• Neuste
Drei Gutachter in Warnwesten dokumentieren ein fehlendes Mosaik in einem leerstehenden Hallenbad durch Vermessung, Fotografie und Skizze.

Kein Abriss des Hallenbads Eickel vor 2062 – das Urheberrecht an den Mosaiken schützt auch das Gebäude

29.06.2025
Menschenmenge zieht mit erhobenen Fäusten und Plakaten zum Rathaus Herne unter düsterem Himmel.

Tricksen, Täuschen, Tarnen – Wie die Stadt Herne das Bürgerbegehren ausgehebelt hat

08.07.2025
Muslimisches Wohnzimmer mit drei Frauen im Niqab auf dem Sofa, spielenden Kindern auf dem Teppich und einem Mann, der am Laptop die Webseite eines islamischen Heiratsportals aufruft.

Islamisches Dating-Portal bietet Jungfrauen als Zweitfrauen an – was steckt hinter NikkahGram?

08.07.2025
Die Sonne strahlt, alle anderen auch: Zur Scheckübergabe trafen sich (von links) Nadine Kolpatzik (Stationsleitung Palliativstation), Romina und Ömer Kaleoglu (TÜV-Station Herne-Mitte), Dr. Katja Vogelsang (Ärztliche Leitung Palliativzentrum) und Cornelia Riebensahm (stellv. Stationsleitung Palliativstation).

Palliativstation: TÜV-Ingenieur spendet 1.000 Euro für das EvK Herne

08.07.2025
Uhrzeitentafel im Foyer des Mondpalasts Wanne-Eickel: Die analogen Uhren zeigen den Beginn, die Pause (ca. 15 Minuten) und das Ende der nächsten Vorstellung. Die nostalgische Anzeigetafel mit goldfarbenem Rahmen vermittelt Theateratmosphäre pur und gehört zu den beliebten Fotomotiven im Eingangsbereich des Volkstheaters.

Mondpalast Wanne-Eickel lädt ein: Blick hinter die Kulissen des Volkstheaters

03.07.2025
Das Team des Herner Hausarzt‑Praxis‑Zentrums zum 25-jährigen Jubiläum – Gruppenfoto mit Ärzten und medizinischen Fachangestellten vor neutralem Hintergrund, mit Logo-Tafel der Herner Hausärzte im Vordergrund.

25 Jahre Herner Hausärzte-Gemeinschaftspraxis Dr. Bruckhaus-Walter & Dr. Schwarz: Eine Erfolgsgeschichte für die Stadtversorgung

02.07.2025
Islamistischer Online-Hassprediger Dehran Asanov, alias Abdelhamid, in traditioneller Kleidung wirbt auf TikTok für den Islam in urbaner Straße. Bild mit mit Smartphone-Display im Vordergrund.

Islamistischer TikTok-Online-Hassprediger Derhan Asanov missbraucht Internetplattformen: Gefahr für unsere Jugend

01.07.2025
Blitze über dem Rathaus Herne unter dunklen Sturmwolken, menschenleerer Vorplatz bei Nacht.

Dunkle Wolken über dem Rathaus: Widerstand gegen Schwimmbad-Abriss reißt nicht ab

01.07.2025
Rund 35 Bürger protestieren mit Sonnenblumen vor rotem Backsteingebäude mit gesperrtem Eingang.

Herner Grüne stimmen für Hallenbad-Abriss: Verrat an eigenen Werten?

28.06.2025
Milchpumpe, Inhalator und Insulin-Pen liegen auf einem Rezept vor einem Apothekenregal mit Medikamentenverpackungen.

IKK Classic kappt Hilfsmittel-Vertrag: Gefahr für Patientenversorgung

26.06.2025
Drei Jugendliche mit Rucksäcken stehen vor dem Kiosk am Kanal mit Werbeplakaten für Snacks und Getränke.

Kiosk am Kanal in Herne soll ein sozialer Treffpunkt für Jugendliche werden

26.06.2025
Freecall: 0800 4288374
Sonntag, 13. Juli 2025
HINWEISE GEBEN
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • COOKIE-RICHTLINIE
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
    • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
      • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
      • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • COOKIE-RICHTLINIE
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
    • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
      • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
      • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

Kein Abriss des Hallenbads Eickel vor 2062 – das Urheberrecht an den Mosaiken schützt auch das Gebäude

Der geplante Abriss des Hallenbads Eickel gerät ins Wanken – denn das Urheberrecht lebt noch bis Ende 2062. Warum die Stadt Herne kaum eine rechtliche Handhabe hat.

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
29.06.2025
Lesezeit: 3 Minuten.
0 0
A A
Drei Gutachter in Warnwesten dokumentieren ein fehlendes Mosaik in einem leerstehenden Hallenbad durch Vermessung, Fotografie und Skizze.

Bildnachweis / Rechtekette: Symbolbild: © 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Herne. [sn] – Das Hallenbad Eickel in Wanne-Süd steht leer. Der geplante Abriss ist beschlossene Sache – glaubt man zumindest den Verlautbarungen der Stadt Herne. Doch ein genauerer Blick auf die Rechtslage zeigt: So einfach ist das nicht. Der Grund liegt in einer rechtlichen Hürde, die offenbar lange übersehen oder ignoriert wurde – das Urheberrecht an den großflächigen Wandmosaiken des Künstlers Edmund Schuitz.

Urheberrechtlich geschützt bis 31. Dezember 2062

Edmund Schuitz, 1992 verstorben, war der Schöpfer der eindrucksvollen Mosaiken im ehemaligen Hallenbad. Sie zeigen mythologische Szenen, darunter Amphitrite, Poseidon und andere Figuren aus der griechischen Sagenwelt. Wie das deutsche Urheberrecht in § 64 UrhG klar festlegt, endet der Schuitz erst 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers – also am 31. Dezember 2062.

Diese Frist ist bindend. Die Stadt Herne, obwohl Eigentümerin des Gebäudes, darf ohne Zustimmung der Rechtsnachfolgerin, der Tochter von Edmund Schuitz, die Mosaiken nicht entfernen oder zerstören. Denn das Gesetz schützt nicht nur das Werk selbst, sondern auch die persönliche Beziehung des Urhebers zu seinem Werk.

ÄHNLICHE THEMEN

Menschenmenge zieht mit erhobenen Fäusten und Plakaten zum Rathaus Herne unter düsterem Himmel.

Tricksen, Täuschen, Tarnen – Wie die Stadt Herne das Bürgerbegehren ausgehebelt hat

08.07.2025
Muslimisches Wohnzimmer mit drei Frauen im Niqab auf dem Sofa, spielenden Kindern auf dem Teppich und einem Mann, der am Laptop die Webseite eines islamischen Heiratsportals aufruft.

Islamisches Dating-Portal bietet Jungfrauen als Zweitfrauen an – was steckt hinter NikkahGram?

08.07.2025
Die Sonne strahlt, alle anderen auch: Zur Scheckübergabe trafen sich (von links) Nadine Kolpatzik (Stationsleitung Palliativstation), Romina und Ömer Kaleoglu (TÜV-Station Herne-Mitte), Dr. Katja Vogelsang (Ärztliche Leitung Palliativzentrum) und Cornelia Riebensahm (stellv. Stationsleitung Palliativstation).

Palliativstation: TÜV-Ingenieur spendet 1.000 Euro für das EvK Herne

08.07.2025
Uhrzeitentafel im Foyer des Mondpalasts Wanne-Eickel: Die analogen Uhren zeigen den Beginn, die Pause (ca. 15 Minuten) und das Ende der nächsten Vorstellung. Die nostalgische Anzeigetafel mit goldfarbenem Rahmen vermittelt Theateratmosphäre pur und gehört zu den beliebten Fotomotiven im Eingangsbereich des Volkstheaters.

Mondpalast Wanne-Eickel lädt ein: Blick hinter die Kulissen des Volkstheaters

03.07.2025
Das Team des Herner Hausarzt‑Praxis‑Zentrums zum 25-jährigen Jubiläum – Gruppenfoto mit Ärzten und medizinischen Fachangestellten vor neutralem Hintergrund, mit Logo-Tafel der Herner Hausärzte im Vordergrund.

25 Jahre Herner Hausärzte-Gemeinschaftspraxis Dr. Bruckhaus-Walter & Dr. Schwarz: Eine Erfolgsgeschichte für die Stadtversorgung

02.07.2025
Islamistischer Online-Hassprediger Dehran Asanov, alias Abdelhamid, in traditioneller Kleidung wirbt auf TikTok für den Islam in urbaner Straße. Bild mit mit Smartphone-Display im Vordergrund.

Islamistischer TikTok-Online-Hassprediger Derhan Asanov missbraucht Internetplattformen: Gefahr für unsere Jugend

01.07.2025

Die Zerstörung eines physischen (Kunst)Werkes, wenn die Handlung vorsätzlich vorgenommen wurde kann dies als Sachbeschädigung gemäß §§ 303, 303c StGB geahndet werden.

Gerichte geben Urhebern regelmäßig recht

Mehrere höchstrichterliche Urteile stützen die Position der Erben. Besonders hervorzuheben ist das Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs im Fall des Bonner Opernhauses (BGH, Urteil vom 05.10.1995 – I ZR 191/93). Dort wurde entschieden:

Leitsatz: Ein Eigentümer darf ein urheberrechtlich geschütztes Werk nicht ohne weiteres entfernen oder zerstören, wenn dadurch die berechtigten Interessen des Urhebers oder seiner Erben verletzt werden (§ 14 UrhG).

Die Rechtsprechung verlangt eine konkrete Interessenabwägung: Hat das Werk künstlerischen Rang? Ist es fest mit dem Gebäude verbunden? Wäre eine Erhaltung oder Versetzung zumutbar? Nur wenn der Eigentümer gewichtige, überragende Interessen nachweisen kann – etwa eine Gesundheitsgefahr oder zwingende öffentliche Planungsvorgaben – kann der Schutz im Einzelfall zurücktreten.

Auch im Fall des Palasts der Republik (BGH, Urteil vom 12.03.2004 – V ZR 243/02) wurde die Interessenabwägung betont. Damals sprach der Bundestagsbeschluss für einen symbolischen Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses ein „überragendes öffentliches Interesse“ aus. Solche Argumente liegen im Fall Hallenbad Eickel bislang nicht vor.

Kein öffentliches Interesse – kein Abrissrecht

Nach den bisherigen Planungen gibt es kein zwingendes öffentliches Interesse, das den Abriss rechtfertigen würde. Weder ist das Gebäude akut einsturzgefährdet, noch liegen Baugenehmigungen für eine Folgeplanung vor. Die Pläne der Stadt basieren vor allem auf städtebaulichen Vorstellungen – doch das reicht nicht.

Ein öffentliches Interesse im Sinne der Rechtsprechung liegt nur dann vor, wenn:

  • der Bestand des Gebäudes eine akute Gefahr darstellt (z. B. durch Schadstoffe),
  • ein Alternativstandort für wichtige öffentliche Einrichtungen fehlt oder
  • demokratisch legitimierte Beschlüsse auf höherer Ebene (z. B. Landesparlament) eine konkrete Nutzung verlangen.

All das trifft auf das Hallenbad Eickel nicht zu. Selbst die Entfernung der Mosaiken würde laut eines Gutachtens der Bürgerinitiative nur rund 95.000 EUR kosten – ein Betrag, der angesichts geplanter Millionenprojekte in Herne als zumutbar gilt. Fachliteratur zum Urheberrecht betont regelmäßig, dass wirtschaftliche Argumente allein nicht ausreichen, um das Urheberpersönlichkeitsrecht zu überwinden.

Stellungnahmen und Widerstand mehren sich

Die Tochter des Künstlers, Ingeborg Müller-Schuitz, befindet sich seit Jahren in einer „Auseinandersetzung“ mit dem Thema, wie Sie den SN SONNTAGSNACHRICHTEN schreibt. Sie verweist auf die Stellungnahme des Historischen Vereins Wanne-Eickel sowie auf eine Expertise des renommierten Denkmalpflegers Dr. Hanke. Darin wird dargelegt, dass Schuitz kein überzeugter Nationalsozialist war und seine Kunst weder propagandistisch noch ideologisch belastet sei – anders als dies vereinzelt von städtischen Stellen behauptet wurde.

Bislang verweigert die Stadt jede ernsthafte inhaltliche Diskussion. Auch das Rederecht in Ausschüssen wurde mehrfach abgelehnt. Eine Anfrage an den Petitionsausschuss blieb unbeantwortet. Der Verdacht: Man will das Thema aussitzen – oder es in rechtlicher Grauzone versenken.

Die Stadt Herne sitzt in der Falle

Fakt ist: Solange das Urheberrecht besteht, kann ein Abriss oder eine Zerstörung der Mosaiken nur mit Zustimmung der Erbin erfolgen – oder gegen sie durchgesetzt werden. Letzteres wäre juristisch riskant, politisch heikel und finanziell gefährlich.

Denn sollte ein Gericht entscheiden, dass die Mosaiken rechtswidrig entfernt oder zerstört wurden, drohen Schadensersatzansprüche, einstweilige Verfügungen und Imageschäden. Für die Stadt, aber auch für die politisch Verantwortlichen.

Was bleibt?

Bringt man es auf den Punkt: „Ein geplanter Abriss vor 2062 ist entweder dilettantisch oder mutwillig rechtswidrig.“

Der Abriss des Hallenbads mag politisch gewollt sein. Aber er ist rechtlich auf Jahre hinaus blockiert. Wer dennoch mit Baggern anrücken will, riskiert mehr als einen Baustopp – nämlich einen kulturpolitischen Skandal.

Tags: Abriss verbotenBGH UrteilBoulevardBürgerinitiative HerneDenkmalpflegeDr. HankeEdmund SchultzEigentumsrechtGebäudeschutzHallenbad EickelHallenbad HerneHernehistorische MosaikeIngeborg Müller-SchultzInteressenabwägungKulturpolitik NRWKunstschutzMosaike HerneRechtsprechung UrheberrechtSN SONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTENStadt HerneUrheberrechtWanne-Eickel
Stefan Budde-Siegel

Stefan Budde-Siegel

WHATSAPP | TELEFON | E-MAIL

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Menschenmenge zieht mit erhobenen Fäusten und Plakaten zum Rathaus Herne unter düsterem Himmel.
HERNE

Tricksen, Täuschen, Tarnen – Wie die Stadt Herne das Bürgerbegehren ausgehebelt hat

08.07.2025
Muslimisches Wohnzimmer mit drei Frauen im Niqab auf dem Sofa, spielenden Kindern auf dem Teppich und einem Mann, der am Laptop die Webseite eines islamischen Heiratsportals aufruft.
LOKALES

Islamisches Dating-Portal bietet Jungfrauen als Zweitfrauen an – was steckt hinter NikkahGram?

08.07.2025
Die Sonne strahlt, alle anderen auch: Zur Scheckübergabe trafen sich (von links) Nadine Kolpatzik (Stationsleitung Palliativstation), Romina und Ömer Kaleoglu (TÜV-Station Herne-Mitte), Dr. Katja Vogelsang (Ärztliche Leitung Palliativzentrum) und Cornelia Riebensahm (stellv. Stationsleitung Palliativstation).
HERNE

Palliativstation: TÜV-Ingenieur spendet 1.000 Euro für das EvK Herne

08.07.2025
Uhrzeitentafel im Foyer des Mondpalasts Wanne-Eickel: Die analogen Uhren zeigen den Beginn, die Pause (ca. 15 Minuten) und das Ende der nächsten Vorstellung. Die nostalgische Anzeigetafel mit goldfarbenem Rahmen vermittelt Theateratmosphäre pur und gehört zu den beliebten Fotomotiven im Eingangsbereich des Volkstheaters.
HERNE

Mondpalast Wanne-Eickel lädt ein: Blick hinter die Kulissen des Volkstheaters

03.07.2025
Das Team des Herner Hausarzt‑Praxis‑Zentrums zum 25-jährigen Jubiläum – Gruppenfoto mit Ärzten und medizinischen Fachangestellten vor neutralem Hintergrund, mit Logo-Tafel der Herner Hausärzte im Vordergrund.
HERNE

25 Jahre Herner Hausärzte-Gemeinschaftspraxis Dr. Bruckhaus-Walter & Dr. Schwarz: Eine Erfolgsgeschichte für die Stadtversorgung

02.07.2025
Islamistischer Online-Hassprediger Dehran Asanov, alias Abdelhamid, in traditioneller Kleidung wirbt auf TikTok für den Islam in urbaner Straße. Bild mit mit Smartphone-Display im Vordergrund.
LOKALES

Islamistischer TikTok-Online-Hassprediger Derhan Asanov missbraucht Internetplattformen: Gefahr für unsere Jugend

01.07.2025
Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund. Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund. Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund.
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
  • Symbolbild; Baldurstr., Gelsenkirchen

    Untersuchungshaftbefehl gegen Miroslaw J. (38) aus Herne erlassen – Mord an der deutschen Jenny S. (36) in Gelsenkirchen-Erle

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • Neue Folgen „Armes Deutschland“ mit Denise (25) und Christopher (31) aus Duisburg auf RTLZWEI

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • Zoll nimmt Lisa und Muzi hops – Prostitution ohne Arbeitserlaubnis Zoll beendet illegalen Aufenthalt und illegale Beschäftigung

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • xendis Versandlogistik GmbH heißt jetzt Postzustellungsabwicklungsgesellschaft mbH i. L.

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • KEN´S Clublounge, Herne – größte Shisha-Bar in NRW eröffnet

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0

Ressorts

-W- WERBUNG ALTMARK BLAULICHT BOULEVARD CRANGER KIRMES GERICHT GESUNDHEIT GLADBECK HERNE JOBBÖRSE KULTUR LOKALES MUSIK POLITIK SPORT TRAUER VERANSTALTUNGEN WIRTSCHAFT

Schlagwörter-Wolke

Altmark Baugenehmigung Berlin BI Hallenbad Eickel Blaulicht Boulevard Bürgerentscheid Bürgerinitiative Bürgernahe Politik CDU CDU Herne Eickel FDP FDP Herne Gericht Gesundheit Gladbeck Graf Hotte Grüne Grüne Herne Herne Herne-Wanne Horst Schröder Hotte Schröder Landschaftsschutzgebiet Lokales Musik Politik SN SONNTAGSNACHRICHTEN SN SONNTAGSNACHRICHTEN Altmark SN SONNTAGSNACHRICHTEN Gladbeck SN SONNTAGSNACHRICHTEN Herne SONNTAGSNACHRICHTEN SONNTAGSNACHRICHTEN Altmark SONNTAGSNACHRICHTEN Gladbeck SONNTAGSNACHRICHTEN Herne SONNTAGSNACHRICHTEN News SPD SPD Herne Sport TOR 5 Veranstaltungen Wanne Wanne-Eickel Wirtschaft

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
0800 4288374
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

FOLGE UNS AUF

Facebook
Google News
Instagram
X (Twitter)
WhatsApp-Kanal
Youtube Kanal

© 2021 - 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

SN SONNTAGSNACHRICHTEN

ANMELDEN

Jetzt starten!

Passwort vergessen?

Erhalte das Passwort.

Bitte Benutzername oder E-Mail-Adresse angeben um das Passwort zurückzusetzen.

Login
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • KONTAKTFORMULAR
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • COOKIE-RICHTLINIE
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
  • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
    • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
    • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN