• Neuste
Denise (25) und Christopher (31) aus Duisburg leben von Hartz IV

Neue Folgen „Armes Deutschland“ mit Denise (25) und Christopher (31) aus Duisburg auf RTLZWEI

14.04.2023
Das Team des Herner Hausarzt‑Praxis‑Zentrums zum 25-jährigen Jubiläum – Gruppenfoto mit Ärzten und medizinischen Fachangestellten vor neutralem Hintergrund, mit Logo-Tafel der Herner Hausärzte im Vordergrund.

25 Jahre Herner Hausärzte-Gemeinschaftspraxis Dr. Bruckhaus-Walter & Dr. Schwarz: Eine Erfolgsgeschichte für die Stadtversorgung

02.07.2025
Islamistischer Online-Hassprediger Dehran Asanov, alias Abdelhamid, in traditioneller Kleidung wirbt auf TikTok für den Islam in urbaner Straße. Bild mit mit Smartphone-Display im Vordergrund.

Islamistischer TikTok-Online-Hassprediger Derhan Asanov missbraucht Internetplattformen: Gefahr für unsere Jugend

01.07.2025
Blitze über dem Rathaus Herne unter dunklen Sturmwolken, menschenleerer Vorplatz bei Nacht.

Dunkle Wolken über dem Rathaus: Widerstand gegen Schwimmbad-Abriss reißt nicht ab

01.07.2025
Drei Gutachter in Warnwesten dokumentieren ein Mosaik in einem leerstehenden Hallenbad durch Vermessung, Fotografie und Skizze.

Kein Abriss des Hallenbads Eickel vor 2062 – das Urheberrecht an den Mosaiken schützt auch das Gebäude

29.06.2025
Rund 35 Bürger protestieren mit Sonnenblumen vor rotem Backsteingebäude mit gesperrtem Eingang.

Herner Grüne stimmen für Hallenbad-Abriss: Verrat an eigenen Werten?

28.06.2025
Milchpumpe, Inhalator und Insulin-Pen liegen auf einem Rezept vor einem Apothekenregal mit Medikamentenverpackungen.

IKK Classic kappt Hilfsmittel-Vertrag: Gefahr für Patientenversorgung

26.06.2025
Drei Jugendliche mit Rucksäcken stehen vor dem Kiosk am Kanal mit Werbeplakaten für Snacks und Getränke.

Kiosk am Kanal in Herne soll ein sozialer Treffpunkt für Jugendliche werden

26.06.2025
Modernisiertes Hallenbad Eickel mit gepflegter begrünter Außenanlage und barrierefreiem Zugang, bei Sonnenschein fotografiert – eine Szene aus dem städtischen Alltag.

Herne: Bürger kämpfen für das Hallenbad Eickel – Politik ignoriert Warnzeichen

26.06.2025
Ältere Frau mit Rollator und drei Kinder zwischen mehreren Radfahrern und E-Bikes in Fußgängerzone mit Fußball.

Fahrradfahrer sind eine Gefahr für die Bevölkerung in Herne

23.06.2025
U3-Kinder der Großtagespflege „Waldwichtel“ beim Erdbeerpflücken auf dem Feld in Herne, Gruppenfoto mit vollen Schüsseln Erdbeeren.

Süße Erdbeerzeit begeistert Kinder der Großtagespflege „Waldwichtel“

23.06.2025
Freecall: 0800 4288374
Donnerstag, 03. Juli 2025
HINWEISE GEBEN
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • COOKIE-RICHTLINIE
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
    • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
      • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
      • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • COOKIE-RICHTLINIE
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
    • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
      • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
      • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

Neue Folgen „Armes Deutschland“ mit Denise (25) und Christopher (31) aus Duisburg auf RTLZWEI

RTLZWEI

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
14.04.2023
Lesezeit: 2 Minuten.
0 0
A A
Denise (25) und Christopher (31) aus Duisburg leben von Hartz IV

Bildnachweis / Rechtekette: RTLZWEI, Good Times Fernsehproduktion, Fotograf: RTLZWEI

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Duisburg / Herne / München. [sn]  Drei neue Folgen der beliebten Sozialreportage „Armes Deutschland“ zeigt unterschiedlichen Umgang mit Sozialhilfe und Armut.

Sozialreportage „Armes Deutschland“
RTLZWEI
ab 02.05.2023 immer dienstags um 20:15 Uhr

Lohnt sich arbeiten in Deutschland? Die Sozialreportage „Armes Deutschland“ geht dieser Frage an sozialen Brennpunkten nach. Dabei begleitet sie Menschen an der Armutsgrenze. Auf der einen Seite die, die alles tun, um für den Mindestlohn zu arbeiten und auf der anderen Seite diejenigen, die das Leben auf Kosten des Staates genießen. „Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern“ läuft ab 02.05.2023 um 20:15 Uhr bei RTLZWEI.

„Armes Deutschland“ begleitet in drei neuen Episoden unter anderem das Leben einer alleinerziehenden Mutter mit drei Kindern aus Berlin, einem Hartz-IV-Empfänger-Pärchen aus Duisburg und dem Auswanderer Stephan. Er will nach Mallorca ziehen, da ihn das Sozialsystem in Deutschland stört.

ÄHNLICHE THEMEN

Das Team des Herner Hausarzt‑Praxis‑Zentrums zum 25-jährigen Jubiläum – Gruppenfoto mit Ärzten und medizinischen Fachangestellten vor neutralem Hintergrund, mit Logo-Tafel der Herner Hausärzte im Vordergrund.

25 Jahre Herner Hausärzte-Gemeinschaftspraxis Dr. Bruckhaus-Walter & Dr. Schwarz: Eine Erfolgsgeschichte für die Stadtversorgung

02.07.2025
Islamistischer Online-Hassprediger Dehran Asanov, alias Abdelhamid, in traditioneller Kleidung wirbt auf TikTok für den Islam in urbaner Straße. Bild mit mit Smartphone-Display im Vordergrund.

Islamistischer TikTok-Online-Hassprediger Derhan Asanov missbraucht Internetplattformen: Gefahr für unsere Jugend

01.07.2025
Blitze über dem Rathaus Herne unter dunklen Sturmwolken, menschenleerer Vorplatz bei Nacht.

Dunkle Wolken über dem Rathaus: Widerstand gegen Schwimmbad-Abriss reißt nicht ab

01.07.2025
Drei Gutachter in Warnwesten dokumentieren ein Mosaik in einem leerstehenden Hallenbad durch Vermessung, Fotografie und Skizze.

Kein Abriss des Hallenbads Eickel vor 2062 – das Urheberrecht an den Mosaiken schützt auch das Gebäude

29.06.2025
Rund 35 Bürger protestieren mit Sonnenblumen vor rotem Backsteingebäude mit gesperrtem Eingang.

Herner Grüne stimmen für Hallenbad-Abriss: Verrat an eigenen Werten?

28.06.2025
Milchpumpe, Inhalator und Insulin-Pen liegen auf einem Rezept vor einem Apothekenregal mit Medikamentenverpackungen.

IKK Classic kappt Hilfsmittel-Vertrag: Gefahr für Patientenversorgung

26.06.2025

Zwischen den verschiedenen Protagonisten wird nicht nur die unterschiedliche Lebensweise deutlich, sondern besonders der grundlegende Unterschied im Umgang mit der schwierigen Situation. Amelie (Name geändert) hat ihre Ausbildung als Altenpflegerin fast beendet. Da das Geld ihr jedoch nicht ausreicht, muss sie zusätzlich einem Nebenjob nachgehen. Wie kann so etwas passieren?

Die Folgen der Coronapandemie für Menschen am Rande der Armutsgrenze sind eine starke Belastung. Für die 52-jährige Martina fiel ihr zweites Standbein, ein Crêpes-Stand, vollständig weg, da alle Veranstaltungen abgesagt wurden. Auch mit dem Corona-Zuschuss wird unterschiedlich umgegangen: Für die einen ist es wichtiges Geld, das weitere Lebensmittel sichert, für die anderen eine willkommene Finanzspritze für Rauschmittel.

Die Sozialreportage bei RTLZWEI erfährt stets große Resonanz von Zuschauerinnen und Zuschauern. Besonders die Unterschiede zwischen verschiedenen Personen regen zum Nachdenken an: Manche der Protagonistinnen und Protagonisten tun alles dafür, einen Job zu finden und dem Staat nicht auf der Tasche zu liegen. Doch „Armes Deutschland“ begleitet auch Hartz-IV-Empfängerinnen und -Empfänger, die das Leben ohne Arbeit genießen und der festen Überzeugung sind: Für mich lohnt sich das Arbeiten nicht.

Die neuen Folgen „Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?“ – ab dem 02.05.2023 dienstags um 20:15 Uhr bei RTLZWEI. Am 23.05.2023 zeigt RTLZWEI außerdem eine neue Folge „Armes Deutschland – Dürfen die das?“. Die beiden Formate werden von Good Times Fernsehproduktion produziert.

Über „Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?“
Mehr als zwölf Millionen Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht, mehr als vier Millionen leben von Hartz IV. Viele arbeiten hart und müssen dennoch jeden Cent zweimal umdrehen. Andere drehen sich morgens lieber selbst nochmal um, statt zur Arbeit zu gehen. Die Dokumentation „Armes Deutschland“ begleitet Menschen, die am Rande der Armutsgrenze leben – und zeigt ihren grundlegend unterschiedlichen Umgang mit ihrer Situation.

Tags: ALG IIArbeitslosArbeitsloseArmes Deutschland DeniseArmutsgrenzeAuswandernAuswanderungBoulevardDrogenDuisburgFernsehenFernsehprogrammHartz IVHartz-IV-EmpfängerMindestlohnRauschmittelRTL2RTLZWEISN SONNTAGSNACHRICHTENSN SONNTAGSNACHRICHTEN AltmarkSN SONNTAGSNACHRICHTEN GladbeckSN SONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTEN AltmarkSONNTAGSNACHRICHTEN GladbeckSONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTEN NewsSozialreportageSozialsystem in Deutschland
Stefan Budde-Siegel

Stefan Budde-Siegel

WHATSAPP | TELEFON | E-MAIL

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Das Team des Herner Hausarzt‑Praxis‑Zentrums zum 25-jährigen Jubiläum – Gruppenfoto mit Ärzten und medizinischen Fachangestellten vor neutralem Hintergrund, mit Logo-Tafel der Herner Hausärzte im Vordergrund.
HERNE

25 Jahre Herner Hausärzte-Gemeinschaftspraxis Dr. Bruckhaus-Walter & Dr. Schwarz: Eine Erfolgsgeschichte für die Stadtversorgung

02.07.2025
Islamistischer Online-Hassprediger Dehran Asanov, alias Abdelhamid, in traditioneller Kleidung wirbt auf TikTok für den Islam in urbaner Straße. Bild mit mit Smartphone-Display im Vordergrund.
LOKALES

Islamistischer TikTok-Online-Hassprediger Derhan Asanov missbraucht Internetplattformen: Gefahr für unsere Jugend

01.07.2025
Drei Gutachter in Warnwesten dokumentieren ein Mosaik in einem leerstehenden Hallenbad durch Vermessung, Fotografie und Skizze.
HERNE

Kein Abriss des Hallenbads Eickel vor 2062 – das Urheberrecht an den Mosaiken schützt auch das Gebäude

29.06.2025
Milchpumpe, Inhalator und Insulin-Pen liegen auf einem Rezept vor einem Apothekenregal mit Medikamentenverpackungen.
LOKALES

IKK Classic kappt Hilfsmittel-Vertrag: Gefahr für Patientenversorgung

26.06.2025
U3-Kinder der Großtagespflege „Waldwichtel“ beim Erdbeerpflücken auf dem Feld in Herne, Gruppenfoto mit vollen Schüsseln Erdbeeren.
HERNE

Süße Erdbeerzeit begeistert Kinder der Großtagespflege „Waldwichtel“

23.06.2025
Ein besorgter Mann mittleren Alters steht vor dem Herner Rathaus und hält eine Liste mit der Überschrift ‚Problemimmobilien‘ in den Händen; im Hintergrund diskutieren weitere Bürger vor dem historischen Verwaltungsgebäude.
HERNE

Geheimnisverrat um Problemimmobilien: Stadt Herne drohen Millionenkosten

22.06.2025



Werbung -W- Anzeige


Werbung -W- Anzeige

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
0800 4288374
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

FOLGE UNS AUF

Facebook
Google News
Instagram
X (Twitter)
WhatsApp-Kanal
Youtube Kanal

© 2021 - 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

SN SONNTAGSNACHRICHTEN

ANMELDEN

Jetzt starten!

Passwort vergessen?

Erhalte das Passwort.

Bitte Benutzername oder E-Mail-Adresse angeben um das Passwort zurückzusetzen.

Login
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • KONTAKTFORMULAR
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • COOKIE-RICHTLINIE
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
  • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
    • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
    • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN