Freecall: 0800 4288374
Sonntag, 01. Oktober 2023
GOOGLE NEWS
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

Klarer Trend gegen Verkauf und Import von Feuerwerken: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Händlerumfrage und fordert endgültiges Aus für Silvester-Böllerei

Deutsche Umwelthilfe e. V.

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
08.12.2022
Lesezeit: 3 Minuten.
A A
Symbolbild; Silvesterfeuerwerk

Bildnachweis / Rechtekette: Marco Verch, flickr.com

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Berlin / Herne [sn]

  • DUH hat 61 Handelsunternehmen befragt: 17 verzichten auf Verkauf von Silvesterböllern und -raketen, Tendenz steigend.
  • Historisch niedrige Importzahlen von Feuerwerk spiegeln Mehrheitswillen der Bevölkerung für ein Ende der archaischen Silvesterböllerei wider.
  • Discounter wie Aldi und Lidl stellen Gewinnmaximierung jedoch weiter über den Schutz von Gesundheit und Umwelt.
  • Mitmachaktion #böllerciao: DUH ruft Bürgerinnen und Bürger auf, unter www.duh.de/boellerfrei offenen Brief an Innenministerin Faeser zu unterzeichnen.

Immer mehr Handelsunternehmen in Deutschland verbannen Pyrotechnik aus ihrem Sortiment. Das ergibt eine Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH). 17 von 61 befragten Unternehmen erhalten die „Grüne Karte“ für einen verantwortungsvollen Verkaufsstopp von Schwarzpulverprodukten zu Silvester – und das obwohl in diesem Jahr erstmals seit Pandemiebeginn kein Verkaufsverbot gilt. Zum Vergleich: 2019 waren es nur elf. Der Trend geht damit klar weg von der archaischen Silvester-Böllerei. Dafür sprechen auch die neuesten Importzahlen. Diese sind seit Beginn der Pandemie um über 80 % auf ein historisches Tief gesunken.

Das entspricht dem Stimmungsbild in Deutschland: Laut einer repräsentativen Umfrage der Verbraucherzentrale Brandenburg sprechen sich 53 % der Bevölkerung für ein Verbot der Silvesterböllerei aus. Verbotszonen in allen Großstädten befürworten sogar 71 %, so eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey. Die DUH fordert ein endgültiges Aus für Silvester-Böllerei und ruft die Bürger auf, unter http://www.duh.de/boellerfrei einen offenen Brief an Innenministerin Faeser zu unterzeichnen.

ÄHNLICHE THEMEN

Franz Hengsbach muss aus dem Herner Stadtbild verschwinden – Umbenennung der Franz-Hengsbach-Str. ist überfällig

Kein Aprilscherz: Der Wanne-Eickeler Hbf soll in Bf Herne-Wanne-Eickel umbenannt werden

18-Jähriger aus Herne nach versuchtem Raub auf Kiosk als Täter identifiziert – Zweiter Täter noch unbekannt

Busfahrerin muss stark bremsen – Zwei Herner Fahrgäste und ein Bochumer leicht verletzt in Witten

Bauanwalt Morten Steimann über das Für und Wider einer Untätigkeitsklage bei stockenden Bauvorhaben

Hochallergene Ambrosia-Pflanze verbreitet sich auch in Herne

DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: „Die letzten zwei Jahreswechsel ohne Knall und Rauch haben gezeigt: Wir dürfen nicht mehr zur archaischen Silvesterböllerei zurück – zum Wohl von Menschen, Tieren und Umwelt. So sieht das auch die Mehrheit der deutschen Bevölkerung. Es ist unbegreiflich, dass Innenministerin Nancy Faeser das einfach ignoriert. Dabei gibt es schon Länder wie beispielsweise Irland oder Schweden, die komplett auf den Verkauf von gefährlichen Raketen und Böllern an die Bevölkerung verzichten. Auch in den Niederlanden haben nach zwei Pandemiejahren Städte wie Amsterdam und Rotterdam ein vollständiges Verbot für Feuerwerkskörper erlassen. In deutschen Kommunen ist das aufgrund der schwierigen Rechtslage unmöglich. Wir rufen alle Menschen auf, bei der Aktion #böllerciao mitzumachen und mit einer Unterschrift Druck zu machen für ein böllerfreies Silvester – ein für alle Mal!“

Die Händlerumfrage der DUH zeigt zwar eine positive Entwicklung, ist aber noch lange keine Entwarnung. 39 Unternehmen, Discounter wie Aldi oder Lidl, haben eine „Rote Karte“ erhalten. Sie alle halten daran fest, Pyrotechnik zu verkaufen – entgegen aller Warnungen von Ärztevertretern, der Gewerkschaft der Polizei sowie Umwelt- und Tierschutzorganisationen. Archaische Feuerwerksraketen und Böller auf Basis von Schwarzpulver führen jedes Jahr zur jeweils höchsten Luftbelastung des Jahres. Sie schädigen Millionen Haus- und Wildtiere, verschmutzen die Umwelt mit tausenden Tonnen Müll und führen zu tausenden zum Teil lebensbedrohlichen Verletzungen und im schlimmsten Fall sogar zu Todesfällen.

Hintergrund:
Die DUH fordert in einem von der Gewerkschaft der Polizei (GdP) unterstützten Verbändebündnis ein endgültiges Verkaufsverbot von Silvesterkrachern und Feuerwerksraketen sowie ein bundesweites Anwendungsverbot. Nach Ansicht der DUH ließe sich das mit zwei Kürzungen in der ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser einfach umsetzen. Dem Bündnis gehören an: PETA Deutschland, das Deutsche Tierschutzbüro, VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz, die Stiftung für Tierschutz, TASSO, das Jane Goodall Institut Deutschland, der Deutsche Tierschutzbund und der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes.

Tags: 2022BöllerverbotBöllerverbot 2022BrandenburgChinaböllerDeutsche UmwelthilfeFeinstaubGefährlichLärmPETAPolenböllerPolenknallerRaketenSilvesterSilvester 2022SilvesterböllerSN SONNTAGSNACHRICHTENSN SONNTAGSNACHRICHTEN AltmarkSN SONNTAGSNACHRICHTEN GladbeckSN SONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTEN AltmarkSONNTAGSNACHRICHTEN GladbeckSONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTEN NewsTASSOUmweltschutzVerbotVerbraucherzentraleVZ Brandenburg

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Die Ambrosia-Pflanze breitet sich durch den Klimawandel auch in unseren Breiten aus

Hochallergene Ambrosia-Pflanze verbreitet sich auch in Herne

18.08.2023
Demoflyer

Initiative dem Andenken der Deutschen ehren, die unter den Repressionen Stalins gelitten haben

18.08.2023
Ana Kohler

Ana Kohler veröffentlicht Up-Beat Song „Like a Princess“ im Rahmen der World Princess Week

17.08.2023
Screenshot Facebook-Kommentare

Was kann der Heckenweg in Wanne-Eickel nur dafür, dass er so schön ist und man ihm deshalb den Namen nehmen will?

16.08.2023
Massenmodel der Projektskizze des ITW *H Herne

Größenwahn nicht mehr und nicht weniger: International Technology World Herne ITW *H

16.08.2023
Die Luftbildaufnahme des Kirmesplatzes (Bild re.) zeigt den Fortschritt des Aufbaus am Donnerstag-nachmittag, 27.07.2023

Cranger Kirmes 2023: „Die Seele baumeln lassen oder einen Adrenalinschub holen“

31.07.2023



-Werbung-


-Werbung-

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
02323 9939414
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

FOLGE UNS AUF

Facebook Instagram Twitter Youtube

© 2021 - 2023 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • GOOGLE NEWS
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
    • SPORT
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • Kontaktformular
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Rückruf Service
+
Rufen Sie an!