Freecall: 0800 4288374
Sonntag, 01. Oktober 2023
GOOGLE NEWS
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

Staatsanwaltschaft beschlagnahmt Handy und Laptop von Kardinal Woelki – Strafanzeige des Kardinals wegen Geheimnisverrat eingetroffen

Kölner Stadt-Anzeiger

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
29.06.2023
Lesezeit: 2 Minuten.
A A
Symbolbild; Kardinal Woelki, Begrüßungsempfang im Kölner Rathaus

Bildnachweis / Rechtekette: File:Kardinal Woelki Begruessungsempfang Rathaus 2014-09-28 10.jpg. (2020, September 14). Wikimedia Commons. Retrieved 14:44, June 29, 2023 from https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:Kardinal_Woelki_Begruessungsempfang_Rathaus_2014-09-28_10.jpg&oldid=458445668.

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Köln. [sn] Der Kölner Stadt-Anzeiger wird in seiner morgigen Ausgabe (30.06.2023) schreiben:

Bei ihren Durchsuchungen im Erzbistum Köln hat die Staatsanwaltschaft Köln am Dienstag auch das Handy und den Laptop von Kardinal Rainer Woelki beschlagnahmt. Dies berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“ unter Berufung auf den zuständigen Oberstaatsanwalt Ulf Willuhn. Ein Bistumsinsider, der mit Woelkis Kommunikationsverhalten vertraut ist, kommentierte die Mitnahme von Handy und Laptop gegenüber der Zeitung mit den Worten: „Da werden wir jetzt bald in weitere Abgründe schauen.“

Die Kölner Behörde führt gegen Woelki ein Ermittlungsverfahren wegen Meineidverdachts. Es geht um Aussagen des Erzbischofs vor dem Landgericht Köln im März, in denen er sich zu seinem Kenntnisstand über Missbrauchsvorwürfe gegen einen von ihm 2017 beförderten Priester äußerte. Woelki bestreitet, vor Gericht unter Eid falsche Angaben gemacht zu haben.

ÄHNLICHE THEMEN

Franz Hengsbach muss aus dem Herner Stadtbild verschwinden – Umbenennung der Franz-Hengsbach-Str. ist überfällig

Kein Aprilscherz: Der Wanne-Eickeler Hbf soll in Bf Herne-Wanne-Eickel umbenannt werden

18-Jähriger aus Herne nach versuchtem Raub auf Kiosk als Täter identifiziert – Zweiter Täter noch unbekannt

Busfahrerin muss stark bremsen – Zwei Herner Fahrgäste und ein Bochumer leicht verletzt in Witten

Bauanwalt Morten Steimann über das Für und Wider einer Untätigkeitsklage bei stockenden Bauvorhaben

Hochallergene Ambrosia-Pflanze verbreitet sich auch in Herne

Nach Informationen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ interessierten sich die Ermittler bei ihrer Durchsuchung verschiedener Diensträume des Erzbistums insbesondere für die Korrespondenzen und E-Mail-Verzeichnisse von Woelki selbst, von seinem Generalvikar Guido Assmann sowie von dessen Vorgängern Dominik Schwaderlapp, Stefan Heße, Dominik Meiering und Markus Hofmann.

Auch Funktionspostfächer wie das des erzbischöflichen Hauses – also Woelkis Büro – waren dem Vernehmen nach im Visier der Ermittler. Woelkis Büroleiterin Gerlinde Schlüter und ihre Korrespondenzen blieben hingegen dem Vernehmen nach außen vor. Was wegen der bekanntermaßen engen Zusammenarbeit Woelkis mit Schlüter in informierten Kreisen für Verwunderung sorgte, begründete Willuhn mit der Beachtung des sogenannten Übermaßverbots. „Wir sind gehalten, uns bei der Durchsuchung auf Material zu beschränken, von dem wir aufgrund von tatsächlichen Anhaltspunkten Beweisrelevanz vermuten dürfen.“

Die von den Ermittlern beschlagnahmten Daten lassen nach Informationen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ auch die Rekonstruktion von möglicherweise gelöschten Schriftwechseln zu. „Da geht nichts verloren“, hieß es dazu aus informierten Kreisen.

Brisant ist auch die Beschlagnahme des sogenannten „Vorlasses“ von Woelki im Archiv des Erzbistums. Dabei handelt es sich um private Unterlagen zu Woelkis Tätigkeit als Erzbischof, die bereits zu Lebzeiten dem Archiv zur Aufbewahrung übergeben worden sind.

Eine Strafanzeige von Woelkis Anwalt Björn Gercke wegen Verletzung des Dienstgeheimnisses ist laut Stadt-Anzeiger inzwischen bei der Kölner Staatsanwaltschaft eingetroffen. Sie bezieht sich auf die Präsenz von Journalisten zum Zeitpunkt der Durchsuchung. Offenbar sei der Termin an die Medien „durchgestochen“ worden, sagte Gercke. Das sei unzulässig und strafbar.

Mehr Informationen unter: http://www.ksta.de/600235

Tags: BeschlagnahmeBlaulichtBoulevardDurchsuchungE-Mail-VerzeichnisseErmittlungenErmittlungsverfahrenGerichtHausdurchsuchungKardinal WoelkiKatholische KircheKölnKölner DomKorrespondenzenMeineidMeineidverdachtsSN SONNTAGSNACHRICHTENSN SONNTAGSNACHRICHTEN AltmarkSN SONNTAGSNACHRICHTEN GladbeckSN SONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTEN AltmarkSONNTAGSNACHRICHTEN GladbeckSONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTEN NewsStaatsanwaltStaatsanwaltschaft KölnUnterlagen

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Symbolbild; Gesucht Polizei Bochum

18-Jähriger aus Herne nach versuchtem Raub auf Kiosk als Täter identifiziert – Zweiter Täter noch unbekannt

23.08.2023
Symbolbild; Blaulicht

Busfahrerin muss stark bremsen – Zwei Herner Fahrgäste und ein Bochumer leicht verletzt in Witten

23.08.2023
Morten Steimann, Koenen Bauanwälte

Bauanwalt Morten Steimann über das Für und Wider einer Untätigkeitsklage bei stockenden Bauvorhaben

23.08.2023
Die Ambrosia-Pflanze breitet sich durch den Klimawandel auch in unseren Breiten aus

Hochallergene Ambrosia-Pflanze verbreitet sich auch in Herne

18.08.2023
Symbolbild; Gesucht Polizei Recklinghausen

Gladbeck: Jugendlicher E-Scooter-Fahrer nach Unfall gesucht

17.08.2023
Symbolbild; Feuerwehr Gladbeck

Fritteusen Brand im Gladbecker Wasserschloss Wittringen

17.08.2023



-Werbung-


-Werbung-

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
02323 9939414
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

FOLGE UNS AUF

Facebook Instagram Twitter Youtube

© 2021 - 2023 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • GOOGLE NEWS
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
    • SPORT
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • Kontaktformular
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Rückruf Service
+
Rufen Sie an!