• Neuste
Ältere Frau mit Rollator und drei Kinder zwischen mehreren Radfahrern und E-Bikes in Fußgängerzone mit Fußball.

Fahrradfahrer sind eine Gefahr für die Bevölkerung in Herne

23.06.2025
Großeinsatz der Feuerwehr vor Hochhäusern – Rauchentwicklung im Wohnblock.

Parallele Feuerwehreinsätze an Herner Wohntürmen sorgen für Aufsehen

13.07.2025
Menschenmenge zieht mit erhobenen Fäusten und Plakaten zum Rathaus Herne unter düsterem Himmel.

Tricksen, Täuschen, Tarnen – Wie die Stadt Herne das Bürgerbegehren ausgehebelt hat

08.07.2025
Muslimisches Wohnzimmer mit drei Frauen im Niqab auf dem Sofa, spielenden Kindern auf dem Teppich und einem Mann, der am Laptop die Webseite eines islamischen Heiratsportals aufruft.

Islamisches Dating-Portal bietet Jungfrauen als Zweitfrauen an – was steckt hinter NikkahGram?

08.07.2025
Die Sonne strahlt, alle anderen auch: Zur Scheckübergabe trafen sich (von links) Nadine Kolpatzik (Stationsleitung Palliativstation), Romina und Ömer Kaleoglu (TÜV-Station Herne-Mitte), Dr. Katja Vogelsang (Ärztliche Leitung Palliativzentrum) und Cornelia Riebensahm (stellv. Stationsleitung Palliativstation).

Palliativstation: TÜV-Ingenieur spendet 1.000 Euro für das EvK Herne

08.07.2025
Uhrzeitentafel im Foyer des Mondpalasts Wanne-Eickel: Die analogen Uhren zeigen den Beginn, die Pause (ca. 15 Minuten) und das Ende der nächsten Vorstellung. Die nostalgische Anzeigetafel mit goldfarbenem Rahmen vermittelt Theateratmosphäre pur und gehört zu den beliebten Fotomotiven im Eingangsbereich des Volkstheaters.

Mondpalast Wanne-Eickel lädt ein: Blick hinter die Kulissen des Volkstheaters

03.07.2025
Das Team des Herner Hausarzt‑Praxis‑Zentrums zum 25-jährigen Jubiläum – Gruppenfoto mit Ärzten und medizinischen Fachangestellten vor neutralem Hintergrund, mit Logo-Tafel der Herner Hausärzte im Vordergrund.

25 Jahre Herner Hausärzte-Gemeinschaftspraxis Dr. Bruckhaus-Walter & Dr. Schwarz: Eine Erfolgsgeschichte für die Stadtversorgung

02.07.2025
Islamistischer Online-Hassprediger Dehran Asanov, alias Abdelhamid, in traditioneller Kleidung wirbt auf TikTok für den Islam in urbaner Straße. Bild mit mit Smartphone-Display im Vordergrund.

Islamistischer TikTok-Online-Hassprediger Derhan Asanov missbraucht Internetplattformen: Gefahr für unsere Jugend

01.07.2025
Blitze über dem Rathaus Herne unter dunklen Sturmwolken, menschenleerer Vorplatz bei Nacht.

Dunkle Wolken über dem Rathaus: Widerstand gegen Schwimmbad-Abriss reißt nicht ab

01.07.2025
Drei Gutachter in Warnwesten dokumentieren ein fehlendes Mosaik in einem leerstehenden Hallenbad durch Vermessung, Fotografie und Skizze.

Kein Abriss des Hallenbads Eickel vor 2062 – das Urheberrecht an den Mosaiken schützt auch das Gebäude

29.06.2025
Rund 35 Bürger protestieren mit Sonnenblumen vor rotem Backsteingebäude mit gesperrtem Eingang.

Herner Grüne stimmen für Hallenbad-Abriss: Verrat an eigenen Werten?

28.06.2025
Freecall: 0800 4288374
Sonntag, 13. Juli 2025
HINWEISE GEBEN
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • COOKIE-RICHTLINIE
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
    • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
      • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
      • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • COOKIE-RICHTLINIE
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
    • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
      • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
      • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

Fahrradfahrer sind eine Gefahr für die Bevölkerung in Herne

Fahrradklimatest 2024 zeigt: Weniger Radverkehrsförderung kann mehr Sicherheit bedeuten

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
23.06.2025
Lesezeit: 4 Minuten.
0 0
A A
Ältere Frau mit Rollator und drei Kinder zwischen mehreren Radfahrern und E-Bikes in Fußgängerzone mit Fußball.

Bildnachweis / Rechtekette: Symbolbild: © 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Herne. [sn] – Der ADFC hat die Ergebnisse des neuen Fahrradklimatests veröffentlicht – und sofort folgten die altbekannten Reflexe: mehr Radwege, mehr Fahrradstraßen, mehr Steuergeld für das vermeintlich klimaschonende Verkehrsmittel. Doch wer genauer hinschaut, erkennt: Die einseitige Förderung des Radverkehrs verkennt die Realität vor Ort. In Herne jedenfalls ist man gut beraten, sich nicht vom ideologischen Druck der Radlobby treiben zu lassen. Denn: Radfahrer sind nicht nur Opfer – sie sind längst selbst ein wachsendes Risiko für die schwächsten Teilnehmer im Straßenverkehr.

Rücksichtslosigkeit statt Regelbewusstsein

E-Bikes, die mit 30 km/h durch Fußgängerzonen schießen. Jugendliche auf Rädern, die ohne Licht und Helm durch den Berufsverkehr flitzen. Rennradfahrer, die Gehwege als persönliche Überholspur betrachten. All das ist keine Karikatur, sondern trauriger Alltag – auch in Herne. Die Organisation FUSS e. V., die sich für die Rechte der Fußgänger einsetzt, warnt seit Jahren vor einer Übervorteilung des Radverkehrs auf Kosten von Kindern, Senioren und mobilitätseingeschränkten Menschen.

„Fußgänger werden systematisch an den Rand gedrängt“, so der Verein, der mehr Rücksicht, stärkere Kontrollen und eine echte Prioritätensetzung für den nicht-motorisierten Fußverkehr fordert. Während Radfahrer immer neue Freiheiten beanspruchen, wird ihre Verantwortung kaum eingefordert. Das Ergebnis ist ein öffentlicher Raum, der zunehmend von Konflikten geprägt ist.

ÄHNLICHE THEMEN

Großeinsatz der Feuerwehr vor Hochhäusern – Rauchentwicklung im Wohnblock.

Parallele Feuerwehreinsätze an Herner Wohntürmen sorgen für Aufsehen

13.07.2025
Menschenmenge zieht mit erhobenen Fäusten und Plakaten zum Rathaus Herne unter düsterem Himmel.

Tricksen, Täuschen, Tarnen – Wie die Stadt Herne das Bürgerbegehren ausgehebelt hat

08.07.2025
Muslimisches Wohnzimmer mit drei Frauen im Niqab auf dem Sofa, spielenden Kindern auf dem Teppich und einem Mann, der am Laptop die Webseite eines islamischen Heiratsportals aufruft.

Islamisches Dating-Portal bietet Jungfrauen als Zweitfrauen an – was steckt hinter NikkahGram?

08.07.2025
Die Sonne strahlt, alle anderen auch: Zur Scheckübergabe trafen sich (von links) Nadine Kolpatzik (Stationsleitung Palliativstation), Romina und Ömer Kaleoglu (TÜV-Station Herne-Mitte), Dr. Katja Vogelsang (Ärztliche Leitung Palliativzentrum) und Cornelia Riebensahm (stellv. Stationsleitung Palliativstation).

Palliativstation: TÜV-Ingenieur spendet 1.000 Euro für das EvK Herne

08.07.2025
Uhrzeitentafel im Foyer des Mondpalasts Wanne-Eickel: Die analogen Uhren zeigen den Beginn, die Pause (ca. 15 Minuten) und das Ende der nächsten Vorstellung. Die nostalgische Anzeigetafel mit goldfarbenem Rahmen vermittelt Theateratmosphäre pur und gehört zu den beliebten Fotomotiven im Eingangsbereich des Volkstheaters.

Mondpalast Wanne-Eickel lädt ein: Blick hinter die Kulissen des Volkstheaters

03.07.2025
Das Team des Herner Hausarzt‑Praxis‑Zentrums zum 25-jährigen Jubiläum – Gruppenfoto mit Ärzten und medizinischen Fachangestellten vor neutralem Hintergrund, mit Logo-Tafel der Herner Hausärzte im Vordergrund.

25 Jahre Herner Hausärzte-Gemeinschaftspraxis Dr. Bruckhaus-Walter & Dr. Schwarz: Eine Erfolgsgeschichte für die Stadtversorgung

02.07.2025

Wie die Tagesschau berichtet, nimmt die Zahl der Unfälle mit E-Bikes und Pedelecs seit Jahren drastisch zu. Und dennoch rufen ADFC und Grüne nach weiteren Investitionen in eine Infrastruktur, deren Nutzer sich in vielen Fällen weder an Regeln halten noch die Verkehrssicherheit gewährleisten.

Die Herner Grünen: Verkehrspolitik mit ideologischem Tunnelblick

Kaum war das Herner Ergebnis des Fahrradklimatests veröffentlicht, meldeten sich auch die Grünen mit erwartbaren Forderungen zu Wort: Ausbau des Radwegenetzes, mehr Fahrradstraßen, Verdrängung des motorisierten Verkehrs. Dass ihre Vorschläge zu Lasten der Fußgänger, der Anwohner, des Einzelhandels und vor allem der Wirtschaft gehen, scheint sie nicht zu interessieren.

In typischer Manier verlangen sie eine „radikale Neuaufteilung des Verkehrsraums“, sprechen von einer „Verkehrswende“, die nur einen Weg kennt: die Bevorzugung des Fahrrads. Der Blick auf die Realität – insbesondere in einer strukturell gewachsenen Industriestadt wie Herne – fehlt völlig. Dass hier täglich tausende Menschen auf das Auto angewiesen sind, um zum Arbeitsplatz zu gelangen oder den Lieferverkehr zu sichern, wird ignoriert.

Die einseitige Förderung des Radverkehrs durch die Grünen ist nicht nur realitätsfern – sie ist gesellschaftlich gefährlich.

Der ADFC: Kein neutraler Akteur

Auch der ADFC selbst ist in seiner Rolle nicht unproblematisch. Als Lobbyverband für Radfahrer gibt er sich gerne als neutrale Instanz aus – ist es aber nicht. Die jährlich erhobenen Ergebnisse des Fahrradklimatests, bei dem 272 Menschen aus Herne ihre Einschätzung abgegeben haben, sind kein objektives Abbild der Gesamtbevölkerung. Vielmehr spiegeln sie die Sichtweise einer verkehrspolitisch aktiven Minderheit wider.

Trotzdem leitet der ADFC daraus weitreichende politische Forderungen ab. Dabei zeigt die Praxis: Viele Fahrräder sind verkehrsuntauglich – kein Licht, keine Bremsen, keine Reflektoren. Helme? Fehlanzeige. Verkehrsregeln? Für viele offenbar ein unverbindlicher Vorschlag. Wer sich so verhält, verwirkt das Recht auf neue Privilegien.

Zudem ist die Infrastruktur allein kein Heilsbringer. Die bloße Markierung eines neuen Radwegs auf der Straße verbessert weder die Sicherheit noch das Verhalten. Wie Bochum zeigt, führen Investitionen in die Radinfrastruktur keineswegs automatisch zu besserem Miteinander – im Gegenteil: Die Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern nehmen auch dort zu.

Rechtslage verkannt – Fußgänger haben Vorrang

Fahrradfahrer meinen oft, sie hätten gegenüber Fußgängern grundsätzlich Vorrang – sowohl auf Radwegen als auch in Fahrradstraßen. Dem ist jedoch nicht so. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) stellt klar, dass Rücksichtnahme oberstes Gebot ist. § 1 Abs. 1 und 2 StVO lautet:

„Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.“
„Wer am Verkehr teilnimmt, hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.“

Das bedeutet in der Praxis: Fußgänger, die z. B. Radwege queren, haben Vorrang. Auch in Fahrradstraßen genießen Fußgänger besonderen Schutz. Radfahrer haben ihre Geschwindigkeit den Umständen anzupassen, notfalls zu stoppen. Wer sich hierauf nicht einstellen will oder kann, hat im öffentlichen Raum nichts verloren.

Nein – in Herne wollen wir keine Zustände wie in Münster oder den Niederlanden, wo Fahrräder inzwischen das Straßenbild dominieren, Fußgänger verdrängt und Autos verteufelt werden. Herne ist eine Stadt des Wirtschaftsverkehrs. Sie lebt von der Logistik, vom Einzelhandel, vom Handwerk.

Anstatt diesem Fundament unserer städtischen Wertschöpfung Knüppel zwischen die Beine zu werfen, sollte man dankbar sein, dass Unternehmen und Gewerbe hier Arbeitsplätze schaffen und erhalten. Die kruden Verkehrswendefantasien von Grünen und ADFC führen in der Realität zu Einschränkungen für Handwerker, Lieferdienste, Pflegekräfte – und letztlich auch zu Wohlstandsverlust.

Herne braucht keine Symbolpolitik – sondern funktionierende Infrastruktur

Dass Herne beim Fahrradklimatest keine Spitzenwerte erzielt, mag mancher kritisieren. Doch in Wahrheit zeigt es: Die Stadt ist bislang standhaft geblieben. Sie hat sich nicht der Radlobby unterworfen, sondern den Ausgleich gesucht. Was Herne braucht, ist nicht ein neues Radwegeprogramm – sondern endlich sanierte Straßen, barrierefreie Gehwege, sichere Ampelquerungen und eine geregelte Verkehrslenkung für alle.

Infrastrukturpolitik darf nicht der lautesten Lobby folgen, sondern muss auf das Gemeinwohl zielen. Wer Mobilität ganzheitlich denkt, muss den Wirtschaftsverkehr integrieren, die Fußgänger stärken und auf Regelakzeptanz im Radverkehr bestehen – nicht auf ideologische Projekte mit PR-Wert.

Kommentar: Keine Steuergelder für Regelbrecher

Die Grünen und der ADFC präsentieren sich als Vorkämpfer der Zukunft. Doch ihre Konzepte sind realitätsfern und gefährlich. Es braucht keine weiteren Fahrradwege, -straßen oder -zonen in Herne – sondern zunächst mehr Kontrolle, mehr Verantwortung, mehr Rücksicht.

Leitsatz: Sicherheit geht vor Geschwindigkeit.

Solange Radfahrer sich verhalten wie anarchistische Einzelgänger, dürfen sie keine weiteren Sonderrechte erwarten. Die Straße gehört nicht den Lautesten, sondern allen – vor allem denen, die sich nicht selbst schützen können. Fußgänger first.

Tags: ADFC LobbyismusE-Bike GefahrFahrrad und RegelnFahrradklimatestFahrradstadt KritikFahrradstraße KritikFahrradunfälleFahrradverhaltenFahrradzone ProblemeFußgänger gefährdetFußgängerschutzGrüne RadpolitikHerneHerne MobilitätHerne RadverkehrHerne VerkehrsplanungPolitikRadlobby DeutschlandRadwege AusbauSN SONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTENSteuergeld FahrradwegeStraßeninstandsetzung HerneVerkehrssicherheit Herne
Stefan Budde-Siegel

Stefan Budde-Siegel

WHATSAPP | TELEFON | E-MAIL

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Großeinsatz der Feuerwehr vor Hochhäusern – Rauchentwicklung im Wohnblock.
HERNE

Parallele Feuerwehreinsätze an Herner Wohntürmen sorgen für Aufsehen

13.07.2025
Menschenmenge zieht mit erhobenen Fäusten und Plakaten zum Rathaus Herne unter düsterem Himmel.
HERNE

Tricksen, Täuschen, Tarnen – Wie die Stadt Herne das Bürgerbegehren ausgehebelt hat

08.07.2025
Die Sonne strahlt, alle anderen auch: Zur Scheckübergabe trafen sich (von links) Nadine Kolpatzik (Stationsleitung Palliativstation), Romina und Ömer Kaleoglu (TÜV-Station Herne-Mitte), Dr. Katja Vogelsang (Ärztliche Leitung Palliativzentrum) und Cornelia Riebensahm (stellv. Stationsleitung Palliativstation).
HERNE

Palliativstation: TÜV-Ingenieur spendet 1.000 Euro für das EvK Herne

08.07.2025
Uhrzeitentafel im Foyer des Mondpalasts Wanne-Eickel: Die analogen Uhren zeigen den Beginn, die Pause (ca. 15 Minuten) und das Ende der nächsten Vorstellung. Die nostalgische Anzeigetafel mit goldfarbenem Rahmen vermittelt Theateratmosphäre pur und gehört zu den beliebten Fotomotiven im Eingangsbereich des Volkstheaters.
HERNE

Mondpalast Wanne-Eickel lädt ein: Blick hinter die Kulissen des Volkstheaters

03.07.2025
Das Team des Herner Hausarzt‑Praxis‑Zentrums zum 25-jährigen Jubiläum – Gruppenfoto mit Ärzten und medizinischen Fachangestellten vor neutralem Hintergrund, mit Logo-Tafel der Herner Hausärzte im Vordergrund.
HERNE

25 Jahre Herner Hausärzte-Gemeinschaftspraxis Dr. Bruckhaus-Walter & Dr. Schwarz: Eine Erfolgsgeschichte für die Stadtversorgung

02.07.2025
Blitze über dem Rathaus Herne unter dunklen Sturmwolken, menschenleerer Vorplatz bei Nacht.
HERNE

Dunkle Wolken über dem Rathaus: Widerstand gegen Schwimmbad-Abriss reißt nicht ab

01.07.2025
Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund. Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund. Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund.
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
  • Symbolbild; Baldurstr., Gelsenkirchen

    Untersuchungshaftbefehl gegen Miroslaw J. (38) aus Herne erlassen – Mord an der deutschen Jenny S. (36) in Gelsenkirchen-Erle

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • Neue Folgen „Armes Deutschland“ mit Denise (25) und Christopher (31) aus Duisburg auf RTLZWEI

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • Zoll nimmt Lisa und Muzi hops – Prostitution ohne Arbeitserlaubnis Zoll beendet illegalen Aufenthalt und illegale Beschäftigung

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • xendis Versandlogistik GmbH heißt jetzt Postzustellungsabwicklungsgesellschaft mbH i. L.

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • KEN´S Clublounge, Herne – größte Shisha-Bar in NRW eröffnet

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0

Ressorts

-W- WERBUNG ALTMARK BLAULICHT BOULEVARD CRANGER KIRMES GERICHT GESUNDHEIT GLADBECK HERNE JOBBÖRSE KULTUR LOKALES MUSIK POLITIK SPORT TRAUER VERANSTALTUNGEN WIRTSCHAFT

Schlagwörter-Wolke

Altmark Baugenehmigung Berlin BI Hallenbad Eickel Blaulicht Boulevard Bürgerentscheid Bürgerinitiative Bürgernahe Politik CDU CDU Herne Eickel FDP FDP Herne Gericht Gesundheit Gladbeck Graf Hotte Grüne Grüne Herne Herne Herne-Wanne Horst Schröder Hotte Schröder Landschaftsschutzgebiet Lokales Musik Politik SN SONNTAGSNACHRICHTEN SN SONNTAGSNACHRICHTEN Altmark SN SONNTAGSNACHRICHTEN Gladbeck SN SONNTAGSNACHRICHTEN Herne SONNTAGSNACHRICHTEN SONNTAGSNACHRICHTEN Altmark SONNTAGSNACHRICHTEN Gladbeck SONNTAGSNACHRICHTEN Herne SONNTAGSNACHRICHTEN News SPD SPD Herne Sport TOR 5 Veranstaltungen Wanne Wanne-Eickel Wirtschaft

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
0800 4288374
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

FOLGE UNS AUF

Facebook
Google News
Instagram
X (Twitter)
WhatsApp-Kanal
Youtube Kanal

© 2021 - 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

SN SONNTAGSNACHRICHTEN

ANMELDEN

Jetzt starten!

Passwort vergessen?

Erhalte das Passwort.

Bitte Benutzername oder E-Mail-Adresse angeben um das Passwort zurückzusetzen.

Login
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • KONTAKTFORMULAR
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • COOKIE-RICHTLINIE
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
  • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
    • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
    • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN