• Neuste
Bahnsteig und Zug im fiktiven S-Bahn-Haltepunkt Herne-Crange (Bf).

Bf Herne-Crange: reale Chance für Herne – statt teurer Seilbahn

10.09.2025
Person hält großes Klemmbrett mit Mieterselbstauskunft vor rotem Klinkerwohnhaus.

Vier Nebenjobs – und ein Amt: Der Fall TZ Immobilien

12.09.2025
Ehemaliges Hallenbad Eickel in Herne aus rotem Klinker mit starkem Sanierungsbedarf in einer deutschen Innenstadt. Der Eingangsbereich ist von Graffiti verunstaltet, Bäume wachsen direkt an der Fassade. Das Gebäude wirkt verlassen und ungepflegt. Straßenschild mit Tempo-30-Zone im Vordergrund.

EFRE-Förderung für Hallenbad Eickel: Stadt Herne riskiert 8 Mio €

12.09.2025
Zwei Männer im Anzug schreien sich an, zwischen ihnen ein zerbrochenes Werteunion-Logo als Symbol, verstreute Papiere und ein Mikrofon im Chaos.

WerteUnion in der Krise: Chaos, Machtkampf und Vertrauensverlust

29.08.2025
Rockkonzert vor Bühne im Landschaftsschutzgebiet mit Schild im Vordergrund.

38. Rock‑Spektakulum im Stennert: Kulturerlebnis oder rechtswidrige Last?

29.08.2025
Bettina Szelag, CDU – Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin.

Kommunalwahl 2025 NRW: Jetzt den Wechsel mit Bettina Szelag wagen – für ein besseres Herne

28.08.2025
Zusteller vor einer traditionellen Apotheke mit Online-Apotheken-Lieferwagen im Vordergrund.

Umweltbilanz: Versandapotheke vs. Vor-Ort-Apotheke

26.08.2025
Menschenmenge beim San Hejmo Festival bei Nacht, beleuchtete Bühne mit Feuerwerk und Getränkeständen im Hintergrund.

San Hejmo Festival 2025: buntes Wohlfühl‑Spektakel am Weeze Airport

29.07.2025
Übersicht klassischer C64-Spiele im Internet Archive, darunter Pac-Man, Jeopardy und Knight Games.

18.000 C64-Spiele kostenlos im Browser: So gelingt der Einstieg in die Retro-Welt

20.07.2025
Eine alkoholisierte Person liegt ausgestreckt auf dem Boden einer hölzernen Stadtterrasse in Herne, umgeben von Pflanzkübeln; die Szene wirkt verlassen und still, das Umfeld zeigt keine Passant:innen.

Herne: Stadtterrasse am Europaplatz vor dem Aus

20.07.2025
Screenshot eines Newsletters des BSW mit dem Slogan ‚Wir werden von Wahnsinnigen regiert!‘ und einem Porträt von Friedrich Merz.

Neuster BSW-Newsletter: Wie sich eine Partei in die politische Isolation manövriert

20.07.2025
Freecall: 0800 4288374
Samstag, 13. September 2025
HINWEISE GEBEN
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
    • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
      • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
      • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
    • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
      • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
      • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

Bf Herne-Crange: reale Chance für Herne – statt teurer Seilbahn

„Bahnhof Crange“ als Zukunftsprojekt: Wie ein neuer Haltepunkt mehr Nutzen stiften kann als eine Seilbahn – und warum die Zahlen dafür sprechen

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
10.09.2025
Lesezeit: 5 Minuten.
0 0
A A
Bahnsteig und Zug im fiktiven S-Bahn-Haltepunkt Herne-Crange (Bf).

Bildnachweis/Rechtekette: Symbolbild: © 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Berlin/Düsseldorf/Herne. [sn] Die Idee ist so schlicht wie wirkungsvoll: Ein neuer Haltepunkt „Herne-Crange“ in unmittelbarer Nähe zur Dorstener Straße, wenige Gehminuten vom Wanner Hauptbahnhof – dort, wo die „Neue Technologiewelt“ wächst und die Cranger Kirmes jedes Jahr Millionen anzieht. CDU-Oberbürgermeisterkandidatin Bettina Szelag bringt es auf den Punkt: „Ein neuer Haltepunkt, ein neuer kleiner Bahnhof gleich neben dem Wanner Hauptbahnhof in der Nähe der Dorstener Straße wäre ein echter Gewinn für die zukünftige Entwicklung des gesamten Stadtteils.“ Und weiter: „Genau hier […] wäre aus meiner Sicht der ideale Ort für einen neuen Bahnhaltepunkt ‚Herne-Crange‘.“ Sie skizziert eine Anbindung durch S-Bahn und Regionalzüge (S 2, RB 32, RB 43, RE 42) und mahnt zugleich pragmatische Zuwegungen zum Blumenthal-Areal an:

„Warum nicht mal größer denken?“

Was konkret vorgeschlagen wird

Der erfrischende Vorschlag von Bettina Szelag zielt auf einen Haltepunkt, der das bestehende Schienennetz klug nutzt: Die S 2 verbindet Dortmund–Essen via Gelsenkirchen und bedient bereits heute Wanne-Eickel Hbf; auch die RB 32 (Rhein-Emscher-Bahn), die RB 43 (Emschertal-Bahn) und der RE 42 (Münster–Essen–Bottrop–Mönchengladbach) passieren den Bereich. Ein zusätzlicher Halt „Herne-Crange“ zwischen Wanne-Eickel Hbf und Herne Bf würde die Wege zu zwei Herner „Magneten“ verkürzen: Blumenthal (General Blumenthal XI/„Techno Ruhr International“) und der Kirmes-Platz. Das ist kein exotisches Experiment, sondern gängige Praxis der Netzentwicklung im Schienenpersonennahverkehr (SPNV): Netzverdichtung durch zusätzliche Haltepunkte, wo Nachfrage entsteht – ein Ansatz, der in der Metropolregion Ruhr „von Duisburg über Herten und Gelsenkirchen bis Kamp-Lintfort“ erinnert, wie es Szelag nennt.

Weshalb diese Lösung besticht, zeigt ein aktuelles Fachgutachten (Stand: 10. September 2025), das die Varianten Seilbahn, Tram/Stadtbahn, U-Bahn-Ergänzung und S-Bahn-Haltepunkt systematisch gegeneinander gelegt hat. Ohne den:die Verfasser:in (aus werblichen Gründen) zu nennen, lassen sich die Kernaussagen fair zusammenfassen:

ÄHNLICHE THEMEN

Person hält großes Klemmbrett mit Mieterselbstauskunft vor rotem Klinkerwohnhaus.

Vier Nebenjobs – und ein Amt: Der Fall TZ Immobilien

12.09.2025
Ehemaliges Hallenbad Eickel in Herne aus rotem Klinker mit starkem Sanierungsbedarf in einer deutschen Innenstadt. Der Eingangsbereich ist von Graffiti verunstaltet, Bäume wachsen direkt an der Fassade. Das Gebäude wirkt verlassen und ungepflegt. Straßenschild mit Tempo-30-Zone im Vordergrund.

EFRE-Förderung für Hallenbad Eickel: Stadt Herne riskiert 8 Mio €

12.09.2025
Zwei Männer im Anzug schreien sich an, zwischen ihnen ein zerbrochenes Werteunion-Logo als Symbol, verstreute Papiere und ein Mikrofon im Chaos.

WerteUnion in der Krise: Chaos, Machtkampf und Vertrauensverlust

29.08.2025
Rockkonzert vor Bühne im Landschaftsschutzgebiet mit Schild im Vordergrund.

38. Rock‑Spektakulum im Stennert: Kulturerlebnis oder rechtswidrige Last?

29.08.2025
Bettina Szelag, CDU – Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin.

Kommunalwahl 2025 NRW: Jetzt den Wechsel mit Bettina Szelag wagen – für ein besseres Herne

28.08.2025
Zusteller vor einer traditionellen Apotheke mit Online-Apotheken-Lieferwagen im Vordergrund.

Umweltbilanz: Versandapotheke vs. Vor-Ort-Apotheke

26.08.2025
  • Investitionen (CAPEX): Für eine kurze urbane Seilbahn (rund 1,1 km) liegt die typische Spanne bei 25 – 40 Mio. €; eine Tram-Verlängerung auf 3,5 km wird mit 35 – 70 Mio. € veranschlagt; eine punktuelle U-Bahn-Ergänzung (≈ 1 km Tunnel mit einer Station) schlägt mit 120 – 300 Mio. € zu Buche. Der zusätzliche S-Bahn-Haltepunkt „Herne-Crange“ landet in der Größenordnung 5 – 12 Mio. €, abhängig von Lage, Barrierefreiheit (Aufzüge), Bahnsteigausbau, Leit- und Sicherungstechnik sowie Umfeldmaßnahmen. Fazit: Der Haltepunkt erzielt den besten Investitions-Nutzen-Hebel, weil er in ein bestehendes Netz greift, statt eine Insellösung neu zu schaffen.
  • Betriebskosten (OPEX): Seilbahnen sind Stetigförderer – sie brauchen Personal (Stationsaufsicht, Leitwarte, Technik) und Energie unabhängig von der Auslastung. Für kurze städtische Anlagen bewegen sich die Fixlasten erfahrungsgemäß bei ca. 2,0 – 3,6 Mio. € pro Jahr. Eine 3,5 – 4,5 km Tram-Verlängerung im 10-Minuten-Takt kommt – abhängig vom Umlauf – meist mit 1,2 – 2,0 Mio. € jährlich aus. Eine 1-km U-Bahn-Ergänzung liegt grob bei 1,5 – 2,5 Mio. € jährlich. Der Haltepunkt selbst verursacht vor allem Unterhalt (Aufzüge, Reinigung, Inspektion, Energie) und bewegt sich in einer Spanne von 0,25 – 0,6 Mio. € pro Jahr.
  • Haushaltsrealität: Herne steht unter Haushaltssicherung (HSK). Förderprogramme (z. B. GVFG – Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz) finanzieren häufig den Bau (CAPEX), aber nicht die dauerhaften Betriebskosten (OPEX). Gerade deshalb ist die Frage der jährlichen Fixlasten entscheidend. Das städtische Zahlenwerk 2025 belegt die fortbestehende Konsolidierungsnotwendigkeit; zusätzliche Millionen-Fixlasten für einen seilbahngebundenen Betrieb sind in dieser Lage ein echter Hemmschuh.
  • Recht und Förderung: Für Seilbahnen gelten EU-Vorgaben (Verordnung (EU) 2016/424) und das deutsche SeilbDG; Tram/Stadtbahn unterliegen der BOStrab, Eisenbahnprojekte der EBO/AEG. Bei größeren Vorhaben ist regelmäßig die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) einschlägig; naturschutzrechtlich greift § 13 ff. BNatSchG (Eingriffsvermeidung vor Ausgleich/Ersatz). Auf der Finanzierungsseite entscheidet die „Standardisierte Bewertung 2016+“ (Nutzen-Kosten-Indikator, kurz: NKI) über Förderfähigkeit: Netzorientierte Projekte (Tram-Verlängerung, zusätzlicher SPNV-Haltepunkt) haben systematisch bessere Karten als Insellösungen ohne tiefe Netzintegration.
  • Betriebsstabilität: Wetterresilienz ist kein akademisches Randthema. In Köln wird für die Rheinseilbahn eine Windgrenze von rund 57 km/h genannt; in Koblenz liegt der Sicherheitsstopp bei etwa 80 km/h. Die Londoner Themse-Seilbahn war in den ersten zweieinhalb Jahren 354-mal außer Betrieb – in 249 Fällen wegen Wind –, rund 520 Stunden bzw. 37 Betriebstage. Das ist im touristischen Kontext zu verschmerzen, im alltäglichen Pendelverkehr jedoch Gift für Verlässlichkeit und Akzeptanz. Schiene auf Bestandstrassen ist da naturgemäß robuster.

Kurz: Der „Bahnhof Herne-Crange“ nutzt vorhandene Trassen, senkt Wegezeiten, bindet starke Ziele und neue Quartiere an, schafft Redundanz bei Störungen – und kostet in Bau und Unterhalt deutlich weniger als eine schwebende Insellösung.

Fiktive Straßenbahnführung der Linie 306 (Tram) auf der B 226, Dorstener Straße, eingleisiger Teil.
Bildnachweis/Rechtekette: Symbolbild: © 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

Was Zahlen, Recht und Förderlogik sagen

Damit aus einer guten Idee ein förderfähiges Projekt wird, müssen drei Dinge sitzen: (1) Netzwirkung, (2) Rechts- und Umweltkonformität, (3) Haushaltsverträglichkeit.

  1. Netzwirkung: Die Standardisierte Bewertung 2016+ bewertet messbar, wie viele Bürger:innen schneller an ihr Ziel kommen, wie viele Umstiege und Wege entfallen, wie sich das ÖPNV-Angebot (Öffentlicher Personennahverkehr) strukturell verbessert. Ein zusätzlicher Haltepunkt „Herne-Crange“ erzeugt genau diesen netzbreiten Nutzen: bessere Erreichbarkeit der Cranger Kirmes, kurze Wege zu Blumenthal, engere Takte durch überlagerte Linien (S 2/RB 32/RB 43/RE 42), städtebauliche Aufwertung der Dorstener Straße. Das zahlt auf den Nutzen-Kosten-Indikator (NKI) ein – und damit auf die Förderwahrscheinlichkeit. In der Praxis gilt: Je mehr Menschen regelmäßig profitieren, desto besser der Score.
  2. Rechts- und Umweltkonformität: Der Haltepunkt ist ein klassisches Eisenbahninfrastrukturprojekt mit planungsrechtlich bekannten Pfaden. Die naturschutzrechtliche Eingriffsregel (§ 13 ff. BNatSchG) verlangt Vermeidung vor Ausgleich: Ein Bahnsteig mit barrierefreien Zugängen und begrenztem Flächenbedarf lässt sich in der Regel „sauber“ planen – deutlich einfacher als eine Seilbahn mit Masten in sensiblen Biotopen. Wo UVP-Pflichten greifen, sind sie bearbeitbar; das Verfahren ist erprobt. Das europäische Seilbahn-Recht ist hingegen stark produkt- und sicherheitstechnisch geprägt – gut für alpine/touristische Anwendungen, aber im dicht besiedelten Stadtraum mit Wetter- und Verfügbarkeitsrisiken nicht automatisch der beste Fit.
  3. Haushaltsverträglichkeit: Herne muss jeden dauerhaften Euro zweimal umdrehen. Der Haushalt 2025 wurde zwar genehmigt, die strukturelle Anspannung bleibt. Förderprogramme zahlen Bau, nicht Betrieb – das ist der entscheidende Unterschied. Ein Plan, der aus der Kasse jährlich 2 – 3,6 Mio. € für eine seilbahngebundene Fixlast zieht, wird in der Kommunalaufsicht schwer erklärbar sein. Ein Haltepunkt mit 0,25 – 0,6 Mio. € laufend – und der Großteil der Zugkilometer wird im SPNV-System (Land/VRR) finanziert – ist dagegen konsensfähiger.

Der Blick über den Tellerrand hilft. In Herten wurde Ende 2022 die Schienenanbindung durch den S-Bahn-Halt reaktiviert; in München-Freiham ging 2021 ein neuer S-Bahn-Bahnhof ans Netz – jeweils Projekte, die mit überschaubarem Kapitaleinsatz signifikant Wegezeiten und Netzwirkung verbesserten. Das sind die Referenzen, auf die Bewertende in GVFG-Anträgen gerne schauen.

Ein solcher Haltepunkt ist kein „Wunder über Nacht“. Realistisch ist ein Zeithorizont „in einem guten Jahrzehnt“, wenn Planung, Genehmigung, Finanzierungsvereinbarung und Bau gut ineinandergreifen. Wichtig ist, parallel „oberirdisch“ nachzubessern: sichere Querungen, klare Wegweisung, Bus-Feinerschließung, Rad- und Fußwege. So entsteht Wirkung schon vor der ersten Zugfahrt.

Wer in Herne über Zukunftsverkehr spricht, sollte nüchtern rechnen: Der „Bahnhof Herne-Crange“ ist keine Romantik, sondern solide Verkehrsplanung. Eine Seilbahn kann ein Erlebnis sein – aber Wetter-Abhängigkeit, Fixkosten und Insellage machen sie im Alltagsverkehr zur Wette. Oder, in Szelags Worten: „Warum nicht mal größer denken?“ Größer heißt hier: integrierter, netzorientierter, haushaltssicherer.

Überregionale Medien begleiten vergleichbare Projekte regelmäßig, etwa die Tagesschau. Wissenswerte Hintergründe zur Cranger Kirmes liefert Wikipedia. Technische und betriebliche Informationen zum Konzernumfeld finden sich bei der Deutschen Bahn. Für tiefergehende Lektüre zur Verkehrsplanung eignet sich das Lehrbuch „Einführung in die Verkehrsplanung“. Und wer unsere lokalen Geschichten hierzu sammelt, wird in der Rubrik Boulevard der SN SONNTAGSNACHRICHTEN fündig.

Tags: BarrierefreiheitBlumenthal GeländeBNatSchG EingriffsregelungBOStrabCranger KirmesCranger WeihnachtszauberDorstener StraßeGVFG-FörderungHaltepunkt Herne-CrangeHaushalts­sicherung HSKHerneNetzwirkungNutzen-Kosten-IndikatorPolitikRB 32RB 43RE 42S-Bahn S 2SN SONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTENSPNVStandardisierte Bewertung 2016+UVPGWanne-Eickel HbfWetterresilienzWirtschaft
Stefan Budde-Siegel

Stefan Budde-Siegel

WHATSAPP | TELEFON | E-MAIL

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Person hält großes Klemmbrett mit Mieterselbstauskunft vor rotem Klinkerwohnhaus.
HERNE

Vier Nebenjobs – und ein Amt: Der Fall TZ Immobilien

12.09.2025
Ehemaliges Hallenbad Eickel in Herne aus rotem Klinker mit starkem Sanierungsbedarf in einer deutschen Innenstadt. Der Eingangsbereich ist von Graffiti verunstaltet, Bäume wachsen direkt an der Fassade. Das Gebäude wirkt verlassen und ungepflegt. Straßenschild mit Tempo-30-Zone im Vordergrund.
HERNE

EFRE-Förderung für Hallenbad Eickel: Stadt Herne riskiert 8 Mio €

12.09.2025
Zwei Männer im Anzug schreien sich an, zwischen ihnen ein zerbrochenes Werteunion-Logo als Symbol, verstreute Papiere und ein Mikrofon im Chaos.
LOKALES

WerteUnion in der Krise: Chaos, Machtkampf und Vertrauensverlust

29.08.2025
Rockkonzert vor Bühne im Landschaftsschutzgebiet mit Schild im Vordergrund.
HERNE

38. Rock‑Spektakulum im Stennert: Kulturerlebnis oder rechtswidrige Last?

29.08.2025
Bettina Szelag, CDU – Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin.
HERNE

Kommunalwahl 2025 NRW: Jetzt den Wechsel mit Bettina Szelag wagen – für ein besseres Herne

28.08.2025
Eine alkoholisierte Person liegt ausgestreckt auf dem Boden einer hölzernen Stadtterrasse in Herne, umgeben von Pflanzkübeln; die Szene wirkt verlassen und still, das Umfeld zeigt keine Passant:innen.
HERNE

Herne: Stadtterrasse am Europaplatz vor dem Aus

20.07.2025
Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund. Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund. Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund.
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
  • Symbolbild; Baldurstr., Gelsenkirchen

    Untersuchungshaftbefehl gegen Miroslaw J. (38) aus Herne erlassen – Mord an der deutschen Jenny S. (36) in Gelsenkirchen-Erle

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • Neue Folgen „Armes Deutschland“ mit Denise (25) und Christopher (31) aus Duisburg auf RTLZWEI

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • Zoll nimmt Lisa und Muzi hops – Prostitution ohne Arbeitserlaubnis Zoll beendet illegalen Aufenthalt und illegale Beschäftigung

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • xendis Versandlogistik GmbH heißt jetzt Postzustellungsabwicklungsgesellschaft mbH i. L.

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • KEN´S Clublounge, Herne – größte Shisha-Bar in NRW eröffnet

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0

Ressorts

-W- WERBUNG ALTMARK BLAULICHT BOULEVARD CRANGER KIRMES CRANGER WEIHNACHTSZAUBER GERICHT GESUNDHEIT GLADBECK HERNE JOBBÖRSE KULTUR LOKALES MUSIK POLITIK SPORT TRAUER VERANSTALTUNGEN WEWOLE WIRTSCHAFT

Schlagwörter-Wolke

Altmark Berlin BI Hallenbad Eickel Blaulicht Boulevard Bürgerentscheid Bürgerinitiative Bürgernahe Politik CDU CDU Herne Eickel FDP FDP Herne Gericht Gesundheit Gladbeck Graf Hotte Grüne Grüne Herne Hallenbad Eickel Herne Herne-Wanne Horst Schröder Hotte Schröder Landschaftsschutzgebiet Lokales Musik Politik SN SONNTAGSNACHRICHTEN SN SONNTAGSNACHRICHTEN Altmark SN SONNTAGSNACHRICHTEN Gladbeck SN SONNTAGSNACHRICHTEN Herne SONNTAGSNACHRICHTEN SONNTAGSNACHRICHTEN Altmark SONNTAGSNACHRICHTEN Gladbeck SONNTAGSNACHRICHTEN Herne SONNTAGSNACHRICHTEN News SPD SPD Herne Sport TOR 5 Veranstaltungen Wanne Wanne-Eickel Wirtschaft

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
0800 4288374
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

Aachen Ahaus Ahlen Ahrensfelde Arnsberg Augsburg Bad Honnef Beckum Bergheim Bergisch Gladbach Bergkamen Berlin Bernau bei Berlin Bielefeld Birkenwerder Blankenfelde-Mahlow Bocholt Bochum Bonn Borken Borkum (Insel) Bornheim (Rheinland) Bottrop Braunschweig Bremen Bremerhaven Brieselang Brilon Brühl (Rheinland) Castrop-Rauxel Chemnitz Coesfeld Darmstadt Datteln Delbrück Dinslaken Dormagen Dorsten Dortmund Dresden Duisburg Dülmen Düren Düsseldorf Eichwalde Emmerich am Rhein Emsdetten Ennepetal Erftstadt Erfurt Erkelenz Erkner Erkrath Erlangen Essen Falkensee Frankfurt am Main Frechen Fredersdorf-Vogelsdorf Freiburg im Breisgau Fürth Geldern Gelsenkirchen Georgsmarienhütte Gevelsberg Gladbeck Glienicke / Nordbahn Goch Greven Grevenbroich Gronau (Westfalen) Großbeeren Grünheide (Mark) Gummersbach Göttingen Gütersloh Haan Hagen Halle (Saale) Haltern am See Hamburg Hamm Hanau Hannover Hattingen Heidelberg Heilbronn Heinsberg Hemer Hennef (Sieg) Hennigsdorf Herne Herten Hilden Hildesheim Hoppegarten Hückelhoven Hürth Ibbenbüren Ingolstadt Iserlohn Jena Jülich Kaarst Kaiserslautern Kamen Kamp-Lintfort Karlsruhe Kassel Kempen Kerpen Kiel Kleinmachnow Kleve Koblenz Korschenbroich Krefeld Kreuztal Köln Königs Wusterhausen Königswinter Langenfeld (Rheinland) Leipzig Lennestadt Leverkusen Lindlar Lippstadt Lohmar Ludwigsfelde Ludwigshafen am Rhein Lübeck Lüdenscheid Lünen Magdeburg Mainz Mannheim Marl Meerbusch Menden (Sauerland) Meschede Mettmann Moers Monheim am Rhein Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr München Münster Nettetal Neuss Niederkassel Nordhorn Nordkirchen Nürnberg Oberhausen Oelde Oer-Erkenschwick Offenbach am Main Oldenburg Olpe Oranienburg Osnabrück Paderborn Panketal Pforzheim Plettenberg Potsdam Pulheim Ratingen Recklinghausen Regensburg Remscheid Reutlingen Rheda-Wiedenbrück Rheinberg Rheine Rietberg Rostock Saarbrücken Salzgitter Sankt Augustin Schmallenberg Schwerin Schwerte Schöneiche bei Berlin Siegburg Siegen Soest Solingen Stahnsdorf Steinfurt Strausberg Stuttgart Sundern (Sauerland) Teltow Trier Troisdorf Tönisvorst Ulm Unna Velbert Viersen Voerde (Niederrhein) Vreden Waltrop Wandlitz Warendorf Warstein Wegberg Werder (Havel) Werl Wermelskirchen Werne Wesel Wesseling Wetter (Ruhr) Wiehl Wiesbaden Willich Wipperfürth Witten Wolfsburg Wuppertal Würzburg Zeuthen Zossen

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

125 Jahre Herne Brandschutz Aachen AfD Herne Alte Druckerei Herne Amok-Sicherheitskonzepte Antibrand Haase Architekt Gladbeck Architektur AI Brandschutz Augsburg Barfrauen Bauantragsformulare BBZ DORTMUND Berlin Schwul Berliner Anwält:innen BERTRAM-IHR BAUTEAM Google Bewertungen entfernen Online Bewertungen entfernen BFW Gladbeck Biffco Enterprises Ltd Blaue Apotheke Herne Brandschutz Bochum Bernard Poschmann Brandschutz-Berater Brandschutz Braunschweig Brandschutz Duisburg Brandschutz Fachbücher Brandschutz Gelsenkirchen Brandschutz Gladbeck Brandschutz Hamburg Brandschutz Herne Brandschutz Kessels Brandschutzladen Brandschutz Manager Brandschutz Oberhausen BRANDSCHUTZ PARTNER brandschutz+plus Brandschutzrecht Brandschutz Union Brandschutz in ... Brandschutzbeauftragter sofort Brandschutzbeauftragter-Online Brandschutzfachbüro Engler Brandschutzkonzepte24 Brandschutzpapst Brandschutzschilder Online Brauhaus Gladbeck Budde Rechtsanwalt Budde Rechtsanwält:innen Stefan Budde-Siegel Cannabisgesetz Immobilien Cannabisgesetz Online City Center Herne DIE LINKE Gladbeck YellowCow DIN 14095 Feuerwehrpläne DIN 14095 DIN 14096 Brandschutzordnungen DIN ISO 23601 DKP Gladbeck DMT ENERGY ENGINEERS DMT Consulting- und Engineering-Dienstleistungen DMT Engineering Surveying Leipzig Arbeitsrecht Anwalt Dortmund Brandschutz Dortmund Rechtsanwaltskanzlei Dortmund Brandschutz Düsseldorf EmscherNet EmscherwellE Ente Gladbeck Eventlocation Herne Zertifizierter Fachplaner Brandschutz Fachplaner für Brandschutz Fachplaner Holzbau Feuerwehrpläne in 24 Stunden FDP Gladbeck Festhalle Herne Festsaal Herne Feuerwehr-Zeitung Filmwelt Herne Flucht- und Rettungswegepläne Brandschutz Frankfurt Frauenarztpraxis Herne Freudenhaus Gladbeck GABBER♥DATING Gelsengabber Gerichtsgutachter Immobilien Architekt:innen Gladbeck Gladbeck Zeitung Gladbecker Knappen Gladbecker Tafel Gladbecker Weihnacht Gräfe Rechtsanwält:innen Grillhaus Herne Grüne Jugend Herne halloherne Hauptfriedhof Buer Hausarztpraxis Herne Herne aktuell Herne Anwalt Arbeitsrecht Herne Architekt:innen Herne Herne Online-Anwalt Rechtsanwält:innen Herne Herne-Wanne Webdesign Herne Herne Architekt Herne mittendrin Herner Anwalt Herner Hochzeitsring Hochzeitssaal Herne Hotel Gladbeck HWC-BAUSERVICETEAM IBH Brandschutz Immobilienportal Herne Immobiliensachverständige Gladbeck Immobiliensachverständige Herne Ihr Oberbürgermeisterkandidat JUSOS Gladbeck Brandschutz Kassel Kindergarten Herne Kölner Brandschutzservice Brandschutz Leverkusen Literaturhaus Herne Luggehoelscher + Partner Ltd Brandschutz Mannheim Brandschutz München Mundgesundheit Herne Naturkindergarten Gladbeck Neue Höfe Herne Notfallpraxis Herne Nudelland Herne Oldschool Gabbers Online-Scheidung Rechtsanwalt Optim Bau Orthopädiezentrum Herne Brandschutz Paderborn Piratenpartei Gladbeck PPC COMPUTER Preußen Gladbeck Prüss GmbH PW Brandschutz RAA Gladbeck Rechtsanwält:innen Budde Rechtsanwalt Borken Rechtsanwalt Budde Strafrecht Anwalt Dortmund Rechtsanwaltskanzlei Dr. Hoffmann Rechtsanwaltskanzlei Lünen Republikaner Herne RVI Brandschutzpläne SBS Ermittlungsnetzwerk Schlechte Bewertungen entfernen Schmitz Brandschutz Schüler-Witte Schufa-freies Seilbahnfreies Herne Sextreff Berlin Shisha-Party SN Sunday News Deutschland Ltd SN Sunday News Deutschland Ltd SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Altmark SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Gladbeck SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Herne SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Herne SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Altmark Gladbeck Herne Soundgarden Dortmund Stadt Gladbeck Stefan Budde-Siegel Ltd stefanbuddesiegel.berlin stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe | DESIGN MEDIEN SICHERHEIT Stefan Budde-Siegel VDI | Freier Sachverständiger stefanbuddesiegel | GROUP stefanbuddesiegel Deutschland Ltd stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe | SAFECLOUDX Steuerkanzlei Herne Strom☼Portal Sturm+Partner - Herne Tafel Gladbeck UB Herne Vanessa hilft! VdS 3111 Veranstaltungshalle Herne Verkehrswertermittlung Berlin Vikingship Wacker Gladbeck Webdesign Gladbeck Brandschutz Wiesbaden Wirtschaftsförderung Gladbeck

FOLGE UNS AUF

Facebook
Google News
Instagram
RSS Channel
WhatsApp-Kanal
Youtube Kanal
X (Twitter)
ChatGPT Amazon BILD Bing Charité – Universitätsmedizin Berlin Das Erste (ARD) DuckDuckGo Fandom Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Facebook Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) Freie Universität Berlin (FU Berlin) Google Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) Internationaler Gerichtshof (ICJ) Internationaler Währungsfonds (IMF) Instagram Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) LinkedIn Live.com Microsoft Microsoft Online MSN Netflix ntv Phoenix ProSieben RTL RWTH Aachen University Sat.1 Der Spiegel Süddeutsche Zeitung tagesschau24 Temu TikTok Technische Universität Darmstadt Technische Universität Dresden Technische Universität Berlin Technische Universität München (TUM) UN Generalversammlung UN Sekretariat UN Sicherheitsrat UN Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) UNESCO UNICEF UNDP Universität Bonn Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Goethe-Universität Frankfurt am Main Georg-August-Universität Göttingen Universität Hamburg Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Universität Jena Universität zu Köln Universität Mannheim Universität Münster Universität Stuttgart Eberhard Karls Universität Tübingen Universität Ulm Julius-Maximilians-Universität Würzburg Weather.com Die Welt Welt TV Weltgesundheitsorganisation (WHO) Wikipedia X.com (Twitter) Yahoo Yahoo Japan Yandex YouTube ZDF Die Zeit

© 2021 - 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Impressum | Datenschutzerklärung |

SN SONNTAGSNACHRICHTEN

ANMELDEN

Jetzt starten!

Passwort vergessen?

Erhalte das Passwort.

Bitte Benutzername oder E-Mail-Adresse angeben um das Passwort zurückzusetzen.

Login
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • KONTAKTFORMULAR
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
  • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
    • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
    • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN