Freecall: 0800 4288374
Sonntag, 01. Oktober 2023
GOOGLE NEWS
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

Emschergenossenschaft / Lippeverband – Dächer begrünen: Experten beraten am Bürgertelefon

Verbraucherzentrale NRW informiert im Auftrag der Emschergenossenschaft rund um das neue Förderprogramm

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
25.06.2023
Lesezeit: 2 Minuten.
A A
Gründach-Beratung

Bildnachweis / Rechtekette: Rupert Oberhäuser / EGLV

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Herne. [sn] Ein neues Beratungsangebot rund ums Thema Gründach und das „10.000 Grüne Dächer“-Förderprogramm geht an den Start. Mit 50 EUR/m² bezuschusst die Emschergenossenschaft als Teil der Zukunftsinitiative Klima.Werk Dachbegrünungen. Das Angebot richtet sich in Herne an Eigentümer, deren Immobilie im Einzugsgebiet des Wasserwirtschaftsverbandes liegt.

Bei regelmäßigen Sprechstunden finden Antragsteller zusätzlich Hilfe. Hält mein Dach das Gewicht eines Gründachs aus? Ist es möglich ein schräges Dach zu begrünen? Warum muss mein Dach an die Kanalisation angeschlossen sein, um eine Förderung über das „10.000 Grüne Dächer“-Programm zu erhalten? Auf der Webseite www.klima-werk.de/gruendachfoerderung und auf dem digitalen Förderportal für die Antragstellung finden sich viele Informationen und Anleitungen. Für alle, die darüber hinaus noch Fragen oder Beratungsbedarf haben, gibt es jetzt ein zusätzliches Angebot. Mit der Verbraucherzentrale NRW hat die Emschergenossenschaft einen Projektpartner gewonnen, der Bürgerinnen und Bürger fachlich kompetent und neutral rund um das Thema Dachbegrünungen und das Förderprogramm „10.000 Grüne Dächer“ beraten kann.
Dieses ermöglicht Eigentümern in Herne, deren Immobilie im Einzugsgebiet der Emschergenossenschaft liegt, 50 EUR/m² Dachbegrünung zu erhalten. Bis zu 60 m² Dachflächen auf einem Grundstück können über das Programm bezuschusst werden. Max. ist also eine Förderung von 3.000 EUR durch den Wasserwirtschaftsverband möglich.

Am Montag, 26.06.2023, startet das zusätzliche Beratungsangebot in Form eines Bürgertelefons. Das ist jeweils zu folgenden Zeiten unter der Telefonnummer 0211 913802140 zu erreichen: montags von 14:00 bis 17:00 Uhr, dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr, mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr, donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr. Die Experten am Telefon können allgemeine Fragen rund um das Thema Dachbegrünung beantworten, speziell zum Förderprogramm beraten oder auch auf andere Fördermöglichkeiten hinweisen, falls eine Förderung über das „10.000 Grüne Dächer“-Programm im Einzelfall nicht in Frage kommt. Zusätzlich zum Bürgertelefon gibt es ein Beratungsangebot per E-Mail: Interessenten können ihre Fragen an die Mailadresse klima.werk@verbraucherzentrale.nrw stellen.

ÄHNLICHE THEMEN

Franz Hengsbach muss aus dem Herner Stadtbild verschwinden – Umbenennung der Franz-Hengsbach-Str. ist überfällig

Kein Aprilscherz: Der Wanne-Eickeler Hbf soll in Bf Herne-Wanne-Eickel umbenannt werden

18-Jähriger aus Herne nach versuchtem Raub auf Kiosk als Täter identifiziert – Zweiter Täter noch unbekannt

Busfahrerin muss stark bremsen – Zwei Herner Fahrgäste und ein Bochumer leicht verletzt in Witten

Bauanwalt Morten Steimann über das Für und Wider einer Untätigkeitsklage bei stockenden Bauvorhaben

Hochallergene Ambrosia-Pflanze verbreitet sich auch in Herne

Gründächer sind ein wichtiger Baustein zum klimarobusten Umbau der Region, weshalb die Emschergenossenschaft als Teil der Zukunftsinitiative Klima.Werk das Förderprogramm aufgelegt hat. Ein großer Vorteil dabei: Es gibt kein Laufzeitende und keine Beantragungsfristen zu berücksichtigen. Die Finanzierung steht bis auf Weiteres, schließlich soll auf möglichst vielen Dächern in der Emscher-Region das Grün sprießen.

Übrigens: Wer mehr als 60 m² Dachflächen auf seinem Grundstück begrünen will, kann unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls eine Förderung erhalten. Eine Anfrage dazu können Interessenten unter hallo@klima-werk.de stellen.

Infos zu Fördervoraussetzungen beim „10.000 Grüne Dächer“-Programm, zum Thema Dachbegrünungen, Beispiele, Pflegetipps und der Zugang zum Förderprotal auf www.klima-werk.de/gruendachfoerderung

Unabhängig können Sie sich zudem bei allen Architekten und Ingenieuren beraten lassen. Regionale Ansprechpartner dazu finden Sie auf den Webseiten der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.

Die örtlichen Bausachverständigen des Büros Stefan Budde-Siegel VDI können Sie montags – freitags von 10:00 bis 22:00 Uhr erreichen und zwar unter der Telefonnummer 02323 9939302 oder der E-Mail-Adresse: info@stefanbuddesiegel.de (Das Büro gehört zur stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe, zu dem auch die SN SONNTAGNACHRICHTEN gehören.)

Tags: 10.000 Grüne DächerBeratungBoulevardDachbegründungDachsanierungEGLVEmscherEmschergenossenschaftFördermittelFörderprogrammFörderungGewässerumbauGründachHerneSN SONNTAGSNACHRICHTENSN SONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTEN NewsVerbraucherzentrale Nordrhein-WestfalenVerbraucherzentrale NRWZukunftsinitiative Klima.Werk

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Symbolbild; Franz Kardinal Hengsbach

Franz Hengsbach muss aus dem Herner Stadtbild verschwinden – Umbenennung der Franz-Hengsbach-Str. ist überfällig

27.09.2023
Symbolbild; Wanne-Eickel Hbf

Kein Aprilscherz: Der Wanne-Eickeler Hbf soll in Bf Herne-Wanne-Eickel umbenannt werden

29.08.2023
Symbolbild; Gesucht Polizei Bochum

18-Jähriger aus Herne nach versuchtem Raub auf Kiosk als Täter identifiziert – Zweiter Täter noch unbekannt

23.08.2023
Symbolbild; Blaulicht

Busfahrerin muss stark bremsen – Zwei Herner Fahrgäste und ein Bochumer leicht verletzt in Witten

23.08.2023
Morten Steimann, Koenen Bauanwälte

Bauanwalt Morten Steimann über das Für und Wider einer Untätigkeitsklage bei stockenden Bauvorhaben

23.08.2023
Die Ambrosia-Pflanze breitet sich durch den Klimawandel auch in unseren Breiten aus

Hochallergene Ambrosia-Pflanze verbreitet sich auch in Herne

18.08.2023



-Werbung-


-Werbung-

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
02323 9939414
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

FOLGE UNS AUF

Facebook Instagram Twitter Youtube

© 2021 - 2023 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • GOOGLE NEWS
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
    • SPORT
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • Kontaktformular
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Rückruf Service
+
Rufen Sie an!