• Neuste
Bettina Szelag, CDU – Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin.

Kommunalwahl 2025 NRW: Jetzt den Wechsel mit Bettina Szelag wagen – für ein besseres Herne

28.08.2025
Ein öffentlicher Kommentar mit potenziell ehrverletzendem Inhalt: 'Mit einem Horizont von der Wand zur Tapete denkt man das ganz schnell' – veröffentlicht auf Facebook.

Denunziation oder berechtigtes Interesse? Streit um Bürgerinitiative Hallenbad Eickel

13.10.2025
Ehemaliges Hallenbad Eickel aus rotem Klinker in innerstädtischer Lage, mit graffitibeschmierter Eingangstür, umgeben von parkenden Autos, Bäumen und Gehweg – Straßenszene mit Tempo-30-Schild im Vordergrund.

Hallenbad Eickel: Warum die Sanierung rechtlich, finanziell und politisch der einzig gangbare Weg ist

13.10.2025
Fotografie eines Briefkastens mit Aufschrift 'Post bitte hier rein!'.

Bürgerinitiative Hallenbad Eickel: 47 Unterschriften für Vorprüfung eingereicht

13.10.2025
Ein Warnschild am Waldboden mit durchgestrichenem Piktogramm einer urinierenden Person und einer Zecke, Aufschrift: Wildpinkeln verboten! Ein Waldweg führt in den unscharfen Hintergrund.

Im Wald pinkeln ist gefährlich – rechtliche, ökologische und gesundheitliche Folgen

06.10.2025
Eine Hand hält eine weiße Tablette über einem Glas Cola mit Eiswürfeln. Daneben liegt eine leere Afri-Cola-Dose und ein Blister mit Tabletten.

Antibiotika und Cola: Gefährliche Mischung mit Folgen

06.10.2025
Erhard Goldbach (rechts) mit seiner Freundin Monika Obgartel (links) bei einer Abendveranstaltung.

Goldbach/Goldin: Der größte Benzin- und Steuerbetrug der BRD

03.10.2025
Zwei Männer im Anzug schreien sich an, zwischen ihnen ein zerbrochenes Werteunion-Logo als Symbol, verstreute Papiere und ein Mikrofon im Chaos.

Chaos in der WerteUnion: Maaßens Ausschlussversuch scheitert an Recht und Demokratie

28.09.2025
Karikatur: Innerparteilicher Machtkampf in der WerteUnion – zerstrittene Vorstandsmitglieder ziehen an einem Seil, Symbol für das politische Chaos um Hans-Georg Maaßen.

Chaos in der WerteUnion: Machtkämpfe, Ausschlussversuche und Maaßens Nähe zur AfD

28.09.2025
Modernisiertes Hallenbad Eickel mit vielen Schwimmer:innen im Becken, Holzverkleidung an den Wänden und original erhaltenen Wandmosaiken.

Stadt Herne verspielt bis zu 8 Mio € EFRE-Förderung für das Hallenbad Eickel

23.09.2025
Pflastergestaltung am Robert-Brauner-Platz in Herne: kontrastreiches 70er-Jahre-Muster sorgt für Kritik und birgt Risiken für bestimmte Personengruppen.

Will uns die Stadtverwaltung verarschen? Pflastergestaltung am Robert-Brauner-Platz sorgt für Kopfschütteln

21.09.2025
Freecall: 0800 4288374
Dienstag, 14. Oktober 2025
HINWEISE GEBEN
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

Kommunalwahl 2025 NRW: Jetzt den Wechsel mit Bettina Szelag wagen – für ein besseres Herne

Nach Jahrzehnten SPD-Dominanz in Herne bietet Bettina Szelag als Oberbürgermeisterkandidatin der CDU die echte Chance auf einen politischen Neuanfang

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
28.08.2025
Lesezeit: 7 Minuten.
0 0
A A
Bettina Szelag, CDU – Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin.

Bildnachweis/Rechtekette: © 2025 CDU Herne

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Herne. [sn]

Kommunalwahl in NRW – Warum taktisches Wählen diesmal entscheidend für Herne ist

Die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen im Herbst 2025 wird für Herne zur Richtungsentscheidung. Nach geltendem Kommunalwahlrecht hat die Bevölkerung zwei Stimmen – und im Rennen um den Posten der/des Oberbürgermeister:in sind faktisch nur zwei Personen realistisch: Dr. Frank Dudda (SPD) und Bettina Szelag (CDU). Wer einen echten Machtwechsel will, muss strategisch abstimmen – sonst droht eine Zersplitterung, bei der die SPD erneut gewinnt.

„Es geht diesmal nicht um Parteibücher, sondern um die Frage, ob Herne sich weiter im Kreis dreht oder mutig in eine neue politische Kultur startet.“

Nach 125 Jahren Amtsgeschichte ohne weibliche Stadtspitze ist Bettina Szelag die historische Chance, diese Lücke zu schließen.

ÄHNLICHE THEMEN

Ein öffentlicher Kommentar mit potenziell ehrverletzendem Inhalt: 'Mit einem Horizont von der Wand zur Tapete denkt man das ganz schnell' – veröffentlicht auf Facebook.

Denunziation oder berechtigtes Interesse? Streit um Bürgerinitiative Hallenbad Eickel

13.10.2025
Ehemaliges Hallenbad Eickel aus rotem Klinker in innerstädtischer Lage, mit graffitibeschmierter Eingangstür, umgeben von parkenden Autos, Bäumen und Gehweg – Straßenszene mit Tempo-30-Schild im Vordergrund.

Hallenbad Eickel: Warum die Sanierung rechtlich, finanziell und politisch der einzig gangbare Weg ist

13.10.2025
Fotografie eines Briefkastens mit Aufschrift 'Post bitte hier rein!'.

Bürgerinitiative Hallenbad Eickel: 47 Unterschriften für Vorprüfung eingereicht

13.10.2025
Ein Warnschild am Waldboden mit durchgestrichenem Piktogramm einer urinierenden Person und einer Zecke, Aufschrift: Wildpinkeln verboten! Ein Waldweg führt in den unscharfen Hintergrund.

Im Wald pinkeln ist gefährlich – rechtliche, ökologische und gesundheitliche Folgen

06.10.2025
Eine Hand hält eine weiße Tablette über einem Glas Cola mit Eiswürfeln. Daneben liegt eine leere Afri-Cola-Dose und ein Blister mit Tabletten.

Antibiotika und Cola: Gefährliche Mischung mit Folgen

06.10.2025
Erhard Goldbach (rechts) mit seiner Freundin Monika Obgartel (links) bei einer Abendveranstaltung.

Goldbach/Goldin: Der größte Benzin- und Steuerbetrug der BRD

03.10.2025

„Wer seine Stimme einem chancenlosen Kandidaten gibt, verhilft damit indirekt der SPD zu einer weiteren Amtszeit. Wer einen Wechsel will, muss die Stimme bündeln – auf die einzige realistische Alternative.“

Erinnern Sie sich noch? – Die lange Liste der Flops von Dr. Frank Dudda und seiner Verwaltung

Die Kritik an Amtsinhaber Dr. Frank Dudda ist vielfältig und reicht von mangelnder Transparenz über zweifelhafte Prioritäten bis zu gescheiterten Projekten. Hier ein faktenbasierter Überblick:

  1. Hallenbad Eickel – Stillstand seit 2016
    Schließung, jahrelange Hängepartie, Bürgerbegehren mit über 18.000 Unterschriften – und dennoch Abrissbeschluss im Juli 2025 gegen massiven Widerstand. Vorwürfe: Intransparenz, falsche Kostenberechnungen, Missachtung von Förderoptionen.
  2. Schwimmhalle am Otto-Hahn-Gymnasium – 9,4 Millionen € teure Sanierung mit Mängeln
    Kurz nach Wiedereröffnung Rost, Insekten, tropisches Klima. Lüftungsanlage musste komplett ausgetauscht werden. Dazu erneute Schließungen wegen Personalmangel.
  3. Problemhäuser – zu spätes Handeln
    Bürger:innen beklagten Untätigkeit bei verwahrlosten Immobilien. Verwaltung verweist auf neue Strukturen, doch sichtbare Erfolge blieben lange aus.
  4. Razzia im Rathaus 2023 – fehlende Transparenz
    Keine Namen, keine klaren Informationen zu Konsequenzen. Kritiker:innen sprachen von „Mauern statt Aufklären“.
  5. Gescheiterte „#Stadtstolz“-Kampagne
    Teures Imageprojekt ohne nachhaltige Wirkung – öffentlich verspottet, anstatt die Stadt zu einen.
  6. Bau im Landschaftsschutzgebiet „Düngelbruch“
    Letztendlich doch durch das OVG Münster genehmigte Bau – gegen Widerstand von Umweltverbänden. Eindruck: Bürger:innen und Landschaftsschutz werden übergangen.
  7. Großprojekte ohne Bürger:innenbeteiligung
    Blumenthal-Bebauung mit Seilbahn, Baumfällungen am Europaplatz – immer wieder der Vorwurf mangelnder Mitsprache.
  8. Klavierzentrum im Ex-Polizeigebäude – drei Jahre Stillstand
    Angekündigt 2022, bis heute keine Umsetzung.
  9. Baumfällungen im Gysenberg 2024
    Rund 18 Bäume im Landschaftsschutzgebiet gefällt – Begründung: Verkehrssicherung. Bürger:innen kritisieren unzureichende Information und fehlende Ersatzpflanzungen.
  10. Baumfällungen am Europaplatz 2017
    Mehrere alte Bäume gefällt, trotz mehr als 1.000 Unterschriften dagegen. Folge: Steiniger Platz ohne Schatten – Symbol für Politik gegen Bürger:innenwille.
  11. Blumenthal-Seilbahnprojekt
    Geplante Kosten von ca. 31 Millionen €, trotz klar dokumentiertem Widerstand aus Bevölkerung und Umweltverbänden. Kritiker:innen sehen teures Prestigeprojekt ohne Mehrwert.
  12. Wohnungsbaupolitik gegen Anwohner:innenwillen
    Großprojekte wie an der Vödestraße oder mit 85 Wohneinheiten in dicht bebauten Quartieren – Bürger:innen fühlen sich übergangen und fürchten Lärm, Verkehrschaos, Verlust von Grünflächen.
  13. Fakt-AG-Partnerschaft ohne Frühwarnsystem
    Zusammenarbeit beim Shamrockpark, obwohl die Fakt AG später insolvent ging. Kein erkennbares Risikomanagement oder Frühwarnsystem – Folge: Verzögerungen und Unsicherheit im Projekt.
  14. Verlust von Fördergeldern
    Mehrere Fälle, in denen potenzielle Fördermittel von Land oder Bund nicht oder zu spät beantragt wurden, u. a. für Stadtentwicklungs- und Sanierungsprojekte.
  15. Verkehrschaos und Dauerbaustellen
    Jahrzehntelange mangelhafte und halbherzig durchgeführte Unterhaltung von Straßen und Brücken unter SPD-Verantwortung hat zu maroder Infrastruktur geführt. Der verspätete und teils schlecht koordinierte Ausbau der Verkehrswege – etwa für die neue Polizei-Hochschule – brachte zusätzlich massives Verkehrschaos und lange Staus.
  16. Bevorzugung von liebsamen Unternehmen
    Scharfe Kritik gibt es an der Praxis, Immobiliengeschäfte wie mit der E-Gruppe abzuwickeln. Kritiker bemängeln, dass der Verkauf städtischer Grundstücke bei gleichzeitiger Anmietung durch die Stadt (hinter verschlossenen Türen) ohne die gebotene Transparenz eines offenen Wettbewerbsverfahrens stattfindet. Dies beschädigt das Vertrauen in faire und unparteiische Entscheidungen der Verwaltung.
  17. Die Stadtterrassen
    Einsatz von Fördermitteln für ein Konzept, das in anderen Städten bereits vor Jahren als ineffektiv abgeschafft wurde. Kaum Nutzung, fehlende Aufenthaltsqualität – teure Symbolpolitik ohne nachhaltigen Mehrwert.
  18. Drogen- und Trinkerszene am Europaplatz Trotz zentraler Lage neben der CVJM-Kinder- und Jugendeinrichtung sowie direkt am Spielplatz des Archäologiemuseums – einem Prestigeobjekt der Stadt – anhaltende Probleme mit Alkohol- und Drogenkonsum. Kaum wirksame Gegenmaßnahmen, negative Außenwirkung für Besucher:innen und Familien.
  19. Gescheiterter Traum von der Autostadt
    Die groß angekündigte Ansiedlung eines E-Auto-Herstellers als Herzstück einer visionierten „Autostadt Herne“ endete mit der Insolvenz des Unternehmens. Das Projekt, das als Leuchtturm der Wirtschaftsförderung verkauft wurde, platzte – zurück blieben ungenutzte Flächen, verpasste Chancen und ein weiterer Dämpfer für Hernes Investitionsimage.
  20. Fahrradstraßen und -zonen
    Niemand braucht diesen ideologisch gefärbten Unsinn. Kaum jemand nutzt die Fahrradstraßen sachgerecht – nicht einmal die Radfahrer:innen. Das Ganze ist nichts weiter als ein reines Wahlkampfgeschenk an den ADFC.
  21. und so weiter

Bettina Szelag: Eine Kandidatur für alle – und warum taktisches Wählen jetzt zählt

  • Warum Frauen Bettina wählen sollten?
    Sicherheit auf Alltagswegen, verlässliche Kita-Plätze, moderne Schulen, saubere Quartiere: Das sind harte Lebensqualitäts-Themen, die viele Frauen täglich betreffen. Szelag adressiert genau diese Punkte – inklusive spürbarer Maßnahmen für abendliche Mobilität (kleinere Nachtbusse, bedarfsorientierte Halte), besserer Beleuchtung und Präsenz des KOD. Hinzu kommt die Chance, nach 125 Jahren erstmals eine Oberbürgermeisterin zu wählen – ein sichtbares Zeichen der Gleichberechtigung mit praktischen Folgen im Alltag.
  • Warum Grüne Bettina wählen sollten?
    „Brownfield-first“ statt Flächenversiegelung, sichere Radwege, kluges Regenwassermanagement und Biodiversität im Stadtgrün – das ist ökologisch vernünftig und sozial akzeptabel. Szelag verbindet dies mit bezahlbarem Wohnen, digitaler Verwaltung und einer Mobilitätsstrategie ohne ideologische Scheuklappen. So entsteht ein tragfähiger Kompromiss zwischen Klima-, Stadt- und Alltagsinteressen.
  • Warum sollte man seine Stimme nicht verschenken?
    Wer echte Veränderung will, sollte seine Stimme bündeln. Szelag lebt in Herne, ist erreichbar, bietet Ordnung, KOD-Stärke, klare Regeln gegen Problemimmobilien und transparente Entscheidungen. Eine zersplitterte Protestwahl führt am Ende oft dazu, dass alles beim Alten bleibt. Wer einen Machtwechsel möchte, wählt die Kandidatin mit der realen Siegchance – und mit einem Programm, das Sicherheit, Verlässlichkeit und Respekt vor Leistung ins Zentrum stellt.

Bettina Szelag steht für einen klaren, unideologischen Kurs: Sicherheit im Alltag, solide Finanzen, Tempo bei Schulen und Verwaltung, Mobilität für alle, starke Kultur- und Sportlandschaft – und konsequente Bürger:innenbeteiligung. Als langjährig kommunalpolitisch aktive Dipl.-Ökonomin, frühere Ratsfraktionsvorsitzende und stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU in Herne bringt sie Sachverstand, Verwaltungserfahrung und ein belastbares Netzwerk mit. Ihre Kampagne setzt auf Nähe: wöchentliche Bürgersprechstunden, Präsenz auf Stadtteilterminen, direktes Feedback der Anwohner:innen. So entsteht politische Verantwortung, die nicht von oben herab verordnet wird, sondern aus der Mitte der Stadt erwächst.

Ihr Kompass in sechs Feldern – konkrete Ziele für die neue Amtszeit

Sicherheit, Sauberkeit, Problemimmobilien
Szelag will den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) personell und qualitativ stärken, Licht in „dunkle Ecken“ bringen, moderne Technik datenschutzkonform einsetzen und die Task-Force gegen Problemimmobilien ausbauen. Gemeinsame Schwerpunktkontrollen von Ordnungsamt, Bauaufsicht, Sozial- und Gesundheitsamt sowie Polizei sollen Missstände schneller abräumen. Illegale Müllentsorgung wird mit spürbaren Bußgeldern bekämpft; städtische Reinigungsteams werden gezielt verstärkt.

Mobilität für alle – pragmatisch statt ideologisch
Ihr Ansatz: ÖPNV bedarfsgerecht ausbauen (kleinere Nachtbusse, dichtere Takte, bessere Anschlüsse), „Halt auf Wunsch“ in den Abendstunden prüfen, sichere Radwege auf Basis eines überfälligen Radwegeplans, Baustellenmanagement mit zentralem Online-Dashboard, Tempo-30 dort, wo es der Sicherheit dient, ansonsten flüssiger Verkehr; E-Scooter geordnet nur an definierten Stationen. Eine Seilbahn zum Blumenthal-Areal sieht sie als mögliche Ergänzung – eingebettet in ein Gesamtkonzept, das auch die Erreichbarkeit per ÖPNV, Rad und Auto mitdenkt. Quartiersparkplätze sollen entlasten, marode Straßen und Brücken schrittweise saniert werden.

Bildung & Schule – modern, sicher, digital
Szelag priorisiert Kitas und Schulen: verlässliche Plätze, gute Ausstattung, sichere Gebäude, digitale Endgeräte und Netze, Sprachförderung in Kita und Grundschule, stärkere Präventionsarbeit gegen Gewalt. Ziel ist eine vielfältige Bildungslandschaft, die Wahlfreiheit ermöglicht und Talente in allen Stadtteilen fördert.

Wohnen & Stadtentwicklung – bezahlbar, geordnet, mit Augenmaß
Statt „Bauen um jeden Preis“ setzt Szelag auf Reaktivierung versiegelter Flächen, Nachverdichtung mit Maß, schnelle und digitale Baugenehmigungen (digitale Bauakte), Erfassung von Leerständen, Sanktionen gegen Verwahrlosung, mehr barrierearme Angebote und lebendige, sichere Innenstädte. Konversionsflächen sollen zügig nutzbar werden; Plätze werden gestalterisch aufgewertet; Wasserlagen entwickelt – ohne Grünflächen leichtfertig zu opfern.

Wirtschaft & Arbeit – besser bezahlte Jobs statt Flächenfraß
Die Wirtschaftsförderung wird zur schlagkräftigen „Wirtschaftsstärkungsgesellschaft“ weiterentwickelt, flankiert von einer Standort-Strategie 2030, Bürokratieabbau und klaren Flächenpipelines. Leitlinie: hochwertige Arbeitsplätze durch Mittelstand, Handwerk und Gründer:innen, Entwicklung vorzugsweise auf Bestandsflächen; Logistik darf nicht der Standard für neue Jobs bleiben.

Moderne Verwaltung, Finanzen, Sport & Kultur
Verwaltung soll digitaler und schneller werden (u. a. beim Bauen), Entscheidungen nachvollziehbar, Abläufe transparent. Für den städtischen Haushalt will Szelag eine Haushaltskommission reaktivieren, Ausgaben priorisieren und Fördermittel systematisch heben. Kultur und Sport werden gezielt gestärkt: von Jugendkunst- und Musikschule bis E-Sport-Formate; Sportvereine erhalten bessere Zugänge für Kinder. Für das Hallenbad Eickel will sie zügig einen belastbaren, ehrlichen Pfad zum Neubau und belastbare Zwischenlösungen – ohne weitere Vertrauensverluste.

Politikstil: zuhören, erklären, entscheiden
Szelag positioniert sich bewusst gegen Hinterzimmer-Politik. Ihre wöchentliche Bürgersprechstunde, Stadtteil-Sprechstunden und thematische Dialogforen sollen bleiben – auch nach der Wahl. Entscheidungen werden mit klaren Begründungen kommuniziert; Projektstände (Zeit, Geld, Risiken, Verantwortlichkeiten) sollen öffentlich nachverfolgbar sein. Das schafft Verbindlichkeit – für Verwaltung und Politik gleichermaßen.

Was sich Bürger:innen davon konkret versprechen dürfen?
Kurzfristig: sichtbare Präsenz des KOD, saubere Plätze, verlässliche Baustellen-Informationen, greifbare Schritte beim Hallenbad Eickel, planbare Schul- und Kita-Verbesserungen. Mittelfristig: flottere Baugenehmigungen, spürbar besserer ÖPNV am Abend, sichere Radachsen, Quartiersparkplätze, erste Ergebnisse der Haushaltskommission.
Langfristig: hochwertige Arbeitsplätze, starke Kultur- und Sportangebote, resiliente Infrastruktur – eine Stadt, die ihren Anspruch auf Lebensqualität täglich einlöst.

Jetzt den Wechsel in Herne herbeiführen und am 14. September Bettina Szelag wählen!

Die Wahl in Herne ist mehr als ein Personalentscheid – sie ist ein Bürger:innenentscheid über die politische Kultur der nächsten Jahre. Wer Transparenz, Beteiligung und frischen Wind will, hat mit Bettina Szelag eine echte Alternative. Nach Jahrzehnten SPD-Dominanz ist der Zeitpunkt gekommen, den Wechsel zu wagen. Verpassen wir nicht die Chance auf einen Wechsel durch verschenkte Stimmen!

Tags: Bettina SzelagBlumenthal-BebauungBürgerbeteiligungFrank DuddaFrauenFrauen in der PolitikGrüne WählerHallenbad EickelHerneKommunalpolitik HerneKommunalwahl NRWLandschaftsschutzOberbürgermeisterOberbürgermeister HerneOberbürgermeisterkandidatOberbürgermeisterkandidatinPolitikProblemhäuserRazzia Rathaus HerneSchwimmhalle OHGSN SONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTENSPD-KritikStadtentwicklungStadtstolz-KampagneTransparenzWechsel im Rathaus
Stefan Budde-Siegel

Stefan Budde-Siegel

WHATSAPP | TELEFON | E-MAIL

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Ein öffentlicher Kommentar mit potenziell ehrverletzendem Inhalt: 'Mit einem Horizont von der Wand zur Tapete denkt man das ganz schnell' – veröffentlicht auf Facebook.
HERNE

Denunziation oder berechtigtes Interesse? Streit um Bürgerinitiative Hallenbad Eickel

13.10.2025
Ehemaliges Hallenbad Eickel aus rotem Klinker in innerstädtischer Lage, mit graffitibeschmierter Eingangstür, umgeben von parkenden Autos, Bäumen und Gehweg – Straßenszene mit Tempo-30-Schild im Vordergrund.
HERNE

Hallenbad Eickel: Warum die Sanierung rechtlich, finanziell und politisch der einzig gangbare Weg ist

13.10.2025
Fotografie eines Briefkastens mit Aufschrift 'Post bitte hier rein!'.
HERNE

Bürgerinitiative Hallenbad Eickel: 47 Unterschriften für Vorprüfung eingereicht

13.10.2025
Erhard Goldbach (rechts) mit seiner Freundin Monika Obgartel (links) bei einer Abendveranstaltung.
HERNE

Goldbach/Goldin: Der größte Benzin- und Steuerbetrug der BRD

03.10.2025
Zwei Männer im Anzug schreien sich an, zwischen ihnen ein zerbrochenes Werteunion-Logo als Symbol, verstreute Papiere und ein Mikrofon im Chaos.
LOKALES

Chaos in der WerteUnion: Maaßens Ausschlussversuch scheitert an Recht und Demokratie

28.09.2025
Karikatur: Innerparteilicher Machtkampf in der WerteUnion – zerstrittene Vorstandsmitglieder ziehen an einem Seil, Symbol für das politische Chaos um Hans-Georg Maaßen.
LOKALES

Chaos in der WerteUnion: Machtkämpfe, Ausschlussversuche und Maaßens Nähe zur AfD

28.09.2025
Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund. Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund. Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund.
Werbung -W- Anzeige

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google AdSense. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen
Werbung -W- Anzeige

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von FinanceAds. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen
Werbung -W- Anzeige

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von AWIN. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen
Werbung -W- Anzeige
  • Symbolbild; Baldurstr., Gelsenkirchen

    Untersuchungshaftbefehl gegen Miroslaw J. (38) aus Herne erlassen – Mord an der deutschen Jenny S. (36) in Gelsenkirchen-Erle

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • Neue Folgen „Armes Deutschland“ mit Denise (25) und Christopher (31) aus Duisburg auf RTLZWEI

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • Zoll nimmt Lisa und Muzi hops – Prostitution ohne Arbeitserlaubnis Zoll beendet illegalen Aufenthalt und illegale Beschäftigung

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • xendis Versandlogistik GmbH heißt jetzt Postzustellungsabwicklungsgesellschaft mbH i. L.

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • KEN´S Clublounge, Herne – größte Shisha-Bar in NRW eröffnet

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0

Ressorts

-W- WERBUNG ALTMARK BLAULICHT BOULEVARD CRANGER KIRMES CRANGER WEIHNACHTSZAUBER GERICHT GESUNDHEIT GLADBECK HERNE JOBBÖRSE KULTUR LOKALES MUSIK POLITIK SPORT TRAUER VERANSTALTUNGEN WEWOLE WIRTSCHAFT

Schlagwörter-Wolke

Altmark Berlin BI Hallenbad Eickel Blaulicht Boulevard Bürgerentscheid Bürgerinitiative Bürgerinitiative Herne Bürgernahe Politik CDU CDU Herne Eickel FDP FDP Herne Gericht Gesundheit Gladbeck Graf Hotte Grüne Grüne Herne Hallenbad Eickel Herne Herne-Wanne Horst Schröder Hotte Schröder Landschaftsschutzgebiet Lokales Musik Politik SN SONNTAGSNACHRICHTEN SN SONNTAGSNACHRICHTEN Altmark SN SONNTAGSNACHRICHTEN Gladbeck SN SONNTAGSNACHRICHTEN Herne SONNTAGSNACHRICHTEN SONNTAGSNACHRICHTEN Altmark SONNTAGSNACHRICHTEN Gladbeck SONNTAGSNACHRICHTEN Herne SONNTAGSNACHRICHTEN News SPD SPD Herne Sport Veranstaltungen Wanne Wanne-Eickel Wirtschaft

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
0800 4288374
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

Aachen Ahaus Ahlen Ahrensfelde Arnsberg Augsburg Bad Honnef Beckum Bergheim Bergisch Gladbach Bergkamen Berlin Bernau bei Berlin Bielefeld Birkenwerder Blankenfelde-Mahlow Bocholt Bochum Bonn Borken Borkum (Insel) Bornheim (Rheinland) Bottrop Braunschweig Bremen Bremerhaven Brieselang Brilon Brühl (Rheinland) Castrop-Rauxel Chemnitz Coesfeld Darmstadt Datteln Delbrück Dinslaken Dormagen Dorsten Dortmund Dresden Duisburg Dülmen Düren Düsseldorf Eichwalde Emmerich am Rhein Emsdetten Ennepetal Erftstadt Erfurt Erkelenz Erkner Erkrath Erlangen Essen Falkensee Frankfurt am Main Frechen Fredersdorf-Vogelsdorf Freiburg im Breisgau Fürth Geldern Gelsenkirchen Georgsmarienhütte Gevelsberg Gladbeck Glienicke / Nordbahn Goch Greven Grevenbroich Gronau (Westfalen) Großbeeren Grünheide (Mark) Gummersbach Göttingen Gütersloh Haan Hagen Halle (Saale) Haltern am See Hamburg Hamm Hanau Hannover Hattingen Heidelberg Heilbronn Heinsberg Hemer Hennef (Sieg) Hennigsdorf Herne Herten Hilden Hildesheim Hoppegarten Hückelhoven Hürth Ibbenbüren Ingolstadt Iserlohn Jena Jülich Kaarst Kaiserslautern Kamen Kamp-Lintfort Karlsruhe Kassel Kempen Kerpen Kiel Kleinmachnow Kleve Koblenz Korschenbroich Krefeld Kreuztal Köln Königs Wusterhausen Königswinter Langenfeld (Rheinland) Leipzig Lennestadt Leverkusen Lindlar Lippstadt Lohmar Ludwigsfelde Ludwigshafen am Rhein Lübeck Lüdenscheid Lünen Magdeburg Mainz Mannheim Marl Meerbusch Menden (Sauerland) Meschede Mettmann Moers Monheim am Rhein Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr München Münster Nettetal Neuss Niederkassel Nordhorn Nordkirchen Nürnberg Oberhausen Oelde Oer-Erkenschwick Offenbach am Main Oldenburg Olpe Oranienburg Osnabrück Paderborn Panketal Pforzheim Plettenberg Potsdam Pulheim Ratingen Recklinghausen Regensburg Remscheid Reutlingen Rheda-Wiedenbrück Rheinberg Rheine Rietberg Rostock Saarbrücken Salzgitter Sankt Augustin Schmallenberg Schwerin Schwerte Schöneiche bei Berlin Siegburg Siegen Soest Solingen Stahnsdorf Steinfurt Strausberg Stuttgart Sundern (Sauerland) Teltow Trier Troisdorf Tönisvorst Ulm Unna Velbert Viersen Voerde (Niederrhein) Vreden Waltrop Wandlitz Warendorf Warstein Wegberg Werder (Havel) Werl Wermelskirchen Werne Wesel Wesseling Wetter (Ruhr) Wiehl Wiesbaden Willich Wipperfürth Witten Wolfsburg Wuppertal Würzburg Zeuthen Zossen

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

125 Jahre Herne Brandschutz Aachen AfD Herne Alte Druckerei Herne Amok-Sicherheitskonzepte Antibrand Haase Architekt Gladbeck Architektur AI Brandschutz Augsburg Barfrauen Bauantragsformulare BBZ DORTMUND Berlin Schwul Berliner Anwält:innen BERTRAM-IHR BAUTEAM Google Bewertungen entfernen Online Bewertungen entfernen BFW Gladbeck Biffco Enterprises Ltd Blaue Apotheke Herne Brandschutz Bochum Bernard Poschmann Brandschutz-Berater Brandschutz Braunschweig Brandschutz Duisburg Brandschutz Fachbücher Brandschutz Gelsenkirchen Brandschutz Gladbeck Brandschutz Hamburg Brandschutz Herne Brandschutz Kessels Brandschutzladen Brandschutz Manager Brandschutz Oberhausen BRANDSCHUTZ PARTNER brandschutz+plus Brandschutzrecht Brandschutz Union Brandschutz in ... Brandschutzbeauftragter sofort Brandschutzbeauftragter-Online Brandschutzfachbüro Engler Brandschutzkonzepte24 Brandschutzpapst Brandschutzschilder Online Brauhaus Gladbeck Budde Rechtsanwalt Budde Rechtsanwält:innen Stefan Budde-Siegel Cannabisgesetz Immobilien Cannabisgesetz Online City Center Herne DIE LINKE Gladbeck YellowCow DIN 14095 Feuerwehrpläne DIN 14095 DIN 14096 Brandschutzordnungen DIN ISO 23601 DKP Gladbeck DMT ENERGY ENGINEERS DMT Consulting- und Engineering-Dienstleistungen DMT Engineering Surveying Leipzig Arbeitsrecht Anwalt Dortmund Brandschutz Dortmund Rechtsanwaltskanzlei Dortmund Brandschutz Düsseldorf EmscherNet EmscherwellE Ente Gladbeck Eventlocation Herne Zertifizierter Fachplaner Brandschutz Fachplaner für Brandschutz Fachplaner Holzbau Feuerwehrpläne in 24 Stunden FDP Gladbeck Festhalle Herne Festsaal Herne Feuerwehr-Zeitung Filmwelt Herne Flucht- und Rettungswegepläne Brandschutz Frankfurt Frauenarztpraxis Herne Freudenhaus Gladbeck GABBER♥DATING Gelsengabber Gerichtsgutachter Immobilien Architekt:innen Gladbeck Gladbeck Zeitung Gladbecker Knappen Gladbecker Tafel Gladbecker Weihnacht Gräfe Rechtsanwält:innen Grillhaus Herne Grüne Jugend Herne halloherne Hauptfriedhof Buer Hausarztpraxis Herne Herne aktuell Herne Anwalt Arbeitsrecht Herne Architekt:innen Herne Herne Online-Anwalt Rechtsanwält:innen Herne Herne-Wanne Webdesign Herne Herne Architekt Herne mittendrin Herner Anwalt Herner Hochzeitsring Hochzeitssaal Herne Hotel Gladbeck HWC-BAUSERVICETEAM IBH Brandschutz Immobilienportal Herne Immobiliensachverständige Gladbeck Immobiliensachverständige Herne Ihr Oberbürgermeisterkandidat JUSOS Gladbeck Brandschutz Kassel Kindergarten Herne Kölner Brandschutzservice Brandschutz Leverkusen Literaturhaus Herne Luggehoelscher + Partner Ltd Brandschutz Mannheim Brandschutz München Mundgesundheit Herne Naturkindergarten Gladbeck Neue Höfe Herne Notfallpraxis Herne Nudelland Herne Oldschool Gabbers Online-Scheidung Rechtsanwalt Optim Bau Orthopädiezentrum Herne Brandschutz Paderborn Piratenpartei Gladbeck PPC COMPUTER Preußen Gladbeck Prüss GmbH PW Brandschutz RAA Gladbeck Rechtsanwält:innen Budde Rechtsanwalt Borken Rechtsanwalt Budde Strafrecht Anwalt Dortmund Rechtsanwaltskanzlei Dr. Hoffmann Rechtsanwaltskanzlei Lünen Republikaner Herne RVI Brandschutzpläne SBS Ermittlungsnetzwerk Schlechte Bewertungen entfernen Schmitz Brandschutz Schüler-Witte Schufa-freies Seilbahnfreies Herne Sextreff Berlin Shisha-Party SN Sunday News Deutschland Ltd SN Sunday News Deutschland Ltd SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Altmark SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Gladbeck SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Herne SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Herne SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Altmark Gladbeck Herne Soundgarden Dortmund Stadt Gladbeck Stefan Budde-Siegel Ltd stefanbuddesiegel.berlin stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe | DESIGN MEDIEN SICHERHEIT Stefan Budde-Siegel VDI | Freier Sachverständiger stefanbuddesiegel | GROUP stefanbuddesiegel Deutschland Ltd stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe | SAFECLOUDX Steuerkanzlei Herne Strom☼Portal Sturm+Partner - Herne Tafel Gladbeck UB Herne Vanessa hilft! VdS 3111 Veranstaltungshalle Herne Verkehrswertermittlung Berlin Vikingship Wacker Gladbeck Webdesign Gladbeck Brandschutz Wiesbaden Wirtschaftsförderung Gladbeck

FOLGE UNS AUF

Facebook
Google News
Instagram
RSS Channel
WhatsApp-Kanal
Youtube Kanal
X (Twitter)
ChatGPT Amazon BILD Bing Charité – Universitätsmedizin Berlin Das Erste (ARD) DuckDuckGo Fandom Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Facebook Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) Freie Universität Berlin (FU Berlin) Google Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) Internationaler Gerichtshof (ICJ) Internationaler Währungsfonds (IMF) Instagram Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) LinkedIn Live.com Microsoft Microsoft Online MSN Netflix ntv Phoenix ProSieben RTL RWTH Aachen University Sat.1 Der Spiegel Süddeutsche Zeitung tagesschau24 Temu TikTok Technische Universität Darmstadt Technische Universität Dresden Technische Universität Berlin Technische Universität München (TUM) UN Generalversammlung UN Sekretariat UN Sicherheitsrat UN Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) UNESCO UNICEF UNDP Universität Bonn Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Goethe-Universität Frankfurt am Main Georg-August-Universität Göttingen Universität Hamburg Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Universität Jena Universität zu Köln Universität Mannheim Universität Münster Universität Stuttgart Eberhard Karls Universität Tübingen Universität Ulm Julius-Maximilians-Universität Würzburg Weather.com Die Welt Welt TV Weltgesundheitsorganisation (WHO) Wikipedia X.com (Twitter) Yahoo Yahoo Japan Yandex YouTube ZDF Die Zeit

© 2021 - 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Impressum | Datenschutzerklärung |

SN SONNTAGSNACHRICHTEN

ANMELDEN

Jetzt starten!

Passwort vergessen?

Erhalte das Passwort.

Bitte Benutzername oder E-Mail-Adresse angeben um das Passwort zurückzusetzen.

Login
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • KONTAKTFORMULAR
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG