• Neuste
Person hält großes Klemmbrett mit Mieterselbstauskunft vor rotem Klinkerwohnhaus.

Vier Nebenjobs – und ein Amt: Der Fall TZ Immobilien

12.09.2025
Ehemaliges Hallenbad Eickel in Herne aus rotem Klinker mit starkem Sanierungsbedarf in einer deutschen Innenstadt. Der Eingangsbereich ist von Graffiti verunstaltet, Bäume wachsen direkt an der Fassade. Das Gebäude wirkt verlassen und ungepflegt. Straßenschild mit Tempo-30-Zone im Vordergrund.

EFRE-Förderung für Hallenbad Eickel: Stadt Herne riskiert 8 Mio €

12.09.2025
Bahnsteig und Zug im fiktiven S-Bahn-Haltepunkt Herne-Crange (Bf).

Bf Herne-Crange: reale Chance für Herne – statt teurer Seilbahn

10.09.2025
Zwei Männer im Anzug schreien sich an, zwischen ihnen ein zerbrochenes Werteunion-Logo als Symbol, verstreute Papiere und ein Mikrofon im Chaos.

WerteUnion in der Krise: Chaos, Machtkampf und Vertrauensverlust

29.08.2025
Rockkonzert vor Bühne im Landschaftsschutzgebiet mit Schild im Vordergrund.

38. Rock‑Spektakulum im Stennert: Kulturerlebnis oder rechtswidrige Last?

29.08.2025
Bettina Szelag, CDU – Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin.

Kommunalwahl 2025 NRW: Jetzt den Wechsel mit Bettina Szelag wagen – für ein besseres Herne

28.08.2025
Zusteller vor einer traditionellen Apotheke mit Online-Apotheken-Lieferwagen im Vordergrund.

Umweltbilanz: Versandapotheke vs. Vor-Ort-Apotheke

26.08.2025
Menschenmenge beim San Hejmo Festival bei Nacht, beleuchtete Bühne mit Feuerwerk und Getränkeständen im Hintergrund.

San Hejmo Festival 2025: buntes Wohlfühl‑Spektakel am Weeze Airport

29.07.2025
Übersicht klassischer C64-Spiele im Internet Archive, darunter Pac-Man, Jeopardy und Knight Games.

18.000 C64-Spiele kostenlos im Browser: So gelingt der Einstieg in die Retro-Welt

20.07.2025
Eine alkoholisierte Person liegt ausgestreckt auf dem Boden einer hölzernen Stadtterrasse in Herne, umgeben von Pflanzkübeln; die Szene wirkt verlassen und still, das Umfeld zeigt keine Passant:innen.

Herne: Stadtterrasse am Europaplatz vor dem Aus

20.07.2025
Screenshot eines Newsletters des BSW mit dem Slogan ‚Wir werden von Wahnsinnigen regiert!‘ und einem Porträt von Friedrich Merz.

Neuster BSW-Newsletter: Wie sich eine Partei in die politische Isolation manövriert

20.07.2025
Freecall: 0800 4288374
Samstag, 13. September 2025
HINWEISE GEBEN
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
    • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
      • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
      • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
    • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
      • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
      • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

Vier Nebenjobs – und ein Amt: Der Fall TZ Immobilien

Verdient man im öffentlichen Dienst so wenig, dass man vierfach nebenbei arbeiten muss?

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
12.09.2025
Lesezeit: 6 Minuten.
0 0
A A
Person hält großes Klemmbrett mit Mieterselbstauskunft vor rotem Klinkerwohnhaus.

Bildnachweis/Rechtekette: Symbolbild: © 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Herne. [sn]

„Wir wollten nur eine Wohnung besichtigen. Stattdessen sollten wir noch vor dem ersten Termin Nettoeinkommen, Kredite und sogar Unterhaltsverpflichtungen preisgeben – für die Leibnizstraße 14, Herne.“

Mit dieser Nachricht begann vor wenigen Wochen eine Recherche der SN SONNTAGSNACHRICHTEN. Über das Hinweisgebersystem meldeten sich mehrere Wohnungsbewerber:innen, die auffällig frühe und umfangreiche (freiwillige)  Datenerhebungen durch eine lokale Immobilienfirma schilderten. Parallel verdichteten sich Hinweise, dass eine leitende Kraft im Bereich Öffentliche Ordnung der Stadt Herne nebenamtlich in Immobilien- und Dienstleistungsfirmen aktiv sein könnte. Beides zusammen wirft eine Frage von grundsätzlicher Tragweite auf:

Wie unabhängig und wirksam kann ein kommunaler Ordnungsdienst arbeiten, wenn Führungskräfte zeitgleich privat in genau den Märkten agieren, die sie dienstlich beaufsichtigen sollen – und wenn bei der Datenerhebung gegenüber Wohnungssuchenden offenkundig rechtsstaatliche Leitplanken ausgereizt?

Wenn der erste Schritt schon zu weit geht: Datenerhebung vor der Besichtigung

Wer in angespannten Wohnungsmärkten sucht, kennt den Druck: Massenbesichtigungen, kurze Fristen, hohe Hürden. In einer solchen Lage sensible Informationen preiszugeben, erscheint vielen als „notwendiges Übel“. Rechtlich ist es das nicht. Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht in Artikel 5 den Grundsatz der Datenminimierung vor: Es dürfen nur diejenigen personenbezogenen Daten erhoben werden, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Für die bloße Vereinbarung und Organisation eines Besichtigungstermins sind Name, Kontaktweg und – je nach Konstellation – die Anzahl der einziehenden Personen ausreichend.

ÄHNLICHE THEMEN

Ehemaliges Hallenbad Eickel in Herne aus rotem Klinker mit starkem Sanierungsbedarf in einer deutschen Innenstadt. Der Eingangsbereich ist von Graffiti verunstaltet, Bäume wachsen direkt an der Fassade. Das Gebäude wirkt verlassen und ungepflegt. Straßenschild mit Tempo-30-Zone im Vordergrund.

EFRE-Förderung für Hallenbad Eickel: Stadt Herne riskiert 8 Mio €

12.09.2025
Bahnsteig und Zug im fiktiven S-Bahn-Haltepunkt Herne-Crange (Bf).

Bf Herne-Crange: reale Chance für Herne – statt teurer Seilbahn

10.09.2025
Zwei Männer im Anzug schreien sich an, zwischen ihnen ein zerbrochenes Werteunion-Logo als Symbol, verstreute Papiere und ein Mikrofon im Chaos.

WerteUnion in der Krise: Chaos, Machtkampf und Vertrauensverlust

29.08.2025
Rockkonzert vor Bühne im Landschaftsschutzgebiet mit Schild im Vordergrund.

38. Rock‑Spektakulum im Stennert: Kulturerlebnis oder rechtswidrige Last?

29.08.2025
Bettina Szelag, CDU – Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin.

Kommunalwahl 2025 NRW: Jetzt den Wechsel mit Bettina Szelag wagen – für ein besseres Herne

28.08.2025
Zusteller vor einer traditionellen Apotheke mit Online-Apotheken-Lieferwagen im Vordergrund.

Umweltbilanz: Versandapotheke vs. Vor-Ort-Apotheke

26.08.2025

Auffällig ist zudem der Hinweis in der Mieterselbstauskunft, es handele sich um „freiwillige“ Angaben. Zusätzlich sollten die künftigen Mieter:innen die Freiwilligkeit auch noch bestätigen: „Ich/wir versichern ausdrücklich, dass die vorgenommenen Angaben freiwillig erteilt wurden.“ Genau diese letztere Klausel untermauert den Datenschutzverstoß, weil sie zeigt, dass dem Vermieter das Problem der Freiwilligkeit bewusst ist und er versucht, es durch eine formale Floskel zu umgehen. Juristisch ist dieser Versuch durchschaubar und unwirksam. Ein Gericht oder eine Datenschutzbehörde würde die tatsächlichen Umstände (Wohnungsnot, „Friss oder stirb“-Situation) bewerten und diese erzwungene „Freiwilligkeit“ nicht anerkennen. Praktisch stehen Bewerber:innen unter erheblichem Druck, sämtliche Felder auszufüllen, um nicht den Eindruck zu erwecken, sie würden ihre Chancen auf eine Wohnungsbesichtigung schmälern.

Ebenso findet sich im Formular der Hinweis: „Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich und im Einklang mit der DSGVO gespeichert, verarbeitet und gelöscht.“ Was auf den ersten Blick beruhigend klingt, erweist sich bei näherem Hinsehen als inhaltsleer. Denn es bleibt völlig undurchsichtig, wer konkret für die Datenverarbeitung verantwortlich ist, wie diese erfolgt und wann die sensiblen Angaben tatsächlich wieder gelöscht werden. Ohne klare Pflichtangaben zu Verantwortlicher Stelle, Speicherfristen und Betroffenenrechten bleibt dieser Hinweis eine bloße Floskel – rechtlich unzureichend und für Bewerber:innen praktisch wertlos.

Anonymisierte Testanfragen der SN SONNTAGSNACHRICHTEN nach einem Besichtigungstermin blieben ohne jede Reaktion. Es muss daher davon ausgegangen werden, dass ohne Rückgabe des vollständig ausgefüllten Formulars überhaupt keine Besichtigungstermine vergeben wurden.

Die pauschale Abfrage von Netto-Einkommen, Arbeitgeber, Beschäftigungsdauer, Krediten, Leasingraten, Unterhaltslasten oder gar der Geburtsdaten von Kindern vor der ersten Besichtigung überschreitet diese Schwelle deutlich. Auch die oft bemühte „Vertragsanbahnung“ (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO) trägt in dieser frühen Phase nicht. Vor Vertragsschluss unterscheiden die Datenschutzaufsichtsbehörden sinnvoll zwischen drei Stufen:

  1. Termin und Besichtigung (nur Kontaktdaten),
  2. konkretes Mietinteresse (erste Bonitätsangaben),
  3. und erst unmittelbar vor Abschluss (Nachweise: Gehaltsabrechnungen, Bonitätsauskunft, Identitätsprüfung).

Alles andere läuft auf eine unzulässige Datenübererhebung hinaus.

Diese Vorgehensweise hat sich längst wie ein geduldetes Übel in der Immobilienbranche eingeschlichen. Obwohl die Datenschutz-Grundverordnung klare Grenzen setzt, wird die systematische Übererhebung sensibler Daten von vielen Vermieter:innen und Makler:innen praktiziert – oft mit dem stillschweigenden Wissen, dass Wohnungssuchende in ihrer Not kaum widersprechen. Der Missstand ist bekannt, doch er wird selten sanktioniert. Statt transparenter Verfahren und rechtssicherer Stufenmodelle etabliert sich so ein Klima, in dem Übergriffigkeit zur Normalität und Rechtskonformität zur Ausnahme wird.

Wenn Transparenz fehlt: Wer steckt hinter dem Vermieter?

Besonders gravierend: Weder in der Immobilienanzeige, in den E-Mails des angeblichen „Vermieters“ noch in dem an die Wohnungsbewerber:innen versandten Formular „Mieterselbstauskunft aktuell.pdf“ fanden sich die nicht nur nach Art. 13 DS-GVO zwingend vorgeschriebenen Pflichtangaben. Für Bewerber:innen bedeutet das: Sie geben hochsensible Daten preis – Einkommen, Kredite, Familienstand – ohne zu wissen, wer der eigentliche Empfänger der Daten ist, wer konkret dafür verantwortlich ist, wie lange die Daten gespeichert werden oder welche Rechte sie geltend machen können.

Unsere naheliegende Frage lautete deshalb:

Warum versteckt sich der Vermieter?

Die Recherche führte uns zu TZ Immobilien – einer Firma, die nicht etwa von einem unbeteiligten Privatanbieter, sondern vom stellvertretenden Fachbereichsleiter „Öffentliche Ordnung“ der Stadt Herne geführt wird. Bei Sichtung der Registereinträge zeigt sich: Er fungiert mindestens in drei Firmen als Geschäftsführer und zusätzlich in einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) als Gesellschafter. Unterm Strich ergeben sich vier aktive Nebentätigkeiten – parallel zu einem Leitungsamt, das eigentlich „vollen persönlichen Einsatz“ verlangt.

Verdient man im öffentlichen Dienst, insbesondere bei der Stadt Herne, so wenig, dass man gezwungen ist, solchen Nebentätigkeiten nachzugehen?

Dieses Spannungsfeld aus fehlender Transparenz gegenüber Wohnungssuchenden und gleichzeitiger Mehrfachfunktion im privatwirtschaftlichen Bereich verstärkt den Eindruck einer systematischen Entkopplung von Amtsverantwortung und unternehmerischen Interessen. Genau hier setzt unsere Berichterstattung an:

Wenn die Öffentlichkeit nicht einmal weiß, wer ihre Daten entgegennimmt – wie kann dann Vertrauen in die Integrität des Verwaltungshandelns bestehen?

Leitung in Doppelfunktion: Wenn Amt und Geschäft einander gefährlich nahekommen

Je höher das Amt, desto enger die Zügel. Das Landesbeamtengesetz NRW verpflichtet zur Versagung einer Nebentätigkeit, wenn dienstliche Interessen beeinträchtigt werden. Im Klartext: Wenn die Nebenbeschäftigung so viel Zeit frisst, dass die Hauptaufgabe leidet, wenn Interessenkonflikte drohen oder wenn der Anschein entsteht, dass Amtswissen in private Vorteile umgemünzt wird, darf es keine Genehmigung geben.

Noch gewichtiger ist der „strukturelle“ Konflikt: Wer im öffentlichen Dienst Regeln durchsetzen muss, sollte nicht gleichzeitig privat in Branchen aktiv sein, die von diesen Regeln betroffen sind. Das Verwaltungsverfahrensgesetz NRW regelt Befangenheit klar: Schon der berechtigte Eindruck, dass Amtsgeschäfte und private Interessen sich berühren, verpflichtet zur strengen Trennung. Geschieht das nicht, drohen Verfahrensfehler bis hin zur Rechtswidrigkeit.

Ein Jurist sagt dazu zu den SN SONNTAGSNACHRICHTEN: „Die Personalverwaltung hätte die Nebentätigkeiten rechtlich niemals genehmigen dürfen. Maßgeblich ist § 49 Landesbeamtengesetz NRW, wonach eine Genehmigung zwingend zu versagen ist, sobald dienstliche Interessen beeinträchtigt oder auch nur gefährdet erscheinen. Genau dies ist hier der Fall – gleich in mehrfacher Hinsicht:

Zeitliche Überlastung („Fünftel-Regel“): Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG, Urteil vom 28. Februar 2002 – 2 C 4.01) gilt die widerlegbare Vermutung, dass eine Nebentätigkeit, die mehr als ein Fünftel der regulären Wochenarbeitszeit beansprucht (ca. 8 Stunden), die dienstlichen Interessen beeinträchtigt. Die Geschäftsführung von drei GmbHs und die Beteiligung an einer GbR machen eine Einhaltung dieser Grenze lebensfremd.

Leitende Positionen im öffentlichen Dienst erfordern nach Art. 33 Abs. 5 GG und gefestigter Rechtsprechung (BVerwG, Urteil vom 26. März 2009 – 2 C 46.08) den vollen persönlichen Einsatz. Vier parallel geführte Unternehmen im Immobilien- und Gewerbesektor stehen in unauflösbarem Widerspruch zu diesem Grundsatz.

Nach § 49 Abs. 2 Nr. 2 LBG NRW muss eine Nebentätigkeit versagt werden, wenn sie dem Ansehen der öffentlichen Verwaltung abträglich sein kann. Hier liegt ein permanenter Interessenkonflikt vor, da der Mitarbeiter privat genau in dem Sektor unternehmerisch tätig ist, für den er dienstlich Aufsichtspflichten wahrnimmt. Bereits der „böse Schein“ genügt, um das Vertrauen in die Neutralität der Verwaltung zu untergraben (vgl. OVG NRW, Beschluss vom 13. Dezember 2011 – 6 A 2261/10).

Die Personalverwaltung hätte zwingend zu dem Ergebnis kommen müssen, dass die Nebentätigkeiten nicht genehmigungsfähig sind. Eine erteilte Genehmigung wäre daher rechtswidrig und hätte vor den Verwaltungsgerichten keinen Bestand.“

Bauordnungs-/planungsrechtliche Komponente

Reine Wohngebiete sind nach § 3 BauNVO für Wohnzwecke vorgesehen. Firmenzwecke wie Gebäudemanagement, Handwerkerleistungen oder Anlieferungen wirken störend. Die Kumulation von drei der vier Unternehmen des Beamten an seinem Wohnsitz verstärkt die Gebietsfremdheit. Nach Auskunft der Stadt Herne ist eine baurechtliche Prüfung hierzu jedoch nicht erfolgt – ein Befund, der allein schon Fragen aufwirft. Warum ist dies seit Wochen nicht geschehen?

Ordnungsbehörde und Stadtverwaltung sind jetzt gefordert

  • Formulare/E-Mails sind zwingend zu korrigieren: Pflichtangaben nach Art. 13 DS-GVO, DDG, HGB, GmbHG, GewO, GEG … gehören vollständig in jedes Dokument.
  • Stufenmodell muss beachtet werden: Kontaktdaten zuerst, Bonitätsdaten später, Nachweise unmittelbar vor Vertragsabschluss.
  • Nebentätigkeiten sind erneut zu prüfen: Für Leitungsposten minimal, transparent und fern vom eigenen dienstlichen Wirkungsfeld.
  • Baurecht ist ernst nehmen: Reine Wohngebiete sind keine Sammelplätze für Geschäftstätigkeiten.
  • Die interne Aufsicht ist zu stärken: Datenschutzaufsicht, Rechnungsprüfung und Personalstellen müssen ohne Rücksichtnahme auf Führungskräfte handeln können.

Praktische Hilfe für Wohnungssuchende

Wer vor der Vereinbarung eines Besichtigungstermins solche unsicheren Formulare vorgelegt bekommt, sollte nur Kontaktdaten angeben, vollständige Art-13-Informationen einfordern und sensible Nachweise erst im engsten Favoritenkreis liefern. Bei Zweifeln: die Landesdatenschutzbeauftragte einschalten, erreichbar über die Portale des Landes oder die Stadt Herne. Ein Verstoß gegen die Grundsätze der DSGVO (insbesondere Datenminimierung und Zweckbindung) stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die nach Art. 83 DS-GVO mit Bußgeldern von bis zu 20 Mio € oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes geahndet werden kann.

Fazit und Appell

Ein starker kommunaler Ordnungsdienst braucht starke Regeln – und Vorbilder, die sie vorleben. Wenn leitende Verwaltungsmitarbeitende privat vierfach unternehmerisch aktiv sind und dabei Transparenzpflichten gegenüber Wohnungssuchenden missachten, ist das mehr als ein Randthema. Es ist ein Risiko für Vertrauen, Integrität und Rechtsstaatlichkeit.

Deshalb unser Appell: Wer bei Bewerbungen um Wohnraum ähnliche Erfahrungen gemacht hat – insbesondere an der Leibnizstraße 14 in Herne –, wer ungewöhnliche oder ausufernde Datenabfragen vor dem ersten Besichtigungstermin erlebt hat, wem Zweifel an der richtigen Berechnung seiner Wohnfläche hat, möge sich vertraulich an die Redaktion der SN SONNTAGSNACHRICHTEN wenden. Nur mit belastbaren Stimmen der Betroffenen lässt sich das Bild vervollständigen – und verbessern.

Tags: BauNVO § 3Befangenheit VerwaltungBonitätsprüfung MieteChinese-Walls VerwaltungDatenminimierungDatenschutz WohnungssucheDS-GVO Art. 13Gewerbeanmeldung AnzeigeHerneHinweisgebersystem.Interessenkonflikt KommuneKommunale IntegritätLBG NRW § 49Mieterselbstauskunft rechtlichNebentätigkeit öffentlicher DienstOrdnungsdienst HernePresserecht AuskunftReines WohngebietSN SONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTENVerdachtsberichterstattungVwVfG NRW § 20Wohnungsmarkt Herne
Stefan Budde-Siegel

Stefan Budde-Siegel

WHATSAPP | TELEFON | E-MAIL

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Ehemaliges Hallenbad Eickel in Herne aus rotem Klinker mit starkem Sanierungsbedarf in einer deutschen Innenstadt. Der Eingangsbereich ist von Graffiti verunstaltet, Bäume wachsen direkt an der Fassade. Das Gebäude wirkt verlassen und ungepflegt. Straßenschild mit Tempo-30-Zone im Vordergrund.
HERNE

EFRE-Förderung für Hallenbad Eickel: Stadt Herne riskiert 8 Mio €

12.09.2025
Bahnsteig und Zug im fiktiven S-Bahn-Haltepunkt Herne-Crange (Bf).
HERNE

Bf Herne-Crange: reale Chance für Herne – statt teurer Seilbahn

10.09.2025
Rockkonzert vor Bühne im Landschaftsschutzgebiet mit Schild im Vordergrund.
HERNE

38. Rock‑Spektakulum im Stennert: Kulturerlebnis oder rechtswidrige Last?

29.08.2025
Bettina Szelag, CDU – Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin.
HERNE

Kommunalwahl 2025 NRW: Jetzt den Wechsel mit Bettina Szelag wagen – für ein besseres Herne

28.08.2025
Eine alkoholisierte Person liegt ausgestreckt auf dem Boden einer hölzernen Stadtterrasse in Herne, umgeben von Pflanzkübeln; die Szene wirkt verlassen und still, das Umfeld zeigt keine Passant:innen.
HERNE

Herne: Stadtterrasse am Europaplatz vor dem Aus

20.07.2025
Großeinsatz der Feuerwehr vor Hochhäusern – Rauchentwicklung im Wohnblock.
HERNE

Parallele Feuerwehreinsätze an Herner Wohntürmen sorgen für Aufsehen

13.07.2025
Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund. Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund. Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund.
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
  • Symbolbild; Baldurstr., Gelsenkirchen

    Untersuchungshaftbefehl gegen Miroslaw J. (38) aus Herne erlassen – Mord an der deutschen Jenny S. (36) in Gelsenkirchen-Erle

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • Neue Folgen „Armes Deutschland“ mit Denise (25) und Christopher (31) aus Duisburg auf RTLZWEI

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • Zoll nimmt Lisa und Muzi hops – Prostitution ohne Arbeitserlaubnis Zoll beendet illegalen Aufenthalt und illegale Beschäftigung

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • xendis Versandlogistik GmbH heißt jetzt Postzustellungsabwicklungsgesellschaft mbH i. L.

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • KEN´S Clublounge, Herne – größte Shisha-Bar in NRW eröffnet

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0

Ressorts

-W- WERBUNG ALTMARK BLAULICHT BOULEVARD CRANGER KIRMES CRANGER WEIHNACHTSZAUBER GERICHT GESUNDHEIT GLADBECK HERNE JOBBÖRSE KULTUR LOKALES MUSIK POLITIK SPORT TRAUER VERANSTALTUNGEN WEWOLE WIRTSCHAFT

Schlagwörter-Wolke

Altmark Berlin BI Hallenbad Eickel Blaulicht Boulevard Bürgerentscheid Bürgerinitiative Bürgernahe Politik CDU CDU Herne Eickel FDP FDP Herne Gericht Gesundheit Gladbeck Graf Hotte Grüne Grüne Herne Hallenbad Eickel Herne Herne-Wanne Horst Schröder Hotte Schröder Landschaftsschutzgebiet Lokales Musik Politik SN SONNTAGSNACHRICHTEN SN SONNTAGSNACHRICHTEN Altmark SN SONNTAGSNACHRICHTEN Gladbeck SN SONNTAGSNACHRICHTEN Herne SONNTAGSNACHRICHTEN SONNTAGSNACHRICHTEN Altmark SONNTAGSNACHRICHTEN Gladbeck SONNTAGSNACHRICHTEN Herne SONNTAGSNACHRICHTEN News SPD SPD Herne Sport TOR 5 Veranstaltungen Wanne Wanne-Eickel Wirtschaft

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
0800 4288374
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

Aachen Ahaus Ahlen Ahrensfelde Arnsberg Augsburg Bad Honnef Beckum Bergheim Bergisch Gladbach Bergkamen Berlin Bernau bei Berlin Bielefeld Birkenwerder Blankenfelde-Mahlow Bocholt Bochum Bonn Borken Borkum (Insel) Bornheim (Rheinland) Bottrop Braunschweig Bremen Bremerhaven Brieselang Brilon Brühl (Rheinland) Castrop-Rauxel Chemnitz Coesfeld Darmstadt Datteln Delbrück Dinslaken Dormagen Dorsten Dortmund Dresden Duisburg Dülmen Düren Düsseldorf Eichwalde Emmerich am Rhein Emsdetten Ennepetal Erftstadt Erfurt Erkelenz Erkner Erkrath Erlangen Essen Falkensee Frankfurt am Main Frechen Fredersdorf-Vogelsdorf Freiburg im Breisgau Fürth Geldern Gelsenkirchen Georgsmarienhütte Gevelsberg Gladbeck Glienicke / Nordbahn Goch Greven Grevenbroich Gronau (Westfalen) Großbeeren Grünheide (Mark) Gummersbach Göttingen Gütersloh Haan Hagen Halle (Saale) Haltern am See Hamburg Hamm Hanau Hannover Hattingen Heidelberg Heilbronn Heinsberg Hemer Hennef (Sieg) Hennigsdorf Herne Herten Hilden Hildesheim Hoppegarten Hückelhoven Hürth Ibbenbüren Ingolstadt Iserlohn Jena Jülich Kaarst Kaiserslautern Kamen Kamp-Lintfort Karlsruhe Kassel Kempen Kerpen Kiel Kleinmachnow Kleve Koblenz Korschenbroich Krefeld Kreuztal Köln Königs Wusterhausen Königswinter Langenfeld (Rheinland) Leipzig Lennestadt Leverkusen Lindlar Lippstadt Lohmar Ludwigsfelde Ludwigshafen am Rhein Lübeck Lüdenscheid Lünen Magdeburg Mainz Mannheim Marl Meerbusch Menden (Sauerland) Meschede Mettmann Moers Monheim am Rhein Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr München Münster Nettetal Neuss Niederkassel Nordhorn Nordkirchen Nürnberg Oberhausen Oelde Oer-Erkenschwick Offenbach am Main Oldenburg Olpe Oranienburg Osnabrück Paderborn Panketal Pforzheim Plettenberg Potsdam Pulheim Ratingen Recklinghausen Regensburg Remscheid Reutlingen Rheda-Wiedenbrück Rheinberg Rheine Rietberg Rostock Saarbrücken Salzgitter Sankt Augustin Schmallenberg Schwerin Schwerte Schöneiche bei Berlin Siegburg Siegen Soest Solingen Stahnsdorf Steinfurt Strausberg Stuttgart Sundern (Sauerland) Teltow Trier Troisdorf Tönisvorst Ulm Unna Velbert Viersen Voerde (Niederrhein) Vreden Waltrop Wandlitz Warendorf Warstein Wegberg Werder (Havel) Werl Wermelskirchen Werne Wesel Wesseling Wetter (Ruhr) Wiehl Wiesbaden Willich Wipperfürth Witten Wolfsburg Wuppertal Würzburg Zeuthen Zossen

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

125 Jahre Herne Brandschutz Aachen AfD Herne Alte Druckerei Herne Amok-Sicherheitskonzepte Antibrand Haase Architekt Gladbeck Architektur AI Brandschutz Augsburg Barfrauen Bauantragsformulare BBZ DORTMUND Berlin Schwul Berliner Anwält:innen BERTRAM-IHR BAUTEAM Google Bewertungen entfernen Online Bewertungen entfernen BFW Gladbeck Biffco Enterprises Ltd Blaue Apotheke Herne Brandschutz Bochum Bernard Poschmann Brandschutz-Berater Brandschutz Braunschweig Brandschutz Duisburg Brandschutz Fachbücher Brandschutz Gelsenkirchen Brandschutz Gladbeck Brandschutz Hamburg Brandschutz Herne Brandschutz Kessels Brandschutzladen Brandschutz Manager Brandschutz Oberhausen BRANDSCHUTZ PARTNER brandschutz+plus Brandschutzrecht Brandschutz Union Brandschutz in ... Brandschutzbeauftragter sofort Brandschutzbeauftragter-Online Brandschutzfachbüro Engler Brandschutzkonzepte24 Brandschutzpapst Brandschutzschilder Online Brauhaus Gladbeck Budde Rechtsanwalt Budde Rechtsanwält:innen Stefan Budde-Siegel Cannabisgesetz Immobilien Cannabisgesetz Online City Center Herne DIE LINKE Gladbeck YellowCow DIN 14095 Feuerwehrpläne DIN 14095 DIN 14096 Brandschutzordnungen DIN ISO 23601 DKP Gladbeck DMT ENERGY ENGINEERS DMT Consulting- und Engineering-Dienstleistungen DMT Engineering Surveying Leipzig Arbeitsrecht Anwalt Dortmund Brandschutz Dortmund Rechtsanwaltskanzlei Dortmund Brandschutz Düsseldorf EmscherNet EmscherwellE Ente Gladbeck Eventlocation Herne Zertifizierter Fachplaner Brandschutz Fachplaner für Brandschutz Fachplaner Holzbau Feuerwehrpläne in 24 Stunden FDP Gladbeck Festhalle Herne Festsaal Herne Feuerwehr-Zeitung Filmwelt Herne Flucht- und Rettungswegepläne Brandschutz Frankfurt Frauenarztpraxis Herne Freudenhaus Gladbeck GABBER♥DATING Gelsengabber Gerichtsgutachter Immobilien Architekt:innen Gladbeck Gladbeck Zeitung Gladbecker Knappen Gladbecker Tafel Gladbecker Weihnacht Gräfe Rechtsanwält:innen Grillhaus Herne Grüne Jugend Herne halloherne Hauptfriedhof Buer Hausarztpraxis Herne Herne aktuell Herne Anwalt Arbeitsrecht Herne Architekt:innen Herne Herne Online-Anwalt Rechtsanwält:innen Herne Herne-Wanne Webdesign Herne Herne Architekt Herne mittendrin Herner Anwalt Herner Hochzeitsring Hochzeitssaal Herne Hotel Gladbeck HWC-BAUSERVICETEAM IBH Brandschutz Immobilienportal Herne Immobiliensachverständige Gladbeck Immobiliensachverständige Herne Ihr Oberbürgermeisterkandidat JUSOS Gladbeck Brandschutz Kassel Kindergarten Herne Kölner Brandschutzservice Brandschutz Leverkusen Literaturhaus Herne Luggehoelscher + Partner Ltd Brandschutz Mannheim Brandschutz München Mundgesundheit Herne Naturkindergarten Gladbeck Neue Höfe Herne Notfallpraxis Herne Nudelland Herne Oldschool Gabbers Online-Scheidung Rechtsanwalt Optim Bau Orthopädiezentrum Herne Brandschutz Paderborn Piratenpartei Gladbeck PPC COMPUTER Preußen Gladbeck Prüss GmbH PW Brandschutz RAA Gladbeck Rechtsanwält:innen Budde Rechtsanwalt Borken Rechtsanwalt Budde Strafrecht Anwalt Dortmund Rechtsanwaltskanzlei Dr. Hoffmann Rechtsanwaltskanzlei Lünen Republikaner Herne RVI Brandschutzpläne SBS Ermittlungsnetzwerk Schlechte Bewertungen entfernen Schmitz Brandschutz Schüler-Witte Schufa-freies Seilbahnfreies Herne Sextreff Berlin Shisha-Party SN Sunday News Deutschland Ltd SN Sunday News Deutschland Ltd SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Altmark SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Gladbeck SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Herne SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Herne SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Altmark Gladbeck Herne Soundgarden Dortmund Stadt Gladbeck Stefan Budde-Siegel Ltd stefanbuddesiegel.berlin stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe | DESIGN MEDIEN SICHERHEIT Stefan Budde-Siegel VDI | Freier Sachverständiger stefanbuddesiegel | GROUP stefanbuddesiegel Deutschland Ltd stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe | SAFECLOUDX Steuerkanzlei Herne Strom☼Portal Sturm+Partner - Herne Tafel Gladbeck UB Herne Vanessa hilft! VdS 3111 Veranstaltungshalle Herne Verkehrswertermittlung Berlin Vikingship Wacker Gladbeck Webdesign Gladbeck Brandschutz Wiesbaden Wirtschaftsförderung Gladbeck

FOLGE UNS AUF

Facebook
Google News
Instagram
RSS Channel
WhatsApp-Kanal
Youtube Kanal
X (Twitter)
ChatGPT Amazon BILD Bing Charité – Universitätsmedizin Berlin Das Erste (ARD) DuckDuckGo Fandom Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Facebook Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) Freie Universität Berlin (FU Berlin) Google Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) Internationaler Gerichtshof (ICJ) Internationaler Währungsfonds (IMF) Instagram Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) LinkedIn Live.com Microsoft Microsoft Online MSN Netflix ntv Phoenix ProSieben RTL RWTH Aachen University Sat.1 Der Spiegel Süddeutsche Zeitung tagesschau24 Temu TikTok Technische Universität Darmstadt Technische Universität Dresden Technische Universität Berlin Technische Universität München (TUM) UN Generalversammlung UN Sekretariat UN Sicherheitsrat UN Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) UNESCO UNICEF UNDP Universität Bonn Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Goethe-Universität Frankfurt am Main Georg-August-Universität Göttingen Universität Hamburg Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Universität Jena Universität zu Köln Universität Mannheim Universität Münster Universität Stuttgart Eberhard Karls Universität Tübingen Universität Ulm Julius-Maximilians-Universität Würzburg Weather.com Die Welt Welt TV Weltgesundheitsorganisation (WHO) Wikipedia X.com (Twitter) Yahoo Yahoo Japan Yandex YouTube ZDF Die Zeit

© 2021 - 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Impressum | Datenschutzerklärung |

SN SONNTAGSNACHRICHTEN

ANMELDEN

Jetzt starten!

Passwort vergessen?

Erhalte das Passwort.

Bitte Benutzername oder E-Mail-Adresse angeben um das Passwort zurückzusetzen.

Login
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • KONTAKTFORMULAR
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
  • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
    • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
    • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN