DATENSCHUTZERKLÄRUNG

DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere weiteren Kommunikations- und Arbeitswege (z. B. E-Mail-Verkehr, Apps) nutzen. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht ausschließlich für das Webangebot, sondern auch für alle weiteren Kommunikations- und Arbeitswege. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzer:innenverhaltens verwendet werden – dies geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG). Ohne Einwilligung findet keine Analyse oder Werbung statt.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger:in und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden, sofern Sie hierin eingewilligt haben. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen.

Details hierzu entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung unter der Überschrift „ANALYSE-TOOLS UND WERBUNG“.

Hinweis zur Datenübermittlung in die USA und andere Drittstaaten

Indem Sie über unser Consent-Banner in die jeweiligen Zwecke und Anbieter einwilligen, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA oder anderen Drittstaaten verarbeitet werden. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) schätzt die USA als einen Staat mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau ein. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- oder Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.

Soweit eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, weisen wir darauf hin, dass einige Anbieter nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Für diese Anbieter besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Bei nicht zertifizierten US-Anbietern erfolgt die Absicherung auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln (SCC) gem. Art. 46 DSGVO.

ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN

Datenschutz

Die Betreiber:innen dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir verarbeiten und zu welchen Zwecken. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich:
Stefan Budde-Siegel
c/o SN SONNTAGSNACHRICHTEN
An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Kontakt:
Telefon: 0800 4288374
E-Mail: service@sonntagsnachrichten.news

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Stefan Budde-Siegel
c/o SN SONNTAGSNACHRICHTEN
An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Kontakt:
Telefon: 0800 4288374
E-Mail: service@sonntagsnachrichten.news

Unser Datenschutzbeauftragter überwacht die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weiterer relevanter Datenschutzvorschriften. Sie können sich jederzeit mit Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz an ihn wenden. Unabhängig davon haben Sie das Recht, sich direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden (Art. 38 Abs. 4 DSGVO).

Zuständige Aufsichtsbehörden

Für Beschwerden steht Ihnen das Recht zu, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständigen Behörden sind:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
Deutschland
NRW

Kontakt:
Telefon: 0211 384240
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Datenschutzaufsicht (Medienbereich):

Datenschutzaufsicht bei der Landesanstalt für Medien NRW
c/o Landesanstalt für Medien NRW
Zollhof 2
40221 Düsseldorf
Deutschland
NRW

Kontakt:
Telefon: 0211 77007188
E-Mail: datenschutzaufsicht@medienanstalt-nrw.de

Ihre Rechte nach DSGVO

Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Details zu einzelnen Rechten entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Unterabschnitten; inhaltliche Doppelungen wurden vermieden.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie hier: bfdi.bund.de/…/anschriften_links-node.html

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an eine:n Dritte:n in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen (Art. 20 DSGVO). Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an eine:n andere:n Verantwortliche:n verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger:innen sowie den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Automatisierte Entscheidungen und Profiling

Wir treffen keine ausschließlich automatisierten Entscheidungen im Einzelfall gemäß Art. 22 DSGVO, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen. Soweit eine Bildung pseudonymer Nutzungsprofile durch Analyse- oder Marketingdienste (z. B. Remarketing, Zielgruppenanalyse bei Google oder Meta) erfolgt, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage Ihrer vorherigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unser Consent-Management widerrufen.

Speicherdauer

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Speicherdauer genannt ist, gilt:

  • Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
  • Technische Logfiles werden in der Regel innerhalb von 30 Tagen anonymisiert oder gelöscht.
  • Cookies von Drittanbietern haben üblicherweise eine Speicherdauer zwischen 1 Tag und 30 Tagen, im Einzelfall auch länger (z. B. bis zu 24 Monate bei Remarketing-Cookies).

Sobald die Zwecke entfallen oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Allgemeiner Hinweis zu Opt-Out-Möglichkeiten

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch Marketing- und Analyse-Dienste jederzeit widersprechen oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen. Dies ist über unser Consent-Management-Tool (Borlabs Cookie) möglich sowie – je nach Dienst – über spezifische Opt-Out-Seiten der Anbieter oder Browser-Add-Ons. Bitte beachten Sie: Bei einer Deaktivierung einzelner Dienste können bestimmte Inhalte oder Funktionen unserer Website nicht mehr vollumfänglich nutzbar sein.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber:innen der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Fremde Dienstleister

Wir haben weitere Auftragsverarbeitungsverträge mit sonstigen externen Dienstleistern zum Betrieb dieser Webseite geschlossen. Weitergehende Informationen zum Datenschutz dieser Firmen finden Sie unter:

RECHTSVERFOLGUNG

Zur Verfolgung eigener oder zur Abwehr von sonstigen rechtlichen Forderungen tauschen wir verfahrensbezogene Daten gem. den gesetzlichen Bestimmungen mit nachfolgenden Beratern aus:

DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von technisch notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens oder für Marketingzwecke) gespeichert werden, bedürfen diese Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG). Diese werden in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Einwilligungs-History:

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der stabilen und sicheren Bereitstellung unserer Website. In der Regel werden diese Daten kurzfristig gespeichert und anschließend gelöscht.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen, etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen, nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind, und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Registrierung mit Facebook Connect

Statt einer direkten Registrierung auf unserer Website können Sie sich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie sich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheiden und auf den „Login with Facebook“-/„Connect with Facebook“-Button klicken, werden Sie automatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:

  • Facebook-Name
  • Facebook-Profil- und Titelbild
  • bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse
  • Facebook-ID
  • Facebook-Freundeslisten
  • Facebook Likes („Gefällt-mir“-Angaben)
  • Geburtstag
  • Geschlecht
  • Land und Sprache

Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen von Facebook: Datenschutz und Nutzungsbedingungen.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und – wenn Sie nicht anonym posten – der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse: Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer:innen, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser bzw. die Verfasserin vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren: Als Nutzer:in der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, um zu prüfen, ob Sie die/der Inhaber:in der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.

Speicherdauer der Kommentare: Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z. B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen.

Rechtsgrundlage: Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem/der Nutzer:in die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

NOTWENDIGE COOKIES

Borlabs Cookie

Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, Deutschland, Hamburg.

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter: Borlabs – Welche Daten speichert Borlabs Cookie?

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflicht zur Dokumentation von Einwilligungen gem. Art. 7 DSGVO) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer rechtssicheren Einwilligungsverwaltung).

FCNEC (Funding Choices Necessary Cookie)

Wir verwenden auf unserer Website das FCNEC-Cookie der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Das Cookie dient ausschließlich der Speicherung Ihrer Einwilligungsentscheidungen im Zusammenhang mit Google Funding Choices / Google Consent Mode.

  • Name des Cookies: FCNEC
  • Anbieter: Google Ireland Limited
  • Zweck: Speicherung der Einwilligungspräferenzen der Nutzer:innen
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Speicherdauer: bis zu 6 Monate
  • Datenübermittlung: teilweise in die USA; Absicherung durch EU-US DPF oder EU-SCC

Weitere Informationen: Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

SOZIALE MEDIEN

Inhalte teilen über Plugins (Facebook, X, etc.)

Die Inhalte auf unseren Seiten können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook oder X (vormals Twitter) geteilt werden. Wir setzen hierfür datenschutzsichere „Shariff“-Buttons oder vergleichbare Lösungen ein. Eine automatische Übertragung von Nutzungsdaten an die Betreiber:innen dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Erst wenn Nutzer:innen auf einen der Social-Buttons klicken, wird eine Verbindung hergestellt.

Ist der/die Nutzer:in bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung des Social-Buttons ein Informationsfenster, in dem der Text vor dem Absenden bestätigt werden kann. Unsere Nutzer:innen können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass vollständige Surf-Profile durch die Betreiber:innen der Netzwerke erstellt werden.

Facebook-Plugins (Like & Share-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Die Facebook-Plugins erkennen Sie am Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ auf unserer Seite.
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.
Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.
Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.
Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php

Rechtsgrundlage: Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG. Widerruf jederzeit möglich über das Consent-Management.

Google Business Profile

Wir unterhalten eine Online-Präsenz auf Google Business Profile, um unser Unternehmen darzustellen und mit Nutzer:innen in Kontakt zu treten.
Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Bei Interaktionen (z. B. Rezensionen, Fragen, Nachrichten) verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten.
Google selbst verarbeitet Daten für eigene Zwecke, u. a. Werbung und Marktforschung, und übermittelt diese ggf. in die USA.
Für Google LLC liegt eine Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework vor.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an öffentlicher Darstellung und Kommunikation).
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

Instagram Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken.
Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG. Widerruf jederzeit möglich.

LinkedIn Plugin

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut.
LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben.
Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG.

Pinterest Plugin

Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland, betrieben wird.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her.
Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA.
Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten,
Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG.

Tumblr Plugin

Unsere Seiten nutzen Buttons des Dienstes Tumblr. Anbieter ist die Tumblr Inc., 770 Broadway, New York, NY 10003, USA.

Diese Buttons ermöglichen es Ihnen, einen Beitrag oder eine Seite bei Tumblr zu teilen oder dem Anbieter bei Tumblr zu folgen.
Wenn Sie eine unserer Webseiten mit Tumblr-Button aufrufen, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Tumblr auf.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Tumblr mit Hilfe dieses Plugins erhebt und übermittelt.
Nach aktuellem Stand werden die IP-Adresse des Nutzers sowie die URL der jeweiligen Website übermittelt.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Tumblr: https://www.tumblr.com/privacy/de

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

X (Twitter) Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes X (vormals Twitter) eingebunden. Anbieter ist die X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Durch das Benutzen von X und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem X-Account verknüpft und anderen Nutzer:innen bekannt gegeben.
Dabei werden auch Daten an X übertragen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von X unter: https://twitter.com/privacy

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG.

XING Plugin

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland, Hamburg.

Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt.
Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserem Kenntnisstand nicht.
Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

ANALYSE-TOOLS UND WERBUNG

Burst Statistik

Wir verwenden das lokale Analyse-Tool Burst Statistics, um Besucherzugriffe auf dieser Website anonymisiert auszuwerten.
Burst wird direkt auf unseren eigenen Servern betrieben und überträgt keine Daten an Dritte.

  • Zweck: Erhebung anonymer Statistikdaten über die Nutzung unserer Website.
  • Datenarten: anonymisierte IP-Adresse, aufgerufene Seiten, Datum und Uhrzeit, Referrer-URL.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung unseres Webangebots).
    Da keine personenbezogenen Daten übertragen werden, ist keine Einwilligung erforderlich.
  • Speicherdauer: Rohdaten werden nach maximal 30 Tagen gelöscht; aggregierte Statistiken verbleiben anonym gespeichert.

Cloudflare Turnstile

Wir nutzen den Dienst Cloudflare Turnstile, um unsere Formulare und Eingaben auf dieser Website vor missbräuchlicher Nutzung durch Bots zu schützen.
Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA.

  • Zweck: Schutz unserer Website und Formulare vor automatisierten Angriffen und Spam.
  • Datenarten: IP-Adresse, Referrer-URL, Browser- und Geräteinformationen, Mausbewegungen und Tastatureingaben (zur Erkennung menschlicher Interaktion).
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an IT-Sicherheit); bei Einwilligung zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • Drittlandtransfer: USA. Absicherung durch EU-Standardvertragsklauseln und/oder DPF.
  • Speicherdauer: Daten werden bei Cloudflare in der Regel innerhalb von 30 Tagen gelöscht.

Weitere Informationen: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

DoubleClick by Google

Diese Website benutzt DoubleClick by Google. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

DoubleClick verwendet Cookies, um den Nutzer:innen relevante Werbeanzeigen zu präsentieren, Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass Nutzer:innen dieselben Anzeigen mehrmals sehen.
Google erfasst über eine Cookie-ID, welche Anzeigen in welchem Browser eingeblendet werden und kann so Doppelungen vermeiden.
Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben.
Dies ist etwa der Fall, wenn ein:e Nutzer:in eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort einen Kauf tätigt.

Die Informationen, die DoubleClick mithilfe der Cookies erfasst, dienen der Erstellung von Statistiken und werden an Server von Google in den USA übertragen.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG.
Widerruf jederzeit über das Consent-Management möglich.

Datenübermittlung: USA. Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.

etracker

Diese Website nutzt den Analysedienst etracker. Anbieter ist die etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland, Hamburg.

Aus den Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Cookies können hierzu eingesetzt werden.
Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des:der Betroffenen nicht dazu benutzt, Besucher:innen dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG). Widerruf jederzeit möglich.

Facebook Pixel

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland).

So kann das Verhalten der Seitenbesucher:innen nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden.
Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer:innen ziehen.
Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzer:innenprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke nutzen kann.
Dies kann Facebook ermöglichen, Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook zu schalten.

Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG. Widerruf jederzeit möglich.

Datenübermittlung: USA. Meta ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
Weitere Informationen: https://www.facebook.com/about/privacy/

Google Ads und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer:innen.
Besucht der:die Nutzer:in bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der:die Nutzer:in auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jede:r Google-Ads-Kunde:in erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Google-Ads-Kund:innen nachverfolgt werden.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google-Ads-Kund:innen zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer:innen, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.
Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer:innen persönlich identifizieren lassen.

Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TTDSG.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Consent-Management widerrufen.

Datenübermittlung: USA. Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/technologies/ads

Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion, Site Kit)

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics in Verbindung mit dem Plugin „Site Kit“.
Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert.
Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Datenübermittlung in die USA: Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Google Remarketing

Diese Website nutzt die Funktionen von Google Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Remarketing analysiert Ihr Nutzer:innenverhalten auf unserer Website (z. B. Klick auf bestimmte Produkte), um Sie in bestimmte Werbe-Zielgruppen einzuordnen.
So können wir interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk ausspielen.

Hierzu speichert Google Cookies auf Ihrem Endgerät. Zudem können weitere Tracking-Technologien wie Geräte-Fingerprinting eingesetzt werden.

Rechtsgrundlage: Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG.

Datenübermittlung: USA. Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

WordPress Stats

Diese Website nutzt das Tool „WordPress Stats“, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten.
Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.
Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert.
Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.

Die Speicherung von WordPress-Stats-Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG).
Widerruf jederzeit möglich.

Datenübermittlung in die USA: Automattic Inc. ist nach DPF zertifiziert.
Weitere Informationen: https://automattic.com/privacy/

Weitere Remarketing- und Werbedienste

Zusätzlich können wir auf dieser Website weitere Remarketing- oder Trackingdienste von Drittanbietern einsetzen, um Ihnen interessenbasierte Werbung anzuzeigen.
Dies betrifft insbesondere Dienste, die über unser Consent-Management-Tool (Borlabs Cookie) eingebunden werden.
Die konkrete Verarbeitung, Speicherdauer und Widerspruchsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Anbieterinformationen im Consent-Banner.

Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG.

NEWSLETTER UND KOMMUNIKATIONSDIENSTE

CleverReach

Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland, Niedersachsen.

Mit CleverReach können Newsletter organisiert und analysiert werden.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. der EU gespeichert.

Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Empfänger:innen.
Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger:innen die Newsletter-Nachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde.
Alle Daten bleiben innerhalb der EU.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerruf jederzeit möglich.

Weitere Informationen: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/

Mailchimp (ilchimp)

Diese Website nutzt die Dienste von Mailchimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Intuit Inc., 2700 Coast Avenue, Mountain View, CA 94043, USA.

Mailchimp ist ein Dienst, mit dem u. a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann.
Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z. B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Mailchimp gespeichert.

Mit Hilfe von Mailchimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren.
Wenn Sie eine mit Mailchimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sogenanntes Web-Beacon) mit den Servern von Mailchimp.
So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden.
Darüber hinaus werden technische Informationen erfasst (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem).
Diese Informationen können nicht dem:der jeweiligen Newsletter-Empfänger:in zugeordnet werden.
Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG).
Widerruf jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter möglich.

Datenübermittlung: USA. Mailchimp/Intuit ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mailchimp: https://www.intuit.com/privacy/statement/

Klick-Tipp

Diese Website nutzt Klick-Tipp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, United Kingdom.

Mit Klick-Tipp können wir Newsletterkampagnen verwalten und Empfängerlisten segmentieren.
Die von Ihnen angegebenen Daten werden auf Servern von Klick-Tipp in der EU gespeichert.

Wir haben mit Klick-Tipp einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) abgeschlossen, der Klick-Tipp verpflichtet, die Daten unserer Kund:innen zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit möglich.

Weitere Informationen: https://www.klick-tipp.com/datenschutzerklaerung

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der:die Inhaber:in der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben hiervon unberührt.

PLUGINS UND DRITTINHALTE

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern.
Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der auf unserer Website angegebenen Orte.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Drittlandtransfer: USA. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
Eine Übermittlung erfolgt daher auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses (Art. 45 DSGVO).

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Google Datenschutzerklärung

Google Translate (gTranslate)

Unsere Website bietet eine automatische Übersetzungsfunktion mittels „Google Translate“ (gTranslate). Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Beim Aktivieren der Übersetzungsfunktion werden bestimmte technische Daten (z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Spracheinstellungen) an Google übermittelt, um die Übersetzung bereitzustellen.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit möglich.

Drittlandtransfer: USA. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.

Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacyhttps://www.google.com/policies/privacy/

Google Web Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt diese Seite sogenannte Web Fonts, die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt werden.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Dazu muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen.
Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Drittlandtransfer: USA. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.

Weitere Informationen: https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Vimeo

Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt.
Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse.
Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account besitzen.
Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Drittlandtransfer: USA. Vimeo sichert Übermittlungen über Standardvertragsklauseln der EU-Kommission ab.

Weitere Informationen: https://vimeo.com/privacy

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Drittlandtransfer: USA. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

ONLINE-MARKETING UND PARTNERPROGRAMME

Unsere Artikel und Seiten können sogenannte Affiliate-Links enthalten.
Wenn Sie über solche Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben, erhalten wir ggf. eine Provision von den betreffenden Anbietern.
Für Sie entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Affiliate-Links sind ein wichtiger Bestandteil zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots.

Amazon Partnerprogramm (Amazon Ads/PartnerNet)

Der Betreiber dieser Seiten nimmt am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Anbieter ist die Amazon Europe Core S.à r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg.
Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können.

Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können.
Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website geklickt haben.

Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon-Datenschutzerklärung: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010

AWIN Affiliate-Netzwerk

Wir binden auf unserer Website Links und Werbemittel des Affiliate-Netzwerks AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland, ein.
Wenn Sie einem Affiliate-Link folgen, kann AWIN den Erfolg der Werbung nachverfolgen.

Dafür setzt AWIN Cookies ein, um die Nachvollziehbarkeit von Bestellungen sicherzustellen.
AWIN verarbeitet dabei auch die IP-Adresse, Geräteinformationen und ggf. Transaktionsdaten.

Rechtsgrundlage: Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG.

Weitere Informationen: https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy

financeAds Partnerprogramm

Wir nutzen auf unserer Website das Partnerprogramm von financeAds. Anbieter ist die financeAds GmbH & Co. KG, Karlstraße 9, 90403 Nürnberg, Deutschland.
Im Rahmen dieses Affiliate-Netzwerks, das auf Finanzprodukte spezialisiert ist, platzieren wir Werbemittel (z. B. Banner oder Links) zu Angeboten von Drittanbietern (Advertisern).
Wenn Sie auf ein solches Werbemittel klicken und daraufhin eine bestimmte Aktion bei dem Drittanbieter ausführen (z. B. Konto eröffnen oder Vertrag abschließen), erhalten wir eine Provision.

Zur korrekten Zuordnung werden Cookies oder vergleichbare Tracking-Technologien eingesetzt.
Dabei werden pseudonymisierte Daten wie eine individuelle ID-Nummer gespeichert, die Ihrem Klick zugeordnet wird.
Diese Daten enthalten keine direkt personenbezogenen Angaben.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit möglich.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von financeAds: https://www.financeads.net/aboutus/datenschutz/

Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google AdSense verwendet sogenannte Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.
Darüber hinaus verwendet AdSense sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken).
Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Informationen können von Google an Vertragspartner:innen von Google weitergegeben werden.
Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Rechtsgrundlage: Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG). Widerruf jederzeit möglich.

Datenübermittlung: Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/technologies/ads

ZAHLUNGSANBIETER

Auf unserer Website bieten wir verschiedene Zahlungsmethoden an.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt dabei ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung,
auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) oder – soweit erforderlich – auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sofern eine Speicherung gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

GoCardless (Lastschrift)

Wir bieten die Bezahlung via GoCardless (SEPA-Lastschrift) an. Anbieter ist die GoCardless Ltd, Sutton Yard, 65 Goswell Road, London, EC1V 7EN, United Kingdom.

Bei der Zahlung via GoCardless werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, IBAN, BIC, Rechnungsbetrag) an GoCardless übermittelt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Bei Datenübermittlung in Drittländer erfolgt eine Absicherung durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Weitere Informationen: https://gocardless.com/de-de/rechtliches/datenschutz/

Klarna

Wir bieten Zahlungen über den Anbieter Klarna an. Anbieter ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Sweden.

Klarna bietet verschiedene Zahlungsmöglichkeiten wie Sofortüberweisung, Ratenkauf und Rechnungskauf.
Hierfür verarbeitet Klarna personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse sowie Zahlungsinformationen.
Es können auch Bonitätsprüfungen durchgeführt werden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Für Bonitätsprüfungen: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern eine ausdrückliche Einwilligung abgefragt wird, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen: https://www.klarna.com/de/datenschutz/

Paydirekt

Wir bieten die Zahlung per Paydirekt an. Anbieter ist die paydirekt GmbH, Stephanstraße 14-16, 60313 Frankfurt am Main, Deutschland, Hessen.

Wenn Sie Paydirekt nutzen, erhebt und verarbeitet der Anbieter Daten wie Name, Adresse, Bankverbindung, Transaktionsdaten und weitere Informationen.
Die Verarbeitung dient ausschließlich der Zahlungsabwicklung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Weitere Informationen: https://www.paydirekt.de/agb/index.html

PayPal

Wir bieten die Bezahlung via PayPal an. Anbieter ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, Luxemburg.

Wenn Sie PayPal nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Dies umfasst u. a. Name, Adresse, Bank- oder Kreditkartendaten, Rechnungsbetrag sowie Transaktionsdaten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Bei optionaler Verarbeitung zu Analysezwecken: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Widerruf jederzeit möglich.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/legalhub/privacy-full

Sofortüberweisung (Klarna Gruppe)

Unsere Website bietet die Bezahlung per Sofortüberweisung an. Anbieter ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland, Bayern, (Teil der Klarna Gruppe).

Mit der Sofortüberweisung übermitteln Sie PIN und TAN an die Sofort GmbH, die sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggt und die Überweisung in Echtzeit durchführt.
Dabei werden Ihr Name, Bankverbindung, Betreff, Betrag und Datum an uns übermittelt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung zu widerrufen.

Weitere Informationen: https://www.sofort.com/datenschutz.html

CHATSYSTEME UND KOMMUNIKATIONSTOOLS

FlowLyne

Wir setzen den Dienst FlowLyne der FlowLyne GmbH, Am Hamburger bhf 3, 10557 Berlin, Deutschland, Berlin, ein, um Nachrichten, Terminvereinbarungen und automatisierte Kommunikation zu steuern.
Dabei werden die von Ihnen angegebenen Daten wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer sowie die Kommunikationsinhalte verarbeitet.

Wir haben mit FlowLyne einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) abgeschlossen,
der die DSGVO-konforme Verarbeitung garantiert und FlowLyne verpflichtet, Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Wenn eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer: Daten werden nach Wegfall des Zwecks oder spätestens nach 24 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Listen2IT (Audio-Wiedergabe von Artikeln)

Wir nutzen den Dienst Listen2IT der Listen2IT Ltd., 7 Bell Yard, London, WC2A 2JR, United Kingdom, England, um Artikel auf unserer Website in Audioform (Text-to-Speech) bereitzustellen. Besucher:innen haben dadurch die Möglichkeit, sich Inhalte vorlesen zu lassen.

Die Einbindung des Dienstes erfolgt, um unseren Nutzer:innen eine barriereärmere Nutzung unserer Inhalte zu ermöglichen und Artikel in Hörform anzubieten. Hierfür werden technische Daten an Listen2IT übertragen, damit die Audiowiedergabe funktioniert. Dazu zählen insbesondere:

  • Browser- und Geräteinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • ggf. Nutzungsdaten über abgespielte Inhalte

Listen2IT kann zudem Cookies oder vergleichbare Technologien einsetzen, um die Funktionsfähigkeit des Players sicherzustellen und die Nutzung statistisch auszuwerten.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Ohne Ihre Zustimmung wird keine Verbindung zu Listen2IT hergestellt und keine Daten übertragen.

Da Listen2IT ein Unternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich ist, kann eine Datenübermittlung dorthin erfolgen. Für das Vereinigte Königreich liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO vor. Damit besteht ein der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau.

Die Speicherdauer der erhobenen Daten richtet sich nach den von Listen2IT eingesetzten Cookies und den internen Löschfristen. Details hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in unserem Cookie-Consent-Tool (Borlabs Cookie) ändern.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Listen2IT finden Sie unter: https://listen2it.io/privacy

LiveChat

Wir verwenden für die Echtzeit-Kommunikation mit unseren Nutzer:innen den Dienst LiveChat, betrieben von der LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wrocław, Poland.

Beim Starten eines LiveChats werden technische Informationen wie IP-Adresse, Browserinformationen und das genutzte Betriebssystem verarbeitet.
Zudem werden die von Ihnen eingegebenen Inhalte (Chatnachrichten, ggf. Kontaktdaten) erfasst und gespeichert.

Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Speicherdauer: Chatprotokolle werden maximal 6 Monate gespeichert, sofern keine längeren gesetzlichen Pflichten bestehen.

Weitere Informationen: https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/

SuperChat

Wir nutzen auf unserer Website den Dienst SuperChat der SuperChat GmbH, Gontardstraße 11, 10178 Berlin, Deutschland, Berlin.
SuperChat ermöglicht uns die direkte Kommunikation mit Besucher:innen unserer Website per Chat-Funktion.

Wenn Sie den Chat nutzen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Chat-Inhalte) sowie technische Informationen (IP-Adresse, Browserinformationen, Zeitpunkt des Chats) verarbeitet.
Die Daten dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage und werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei freiwilliger Nutzung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, soweit Anfragen Kundenverhältnisse betreffen).

Speicherdauer: Chatverläufe werden für Nachverfolgung und Servicequalität für bis zu 12 Monate gespeichert, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen greifen.

Weitere Informationen: https://superchat.de/datenschutz

APPS UND KI-DIENSTE

Eigene Apps

Wir stellen Nutzer:innen teilweise eigene Apps zur Verfügung, über die bestimmte Funktionen unserer Website oder Dienste mobil genutzt werden können.
Beim Download unserer Apps über App-Stores (z. B. Google Play oder Apple App Store) erheben die jeweiligen Anbieter:innen Daten.
Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss.
Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen der App-Store-Betreiber:innen.

Innerhalb der Apps verarbeiten wir ausschließlich die personenbezogenen Daten, die für die Bereitstellung der App-Funktionen erforderlich sind
(z. B. Login-Daten, Geräteinformationen, Nutzungsdaten).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern abgefragt.

GoodBarber Apps

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese App wurde mit der Plattform GoodBarber entwickelt und betrieben.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir im Rahmen der Nutzung dieser App personenbezogene Daten verarbeiten, zu welchem Zweck dies geschieht und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.

Bei der Nutzung der App werden je nach Funktionsumfang verschiedene Daten verarbeitet. Dazu zählen insbesondere:
Informationen über das verwendete Gerät (z. B. Modell, Betriebssystem), technische Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs), Standortdaten (sofern durch Sie freigegeben) sowie Nutzungsdaten (z. B. welche Inhalte oder Seiten innerhalb der App aufgerufen wurden).

Sofern Sie innerhalb der App personenbezogene Daten aktiv eingeben – etwa im Rahmen von Formularen, Kommentarfunktionen oder einer Anmeldung – werden diese Daten ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie sie bereitgestellt haben.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Die App kann externe Dienste einbinden, z. B. Push-Benachrichtigungen, Analyse-Tools (wie Google Analytics oder Firebase), Social-Media-Funktionen, Kartendienste oder eingebettete Inhalte von Drittanbietern. Diese Anbieter können dabei eigene Daten erfassen.
Bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Zur Verbesserung der App und zur Analyse des Nutzerverhaltens können anonyme oder pseudonyme Daten erfasst werden.
Diese helfen uns, die App nutzerfreundlicher zu gestalten und technische Probleme zu erkennen.

Sofern Sie uns über die App kontaktieren oder Inhalte übermitteln, speichern wir Ihre Angaben nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
Danach werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei Standortfreigabe), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an App-Sicherheit und -Optimierung).
Bei Nutzung externer Dienste erfolgt eine Übermittlung in Drittländer nur auf Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF) oder geeigneter Garantien (Standardvertragsklauseln).

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie – sofern anwendbar – Datenübertragbarkeit.
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Weitere Informationen: Datenschutzerklärung von GoodBarber

Künstliche Intelligenz (KI) und automatisierte Entscheidungsfindung

Unsere Website und unsere Apps können KI-gestützte Funktionen enthalten, z. B. automatisierte Empfehlungen, Chatbots oder semantische Analysen, die uns helfen, Inhalte und Services zu verbessern.
Soweit hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall mit rechtlicher Wirkung oder ähnlich erheblicher Beeinträchtigung findet nicht statt, es sei denn, sie ist für den Vertragsabschluss oder die Vertragserfüllung erforderlich (Art. 22 Abs. 2 lit. a DSGVO), aufgrund gesetzlicher Vorschriften zulässig (Art. 22 Abs. 2 lit. b DSGVO) oder erfolgt mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 22 Abs. 2 lit. c DSGVO).

In diesen Fällen werden wir geeignete Maßnahmen treffen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, einschließlich des Rechts auf menschliches Eingreifen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung.

Verwendung externer KI-Dienste

Für einzelne Funktionen können externe KI-Dienste (z. B. Text- oder Sprachanalyse, automatische Übersetzungen) eingesetzt werden.
Dabei werden nur die für die jeweilige Funktion notwendigen Daten übermittelt.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht zu Werbezwecken.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern erforderlich,
sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effizienten Bereitstellung moderner Technologien).
Eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn hierfür ein Angemessenheitsbeschluss der EU (z. B. EU-US DPF) oder geeignete Garantien (Standardvertragsklauseln) bestehen.

Speicherdauer

Daten, die im Zusammenhang mit KI-Diensten verarbeitet werden, speichern wir nur so lange, wie dies zur Erreichung der Zwecke erforderlich ist.
Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie eingewilligt haben.

SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, geänderte Leistungen oder die Einführung neuer Dienste anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle, veröffentlichte Datenschutzerklärung.

Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand unserer Datenschutzbestimmungen. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit unter https://sonntagsnachrichten.news/datenschutzerklaerung/ abrufbar.

Versionierung

Stand dieser Datenschutzerklärung: Oktober 2025

Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung können Sie jederzeit über unser Impressum oder durch Kontaktaufnahme mit uns anfordern. Auf Wunsch stellen wir Ihnen die jeweiligen Fassungen als Nachweis zur Verfügung.