Dortmund / Düsseldorf / Herne. [sn] Heute, am 08.10.2024 wurde Hans-Peter Karpinski aus Herne im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Kongresszentrum Dortmund mit der Sportplakette des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Die Sportplakette, verliehen von Staatssekretärin Andrea Milz im Namen von Ministerpräsident Hendrik Wüst, ist die höchste Auszeichnung, die das Land NRW für außergewöhnliches Engagement im Sport vergibt. Karpinski gehört zu den 15 Bürgern, die für ihre besonderen Verdienste um den Sport in diesem Jahr geehrt wurden.
Mit der Sportplakette wurden ebenfalls ausgezeichnet:
Ehrungsjahrgang 2023
- Marc Brücher, Bergheim
- Eva Rohmann, Oberhausen
Ehrungsjahrgang 2024
- Aksünger Haydar, Oberhausen
- Miles Eggers, Neuenkirchen
- Hans Ehle, Köln
- Harald Eifert, Erkelenz
- Klaus Hogrebe, Oelde
- Rolf Kantelhardt, Olpe
- Marlies Schmale, Espelkamp
- Karl-Wilhelm Schulze, Bielefeld
- Alexandra Spiekermann, Beckum
- Hubert Stüber, Oberhausen
- Karlheinz Stump, Kamen
- Rolf Thiel, Köln sowie
- Hans-Peter Karpinski, Herne
Karpinskis Engagement für den Sport begann bereits in den späten 1970er Jahren, als er sich als Jugendwart der Tennisabteilung der Sportvereinigung Friedrich der Große in Herne für die Förderung von Kindern und Jugendlichen einsetzte. Dabei lag ihm besonders die inklusive und integrative Hinführung zum Tennissport am Herzen, auch für Jugendliche aus einkommensschwächeren Haushalten. In den folgenden Jahrzehnten widmete sich Karpinski der Förderung des Sports auf verschiedenen Ebenen. Von 1988 bis 2014 prägte er als Vorstandsmitglied und später als Vorsitzender die Sportjugend des Stadtsportbundes Herne (SSB). Hier setzte er sich insbesondere für Studienfahrten, internationale Jugendbegegnungen und Ferienfreizeiten ein, um Jugendlichen nicht nur sportliche, sondern auch soziale und kulturelle Erfahrungen zu ermöglichen.
Seit 2014 ist Karpinski Vorsitzender des Stadtsportbundes Herne, wo er sich weiterhin unermüdlich für die Belange des Sports einsetzt. Zu seinen Verdiensten zählen die Modernisierung und Sicherung von Herner Sportstätten sowie die Förderung einer lebendigen Anerkennungskultur im Sport. Besonders die Themen Integration, Inklusion und die Digitalisierung des organisierten Sports haben sein Wirken in den letzten Jahren maßgeblich geprägt. Ein weiteres Beispiel für seinen Einsatz ist die aktive Mitgestaltung des „Pakts für den Sport“, einer Initiative, die sich für die Förderung und finanzielle Unterstützung von Sportvereinen in Herne starkmacht.
Neben seinem Engagement im Sport ist Hans-Peter Karpinski auch seit 2014 Mitglied im Naturschutzbeirat der Stadt Herne. Hier setzt er sich für die Förderung nachhaltiger Sportstätten ein und verbindet somit seine Leidenschaft für den Sport mit dem Schutz der Umwelt. Für seine langjährigen Verdienste um den Sport, insbesondere für seine Arbeit im Kinder- und Jugendsport, erhielt Karpinski bereits 2012 die Sportehrenplakette der Stadt Herne.
Mit der Verleihung der Sportplakette NRW wird nun ein weiteres Kapitel in Karpinskis beeindruckender ehrenamtlicher Laufbahn geschrieben. „Die Ausgezeichneten gehen als starke Vorbilder im Sport voran“, betonte Staatssekretärin Milz bei der Verleihung. Karpinski selbst zeigt sich bescheiden, doch sein langjähriges Engagement spricht Bände über seinen unermüdlichen Einsatz für den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch den Sport in seiner Heimatstadt Herne.