Freecall: 0800 4288374
Samstag, 30. September 2023
GOOGLE NEWS
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

Facebook Datenleck: Dr. Stoll & Sauer stoppt unseriöse Praktiken eines Rechtsanwalts

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Ratgeber

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
25.12.2022
Lesezeit: 4 Minuten.
A A
Symbolbild; Gebäude des Amts- und Landgerichts Düsseldorf

Bildnachweis / Rechtekette: PxHere

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Herne / Lahr. [sn] Am Landgericht Düsseldorf hat Dr. Stoll & Sauer am 20.12.2022 eine einstweilige Verfügung gegen die gesetzwidrigen Vertriebspraktiken eines Rechtsanwalts erwirkt. Der Anwalt steht wohl im Zusammenhang mit der Website www.dsgvo2022.info. Per SMS wurden vom Facebook-Datenleck betroffene Verbraucher über ihre Betroffenheit informiert. Es wurde 5.000 EUR Schadensersatz in Aussicht gestellt. Weiter wurde versucht, sie auf die Website www.dsgvo2022.info zu locken, um ins Geschäft zu kommen. Das Impressum der Seite war fehlerhaft. Die angegebene Adresse existierte nicht.

Nach der festen Überzeugung der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer stellt diese Kontaktaufnahme einen Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb dar. Nach Recherchen der Kanzlei wurden die betroffenen Nutzerdaten, die sich bei dieser Webseite angemeldet haben an einen Düsseldorfer Rechtsanwalt weitergeleitet. Dem Anwalt ist es nach Erlass der einstweiligen Verfügung untersagt, betroffene Nutzer ohne Einwilligung auf diese Art und Weise zu kontaktieren oder kontaktieren zu lassen, um für die eigenen Dienstleistungen zu werben. – Andernfalls droht ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 EUR oder Ordnungshaft.

Nach Meinung der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer ist es geradezu widersinnig, Mandaten für ein Vorgehen gegen Facebook aufgrund eines Verstoßes gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften gewinnen zu wollen, indem man selbst gegen gerade diese verstößt. Die Kanzlei D. Stoll & Sauer prüft auf seriöse Weise für Verbraucher, ob sie vom Datenskandal bei Facebook betroffen sind. Mehr Infos zum Thema Datenleck gibt es auf unserer Website.

ÄHNLICHE THEMEN

Franz Hengsbach muss aus dem Herner Stadtbild verschwinden – Umbenennung der Franz-Hengsbach-Str. ist überfällig

Kein Aprilscherz: Der Wanne-Eickeler Hbf soll in Bf Herne-Wanne-Eickel umbenannt werden

18-Jähriger aus Herne nach versuchtem Raub auf Kiosk als Täter identifiziert – Zweiter Täter noch unbekannt

Busfahrerin muss stark bremsen – Zwei Herner Fahrgäste und ein Bochumer leicht verletzt in Witten

Bauanwalt Morten Steimann über das Für und Wider einer Untätigkeitsklage bei stockenden Bauvorhaben

Hochallergene Ambrosia-Pflanze verbreitet sich auch in Herne

Ungeniert Datenschutzrechte von Facebook-Nutzern gebrochen.
Die juristische Aufarbeitung des Datenlecks bei Facebook ruft auch unseriöse Anbieter von anwaltlicher Hilfe auf den Plan. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer hatte am 09.12.2022 in diesem Zusammenhang ausdrücklich vor der Website www.dsgvo2022.info gewarnt. Die Kanzlei ist davon überzeugt, dass hinter der Website ein Düsseldorfer Anwalt steckt. Was genau war passiert?

Einige vom Datenleck betroffene Verbraucher hatten ohne rechtliche Grundlage eine SMS erhalten. Sie waren darin auf ihre Betroffenheit vom Datenskandal hingewiesen worden.
In der SMS wurde dann versucht, die Verbraucher auf die Website www.dsgvo2022.info zu locken, um mit Ihnen über eine kostenlose Erstberatung ins Geschäft zu kommen. Darüber hinaus wird in der SMS mit einem Anspruch auf Schadensersatz von bis zu 5000 EUR geworben.

Der Betreiber der Website kommt laut Impressum aus Markt Nordheim in Mittelfranken. Die Adresse existiert jedoch nicht. Mittlerweile ist die Website offline.

Gingen Verbraucher auf das Angebot ein, meldeten sich auf der Website an und erhielten die Bestätigung der Betroffenheit, wurden ihnen per Mail der Rückruf eines Anwalts angekündigt. Der Rückruf erfolgte prompt durch die Kanzlei des Düsseldorfer Anwalts.

Aus Sicht der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer besteht damit ein klarer Zusammenhang zwischen dem Versenden der SMS, der Website und der Erstberatung.

Dr. Stoll & Sauer wertet den SMS-Versand als einen klaren Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Verbrauchers darf an ihn eine SMS verschickt werden.

Das LG Düsseldorf folgt den Argumenten unserer Kanzlei in der einstweiligen Verfügung vom 20.12.2022. Der Anwalt darf die Geschäftspraktiken nicht weiterverfolgen, andernfalls droht ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 EUR oder Ordnungshaft. Das Hauptsacheverfahren mit einer abschließenden Entscheidung steht noch aus.

Website-Betreiber von www.dsgvo2022.info verschickt illegal SMS.
Die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) regelt in der EU die Verarbeitung von und den Umgang mit personenbezogenen Daten durch Unternehmen und öffentliche Stellen. Als personenbezogene Daten gelten auch Mobilnummern. Wenn Unternehmen und Behörden Handykontakte nutzen wollen, müssen sie sich an bestimmte Regularien halten. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer erklärt kurz, was es beim Versand von SMS zu beachten gilt:

An Kunden und Kontakten darf nach Art. 6 DSGVO nur dann eine SMS gesendet werden, wenn eine ausdrückliche Einwilligung des Empfängers vorliegt. Nur unter ganz bestimmen Voraussetzungen ist eine Einwilligung nicht nötig – wie beispielsweise beim Katastrophenalarm. Eine Einwilligung im Datenschutz-Kontext meint jede Willensbekundung, in der eine Person die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten akzeptiert. Wichtig dabei ist, dass die Einwilligung ohne Zwang gegeben wurde und nur für den konkreten Fall erfolgte.

Es besteht nach Art. 7 Abs. 1 DSGVO eine Nachweispflicht über die Einwilligung.

Ebenfalls wichtig ist, dass die Einwilligung an einen oder mehrere Zwecke gebunden ist. Der Empfänger muss also im Vorfeld darüber aufgeklärt werden, wozu seine Daten genutzt werden. Wenn beispielsweise eine Einwilligung zur Nutzung der Mobilfunknummer für Status-Updates einer Bestellung vorliegt, darf keine Marketing-SMS verschickt werden.

Insgesamt müssen Nutzer immer verständlich darüber informiert werden, zu welchem Zweck ihre Daten verarbeitet werden, auf welche Art, in welchem Umfang, ob deren Daten an Dritte weitergegeben und wann sie gelöscht werden.
Dr. Stoll & Sauer gehört zu den führenden Kanzleien

Bei der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH handelt es sich um eine der führenden Kanzleien. Mit der Expertise von 37 Anwälten und Fachanwälten steht die Kanzlei in allen wichtigen Rechtsgebieten den Mandanten in den Standorten Lahr, Stuttgart, Kenzingen und Ettenheim zur Verfügung. Die Kanzlei ist unter anderem auf Bank- und Kapitalmarktrecht sowie den Abgasskandal spezialisiert. Hinzu kommen die Themen Arbeits-, IT-, Versicherungs-, Reise- und Verwaltungsrecht. Die Gesellschafter Dr. Ralf Stoll und Ralph Sauer führten die Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG, handelten für 260.000 Verbraucher einen 830-Millionen-Vergleich aus. Aktuell führen die Inhaber in einer Spezialgesellschaft die Musterklage gegen die Mercedes-Benz Group AG.

Tags: DatenleckDatenleck FacebookDatenleck MetaEinstweilige VerfügungFacebookFachanwälteKlageLandgerichtLandgericht DüsseldorfLG DüsseldorfMetaSammelklage RechtsanwaltSMSSN SONNTAGSNACHRICHTENSN SONNTAGSNACHRICHTEN AltmarkSN SONNTAGSNACHRICHTEN GladbeckSN SONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTEN AltmarkSONNTAGSNACHRICHTEN GladbeckSONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTEN News

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Morten Steimann, Koenen Bauanwälte

Bauanwalt Morten Steimann über das Für und Wider einer Untätigkeitsklage bei stockenden Bauvorhaben

23.08.2023
Urheber einer Heckenstutzung war nicht auszumachen Beschneidet ein Grundstücksbesitzer unrechtmäßig die Thuja-Hecke eines Nachbarn, so ist er deswegen schadenersatzpflichtig. Doch was geschieht, wenn der Verantwortliche nicht ermittelt werden kann? So war es, nachdem der Heckenbesitzer aus dem Urlaub zurückgekommen war und den Beschnitt entdeckte. Er konnte den Nachbarn nicht zweifelsfrei nachweisen, dass sie es gewesen waren. Ein Anspruch auf Schadenersatz entfiel deswegen nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS. Allerdings konnten die Geschädigten immerhin einen Unterlassungsanspruch gegen die Nachbarn erwirken, sich in Zukunft nicht an der Hecke zu schaffen zu machen. (Landgericht Hamburg, Aktenzeichen 311 O 296/21)

Urteil: Wer hat geschnitten? / Urheber einer Heckenstutzung war nicht auszumachen

03.07.2023
Symbolbild; Kardinal Woelki, Begrüßungsempfang im Kölner Rathaus

Staatsanwaltschaft beschlagnahmt Handy und Laptop von Kardinal Woelki – Strafanzeige des Kardinals wegen Geheimnisverrat eingetroffen

29.06.2023
Symbolbild; Kardinal Woelki, Kölner Dom

Staatsanwaltschaft Köln beschlagnahmt private Unterlagen Kardinal Woelkis im Bistumsarchiv – Korrespondenzen führender Bistumsmitarbeiter im Visier der Ermittler

28.06.2023
Symbolbild; Daten

Datenleck: Barmer Krankenkasse informiert Kunden über Cyber-Angriff – Kriminelle sollen Personendaten entwendet haben

24.06.2023
Symbolbild; Luftbild vom Oberlandesgericht Hamm

Rechtsmissbrauch am OLG Hamm, Az.: I-4 U 217/09 (Sina Dürr, vertreten durch Rechtsanwälte Weiß & Partner)

23.06.2023



-Werbung-


-Werbung-

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
02323 9939414
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

FOLGE UNS AUF

Facebook Instagram Twitter Youtube

© 2021 - 2023 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • GOOGLE NEWS
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
    • SPORT
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • Kontaktformular
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Rückruf Service
+
Rufen Sie an!