• Neuste
Muslimisches Wohnzimmer mit drei Frauen im Niqab auf dem Sofa, spielenden Kindern auf dem Teppich und einem Mann, der am Laptop die Webseite eines islamischen Heiratsportals aufruft.

Islamisches Dating-Portal bietet Jungfrauen als Zweitfrauen an – was steckt hinter NikkahGram?

08.07.2025
Zusteller vor einer traditionellen Apotheke mit Online-Apotheken-Lieferwagen im Vordergrund.

Umweltbilanz: Versandapotheke vs. Vor-Ort-Apotheke

26.08.2025
Menschenmenge beim San Hejmo Festival bei Nacht, beleuchtete Bühne mit Feuerwerk und Getränkeständen im Hintergrund.

San Hejmo Festival 2025: buntes Wohlfühl‑Spektakel am Weeze Airport

29.07.2025
Übersicht klassischer C64-Spiele im Internet Archive, darunter Pac-Man, Jeopardy und Knight Games.

18.000 C64-Spiele kostenlos im Browser: So gelingt der Einstieg in die Retro-Welt

20.07.2025
Eine alkoholisierte Person liegt ausgestreckt auf dem Boden einer hölzernen Stadtterrasse in Herne, umgeben von Pflanzkübeln; die Szene wirkt verlassen und still, das Umfeld zeigt keine Passant:innen.

Herne: Stadtterrasse am Europaplatz vor dem Aus

20.07.2025
Screenshot eines Newsletters des BSW mit dem Slogan ‚Wir werden von Wahnsinnigen regiert!‘ und einem Porträt von Friedrich Merz.

Neuster BSW-Newsletter: Wie sich eine Partei in die politische Isolation manövriert

20.07.2025
Medizinisches Cannabis auf einem Tablett neben einem Glasbehälter auf dem Schreibtisch eines Arztes mit Stethoskop.

Medizinalcannabis in Gefahr: Versorgungslücke für Patienten droht

18.07.2025
Wolfgang Grupp steht inmitten einer Trigema-Näherei, umgeben von Mitarbeiterinnen an Nähmaschinen in roter Arbeitskleidung.

Wolfgang Grupp: Offener Brief nach Suizidversuch erschüttert Deutschland

17.07.2025
Großeinsatz der Feuerwehr vor Hochhäusern – Rauchentwicklung im Wohnblock.

Parallele Feuerwehreinsätze an Herner Wohntürmen sorgen für Aufsehen

13.07.2025
Menschenmenge zieht mit erhobenen Fäusten und Plakaten zum Rathaus Herne unter düsterem Himmel.

Tricksen, Täuschen, Tarnen – Wie die Stadt Herne das Bürgerbegehren ausgehebelt hat

08.07.2025
Die Sonne strahlt, alle anderen auch: Zur Scheckübergabe trafen sich (von links) Nadine Kolpatzik (Stationsleitung Palliativstation), Romina und Ömer Kaleoglu (TÜV-Station Herne-Mitte), Dr. Katja Vogelsang (Ärztliche Leitung Palliativzentrum) und Cornelia Riebensahm (stellv. Stationsleitung Palliativstation).

Palliativstation: TÜV-Ingenieur spendet 1.000 Euro für das EvK Herne

08.07.2025
Freecall: 0800 4288374
Dienstag, 26. August 2025
HINWEISE GEBEN
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
    • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
      • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
      • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
    • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
      • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
      • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

Islamisches Dating-Portal bietet Jungfrauen als Zweitfrauen an – was steckt hinter NikkahGram?

Polygamie per App? NikkahGram bringt Jungfrauen und muslimische Männer zusammen – das sorgt für Kritik und rechtliche Fragen

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
08.07.2025
Lesezeit: 3 Minuten.
0 0
A A
Muslimisches Wohnzimmer mit drei Frauen im Niqab auf dem Sofa, spielenden Kindern auf dem Teppich und einem Mann, der am Laptop die Webseite eines islamischen Heiratsportals aufruft.

Bildnachweis/Rechtekette: Symbolbild: © 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Altmark/Gladbeck/Herne. [sn] Ein britisches Online-Portal sorgt für Aufsehen: Die Plattform NikkahGram bietet muslimischen Männern gezielt Jungfrauen als Zweit-, Dritt- oder Viertfrauen an – und das mitten in Europa. Kritiker sprechen von moderner Menschenvermarktung, religiöser Instrumentalisierung und einem Angriff auf das westliche Frauenbild. Betreiber und Unterstützer berufen sich dagegen auf traditionelle islamische Familienwerte. Doch wie legal ist das Geschäftsmodell – und wie ist es gesellschaftlich zu bewerten?

NikkahGram, ein Online-Dienst mit Sitz in London, versteht sich laut eigenen Angaben als Vermittlungsplattform für Muslime, die „einen schüchternen, unberührten Ehepartner“ suchen. Das klingt altmodisch, doch dahinter steckt ein modernes und zugleich hoch umstrittenes Konzept:

Männer zahlen eine monatliche Gebühr von 24,99 Pfund (ca. 29 EUR), für eine lebenslange VIP-Mitgliedschaft sogar 499,99 Pfund (ca. 585 EUR). Im Gegenzug verspricht die Plattform Kontakt zu jungen, unverheirateten muslimischen Frauen unter 35 Jahren – kostenlos für die Frauen, sofern sie zur Polygynie bereit sind. Der Begriff bezeichnet die Ehe eines Mannes mit mehreren Frauen, ist jedoch in Deutschland und Großbritannien gesetzlich verboten, wie Tagesschau mehrfach berichtete.

ÄHNLICHE THEMEN

Zusteller vor einer traditionellen Apotheke mit Online-Apotheken-Lieferwagen im Vordergrund.

Umweltbilanz: Versandapotheke vs. Vor-Ort-Apotheke

26.08.2025
Menschenmenge beim San Hejmo Festival bei Nacht, beleuchtete Bühne mit Feuerwerk und Getränkeständen im Hintergrund.

San Hejmo Festival 2025: buntes Wohlfühl‑Spektakel am Weeze Airport

29.07.2025
Übersicht klassischer C64-Spiele im Internet Archive, darunter Pac-Man, Jeopardy und Knight Games.

18.000 C64-Spiele kostenlos im Browser: So gelingt der Einstieg in die Retro-Welt

20.07.2025
Eine alkoholisierte Person liegt ausgestreckt auf dem Boden einer hölzernen Stadtterrasse in Herne, umgeben von Pflanzkübeln; die Szene wirkt verlassen und still, das Umfeld zeigt keine Passant:innen.

Herne: Stadtterrasse am Europaplatz vor dem Aus

20.07.2025
Screenshot eines Newsletters des BSW mit dem Slogan ‚Wir werden von Wahnsinnigen regiert!‘ und einem Porträt von Friedrich Merz.

Neuster BSW-Newsletter: Wie sich eine Partei in die politische Isolation manövriert

20.07.2025
Medizinisches Cannabis auf einem Tablett neben einem Glasbehälter auf dem Schreibtisch eines Arztes mit Stethoskop.

Medizinalcannabis in Gefahr: Versorgungslücke für Patienten droht

18.07.2025

In einem Instagram-Video der Betreiber heißt es: „Wir ermutigen Brüder, im Ausland Zweitfrauen zu heiraten. Sie sind traditioneller, weniger feministisch, und es gibt viele Jungfrauen.“

Solche Aussagen stoßen auf entschiedene Ablehnung. Baroness Shaista Gohir vom Muslim Women’s Network UK kritisiert: „Was sie als ‚Familienwerte‘ präsentieren, ist kaum verhüllter Frauenhass, der sich gegen schutzbedürftige Frauen richtet.“

In Deutschland ist Polygamie laut § 1306 BGB verboten. Wer bereits verheiratet ist, darf keine weitere Ehe eingehen. Auch das Strafrecht kennt klare Grenzen: Wer in einer Doppelehe lebt oder dies vorbereitet, kann mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren bestraft werden (§ 172 StGB).

Leitsatz: Eine im Ausland geschlossene Doppelehe wird in Deutschland weder anerkannt noch genießt sie rechtlichen Schutz.

Ob die Betreiber von NikkahGram gegen deutsches oder europäisches Recht verstoßen, lässt sich juristisch nur schwer greifen, solange keine inländische Ehe geschlossen wird. Doch Experten warnen: Die indirekte Ermöglichung von polygamen Strukturen im Ausland durch Plattformen mit europäischem Sitz könnte als Umgehungstatbestand gewertet werden.

Zudem steht der Verdacht im Raum, dass hinter der harmlos anmutenden „Ehevermittlung“ systematische Ausnutzung, religiöser Druck und die Reduktion von Frauen auf ihre Jungfräulichkeit und Heiratswilligkeit stecken. Ein Geschäftsmodell, das sich vermarktet wie ein Dating-Startup, aber funktioniert wie ein digitaler Heiratsbasar.

Besonders bedenklich: Frauen werden in Kategorien wie „jungfräulich“, „schüchtern“ oder „bereit zur Polygamie“ eingeteilt. Dass dies kostenlos angeboten wird, unterstreicht den Marktwertgedanken, der hinter der Plattform steckt – ganz im Gegensatz zu westlichen Grundwerten wie Gleichberechtigung und Menschenwürde. Auf Amazon werden ähnliche Modelle als „islamkonforme Ehe-Apps“ vermarktet.

Auch religiös ist das Angebot nicht unumstritten. Der Islam kennt zwar die Möglichkeit von bis zu vier Ehefrauen, doch die Praxis ist an strenge Auflagen gebunden, etwa Gleichbehandlung, materielle Absicherung und Gerechtigkeit. Viele islamische Gelehrte und Verbände sehen die Polygamie deshalb als Ausnahme, nicht als erstrebenswertes Ideal.

Die Rubrik Boulevard der SN SONNTAGSNACHRICHTEN greift regelmäßig Themen auf, bei denen Religion, Gesellschaft und Digitalisierung aufeinanderprallen.

Wer hinter NikkahGram steht, bleibt vage. Als Ansprechpartner nennt die Webseite lediglich zwei Männer: Ustadh Gabriel Al Romaani und Dr. Asif Munaf, beide als religiöse Coaches bekannt. Eine Unternehmensadresse ist angegeben, jedoch ohne rechtlich eindeutige Unternehmensstruktur. Ein Impressum nach europäischem Recht fehlt.

In der Praxis könnten sich hier Fragen der Gewerbeaufsicht, des Datenschutzes sowie des Verbraucherschutzes stellen. Denn ob die versprochenen Jungfrauen echt sind, lässt sich kaum überprüfen. Zudem besteht das Risiko, dass schutzbedürftige Frauen aus wirtschaftlicher Not oder familiärem Druck auf der Plattform landen.

Die zuständigen Datenschutzbehörden sowie europäische Gleichstellungsgremien sollten prüfen, ob derartige Angebote mit europäischem Antidiskriminierungsrecht, der DSGVO und dem Menschenbild der EU-Grundrechtecharta vereinbar sind.

NikkahGram reiht sich ein in eine wachsende Zahl religiös konnotierter Plattformen, die klassische Familienstrukturen idealisieren, dabei jedoch Frauen systematisch diskriminieren. Die Vermarktung von „schüchternen Jungfrauen“ im Zusammenhang mit Polygamie untergräbt nicht nur rechtliche Standards, sondern auch das gesellschaftliche Verständnis von Ehe, Partnerschaft und Menschenwürde.

Es ist Aufgabe der Politik, Plattformen wie NikkahGram genauer zu prüfen – und zugleich eine öffentliche Debatte darüber zu führen, welche Werte wir in Europa verteidigen wollen.

Tags: AltmarkBoulevardDating-Apps IslamEhevermittlung IslamFrauenrechte IslamGladbeckHerneIslamische HeiratsvermittlungIslamisches Dating-PortalIslamisches FrauenbildJungfrauenvermittlungLokalesLondonMenschenwürde EuropaMuslimische JungfrauenMuslimische ZweitfrauNikkahGramOnline-EhevermittlungPartnerschaft IslamPolygamie in EuropaPolygamie Verbot DeutschlandPolygynie KritikReligiöse HeiratsvermittlungSharia-DatingSN SONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTENZweite Ehefrau IslamZweitfrau Plattform
Stefan Budde-Siegel

Stefan Budde-Siegel

WHATSAPP | TELEFON | E-MAIL

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Zusteller vor einer traditionellen Apotheke mit Online-Apotheken-Lieferwagen im Vordergrund.
GESUNDHEIT

Umweltbilanz: Versandapotheke vs. Vor-Ort-Apotheke

26.08.2025
Menschenmenge beim San Hejmo Festival bei Nacht, beleuchtete Bühne mit Feuerwerk und Getränkeständen im Hintergrund.
LOKALES

San Hejmo Festival 2025: buntes Wohlfühl‑Spektakel am Weeze Airport

29.07.2025
Übersicht klassischer C64-Spiele im Internet Archive, darunter Pac-Man, Jeopardy und Knight Games.
LOKALES

18.000 C64-Spiele kostenlos im Browser: So gelingt der Einstieg in die Retro-Welt

20.07.2025
Eine alkoholisierte Person liegt ausgestreckt auf dem Boden einer hölzernen Stadtterrasse in Herne, umgeben von Pflanzkübeln; die Szene wirkt verlassen und still, das Umfeld zeigt keine Passant:innen.
HERNE

Herne: Stadtterrasse am Europaplatz vor dem Aus

20.07.2025
Screenshot eines Newsletters des BSW mit dem Slogan ‚Wir werden von Wahnsinnigen regiert!‘ und einem Porträt von Friedrich Merz.
LOKALES

Neuster BSW-Newsletter: Wie sich eine Partei in die politische Isolation manövriert

20.07.2025
Medizinisches Cannabis auf einem Tablett neben einem Glasbehälter auf dem Schreibtisch eines Arztes mit Stethoskop.
LOKALES

Medizinalcannabis in Gefahr: Versorgungslücke für Patienten droht

18.07.2025
Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund. Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund. Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund.
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
  • Symbolbild; Baldurstr., Gelsenkirchen

    Untersuchungshaftbefehl gegen Miroslaw J. (38) aus Herne erlassen – Mord an der deutschen Jenny S. (36) in Gelsenkirchen-Erle

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • Neue Folgen „Armes Deutschland“ mit Denise (25) und Christopher (31) aus Duisburg auf RTLZWEI

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • Zoll nimmt Lisa und Muzi hops – Prostitution ohne Arbeitserlaubnis Zoll beendet illegalen Aufenthalt und illegale Beschäftigung

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • xendis Versandlogistik GmbH heißt jetzt Postzustellungsabwicklungsgesellschaft mbH i. L.

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • KEN´S Clublounge, Herne – größte Shisha-Bar in NRW eröffnet

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0

Ressorts

-W- WERBUNG ALTMARK BLAULICHT BOULEVARD CRANGER KIRMES GERICHT GESUNDHEIT GLADBECK HERNE JOBBÖRSE KULTUR LOKALES MUSIK POLITIK SPORT TRAUER VERANSTALTUNGEN WEWOLE WIRTSCHAFT

Schlagwörter-Wolke

Altmark Baugenehmigung Berlin BI Hallenbad Eickel Blaulicht Boulevard Bürgerentscheid Bürgerinitiative Bürgernahe Politik CDU CDU Herne Eickel FDP FDP Herne Gericht Gesundheit Gladbeck Graf Hotte Grüne Grüne Herne Herne Herne-Wanne Horst Schröder Hotte Schröder Landschaftsschutzgebiet Lokales Musik Politik SN SONNTAGSNACHRICHTEN SN SONNTAGSNACHRICHTEN Altmark SN SONNTAGSNACHRICHTEN Gladbeck SN SONNTAGSNACHRICHTEN Herne SONNTAGSNACHRICHTEN SONNTAGSNACHRICHTEN Altmark SONNTAGSNACHRICHTEN Gladbeck SONNTAGSNACHRICHTEN Herne SONNTAGSNACHRICHTEN News SPD SPD Herne Sport TOR 5 Veranstaltungen Wanne Wanne-Eickel Wirtschaft

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
0800 4288374
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

FOLGE UNS AUF

Facebook
Google News
Instagram
RSS Channel
WhatsApp-Kanal
Youtube Kanal
X (Twitter)

© 2021 - 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Impressum | Datenschutzerklärung |

SN SONNTAGSNACHRICHTEN

ANMELDEN

Jetzt starten!

Passwort vergessen?

Erhalte das Passwort.

Bitte Benutzername oder E-Mail-Adresse angeben um das Passwort zurückzusetzen.

Login
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • KONTAKTFORMULAR
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
  • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
    • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
    • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN