ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR WERBEAUFTRÄGE IN DIGITALEN UND PRINTMEDIEN

Geltungsbereich

Diese Geschäftsbedingungen regeln die Vertragsbeziehungen zwischen SN SONNTAGSNACHRICHTEN (im Folgenden „SN“ genannt) und dem jeweiligen Auftraggeber für sämtliche im Folgenden spezifizierten Werbeleistungen.

Ein Werbeauftrag im Sinne dieser Bedingungen ist jeder Vertrag, der die Veröffentlichung eines oder mehrerer Werbemittel in elektronischen Informations- und Kommunikationsdiensten, insbesondere im Internet, zu Zwecken der Verbreitung vorsieht.

Es gelten ausschließlich diese Geschäftsbedingungen und die jeweils aktuelle Preisliste von SN als maßgebliche Vertragsgrundlage. Entgegenstehende oder abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers oder anderer Inserenten finden keine Anwendung, sofern keine ausdrückliche schriftliche Zustimmung von SN vorliegt. Bei kombinierten Buchungen für unterschiedliche Medienformen finden die jeweils einschlägigen Bedingungen ergänzend Anwendung.

Werbemittel

Im Rahmen dieser Bestimmungen zählen zu Werbemitteln alle Formen digitaler oder analoger Werbung, etwa Grafiken, Texte, Audio-, Video- oder Animationselemente, ebenso wie interaktive Werbeformate. Hierzu gehören auch Flächen, die durch Nutzerinteraktion mit einer vom Auftraggeber bereitgestellten Online-Adresse verbunden sind.

Sollten Werbemittel nicht klar als Werbung erkennbar gestaltet sein, werden diese nach den gesetzlichen Vorgaben von SN eindeutig als Anzeige gekennzeichnet – etwa durch optische Abgrenzung, die Bezeichnung „-W-“ oder den Schriftzug „-Werbung-“.

Vertragsschluss

Vorbehaltlich individueller Absprachen kommt der Vertrag regelmäßig mit schriftlicher oder elektronischer Bestätigung seitens SN zustande. Auch bei telefonischer oder mündlicher Auftragsbestätigung gelten diese Bedingungen.

Erteilt eine Werbeagentur den Auftrag, entsteht das Vertragsverhältnis grundsätzlich zwischen SN und der Agentur, es sei denn, ein spezifischer Werbungstreibender wird ausdrücklich benannt. SN kann in diesem Fall einen Nachweis der Vertretungsberechtigung verlangen.

Die Schaltung von Werbeinhalten mehrerer Unternehmen oder Produkte im Rahmen einer Anzeige bedarf einer gesonderten schriftlichen Absprache. Im Fall nicht ausgeschöpfter AdImpressions auf gebuchten Werbeflächen ist SN berechtigt, die verbleibenden Kapazitäten eigenständig zu vermarkten.

Abwicklungsfrist

Sollte ein Auftrag aus Gründen nicht ausgeführt werden, die außerhalb des Verantwortungsbereichs von SN liegen, ist der Auftraggeber verpflichtet, etwaige Differenzen zwischen gewährten und tatsächlichen Rabatten auszugleichen, unbeschadet weitergehender rechtlicher Verpflichtungen.

Datenanlieferung

Der Auftraggeber muss sicherstellen, dass sämtliche Werbemittel spätestens drei Werktage vor dem vereinbarten Veröffentlichungsbeginn in dem geforderten technischen Format zur Verfügung gestellt werden. Liegt zum Kampagnenstart kein geeignetes Werbemittel vor, ist SN berechtigt, einen Platzhalter oder ein Ersatzelement nach eigenem Ermessen einzusetzen; anfallende AdImpressions werden laut aktueller Preisliste abgerechnet.

Die Aufbewahrungspflicht für eingereichte Werbemittel endet regulär drei Monate nach deren letzter Ausstrahlung. Kosten für durch den Auftraggeber gewünschte oder verursachte Änderungen am Werbemittel trägt dieser selbst.

Ablehnungsbefugnis

SN behält sich vor, Werbeaufträge oder einzelne Abrufe im Rahmen eines Gesamtabschlusses abzulehnen oder zu sperren, sofern deren Inhalt gegen geltende Gesetze, behördliche Auflagen oder die Vorgaben des Deutschen Werberats verstößt, oder deren Veröffentlichung nach Art, Herkunft oder technischer Umsetzung nicht zumutbar ist.

Die SN sind insbesondere berechtigt, bereits veröffentlichte Werbemittel zu entfernen, wenn der Auftraggeber eigenmächtig Änderungen an den Inhalten vornimmt oder verlinkte Daten nachträglich verändert werden und dadurch die oben genannten Anforderungen nicht mehr eingehalten werden.

Rechtegewährleistung

Der Auftraggeber sichert zu, über sämtliche erforderlichen Rechte an den bereitgestellten Werbemitteln zu verfügen. Bei Ansprüchen Dritter aus Verletzung gesetzlicher Bestimmungen stellt der Auftraggeber SN von sämtlichen Ansprüchen und Kosten, einschließlich etwaiger Rechtsverteidigung, frei und unterstützt SN bei der Abwehr solcher Forderungen.

Mit Auftragserteilung räumt der Auftraggeber SN sämtliche zur Durchführung und Auswertung des Auftrags erforderlichen Nutzungs-, Verwertungs- und Leistungsschutzrechte, einschließlich sämtlicher technischer Übertragungswege, räumlich, zeitlich und inhaltlich unbegrenzt ein. Dies umfasst insbesondere das Recht zur Vervielfältigung, Verbreitung, Sendung, öffentlichen Zugänglichmachung, Übertragung, Datenbanknutzung sowie Abrufbarkeit der Werbemittel.

Gewährleistung

SN gewährleistet im Rahmen der üblichen technischen Möglichkeiten eine einwandfreie Wiedergabe des Werbemittels. Dem Auftraggeber ist bekannt, dass eine vollkommen fehlerfreie Darstellung angesichts der Komplexität moderner IT-Systeme technisch nicht zugesichert werden kann. Für unerhebliche Beeinträchtigungen, insbesondere durch ungeeignete Darstellungssoftware, Hardware, Störungen fremder Netze, Ausfälle durch Systemversagen, unvollständige oder nicht aktuelle Proxy-Server oder kurzzeitigen Serverausfall (maximal 24 Stunden in 30 Tagen), übernimmt SN keine Haftung. Fällt der Server im Rahmen einer zeitlich fest terminierten Buchung für einen erheblichen Zeitraum (über 10 % der gebuchten Zeit) aus, entfällt die Vergütungspflicht für die betroffene Dauer. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

Zeigt sich ein wesentlicher Qualitätsmangel bei der Darstellung, steht dem Auftraggeber eine Minderung oder Ersatzschaltung zu, sofern der Zweck der Werbemaßnahme beeinträchtigt wird. Schlägt die Ersatzwerbung fehl oder ist sie nicht zumutbar, kann der Auftraggeber die Vergütung mindern oder vom Vertrag zurücktreten.

Versteckte Mängel an Werbeunterlagen berechtigen nur dann zu Ersatzansprüchen, wenn diese SN erkennbar waren. Bei Serienwerbeschaltungen ist der Auftraggeber verpflichtet, Fehler unverzüglich vor der nächsten Ausspielung zu rügen.

Leitungsstörungen

Kommt es infolge von Umständen außerhalb des Einflussbereichs von SN – etwa durch technische Defekte, Ausfall der Infrastruktur, höhere Gewalt, Streiks, gesetzliche Änderungen oder Störungen bei Dritten – zur Unterbrechung der Auftragsdurchführung, wird die Schaltung nach Möglichkeit zeitnah nachgeholt. Sofern die Leistung innerhalb angemessener Zeit und zumutbar erbracht wird, bleibt der Vergütungsanspruch von SN bestehen.

Haftung

Schadensersatzansprüche gegen SN sind – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Davon unberührt bleiben zwingende Haftungstatbestände wie vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen, Körperschäden, die Übernahme von Garantien oder die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Im Fall der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist der Schadenersatz auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt oder keine Garantie übernommen wurde.

Bei grober Fahrlässigkeit einfacher Erfüllungsgehilfen beschränkt sich die Haftung gegenüber Unternehmern auf den typischen vorhersehbaren Schaden, dies gilt nicht bei Verletzung von Kardinalpflichten.

Preisliste

Für sämtliche Aufträge gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Auftragserteilung veröffentlichte Preisliste. Preisänderungen für bestätigte Aufträge sind nur dann wirksam, wenn sie mindestens einen Monat vor Veröffentlichung des Werbemittels angekündigt werden. Im Fall einer Preiserhöhung steht dem Auftraggeber ein Rücktrittsrecht zu, das innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung ausgeübt werden muss.

Rabatte richten sich stets nach der jeweils gültigen Preisliste. Werbeagenturen und Vermittler sind verpflichtet, in sämtlichen Angeboten und Abrechnungen die von SN vorgegebenen Preise zu berücksichtigen. Eine Agenturprovision wird nur dann gezahlt, wenn der Vermittlungsnachweis und eine entsprechende werbliche Beratung erbracht werden.

Zahlung und Zahlungsverzug

Die Abrechnung erfolgt nach Veröffentlichung des Werbemittels. Die Rechnungen sind innerhalb von acht Tagen ohne Abzug zahlbar. Skonto wird nicht gewährt. Der Auftraggeber gerät spätestens 30 Tage nach Zugang der Rechnung in Verzug.

Bei Zahlungsrückstand oder Stundung werden Mahngebühren von mindestens 2,20 EUR sowie Verzugszinsen von 8 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz pro Jahr berechnet. SN ist berechtigt, die Ausführung laufender Aufträge bis zur Zahlung zu unterbrechen und weitere Leistungen nur gegen Vorkasse zu erbringen.

Bestehen berechtigte Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers, kann SN auch während der Vertragslaufzeit weitere Schaltungen von Vorauszahlung oder dem Ausgleich offener Forderungen abhängig machen.

Kündigung

Eine Stornierung von Werbeaufträgen ist bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der Kampagne und ausschließlich schriftlich oder per E-Mail möglich.

Widerrufsrecht (nur für private Verbraucher)

Verbraucher können binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen ihren Vertrag widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Der Widerruf ist an folgende Adresse zu richten:

SN SONNTAGSNACHRICHTEN
An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW
Telefon: 0800 4288374
E-Mail: service@sonntagsnachrichten.news

Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass der Widerruf rechtzeitig vor Ablauf der Frist abgesendet wird.

Folgen des Widerrufs:

Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden sämtliche Zahlungen, einschließlich eventueller Lieferkosten (mit Ausnahme von Mehrkosten, die durch eine andere als die angebotene Standardlieferung entstehen), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen zurückerstattet. Die Rückzahlung erfolgt mit dem ursprünglich verwendeten Zahlungsmittel, es sei denn, es wird ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall entstehen dem Kunden hierfür Kosten.

Haben Sie verlangt, dass der Vertrag während der Widerrufsfrist erfüllt werden soll oder diesen durch eigenes Zutun aktiviert (etwa durch Download oder Nutzung von Online-Formularen), sind wir berechtigt, einen angemessenen Wertersatz für bereits erbrachte Leistungen zu verlangen.

– Ende der Widerrufsbelehrung –

Informationspflichten von SN

SN verarbeitet und speichert Kundendaten ausschließlich, soweit dies für die Vertragserfüllung notwendig und nach geltendem Datenschutzrecht zulässig ist. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass seine Daten zu Werbezwecken an verbundene Unternehmen innerhalb der Unternehmensgruppe (nur Name, Titel und Anschrift) weitergegeben werden können. Der Kunde kann dieser Datenübermittlung jederzeit widersprechen. Im Rahmen der Auftragsabwicklung werden die für die Durchführung notwendigen personenbezogenen Angaben an SN übermittelt.

Erfüllungsort und Abtretungsverbot

Erfüllungsort sämtlicher Leistungen ist Berlin, Deutschland. Die Übertragung oder Verpfändung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis ist für den Auftraggeber ausgeschlossen.

Gerichtsstand und anwendbares Recht

Ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Ansprüche mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist Berlin, Deutschland. Der Auftragnehmer kann den Auftraggeber auch an dessen allgemeinem Gerichtsstand verklagen.

Auf sämtliche Vertragsverhältnisse findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Das UN-Kaufrecht (CISG) ist ausgeschlossen.

Streitbeilegung/Schlichtung

SN nimmt an gesetzlichen und privaten Schlichtungsverfahren teil. Der Kunde erklärt mit der Bestellung sein Einverständnis zur Durchführung entsprechender Streitbeilegungsverfahren im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses.

Verbraucherstreitbeilegung

Die Europäische Kommission betreibt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung unter https://www.ec.europa.eu/consumers/odr. Die Plattform wird demnächst eingestellt; Beschwerden sind nur noch bis zum 19.03.2025 möglich, ab dem 20.07.2025 werden alle dortigen Daten gelöscht.

SN beteiligt sich an der außergerichtlichen Streitschlichtung. Kontaktdaten anerkannter Schlichtungsstellen finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.adr.show. Seit 01.01.2020 ist für Deutschland die Universalschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V., Straßburger Str. 8, 77694 Kehl am Rhein, https://www.verbraucher-schlichter.de, zuständig.

Die aktuelle E-Mail-Adresse entnehmen Sie bitte dem Impressum.

Formulare

Widerrufsformular für private Verbraucher:

Wenn Sie einen zwischen uns abgeschlossenen Vertrag widerrufen möchten, verwenden Sie bitte dieses Formular und senden es an die unten stehende Adresse:

SN SONNTAGSNACHRICHTEN
An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW
Telefon: 0800 4288374
E-Mail: service@sonntagsnachrichten.news

Hiermit widerrufe ich/wir (*) den abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):

Bestellt am (*)/erhalten am (*):

Name des/der Verbraucher/s:

Anschrift des/der Verbraucher/s:

Unterschrift des/der Verbraucher/s (nur bei Mitteilung in Papierform):

Datum:

(*) Nichtzutreffendes bitte streichen.

– Ende Muster-Widerrufsformular für Verbraucher gem. § 13 BGB –