Freecall: 0800 4288374
Mittwoch, 04. Oktober 2023
GOOGLE NEWS
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

Verfahren wegen Impfpassfälschungen – Staatsanwaltschaft hat Anklage erhoben

Staatsanwaltschaft Koblenz

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
06.01.2023
Lesezeit: 2 Minuten.
A A
Symbolbild; Gefälschter Impfpass

Bildnachweis / Rechtekette: File:Impfpass mit COVID 19 Impfungen.jpg. (2022, March 3). Wikimedia Commons, the free media repository. Retrieved 20:39, January 6, 2023 from https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:Impfpass_mit_COVID_19_Impfungen.jpg&oldid=634479705.

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Herne / Koblenz. [sn] Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat im Zusammenhang mit der Herstellung von gefälschten Impfpässen Anklage zum Landgericht – große Strafkammer als Jugendkammer – Koblenz erhoben.

Sie richtet sich gegen sechs Männer im Alter von 20 bis 35 Jahren. Gegen die in der Mitteilung vom 08.12.2021 angeführte weibliche Beschuldigte ist das Verfahren abgetrennt worden, so dass die insofern andauernden Ermittlungen gesondert fortgeführt werden.

Den Angeschuldigten wird zur Last gelegt, sich spätestens im Sommer 2021 zu einer insbesondere in den Kreisen Neuwied und Mayen-Koblenz tätigen Bande zusammengeschlossen zu haben, deren Zweck die Erstellung von und der Handel mit gefälschten Impfpässen war. Sie sollen über einen Zeitraum von mehreren Monaten bis zu Durchsuchungsmaßnahmen Anfang Dezember 2021 eine Vielzahl gefälschter Impfpässe gefertigt und diese mitunter gegen entsprechendes Entgelt an Zwischenhändler und Endabnehmer im Bundesgebiet veräußert haben.

ÄHNLICHE THEMEN

Franz Hengsbach muss aus dem Herner Stadtbild verschwinden – Umbenennung der Franz-Hengsbach-Str. ist überfällig

Kein Aprilscherz: Der Wanne-Eickeler Hbf soll in Bf Herne-Wanne-Eickel umbenannt werden

18-Jähriger aus Herne nach versuchtem Raub auf Kiosk als Täter identifiziert – Zweiter Täter noch unbekannt

Busfahrerin muss stark bremsen – Zwei Herner Fahrgäste und ein Bochumer leicht verletzt in Witten

Bauanwalt Morten Steimann über das Für und Wider einer Untätigkeitsklage bei stockenden Bauvorhaben

Hochallergene Ambrosia-Pflanze verbreitet sich auch in Herne

Den Angeschuldigten wird banden- und gewerbsmäßige Urkundenfälschung in mehr als 67 Fällen vorgeworfen, einem Angeschuldigten darüber hinaus gewerbsmäßige Urkundenfälschung in zehn (weiteren) Fällen.

Rechtliche Hinweise:

Wegen Urkundenfälschung gemäß § 267 des Strafgesetzbuchs macht sich strafbar, wer zur Täuschung im Rechtsverkehr eine unechte Urkunde herstellt, eine echte Urkunde verfälscht oder eine unechte oder verfälschte Urkunde gebraucht. Das Gesetz droht hierfür grundsätzlich Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren an. In besonders schweren Fällen droht das Gesetz eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren an. Dies ist in der Regel etwa dann der Fall, wenn gewerbsmäßig oder als Teil einer Bande gehandelt wird, die sich zur fortgesetzten Begehung von Betrug oder Urkundenfälschung verbunden hat. Handelt jemand als Mitglied einer solchen Bande und hierbei zugleich auch gewerbsmäßig, so droht das Gesetz sogar eine Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren an, in minder schweren Fällen eine solche von sechs Monaten bis zu fünf Jahren.

Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage, wenn nach ihrer vorläufigen Bewertung auf der Grundlage der Ermittlungsergebnisse die Wahrscheinlichkeit einer Verurteilung in einer gerichtlichen Hauptverhandlung besteht. Dabei spricht man von einer hinreichenden Wahrscheinlichkeit bzw. einem hinreichenden Tatverdacht, wenn bei vorläufiger Einschätzung mehr für eine Verurteilung als für einen Freispruch spricht. Die Anklageerhebung bedeutet mithin nicht, dass der Tatnachweis bereits erbracht oder die angeklagte Person schon überführt wäre. Vielmehr gilt bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung weiterhin die Unschuldsvermutung.

Quelle: Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Koblenz

Tags: FälscherFälschungenGerichtImpfpassImpfungKoblenzSN SONNTAGSNACHRICHTENSN SONNTAGSNACHRICHTEN AltmarkSN SONNTAGSNACHRICHTEN GladbeckSN SONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTEN AltmarkSONNTAGSNACHRICHTEN GladbeckSONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTEN NewsStaatsanwaltStaatsanwaltschaftUrkundenfälschung

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Morten Steimann, Koenen Bauanwälte

Bauanwalt Morten Steimann über das Für und Wider einer Untätigkeitsklage bei stockenden Bauvorhaben

23.08.2023
Urheber einer Heckenstutzung war nicht auszumachen Beschneidet ein Grundstücksbesitzer unrechtmäßig die Thuja-Hecke eines Nachbarn, so ist er deswegen schadenersatzpflichtig. Doch was geschieht, wenn der Verantwortliche nicht ermittelt werden kann? So war es, nachdem der Heckenbesitzer aus dem Urlaub zurückgekommen war und den Beschnitt entdeckte. Er konnte den Nachbarn nicht zweifelsfrei nachweisen, dass sie es gewesen waren. Ein Anspruch auf Schadenersatz entfiel deswegen nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS. Allerdings konnten die Geschädigten immerhin einen Unterlassungsanspruch gegen die Nachbarn erwirken, sich in Zukunft nicht an der Hecke zu schaffen zu machen. (Landgericht Hamburg, Aktenzeichen 311 O 296/21)

Urteil: Wer hat geschnitten? / Urheber einer Heckenstutzung war nicht auszumachen

03.07.2023
Symbolbild; Kardinal Woelki, Begrüßungsempfang im Kölner Rathaus

Staatsanwaltschaft beschlagnahmt Handy und Laptop von Kardinal Woelki – Strafanzeige des Kardinals wegen Geheimnisverrat eingetroffen

29.06.2023
Symbolbild; Kardinal Woelki, Kölner Dom

Staatsanwaltschaft Köln beschlagnahmt private Unterlagen Kardinal Woelkis im Bistumsarchiv – Korrespondenzen führender Bistumsmitarbeiter im Visier der Ermittler

28.06.2023
Symbolbild; Daten

Datenleck: Barmer Krankenkasse informiert Kunden über Cyber-Angriff – Kriminelle sollen Personendaten entwendet haben

24.06.2023
Symbolbild; Luftbild vom Oberlandesgericht Hamm

Rechtsmissbrauch am OLG Hamm, Az.: I-4 U 217/09 (Sina Dürr, vertreten durch Rechtsanwälte Weiß & Partner)

23.06.2023



-Werbung-


-Werbung-

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
02323 9939414
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

FOLGE UNS AUF

Facebook Instagram Twitter Youtube

© 2021 - 2023 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • GOOGLE NEWS
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
    • SPORT
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • Kontaktformular
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Rückruf Service
+
Rufen Sie an!