• Neuste
Ein besorgter Mann mittleren Alters steht vor dem Herner Rathaus und hält eine Liste mit der Überschrift ‚Problemimmobilien‘ in den Händen; im Hintergrund diskutieren weitere Bürger vor dem historischen Verwaltungsgebäude.

Geheimnisverrat um Problemimmobilien: Stadt Herne drohen Millionenkosten

22.06.2025
Großeinsatz der Feuerwehr vor Hochhäusern – Rauchentwicklung im Wohnblock.

Parallele Feuerwehreinsätze an Herner Wohntürmen sorgen für Aufsehen

13.07.2025
Menschenmenge zieht mit erhobenen Fäusten und Plakaten zum Rathaus Herne unter düsterem Himmel.

Tricksen, Täuschen, Tarnen – Wie die Stadt Herne das Bürgerbegehren ausgehebelt hat

08.07.2025
Muslimisches Wohnzimmer mit drei Frauen im Niqab auf dem Sofa, spielenden Kindern auf dem Teppich und einem Mann, der am Laptop die Webseite eines islamischen Heiratsportals aufruft.

Islamisches Dating-Portal bietet Jungfrauen als Zweitfrauen an – was steckt hinter NikkahGram?

08.07.2025
Die Sonne strahlt, alle anderen auch: Zur Scheckübergabe trafen sich (von links) Nadine Kolpatzik (Stationsleitung Palliativstation), Romina und Ömer Kaleoglu (TÜV-Station Herne-Mitte), Dr. Katja Vogelsang (Ärztliche Leitung Palliativzentrum) und Cornelia Riebensahm (stellv. Stationsleitung Palliativstation).

Palliativstation: TÜV-Ingenieur spendet 1.000 Euro für das EvK Herne

08.07.2025
Uhrzeitentafel im Foyer des Mondpalasts Wanne-Eickel: Die analogen Uhren zeigen den Beginn, die Pause (ca. 15 Minuten) und das Ende der nächsten Vorstellung. Die nostalgische Anzeigetafel mit goldfarbenem Rahmen vermittelt Theateratmosphäre pur und gehört zu den beliebten Fotomotiven im Eingangsbereich des Volkstheaters.

Mondpalast Wanne-Eickel lädt ein: Blick hinter die Kulissen des Volkstheaters

03.07.2025
Das Team des Herner Hausarzt‑Praxis‑Zentrums zum 25-jährigen Jubiläum – Gruppenfoto mit Ärzten und medizinischen Fachangestellten vor neutralem Hintergrund, mit Logo-Tafel der Herner Hausärzte im Vordergrund.

25 Jahre Herner Hausärzte-Gemeinschaftspraxis Dr. Bruckhaus-Walter & Dr. Schwarz: Eine Erfolgsgeschichte für die Stadtversorgung

02.07.2025
Islamistischer Online-Hassprediger Dehran Asanov, alias Abdelhamid, in traditioneller Kleidung wirbt auf TikTok für den Islam in urbaner Straße. Bild mit mit Smartphone-Display im Vordergrund.

Islamistischer TikTok-Online-Hassprediger Derhan Asanov missbraucht Internetplattformen: Gefahr für unsere Jugend

01.07.2025
Blitze über dem Rathaus Herne unter dunklen Sturmwolken, menschenleerer Vorplatz bei Nacht.

Dunkle Wolken über dem Rathaus: Widerstand gegen Schwimmbad-Abriss reißt nicht ab

01.07.2025
Drei Gutachter in Warnwesten dokumentieren ein fehlendes Mosaik in einem leerstehenden Hallenbad durch Vermessung, Fotografie und Skizze.

Kein Abriss des Hallenbads Eickel vor 2062 – das Urheberrecht an den Mosaiken schützt auch das Gebäude

29.06.2025
Rund 35 Bürger protestieren mit Sonnenblumen vor rotem Backsteingebäude mit gesperrtem Eingang.

Herner Grüne stimmen für Hallenbad-Abriss: Verrat an eigenen Werten?

28.06.2025
Freecall: 0800 4288374
Sonntag, 13. Juli 2025
HINWEISE GEBEN
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • COOKIE-RICHTLINIE
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
    • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
      • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
      • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • COOKIE-RICHTLINIE
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
    • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
      • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
      • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

Geheimnisverrat um Problemimmobilien: Stadt Herne drohen Millionenkosten

Interne Liste mit sensiblen Immobiliendaten öffentlich gemacht – Stadt Herne droht nun Schadensersatz in Millionenhöhe

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
22.06.2025
Lesezeit: 4 Minuten.
0 0
A A
Ein besorgter Mann mittleren Alters steht vor dem Herner Rathaus und hält eine Liste mit der Überschrift ‚Problemimmobilien‘ in den Händen; im Hintergrund diskutieren weitere Bürger vor dem historischen Verwaltungsgebäude.

Bildnachweis / Rechtekette: Symbolbild: © 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Herne. [sn] Interne Unterlagen der Stadt Herne, die nur einem verschwiegenheitspflichtigen Personenkreis im nichtöffentlichen Teil des Ausschusses für Stadtentwicklung und in Bezirksvertretungen vorgelegt wurden, sind an die Öffentlichkeit gelangt. Darunter befindet sich eine Liste mit 137 sogenannten „Problemimmobilien“ – also eine Art Negativkatalog mit Adressen, Bewertungen und verwaltungsinternen Scores. Die Unterlage war ausschließlich als Arbeitspapier zur internen Vorbereitung gedacht. Die Veröffentlichung solcher Daten ohne Genehmigung stellt jedoch möglicherweise eine Straftat dar.

„Wenn ein vertrauliches Arbeitspapier ohne Erlaubnis weitergegeben wird, kann das strafbar sein“, erklärt der Fachanwalt für Strafrecht Maximilian Zarembski.

Die juristische Bewertung stützt sich auf § 353b Strafgesetzbuch (StGB) – den Verrat von Dienstgeheimnissen.

Laut Gesetz macht sich strafbar, wer als Amtsträger oder Mandatsträger ein Geheimnis verrät, das ihm dienstlich anvertraut wurde und dessen Weitergabe wichtige öffentliche Interessen gefährdet. Das kann mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafe geahndet werden. Der Kreis der potenziell Verantwortlichen ist groß: Neben Verwaltungsbeschäftigten zählen auch Rats- und Ausschussmitglieder dazu.

ÄHNLICHE THEMEN

Großeinsatz der Feuerwehr vor Hochhäusern – Rauchentwicklung im Wohnblock.

Parallele Feuerwehreinsätze an Herner Wohntürmen sorgen für Aufsehen

13.07.2025
Menschenmenge zieht mit erhobenen Fäusten und Plakaten zum Rathaus Herne unter düsterem Himmel.

Tricksen, Täuschen, Tarnen – Wie die Stadt Herne das Bürgerbegehren ausgehebelt hat

08.07.2025
Muslimisches Wohnzimmer mit drei Frauen im Niqab auf dem Sofa, spielenden Kindern auf dem Teppich und einem Mann, der am Laptop die Webseite eines islamischen Heiratsportals aufruft.

Islamisches Dating-Portal bietet Jungfrauen als Zweitfrauen an – was steckt hinter NikkahGram?

08.07.2025
Die Sonne strahlt, alle anderen auch: Zur Scheckübergabe trafen sich (von links) Nadine Kolpatzik (Stationsleitung Palliativstation), Romina und Ömer Kaleoglu (TÜV-Station Herne-Mitte), Dr. Katja Vogelsang (Ärztliche Leitung Palliativzentrum) und Cornelia Riebensahm (stellv. Stationsleitung Palliativstation).

Palliativstation: TÜV-Ingenieur spendet 1.000 Euro für das EvK Herne

08.07.2025
Uhrzeitentafel im Foyer des Mondpalasts Wanne-Eickel: Die analogen Uhren zeigen den Beginn, die Pause (ca. 15 Minuten) und das Ende der nächsten Vorstellung. Die nostalgische Anzeigetafel mit goldfarbenem Rahmen vermittelt Theateratmosphäre pur und gehört zu den beliebten Fotomotiven im Eingangsbereich des Volkstheaters.

Mondpalast Wanne-Eickel lädt ein: Blick hinter die Kulissen des Volkstheaters

03.07.2025
Das Team des Herner Hausarzt‑Praxis‑Zentrums zum 25-jährigen Jubiläum – Gruppenfoto mit Ärzten und medizinischen Fachangestellten vor neutralem Hintergrund, mit Logo-Tafel der Herner Hausärzte im Vordergrund.

25 Jahre Herner Hausärzte-Gemeinschaftspraxis Dr. Bruckhaus-Walter & Dr. Schwarz: Eine Erfolgsgeschichte für die Stadtversorgung

02.07.2025

Im Fall der Herner Liste spricht vieles dafür, dass ein solcher Geheimnisverrat vorliegt. Die Liste wurde in nichtöffentlicher Sitzung vorgestellt und enthält sensible Angaben zu Eigentumsverhältnissen, baulichen Mängeln und sozialen Problemen. Die unautorisierte Weitergabe an Externe ist klar unzulässig. Der Pressesprecher der Stadt Herne Daniel Mühlenfeld bestätigte gegenüber den SN SONNTAGSNACHRICHTEN: „Bei der angefragten Unterlage handelt es sich um ein internes Arbeitspapier, das lediglich im nicht öffentlichen Teil der Sitzungen zu Protokoll gegeben wurde.“

Bewertungssystem und Datenlage

Laut interner Verwaltungsunterlagen, die der Redaktion vorliegen, basiert die Erfassung von Problemimmobilien in Herne auf einem komplexen Bewertungsverfahren. Ausgangspunkt sind Hinweise aus der Bevölkerung, politische Anfragen, Daten aus Fachbereichen wie Bauaufsicht und Wohnungsaufsicht sowie digitale Erfassungen im System LeAn. Die eigentliche Bewertung erfolgt mithilfe einer Matrix, in der Kriterien wie Beschwerdelage, baulicher Zustand, städtebauliche Sichtbarkeit und Entwicklungspotenzial mit Punktwerten (0 bis 3) gewichtet werden. Ab einem Score von 50 gilt eine Immobilie als Problemimmobilie, ab 25 als Risikoimmobilie.

Besonders auffällig ist die hohe Zahl betroffener Objekte im Stadtbezirk Wanne (23 Problemimmobilien, 34 Risikoimmobilien). Eickel kommt auf insgesamt 28 Immobilien, davon 5 als Problemfall klassifiziert. Insgesamt verzeichnet die Datenbank 137 auffällige Objekte bei einer Gesamtbasis von 277 untersuchten Immobilien. Auffällig ist auch, dass unter den gelisteten Objekten keine Immobilie im Besitz der hiesigen Wohnungsbaugenossenschaften aufgeführt ist – trotz deren teils umfangreicher Bestände in strukturschwachen Quartieren.

Haftung und Datenschutz: Eine tickende Zeitbombe?

Neben möglichen strafrechtlichen Konsequenzen für die Amtsträger droht der Kommune eine zivilrechtliche Haftung. Eigentümer, deren Immobilien auf der Liste stehen, haben möglicherweise Anspruch auf Schadensersatz – insbesondere dann, wenn ihnen durch die Veröffentlichung ein Vermögensschaden entstanden ist.

Die Redaktion der SN SONNTAGSNACHRICHTEN hat mit zahlreichen betroffenen Immobilieneigentümern gesprochen. Viele von ihnen prüfen derzeit rechtliche Schritte gegen die Stadt Herne – unter anderem wegen möglicher Amtshaftungsansprüche, Datenschutzverletzungen und Rufschädigung. Mehrere Eigentümer erwägen, sich für eine Klage zusammenzuschließen. Die Erfolgsaussichten sollen gut sein.

Angesichts der Zahl betroffener Objekte im dreistelligen Bereich könnte der potenzielle Vermögensschaden schnell in den zweistelligen Millionenbereich steigen. Allein die Kosten für anwaltliche Beratung, Klageverfahren und mögliche Vergleichszahlungen könnten die Stadt Herne millionenschwer belasten – selbst dann, wenn einzelne Ansprüche gerichtlich scheitern sollten.

Sollte sich der oder die Verantwortliche für den Geheimnisverrat identifizieren lassen, könnte die Stadt Herne versuchen, Regressansprüche geltend zu machen – etwa für die Kosten der Rechtsverteidigung, etwaiger Schadensersatzzahlungen und interner Aufarbeitungsmaßnahmen. Zwar dürfte der oder die Betroffene kaum mit voller Absicht gehandelt haben; doch Unwissenheit schützt im öffentlichen Dienst nicht vor Verantwortung. Gerade bei der Weitergabe vertraulicher Unterlagen wird regelmäßig vorausgesetzt, dass Mandatsträger und Amtspersonen die Reichweite ihres Handelns kennen.

Grundlage ist die Amtshaftung nach § 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG. Wenn ein städtischer Mitarbeiter oder Mandatsträger ein Dienstgeheimnis verrät und dadurch ein Schaden entsteht, haftet die Kommune. Denkbar sind u. a. Wertverluste von Immobilien, gescheiterte Verkaufsgespräche oder Finanzierungsschwierigkeiten. Auch das allgemeine Persönlichkeitsrecht könnte verletzt worden sein.

Betroffenen rät Rechtsanwalt Maximilian Zarembski, rechtlichen Beistand zu suchen und ihre Ansprüche dokumentiert geltend zu machen. Das betrifft auch datenschutzrechtliche Aspekte: Die Offenlegung personenbezogener Informationen ohne Rechtsgrundlage kann ein gravierender Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sein.

Laut Präsentation der Stadt Herne existiert seit 2023 ein Ratsbeschluss (Vorlage 2023/1237), der die Erarbeitung eines systematischen Erfassungs- und Handlungsmodells für Problemimmobilien vorsieht. Die Federführung liegt bei der Stabsstelle Problemimmobilien im Dezernat IV. Beteiligt sind unter anderem Feuerwehr, Stadtplanung, Umweltamt, Wohnungsaufsicht, Bauaufsicht, Integration, Polizei, Herne Business und sogar die Stadtwerke.

Die Stadt betont, dass die Datenlage intersektoral, objektiv und durch ein Scoring-System abgesichert sei. Dennoch bleibt rechtlich fragwürdig, ob eine solche kommunale Eigeninitiative (ohne rechtliche Grundlage) ausreicht, um personenbezogene Daten über Mängel und Bewohnerverhalten zu verarbeiten und womöglich zu veröffentlichen.

Auf Nachfrage der SN SONNTAGSNACHRICHTEN, ob die Stadtverwaltung Strafanzeige oder Strafantrag gestellt hat liegt bislang keine Antwort vor. Auf die Frage, wer an den betreffenden Sitzungen teilgenommen habe und wer als das „schwarze Schaf“ zu betrachten sei, teilte die Stadt mit, dass die Namen der anwesenden Personen im Ratsinformationssystem öffentlich einsehbar seien. Zudem sei mittlerweile auch die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen eingeschaltet worden. Man warte derzeit auf deren Rückmeldung, um das weitere Vorgehen zu klären.

Offenbar ist Datenschutz in der Stadtverwaltung sowie im Rat der Stadt weiterhin ein Thema, das nicht in seiner vollen Tragweite verstanden oder ausreichend geschützt wird. Jüngstes Beispiel dafür ist ein Eigenbetrieb, der mit einer unzulässigen Kameraüberwachung im Gysenberg negativ auffiel.

Was bleibt: Die Verantwortung für den Schutz vertraulicher Daten liegt bei denjenigen, denen sie anvertraut wurden. Wenn interne Verwaltungsunterlagen in der Öffentlichkeit landen, ist das kein Kavaliersdelikt, sondern kann erhebliche Folgen für alle Beteiligten haben. Der Eindruck drängt sich auf, dass der Oberbürgermeister die Abläufe in seiner Verwaltung und im Rat/Bezirksvertretung erneut nicht unter Kontrolle hat.

Tags: § 353b StGBDaniel MühlenfeldDatenschutzverletzung HerneDienstgeheimnis KommunalpolitikGeheimnisverrat HerneGerichtHerneHerne Immobilienlisteinterne Arbeitspapiere StadtKommunale AmtshaftungLeck Stadt HerneMandatsträger Verschwiegenheitpolitische Verantwortung KommunePressefreiheit und DatenschutzProblemimmobilienlisteSchadensersatz ImmobilieneigentümerSN SONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTENStadt Herne AusschussStephanie JordanVerwaltungsarbeit vertraulichVerwaltungsskandal Stadt Herne
Stefan Budde-Siegel

Stefan Budde-Siegel

WHATSAPP | TELEFON | E-MAIL

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Großeinsatz der Feuerwehr vor Hochhäusern – Rauchentwicklung im Wohnblock.
HERNE

Parallele Feuerwehreinsätze an Herner Wohntürmen sorgen für Aufsehen

13.07.2025
Menschenmenge zieht mit erhobenen Fäusten und Plakaten zum Rathaus Herne unter düsterem Himmel.
HERNE

Tricksen, Täuschen, Tarnen – Wie die Stadt Herne das Bürgerbegehren ausgehebelt hat

08.07.2025
Die Sonne strahlt, alle anderen auch: Zur Scheckübergabe trafen sich (von links) Nadine Kolpatzik (Stationsleitung Palliativstation), Romina und Ömer Kaleoglu (TÜV-Station Herne-Mitte), Dr. Katja Vogelsang (Ärztliche Leitung Palliativzentrum) und Cornelia Riebensahm (stellv. Stationsleitung Palliativstation).
HERNE

Palliativstation: TÜV-Ingenieur spendet 1.000 Euro für das EvK Herne

08.07.2025
Uhrzeitentafel im Foyer des Mondpalasts Wanne-Eickel: Die analogen Uhren zeigen den Beginn, die Pause (ca. 15 Minuten) und das Ende der nächsten Vorstellung. Die nostalgische Anzeigetafel mit goldfarbenem Rahmen vermittelt Theateratmosphäre pur und gehört zu den beliebten Fotomotiven im Eingangsbereich des Volkstheaters.
HERNE

Mondpalast Wanne-Eickel lädt ein: Blick hinter die Kulissen des Volkstheaters

03.07.2025
Das Team des Herner Hausarzt‑Praxis‑Zentrums zum 25-jährigen Jubiläum – Gruppenfoto mit Ärzten und medizinischen Fachangestellten vor neutralem Hintergrund, mit Logo-Tafel der Herner Hausärzte im Vordergrund.
HERNE

25 Jahre Herner Hausärzte-Gemeinschaftspraxis Dr. Bruckhaus-Walter & Dr. Schwarz: Eine Erfolgsgeschichte für die Stadtversorgung

02.07.2025
Islamistischer Online-Hassprediger Dehran Asanov, alias Abdelhamid, in traditioneller Kleidung wirbt auf TikTok für den Islam in urbaner Straße. Bild mit mit Smartphone-Display im Vordergrund.
LOKALES

Islamistischer TikTok-Online-Hassprediger Derhan Asanov missbraucht Internetplattformen: Gefahr für unsere Jugend

01.07.2025
Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund. Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund. Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund.
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
  • Symbolbild; Baldurstr., Gelsenkirchen

    Untersuchungshaftbefehl gegen Miroslaw J. (38) aus Herne erlassen – Mord an der deutschen Jenny S. (36) in Gelsenkirchen-Erle

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • Neue Folgen „Armes Deutschland“ mit Denise (25) und Christopher (31) aus Duisburg auf RTLZWEI

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • Zoll nimmt Lisa und Muzi hops – Prostitution ohne Arbeitserlaubnis Zoll beendet illegalen Aufenthalt und illegale Beschäftigung

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • xendis Versandlogistik GmbH heißt jetzt Postzustellungsabwicklungsgesellschaft mbH i. L.

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • KEN´S Clublounge, Herne – größte Shisha-Bar in NRW eröffnet

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0

Ressorts

-W- WERBUNG ALTMARK BLAULICHT BOULEVARD CRANGER KIRMES GERICHT GESUNDHEIT GLADBECK HERNE JOBBÖRSE KULTUR LOKALES MUSIK POLITIK SPORT TRAUER VERANSTALTUNGEN WIRTSCHAFT

Schlagwörter-Wolke

Altmark Baugenehmigung Berlin BI Hallenbad Eickel Blaulicht Boulevard Bürgerentscheid Bürgerinitiative Bürgernahe Politik CDU CDU Herne Eickel FDP FDP Herne Gericht Gesundheit Gladbeck Graf Hotte Grüne Grüne Herne Herne Herne-Wanne Horst Schröder Hotte Schröder Landschaftsschutzgebiet Lokales Musik Politik SN SONNTAGSNACHRICHTEN SN SONNTAGSNACHRICHTEN Altmark SN SONNTAGSNACHRICHTEN Gladbeck SN SONNTAGSNACHRICHTEN Herne SONNTAGSNACHRICHTEN SONNTAGSNACHRICHTEN Altmark SONNTAGSNACHRICHTEN Gladbeck SONNTAGSNACHRICHTEN Herne SONNTAGSNACHRICHTEN News SPD SPD Herne Sport TOR 5 Veranstaltungen Wanne Wanne-Eickel Wirtschaft

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
0800 4288374
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

FOLGE UNS AUF

Facebook
Google News
Instagram
X (Twitter)
WhatsApp-Kanal
Youtube Kanal

© 2021 - 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

SN SONNTAGSNACHRICHTEN

ANMELDEN

Jetzt starten!

Passwort vergessen?

Erhalte das Passwort.

Bitte Benutzername oder E-Mail-Adresse angeben um das Passwort zurückzusetzen.

Login
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • KONTAKTFORMULAR
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • COOKIE-RICHTLINIE
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
  • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
    • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
    • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN