• Neuste
Islamistischer Online-Hassprediger Dehran Asanov, alias Abdelhamid, in traditioneller Kleidung wirbt auf TikTok für den Islam in urbaner Straße. Bild mit mit Smartphone-Display im Vordergrund.

Islamistischer TikTok-Online-Hassprediger Derhan Asanov missbraucht Internetplattformen: Gefahr für unsere Jugend

01.07.2025
Menschenmenge zieht mit erhobenen Fäusten und Plakaten zum Rathaus Herne unter düsterem Himmel.

Tricksen, Täuschen, Tarnen – Wie die Stadt Herne das Bürgerbegehren ausgehebelt hat

08.07.2025
Muslimisches Wohnzimmer mit drei Frauen im Niqab auf dem Sofa, spielenden Kindern auf dem Teppich und einem Mann, der am Laptop die Webseite eines islamischen Heiratsportals aufruft.

Islamisches Dating-Portal bietet Jungfrauen als Zweitfrauen an – was steckt hinter NikkahGram?

08.07.2025
Die Sonne strahlt, alle anderen auch: Zur Scheckübergabe trafen sich (von links) Nadine Kolpatzik (Stationsleitung Palliativstation), Romina und Ömer Kaleoglu (TÜV-Station Herne-Mitte), Dr. Katja Vogelsang (Ärztliche Leitung Palliativzentrum) und Cornelia Riebensahm (stellv. Stationsleitung Palliativstation).

Palliativstation: TÜV-Ingenieur spendet 1.000 Euro für das EvK Herne

08.07.2025
Uhrzeitentafel im Foyer des Mondpalasts Wanne-Eickel: Die analogen Uhren zeigen den Beginn, die Pause (ca. 15 Minuten) und das Ende der nächsten Vorstellung. Die nostalgische Anzeigetafel mit goldfarbenem Rahmen vermittelt Theateratmosphäre pur und gehört zu den beliebten Fotomotiven im Eingangsbereich des Volkstheaters.

Mondpalast Wanne-Eickel lädt ein: Blick hinter die Kulissen des Volkstheaters

03.07.2025
Das Team des Herner Hausarzt‑Praxis‑Zentrums zum 25-jährigen Jubiläum – Gruppenfoto mit Ärzten und medizinischen Fachangestellten vor neutralem Hintergrund, mit Logo-Tafel der Herner Hausärzte im Vordergrund.

25 Jahre Herner Hausärzte-Gemeinschaftspraxis Dr. Bruckhaus-Walter & Dr. Schwarz: Eine Erfolgsgeschichte für die Stadtversorgung

02.07.2025
Blitze über dem Rathaus Herne unter dunklen Sturmwolken, menschenleerer Vorplatz bei Nacht.

Dunkle Wolken über dem Rathaus: Widerstand gegen Schwimmbad-Abriss reißt nicht ab

01.07.2025
Drei Gutachter in Warnwesten dokumentieren ein fehlendes Mosaik in einem leerstehenden Hallenbad durch Vermessung, Fotografie und Skizze.

Kein Abriss des Hallenbads Eickel vor 2062 – das Urheberrecht an den Mosaiken schützt auch das Gebäude

29.06.2025
Rund 35 Bürger protestieren mit Sonnenblumen vor rotem Backsteingebäude mit gesperrtem Eingang.

Herner Grüne stimmen für Hallenbad-Abriss: Verrat an eigenen Werten?

28.06.2025
Milchpumpe, Inhalator und Insulin-Pen liegen auf einem Rezept vor einem Apothekenregal mit Medikamentenverpackungen.

IKK Classic kappt Hilfsmittel-Vertrag: Gefahr für Patientenversorgung

26.06.2025
Drei Jugendliche mit Rucksäcken stehen vor dem Kiosk am Kanal mit Werbeplakaten für Snacks und Getränke.

Kiosk am Kanal in Herne soll ein sozialer Treffpunkt für Jugendliche werden

26.06.2025
Freecall: 0800 4288374
Sonntag, 13. Juli 2025
HINWEISE GEBEN
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • COOKIE-RICHTLINIE
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
    • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
      • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
      • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • COOKIE-RICHTLINIE
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
    • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
      • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
      • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

Islamistischer TikTok-Online-Hassprediger Derhan Asanov missbraucht Internetplattformen: Gefahr für unsere Jugend

Spendenbetrug, Radikalisierung und der neue digitale Missionarseifer – wie Influencer wie „Abdelhamid“ TikTok & Co. zur Gefahr für Kinder und Jugendliche machen

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
01.07.2025
Lesezeit: 3 Minuten.
0 0
A A
Islamistischer Online-Hassprediger Dehran Asanov, alias Abdelhamid, in traditioneller Kleidung wirbt auf TikTok für den Islam in urbaner Straße. Bild mit mit Smartphone-Display im Vordergrund.

Bildnachweis / Rechtekette: Symbolbild: © 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Düsseldorf. [sn] – Die Verführung beginnt mit einem Lächeln in die Kamera, untermalt von religiöser Musik und scheinbar wohltätigen Aufrufen: „Spende für unsere Brüder in Not“. Hunderttausende folgen dem islamistischen TikToker „Abdelhamid“, bürgerlich Dehran Asanov, der nun vor Gericht gestanden hat, seine Reichweite auf perfide Weise missbraucht zu haben – nicht nur für einen Spendenbetrug in Höhe von rund 500.000 EUR, sondern mutmaßlich auch zur stillen Radikalisierung.

Ein salafistischer Lifestyle-Star mit Hang zu Rolex und AMG

Der 34-jährige Dehran Asanov aus Düsseldorf, der sich im Netz als salafistischer Prediger „Abdelhamid“ inszenierte, sammelte zwischen 2021 und 2024 auf Plattformen wie TikTok und Instagram Gelder ein, angeblich für Bedürftige in Palästina. In Wahrheit leistete er sich damit Luxusartikel – unter anderem eine Rolex für 14.000 EUR, Designertaschen und einen AMG-Mercedes.

Islamistischer Online-Hassprediger Dehran Asanov, alias Abdelhamid, in traditioneller Kleidung wirbt auf TikTok für den Islam in urbaner Straße.
Bildnachweis / Rechtekette: © 2025 tiktok.com/@abdelhamidoffiziell

Die Düsseldorfer Polizei fand bei einer Hausdurchsuchung nicht nur Bargeld in fünfstelliger Höhe, sondern auch mehrere hochpreisige Uhrenmodelle, die der Prediger über Soziale Medien zur Schau gestellt hatte. Besonders zynisch: Während er auf TikTok um Spenden bat, bezog er gleichzeitig Leistungen vom Jobcenter – ein Fall von offenem Sozialbetrug, wie die Staatsanwaltschaft festhält.

ÄHNLICHE THEMEN

Menschenmenge zieht mit erhobenen Fäusten und Plakaten zum Rathaus Herne unter düsterem Himmel.

Tricksen, Täuschen, Tarnen – Wie die Stadt Herne das Bürgerbegehren ausgehebelt hat

08.07.2025
Muslimisches Wohnzimmer mit drei Frauen im Niqab auf dem Sofa, spielenden Kindern auf dem Teppich und einem Mann, der am Laptop die Webseite eines islamischen Heiratsportals aufruft.

Islamisches Dating-Portal bietet Jungfrauen als Zweitfrauen an – was steckt hinter NikkahGram?

08.07.2025
Die Sonne strahlt, alle anderen auch: Zur Scheckübergabe trafen sich (von links) Nadine Kolpatzik (Stationsleitung Palliativstation), Romina und Ömer Kaleoglu (TÜV-Station Herne-Mitte), Dr. Katja Vogelsang (Ärztliche Leitung Palliativzentrum) und Cornelia Riebensahm (stellv. Stationsleitung Palliativstation).

Palliativstation: TÜV-Ingenieur spendet 1.000 Euro für das EvK Herne

08.07.2025
Uhrzeitentafel im Foyer des Mondpalasts Wanne-Eickel: Die analogen Uhren zeigen den Beginn, die Pause (ca. 15 Minuten) und das Ende der nächsten Vorstellung. Die nostalgische Anzeigetafel mit goldfarbenem Rahmen vermittelt Theateratmosphäre pur und gehört zu den beliebten Fotomotiven im Eingangsbereich des Volkstheaters.

Mondpalast Wanne-Eickel lädt ein: Blick hinter die Kulissen des Volkstheaters

03.07.2025
Das Team des Herner Hausarzt‑Praxis‑Zentrums zum 25-jährigen Jubiläum – Gruppenfoto mit Ärzten und medizinischen Fachangestellten vor neutralem Hintergrund, mit Logo-Tafel der Herner Hausärzte im Vordergrund.

25 Jahre Herner Hausärzte-Gemeinschaftspraxis Dr. Bruckhaus-Walter & Dr. Schwarz: Eine Erfolgsgeschichte für die Stadtversorgung

02.07.2025
Blitze über dem Rathaus Herne unter dunklen Sturmwolken, menschenleerer Vorplatz bei Nacht.

Dunkle Wolken über dem Rathaus: Widerstand gegen Schwimmbad-Abriss reißt nicht ab

01.07.2025

Internetmissionare als digitale Rattenfänger

Der Fall ist kein Einzelfall – sondern symptomatisch für eine neue Form religiöser Radikalisierung im Netz. Islamistische Prediger und sektiererische Bewegungen nutzen Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube nicht mehr nur zur Meinungsmache, sondern zur gezielten Einflussnahme auf eine besonders gefährdete Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und Heranwachsende.

In kurzen Clips werden Inhalte verpackt wie Werbespots: stylisch, emotional, „nahbar“. Dass dahinter eine fundamentalistische Ideologie steckt, erkennen viele zu spät – wenn überhaupt. Experten warnen seit Jahren davor, dass das Internet zur Bühne für moderne Missionare und Rekrutierer extremistischer Szenen geworden ist – und das weitgehend unreguliert.

Was wir hier erleben, ist kein Einzelfall, sondern ein digitaler Kulturkampf um die Seelen unserer Kinder.

Neben salafistischen Gruppen seien auch sektenähnliche Organisationen sowie pseudochristliche Endzeitgemeinschaften aktiv. Gemeinsam ist ihnen die Manipulationsstrategie: Verunsicherung, einfache Botschaften, Spendenaufrufe – oft flankiert von Verschwörungstheorien und der Dämonisierung des „Westens“.

Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Es geht längst nicht mehr nur um Betrug. Es geht um Radikalisierung, um Unterwanderung, um gesellschaftlichen Sprengstoff. Die Verherrlichung von Geschlechtertrennung, Frauenverachtung, Gewalt gegen Andersgläubige oder sogar der Scharia als angeblich „bessere Ordnung“ wird online subtil inszeniert – mit Likes, Kommentaren und Herz-Emojis.

„TikTok ist der neue Schulhof – aber ohne Lehreraufsicht“, sagt ein Jugendsozialarbeiter aus Essen. Und fügt hinzu: „Die Plattform ist voll von religiösen Clickbait-Videos, die bei uns ankommen – oft von Zwölfjährigen geteilt.“

Die Inhalte orientieren sich häufig an populärkulturellen Codes, sind aber religiös aufgeladen. Besonders perfide: Viele der Influencer treten nicht wie klassische Prediger auf, sondern wie Kumpel, große Brüder oder Vorbilder im Streetstyle-Look. Die Grenze zwischen Unterhaltungsinhalten und religiöser Manipulation verwischt dabei gefährlich.

Rechtliche Leere und politische Sprachlosigkeit

Bislang bleibt der Staat bei der Kontrolle solcher Inhalte auffallend zögerlich. Während kommerzielle Werbung im Netz klar reguliert ist, gilt für religiöse und weltanschauliche Inhalte de facto Meinungsfreiheit – selbst wenn diese in Missionierung, Indoktrinierung oder gar Radikalisierung münden. Es fehlt an rechtlichen Instrumenten und klaren Regelungen.

Ein Verbot religiöser Werbung und Missionierung auf öffentlichen Plattformen wäre möglich – wenn der politische Wille vorhanden wäre. Die verfassungsrechtliche Grundlage dafür ließe sich etwa aus dem Schutz der Jugend gemäß Art. 5 Abs. 2 GG herleiten. Auch § 176 StGB (Einwirkung auf Minderjährige) oder das Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) bieten Ansatzpunkte.

Ein digitales Missionierungsverbot ist verfassungsgemäß, wenn es dem Schutz Minderjähriger vor religiöser Indoktrination dient und keine legitime Glaubensausübung unterbindet.

Auch die Landesmedienanstalten könnten mehr tun, sind aber personell unterbesetzt. So bleibt es bislang meist engagierten Bürgern überlassen, dubiose Inhalte zu melden – oder eben der Aufmerksamkeit einzelner Journalisten.

Wer schützt unsere Kinder?

Ein sofortiges Verbot von religiöser Werbung und Missionierung auf TikTok, Instagram, YouTube und vergleichbaren Plattformen – insbesondere, wenn diese sich an Minderjährige richten muss endlich verboten werden. Es braucht ein Update der Gesetzgebung, eine klare Regulierung durch die Landesmedienanstalten und ein verpflichtendes Monitoring der Plattformbetreiber.

Der Fall „Abdelhamid“ zeigt: Wenn ein einzelner Influencer mit einem Instagram-Kanal hunderttausende Euro generieren und gleichzeitig eine radikale Ideologie verbreiten kann, dann ist das Netz zur unkontrollierten Gefahrenzone geworden.

Was früher die Fußgängerzonen predigender Sektenmissionare waren, sind heute virale Clips mit Millionenreichweite. Die neuen Rattenfänger der Generation Z tragen keine Kutten mehr – sondern tragen Turnschuhe, Selfiesticks und das Handy stets in der Hand.

Dass TikTok ausgerechnet aus einem autoritären Regime stammt und in seiner Heimat zensierte Inhalte zeigt, während es hierzulande als vermeintlich freie Plattform agiert, unterstreicht die politische Brisanz.

Statt wegzuschauen, braucht es eine breite gesellschaftliche Debatte über Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit und den Schutz junger Menschen in der digitalen Öffentlichkeit – und endlich politische Entscheidungen.

Tags: AbdelhamidAbdelhamid Dehran A.AltmarkDerhan AsanovGerichtGladbeckHasspredigerHerneInternetmissionierungIslamische HasspredigerJugendgefährdungLokalesMissionierung TikTokreligiöse RadikalisierungRolex Salafistsalafistischer InfluencerSN SONNTAGSNACHRICHTENSocial Media IslamismusSocial Media PredigerSONNTAGSNACHRICHTENSpendenbetrugSpendenmissbrauchTikTok IslamTikTok ReligionTikTok SektenTikTok und IslamismusTikTok-Prediger
Stefan Budde-Siegel

Stefan Budde-Siegel

WHATSAPP | TELEFON | E-MAIL

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Menschenmenge zieht mit erhobenen Fäusten und Plakaten zum Rathaus Herne unter düsterem Himmel.
HERNE

Tricksen, Täuschen, Tarnen – Wie die Stadt Herne das Bürgerbegehren ausgehebelt hat

08.07.2025
Muslimisches Wohnzimmer mit drei Frauen im Niqab auf dem Sofa, spielenden Kindern auf dem Teppich und einem Mann, der am Laptop die Webseite eines islamischen Heiratsportals aufruft.
LOKALES

Islamisches Dating-Portal bietet Jungfrauen als Zweitfrauen an – was steckt hinter NikkahGram?

08.07.2025
Die Sonne strahlt, alle anderen auch: Zur Scheckübergabe trafen sich (von links) Nadine Kolpatzik (Stationsleitung Palliativstation), Romina und Ömer Kaleoglu (TÜV-Station Herne-Mitte), Dr. Katja Vogelsang (Ärztliche Leitung Palliativzentrum) und Cornelia Riebensahm (stellv. Stationsleitung Palliativstation).
HERNE

Palliativstation: TÜV-Ingenieur spendet 1.000 Euro für das EvK Herne

08.07.2025
Uhrzeitentafel im Foyer des Mondpalasts Wanne-Eickel: Die analogen Uhren zeigen den Beginn, die Pause (ca. 15 Minuten) und das Ende der nächsten Vorstellung. Die nostalgische Anzeigetafel mit goldfarbenem Rahmen vermittelt Theateratmosphäre pur und gehört zu den beliebten Fotomotiven im Eingangsbereich des Volkstheaters.
HERNE

Mondpalast Wanne-Eickel lädt ein: Blick hinter die Kulissen des Volkstheaters

03.07.2025
Das Team des Herner Hausarzt‑Praxis‑Zentrums zum 25-jährigen Jubiläum – Gruppenfoto mit Ärzten und medizinischen Fachangestellten vor neutralem Hintergrund, mit Logo-Tafel der Herner Hausärzte im Vordergrund.
HERNE

25 Jahre Herner Hausärzte-Gemeinschaftspraxis Dr. Bruckhaus-Walter & Dr. Schwarz: Eine Erfolgsgeschichte für die Stadtversorgung

02.07.2025
Blitze über dem Rathaus Herne unter dunklen Sturmwolken, menschenleerer Vorplatz bei Nacht.
HERNE

Dunkle Wolken über dem Rathaus: Widerstand gegen Schwimmbad-Abriss reißt nicht ab

01.07.2025
Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund. Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund. Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund.
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
  • Symbolbild; Baldurstr., Gelsenkirchen

    Untersuchungshaftbefehl gegen Miroslaw J. (38) aus Herne erlassen – Mord an der deutschen Jenny S. (36) in Gelsenkirchen-Erle

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • Neue Folgen „Armes Deutschland“ mit Denise (25) und Christopher (31) aus Duisburg auf RTLZWEI

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • Zoll nimmt Lisa und Muzi hops – Prostitution ohne Arbeitserlaubnis Zoll beendet illegalen Aufenthalt und illegale Beschäftigung

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • xendis Versandlogistik GmbH heißt jetzt Postzustellungsabwicklungsgesellschaft mbH i. L.

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • KEN´S Clublounge, Herne – größte Shisha-Bar in NRW eröffnet

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0

Ressorts

-W- WERBUNG ALTMARK BLAULICHT BOULEVARD CRANGER KIRMES GERICHT GESUNDHEIT GLADBECK HERNE JOBBÖRSE KULTUR LOKALES MUSIK POLITIK SPORT TRAUER VERANSTALTUNGEN WIRTSCHAFT

Schlagwörter-Wolke

Altmark Baugenehmigung Berlin BI Hallenbad Eickel Blaulicht Boulevard Bürgerentscheid Bürgerinitiative Bürgernahe Politik CDU CDU Herne Eickel FDP FDP Herne Gericht Gesundheit Gladbeck Graf Hotte Grüne Grüne Herne Herne Herne-Wanne Horst Schröder Hotte Schröder Landschaftsschutzgebiet Lokales Musik Politik SN SONNTAGSNACHRICHTEN SN SONNTAGSNACHRICHTEN Altmark SN SONNTAGSNACHRICHTEN Gladbeck SN SONNTAGSNACHRICHTEN Herne SONNTAGSNACHRICHTEN SONNTAGSNACHRICHTEN Altmark SONNTAGSNACHRICHTEN Gladbeck SONNTAGSNACHRICHTEN Herne SONNTAGSNACHRICHTEN News SPD SPD Herne Sport TOR 5 Veranstaltungen Wanne Wanne-Eickel Wirtschaft

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
0800 4288374
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

FOLGE UNS AUF

Facebook
Google News
Instagram
X (Twitter)
WhatsApp-Kanal
Youtube Kanal

© 2021 - 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

SN SONNTAGSNACHRICHTEN

ANMELDEN

Jetzt starten!

Passwort vergessen?

Erhalte das Passwort.

Bitte Benutzername oder E-Mail-Adresse angeben um das Passwort zurückzusetzen.

Login
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • KONTAKTFORMULAR
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • COOKIE-RICHTLINIE
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
  • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
    • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
    • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN