Freecall: 0800 4288374
Sonntag, 01. Oktober 2023
GOOGLE NEWS
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

Herner Stadtterrassen (Parklets) – ein neuer geförderter Unsinn, der in anderen Städten schon längst gescheitert ist

Stadtentwicklungsgesellschaft der Stadt Herne (SEG)

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
24.07.2023
Lesezeit: 2 Minuten.
A A
Symbolbild; Stadtterrassen in Herne-Eickel

Bildnachweis / Rechtekette: © 2023 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Herne. [sn] „Die altstämmigen Bürger von Eickel sind und bleiben der Meinung, dass derartige Feierzonen in Eickel zu implementieren nichts für die Bürgerschaft vor Ort ist und auch nicht wird.“, so ein Anwohner zu den SN SONNTAGSNACHRICHTEN. „Wir sitzen hier nicht in der Düsseldorfer Altstadt am Rhein sondern innerhalb von Häuserschluchten, wo sich der Schall wunderbar noch oben und in alle Richtungen verteilt!“, so der Senior weiter.

Der mündige Bürger stellt sich natürlich auch die Frage, wie man für einen solchen Stadtentwicklungsgesellschaft-Unsinn bei einer notorisch leeren Stadtkasse 15.000 EUR ausgeben kann.

Zumal gleichartige Projekte bereits in vielen anderen Städten, so auch in der Nachbarstadt Gladbeck gescheitert sind. Weder Anwohner, noch Kundschaft der Gastronomie bzw. die Gastronomen selbst nahmen dort das Konzept an. Ja, sogar die Gastronomen fanden es viel zu gefährlich, dass sich ihre Kunden direkt neben fahrenden bzw. parkenden Kraftfahrzeugen aufhalten sollten und befürchteten Haftungsprobleme. Tatsächlich hielt sich dort auch kaum einer während der Geschäftszeiten auf. Erst nach Ladenschluss eroberten Jugendliche (hauptsächlich mit Migrationshintergrund) die Sitzgelegenheiten, was die bekannten Probleme mit sich brachte.

ÄHNLICHE THEMEN

Franz Hengsbach muss aus dem Herner Stadtbild verschwinden – Umbenennung der Franz-Hengsbach-Str. ist überfällig

Kein Aprilscherz: Der Wanne-Eickeler Hbf soll in Bf Herne-Wanne-Eickel umbenannt werden

18-Jähriger aus Herne nach versuchtem Raub auf Kiosk als Täter identifiziert – Zweiter Täter noch unbekannt

Busfahrerin muss stark bremsen – Zwei Herner Fahrgäste und ein Bochumer leicht verletzt in Witten

Bauanwalt Morten Steimann über das Für und Wider einer Untätigkeitsklage bei stockenden Bauvorhaben

Hochallergene Ambrosia-Pflanze verbreitet sich auch in Herne

Von den Behindertenverbänden kommt nun auch der Einwurf, dass „diese“ Herner Stadtterrassen nicht barrierefrei sind, was diese als öffentliche Einrichtung gem. BGG und DIN 18040 eigentlich sein müsste.

Parklets müssen sowohl zum fließenden als auch zum ruhenden Verkehr (parkende Kfz) baulich abgegrenzt sein. Diese Abgrenzung sollte etwa 1 m hoch sein. In Kreuzungsbereichen ist insbesondere auf gute Sichtverhältnisse für alle Verkehrsteilnehmer zu achten. Die Eck- und Außenkanten sind mit retroreflektierenden Folien zu versehen, damit dieses bei Dunkelheit besser zu erkennen sind. Außerdem ist das Parklet durch Verkehrszeichen Z 605 – 20 kenntlich zu machen. Beides ist beim Herner Parklet-Modell nicht richtig berücksichtigt worden.

Die Meinung der Bevölkerung in den sozialen Medien dazu ist eindeutig:

  • Steuergeldverschwendung
  • Unnötig
  • Total überflüssig
  • Sieht billig aus
  • Da hat jemand gut verdient
  • Kurz hin und kleintreten
  • 15.000 EUR für so’n bisschen Holz? Ihr habt doch nicht mehr alle Latten am Zaun.
  • Da kann man sich wirklich nicht hinsetzen.
  • …

Wichtiger wäre es  von dem verschwendeten Geld z. B. die Toiletten im Eickler-Tierpark und die defekten Spielgeräte die seit Monaten eingezäunt sind zu reparieren. Das findet die Redaktion auch.

Tags: BänkeEickelEickler-MarktFödergeldverschwendungFördergelderFördermittelHerner StadtterrassenParkletsSEGSEG HerneSN SONNTAGSNACHRICHTENSN SONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTEN NewsStadtentwicklungsgesellschaft der Stadt HerneStadtentwicklungsgesellschaft HerneStadtterrassenStadtterrassen HerneSteuergelderSteuergeldverschwendungWanne-Eickel

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Symbolbild; Franz Kardinal Hengsbach

Franz Hengsbach muss aus dem Herner Stadtbild verschwinden – Umbenennung der Franz-Hengsbach-Str. ist überfällig

27.09.2023
Symbolbild; Wanne-Eickel Hbf

Kein Aprilscherz: Der Wanne-Eickeler Hbf soll in Bf Herne-Wanne-Eickel umbenannt werden

29.08.2023
Symbolbild; Gesucht Polizei Bochum

18-Jähriger aus Herne nach versuchtem Raub auf Kiosk als Täter identifiziert – Zweiter Täter noch unbekannt

23.08.2023
Symbolbild; Blaulicht

Busfahrerin muss stark bremsen – Zwei Herner Fahrgäste und ein Bochumer leicht verletzt in Witten

23.08.2023
Die Ambrosia-Pflanze breitet sich durch den Klimawandel auch in unseren Breiten aus

Hochallergene Ambrosia-Pflanze verbreitet sich auch in Herne

18.08.2023
Start ins Berufsleben bei Zurbrüggen in Herne: Die neuen Auszubildenden von Zurbrüggen (v. l. n. r.) Frau Leoni Michelle Kuckel, Frau Lea Schwenzik, Herr Enes Akca, Frau Julia Rahn, Herr Ozan Özdemir, Frau Helin Kilic, Herr Kevin König, Frau Ina Zimmermann, Herr Lukas Gerhard, Herr Leon Rogalski und Herr Wiliam Grams werden begrüßt von der Hausleitung Dirk Melches (6.v.r.) und der stell. Hausleitung und Ausbildungsbeauftragten Herr Heiko Schüller (1.v.r.)

Möbelspezialist in Herne bildet verstärkt aus und bietet Jugendlichen gute Zukunftsperspektiven

17.08.2023



-Werbung-


-Werbung-

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
02323 9939414
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

FOLGE UNS AUF

Facebook Instagram Twitter Youtube

© 2021 - 2023 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • GOOGLE NEWS
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
    • SPORT
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • Kontaktformular
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Rückruf Service
+
Rufen Sie an!