Bottrop / Herne. [sn] Im sonnigen Oktober verwandelte sich der Golfplatz in Bottrop in einen Schauplatz des Mitgefühls und des Engagements, als das Familienunternehmen MC-Bauchemie Müller sein Sommerturnier ausrichtete. Die eindrucksvolle Summe von 7.730 EUR wurde für die Palliativstation am EvK Herne sowie den Ambulanten Hospizdienst gesammelt. Diese bemerkenswerte Spende ist ein weiteres Beispiel für das soziale Verantwortungsbewusstsein des Unternehmens, das nicht nur in der Bauchemie, sondern auch in der Gesellschaft einen positiven Fußabdruck hinterlassen möchte.
Das Golfturnier stand unter der Schirmherrschaft von Thorsten Kinhöfer, einem ehemaligen FIFA-Schiedsrichter und leidenschaftlichen Golfer, der die Verbindung zwischen Bottrop und Herne knüpfte. Sein Engagement verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass Unternehmen wie MC-Bauchemie Müller über ihre wirtschaftlichen Aktivitäten hinausdenken und sich für gemeinnützige Zwecke einsetzen. Die Golfspieler, darunter viele Mitarbeiter und Partner des Unternehmens, verzichteten auf persönliche Geschenke und spendeten stattdessen großzügig, was die hohe Solidarität und das Engagement der MC-Bauchemie-Familie unter Beweis stellt.
Die Spende wird gezielt für die Kunst- und Musiktherapie auf der Palliativstation eingesetzt, die für die psychische Unterstützung der Patienten von großer Bedeutung ist. Pfarrer Frank Obenlüneschloß, Vorsitzender des Fördervereins, betonte die Notwendigkeit von Spenden, um solche wertvollen Angebote aufrechtzuerhalten. „Die Kunsttherapie ist für unsere Patienten essenziell, da sie ihnen hilft, ihre Gedanken und Gefühle in schwierigen Zeiten auszudrücken“, erklärte er.
Die intensive Begegnung zwischen den MC-Bauchemie-Vertretern und dem Team der Palliativstation zeigte die herausfordernde, aber auch erfüllende Arbeit, die hier geleistet wird. „Die Gespräche haben uns tief beeindruckt. Es ist wichtig, solche Einblicke zu gewinnen und zu verstehen, wie wir helfen können“, äußerten Anja Spirres und Frank Schöntaube von MC-Bauchemie nach ihrem Besuch.
Die Palliativstation, die mittlerweile vollständig belegt ist, bestätigt den großen Bedarf an qualitativ hochwertiger palliativmedizinischer Versorgung. „Es ist ermutigend zu sehen, dass wir in der Lage sind, diese wichtige Arbeit zu leisten, und dass wir dabei auf die Unterstützung von Unternehmen wie MC-Bauchemie zählen können“, so Dr. Stephanie Richter, Stationsärztin.
Die enge Zusammenarbeit zwischen MC-Bauchemie und den Einrichtungen in Herne soll auch in Zukunft fortgesetzt werden. Das nächste Golfturnier ist bereits für 2025 geplant, und die Vorfreude auf ein weiteres gemeinsames Engagement ist groß.
Insgesamt zeigt das Sommerturnier von MC-Bauchemie Müller, wie viel Gutes durch gemeinsames Handeln und soziale Verantwortung erreicht werden kann. Das Unternehmen beweist, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können – ein Vorbild für viele andere Firmen.
Für mehr Informationen über MC-Bauchemie Müller und ihre Initiativen besuchen Sie bitte www.mc-bauchemie.de und für Informationen über den Förderverein www.foerderverein-palliativ-herne.de.