• Neuste
Ein öffentlicher Kommentar mit potenziell ehrverletzendem Inhalt: 'Mit einem Horizont von der Wand zur Tapete denkt man das ganz schnell' – veröffentlicht auf Facebook.

Denunziation oder berechtigtes Interesse? Streit um Bürgerinitiative Hallenbad Eickel

13.10.2025
Ehemaliges Hallenbad Eickel aus rotem Klinker in innerstädtischer Lage, mit graffitibeschmierter Eingangstür, umgeben von parkenden Autos, Bäumen und Gehweg – Straßenszene mit Tempo-30-Schild im Vordergrund.

Hallenbad Eickel: Warum die Sanierung rechtlich, finanziell und politisch der einzig gangbare Weg ist

13.10.2025
Fotografie eines Briefkastens mit Aufschrift 'Post bitte hier rein!'.

Bürgerinitiative Hallenbad Eickel: 47 Unterschriften für Vorprüfung eingereicht

13.10.2025
Ein Warnschild am Waldboden mit durchgestrichenem Piktogramm einer urinierenden Person und einer Zecke, Aufschrift: Wildpinkeln verboten! Ein Waldweg führt in den unscharfen Hintergrund.

Im Wald pinkeln ist gefährlich – rechtliche, ökologische und gesundheitliche Folgen

06.10.2025
Eine Hand hält eine weiße Tablette über einem Glas Cola mit Eiswürfeln. Daneben liegt eine leere Afri-Cola-Dose und ein Blister mit Tabletten.

Antibiotika und Cola: Gefährliche Mischung mit Folgen

06.10.2025
Erhard Goldbach (rechts) mit seiner Freundin Monika Obgartel (links) bei einer Abendveranstaltung.

Goldbach/Goldin: Der größte Benzin- und Steuerbetrug der BRD

03.10.2025
Zwei Männer im Anzug schreien sich an, zwischen ihnen ein zerbrochenes Werteunion-Logo als Symbol, verstreute Papiere und ein Mikrofon im Chaos.

Chaos in der WerteUnion: Maaßens Ausschlussversuch scheitert an Recht und Demokratie

28.09.2025
Karikatur: Innerparteilicher Machtkampf in der WerteUnion – zerstrittene Vorstandsmitglieder ziehen an einem Seil, Symbol für das politische Chaos um Hans-Georg Maaßen.

Chaos in der WerteUnion: Machtkämpfe, Ausschlussversuche und Maaßens Nähe zur AfD

28.09.2025
Modernisiertes Hallenbad Eickel mit vielen Schwimmer:innen im Becken, Holzverkleidung an den Wänden und original erhaltenen Wandmosaiken.

Stadt Herne verspielt bis zu 8 Mio € EFRE-Förderung für das Hallenbad Eickel

23.09.2025
Pflastergestaltung am Robert-Brauner-Platz in Herne: kontrastreiches 70er-Jahre-Muster sorgt für Kritik und birgt Risiken für bestimmte Personengruppen.

Will uns die Stadtverwaltung verarschen? Pflastergestaltung am Robert-Brauner-Platz sorgt für Kopfschütteln

21.09.2025
Kommunalwahl 2025 in Herne: Kandidat:innen der Grünen für Oberbürgermeister:innen-Wahl, Wahlbezirke, Bezirksvertretungen und Ratsreserveliste.

Hallenbad Eickel: Grüne Placebo-Politik kostet Vertrauen und Sitze

18.09.2025
Freecall: 0800 4288374
Montag, 13. Oktober 2025
HINWEISE GEBEN
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

Denunziation oder berechtigtes Interesse? Streit um Bürgerinitiative Hallenbad Eickel

Kommentar: Warum das Vorgehen der Bürgerinitiative gegen den ehemaligen Stadtverordneten Fabian May legitim ist – und was die Debatte über Herner Politik verrät

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
13.10.2025
Lesezeit: 5 Minuten.
0 0
A A
Ein öffentlicher Kommentar mit potenziell ehrverletzendem Inhalt: 'Mit einem Horizont von der Wand zur Tapete denkt man das ganz schnell' – veröffentlicht auf Facebook.

Bildnachweis/Rechtekette: Privat

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Gelsenkirchen/Herne. [sn] Es ist ein kleiner Brief mit großer Wirkung: Die Bürgerinitiative „Für das Hallenbad Eickel“ hat sich an die Schulleitung des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums in Gelsenkirchen gewandt, um auf die öffentliche Wortwahl des damaligen Grünen-Stadtverordneten und Lehrers Fabian May hinzuweisen. Prompt folgten heftige Vorwürfe aus der Politik – von „Denunziation“ bis „erheblichem Fehlverhalten“. Das Problem an dieser Empörung: Sie verfehlt die Rechtslage, sie verkennt die pädagogische Verantwortung einer Schulleitung – und sie sendet das denkbar falsche Signal an Bürger:innen, die sich beteiligen.

„Wer austeilt, muss auch einstecken.“

Das ist keine Stammtischregel, sondern demokratische Hygiene.

Kein „Anschwärzen“ beim Arbeitgeber – sondern ein legitimer Hinweis an die Schulleitung

Zunächst zur elementaren Klarstellung, die in der öffentlichen Debatte beharrlich übergangen wurde: Die Schulleitung ist nicht der Arbeitgeber von Herrn May. Dienstrechtlicher Arbeitgeber ist das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch die Bezirksregierung Münster. Die Bürgerinitiative hat sich also gerade nicht an den Arbeitgeber gewandt, sondern an die pädagogisch verantwortliche Leitung der Schule – jene Stelle, die für Schulkultur, Vorbildfunktion und das tägliche Miteinander verantwortlich ist.

ÄHNLICHE THEMEN

Ehemaliges Hallenbad Eickel aus rotem Klinker in innerstädtischer Lage, mit graffitibeschmierter Eingangstür, umgeben von parkenden Autos, Bäumen und Gehweg – Straßenszene mit Tempo-30-Schild im Vordergrund.

Hallenbad Eickel: Warum die Sanierung rechtlich, finanziell und politisch der einzig gangbare Weg ist

13.10.2025
Fotografie eines Briefkastens mit Aufschrift 'Post bitte hier rein!'.

Bürgerinitiative Hallenbad Eickel: 47 Unterschriften für Vorprüfung eingereicht

13.10.2025
Ein Warnschild am Waldboden mit durchgestrichenem Piktogramm einer urinierenden Person und einer Zecke, Aufschrift: Wildpinkeln verboten! Ein Waldweg führt in den unscharfen Hintergrund.

Im Wald pinkeln ist gefährlich – rechtliche, ökologische und gesundheitliche Folgen

06.10.2025
Eine Hand hält eine weiße Tablette über einem Glas Cola mit Eiswürfeln. Daneben liegt eine leere Afri-Cola-Dose und ein Blister mit Tabletten.

Antibiotika und Cola: Gefährliche Mischung mit Folgen

06.10.2025
Erhard Goldbach (rechts) mit seiner Freundin Monika Obgartel (links) bei einer Abendveranstaltung.

Goldbach/Goldin: Der größte Benzin- und Steuerbetrug der BRD

03.10.2025
Zwei Männer im Anzug schreien sich an, zwischen ihnen ein zerbrochenes Werteunion-Logo als Symbol, verstreute Papiere und ein Mikrofon im Chaos.

Chaos in der WerteUnion: Maaßens Ausschlussversuch scheitert an Recht und Demokratie

28.09.2025

Warum ist der Weg zur Schulleitung sachlich naheliegend? Weil eine Schule ihre Leitlinien ernst nehmen muss – im Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium firmieren sie sichtbar als

„Gemeinschaft leben – Leistung schätzen – Perspektiven schaffen“.

Das Leitbild betont einen respektvollen Umgang, Toleranz und die Vorbildrolle der Lehrkräfte im Lebensraum Schule. Genau diese Werte geraten ins Rutschen, wenn ein Lehrer, zugleich Mandatsträger, in der öffentlichen Auseinandersetzung herabsetzende Formulierungen wählt. Der Hinweis der Bürgerinitiative zielte – legitim – auf diese pädagogische Dimension, auf Kinderschutz im Sinne der Schulkultur und auf die Glaubwürdigkeit der Institution Schule. Das ist kein „Anschwärzen“, sondern die Wahrnehmung berechtigter Interessen im schulischen Kontext.

Von Niedertracht kann hier ebenso keine Rede sein – die Bürgerinitiative hat keinen heimlichen Schlag geführt, sondern einen offenen, institutionellen Weg gewählt, der sich am schulischen Leitbild orientiert.

Zwei Tiefschläge vorweg: Wer austeilt, muss auch einstecken

Die Vorgeschichte ist eindeutig. Fabian May griff die Initiative in aller Öffentlichkeit mehrfach scharf an. Im Volkshaus Röhlinghausen erklärte er:

„Sie hat häufig Fakten verdreht und erfunden, Menschen und Firmen aufs Übelste ruf- und geschäftsschädigend angegangen.“

Auf Facebook legte er nach und richtete sich an (BI-Mitglied) Architekt Jürgen Köhne mit den Worten:

„Mit einem Horizont von der Wand zur Tapete denkt man das ganz schnell.“

Das sind keine harten, aber zulässigen Sachargumente, sondern gezielte Herabwürdigungen. Wer so spricht, bewegt sich gefährlich nahe an den Grenzen des rechtlich Zulässigen. Damit war die Initiative in der Defensive. Aber: Sie reagierte nicht mit gleicher Münze, sondern wählte einen institutionellen Weg. Und genau hier liegt der entscheidende, wenn auch feine Unterschied – zumal, wenn man bedenkt, dass der Architekt Köhne in der gegenständlichen Materie ein weit über die Stadtgrenzen Hernes hinaus respektierter und bewanderter Fachmann ist.

Rechtliche Einordnung

Die rechtliche Bewertung bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Ehrschutz und Meinungsfreiheit.

Die Facebook-Äußerung „Mit einem Horizont von der Wand zur Tapete …“ ist ein abwertendes Werturteil in einem öffentlichen Kommentar. In der juristischen Literatur wird für derart scharfe Personalabwertungen regelmäßig § 185 StGB als Prüfungsmaßstab herangezogen. Ob hier die Schwelle zur strafbaren Beleidigung überschritten wäre, ist eine Frage der Abwägung – und im konkreten Fall nicht zu entscheiden.

Die Sitzungsaussagen „häufig Fakten verdreht und erfunden“ sowie „Menschen und Firmen … ruf- und geschäftsschädigend angegangen“ sind dem Beweis zugängliche Tatsachenbehauptungen. Für solche Aussagen kommen §§ 186, 187 StGB als abstrakte Bezugspunkte in Betracht. In der politischen Auseinandersetzung gilt zwar ein weiter Schutzrahmen, unbelegte pauschale Vorwürfe können aber rechtliche Risiken begründen.

Politische Rede genießt besonderen Schutz nach Art. 5 GG. Grenzen bestehen bei reiner Diffamierung oder nachweislich falschen Tatsachen. Maßgeblich ist stets die Einzelfallabwägung, wie sie das Bundesverfassungsgericht in ständiger Rechtsprechung vornimmt.

Wichtig: Für eine strafrechtliche Verfolgung gilt eine Dreimonatsfrist ab Kenntnis der Äußerung. Diese Frist ist abgelaufen. Strafrechtliche Schritte stehen daher nicht mehr offen. Unberührt bleiben zivilrechtliche Wege – etwa eine anwaltliche Abmahnung, eine Unterlassungsklage oder presserechtliche Gegendarstellungen. Sie sind nicht nur zulässig, sondern im politischen Meinungskampf oft die wirksamere Option, um Richtigstellung und Wiederholungsprävention zu erreichen.

„Letztendlich auch ein durchaus gangbarer Weg, die Sache rechtlich final aufzuarbeiten.“

Politische Bewertung: Ein Armutszeugnis für Debattenkultur

Politisch ist die Causa noch gravierender. Statt den Kern der Sache zu diskutieren – die Wortwahl eines Mandatsträgers und die legitime Reaktion einer Initiative – wurde die Bürgerinitiative kollektiv an den Pranger gestellt.

Doch wer Bürger:innen, die sich engagieren, pauschal abwertet, untergräbt die Basis demokratischer Kultur. Bürgerinitiativen sind unbequem, ja. Aber sie sind auch notwendig. Sie stellen Fragen, sie kontrollieren Politik, sie mobilisieren Menschen. Ohne sie verarmt das öffentliche Leben.

Wenn fast der gesamte Rat einer Stadt sich reflexhaft gegen eine Initiative stellt, sagt das weniger über die Initiative als über die Politik aus. Es zeigt: Kritik:er ist/sind nicht willkommen. Nestbeschmutzer sind nicht willkommen. Bessere Ideen sind nicht willkommen. Bürgerschaftliches Engagement ist nicht willkommen. Statt Dialog gibt es Abwehr. Statt Debatte gibt es kollektives Aburteilen. Das ist kein Anstand, das ist politische Bequemlichkeit und Arroganz.

Fazit und Appell: Mehr Respekt, weniger Abwehr

Wer austeilt, muss auch einstecken. Fabian May schlug zweimal verbal zu – ohne Provokation durch die Initiative. Diese reagierte, aber nicht unter der Gürtellinie, sondern auf einem Weg, der institutionell und sachlich nachvollziehbar ist.

Denunziation? Nein. Berechtigtes Interesse? Ja – und noch mehr: eine Pflicht, wenn man Verantwortung gegenüber Kindern, Schulkultur und öffentlicher Debatte ernst nimmt.

Verwerflich ist nicht der Brief der Bürgerinitiative, sondern der Versuch, bürgerschaftliches Engagement zu diskreditieren. Demokratie braucht Widerspruch, braucht unbequeme Stimmen, braucht Initiativen.

Der Rat der Stadt Herne und die Verwaltung täten gut daran, Bürger:innen nicht reflexhaft abzuwehren, sondern ihnen mit Respekt zu begegnen. Wer Engagement diffamiert, verspielt Vertrauen. Wer dagegen Debatten offen führt, gewinnt Glaubwürdigkeit. Das Hallenbad Eickel ist ein Prüfstein dafür, ob Politik und Verwaltung zu diesem Respekt fähig sind. Noch besteht die Chance, das Bild zu korrigieren.

Letztlich spricht das Wahlergebnis der Kommunalwahl 2025 eine deutliche Sprache: Oberbürgermeister Frank Dudda wurde zwar im ersten Wahlgang bestätigt (51,5 %), jedoch auch mit Stimmen aus der AfD-Wählerschaft. Die Grünen landeten weit abgeschlagen im einstelligen Bereich (6,8 %), sodass Fabian May nicht erneut in den Stadtrat gewählt wurde. Dass die SPD nicht wie früher dominierte und der starke Zuwachs der AfD signalisieren ein Vertrauensdefizit gegenüber dem etablierten politischen Personal. Dieses Bild legt nahe, dass Teile der Bürgerschaft sich zunehmend von Rat und Verwaltung distanzieren – weit entfernt von einer Politik, die Bürger:innen als Partner betrachtet statt als Gegner.

Halten wir es mit dem Satz, der Michail Gorbatschow in Bezug auf die Honecker-Regierung zugeschrieben wird:

„Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.“

Hinweis der Redaktion: Weder die Herner Grünen, das Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium, das Schulamt der Stadt Gelsenkirchen als Schulträger noch die Bezirksregierung Münster haben die Fragen unserer Redaktion (vollständig) beantwortet – letztere mit dem Hinweis auf den Datenschutz, der hier jedoch nicht greift, da Herr May als ehemaliger Mandatsträger und Lehrer eine Person des öffentlichen Lebens ist. Wir werden an der Sache dranbleiben und weiter berichten.

Tags: AbrissBürger:innenengagementBürgerentscheidBürgerinitiative HerneDebattenkulturDemokratie HerneDenunziationFabian MayHallenbad EickelHerneJürgen KöhneMeinungsfreiheitOberbürgermeister DuddaPolitikPolitische KulturSanierungSchmähkritikSN SONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTENWahrnehmung berechtigter Interessen
Stefan Budde-Siegel

Stefan Budde-Siegel

WHATSAPP | TELEFON | E-MAIL

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Ehemaliges Hallenbad Eickel aus rotem Klinker in innerstädtischer Lage, mit graffitibeschmierter Eingangstür, umgeben von parkenden Autos, Bäumen und Gehweg – Straßenszene mit Tempo-30-Schild im Vordergrund.
HERNE

Hallenbad Eickel: Warum die Sanierung rechtlich, finanziell und politisch der einzig gangbare Weg ist

13.10.2025
Fotografie eines Briefkastens mit Aufschrift 'Post bitte hier rein!'.
HERNE

Bürgerinitiative Hallenbad Eickel: 47 Unterschriften für Vorprüfung eingereicht

13.10.2025
Erhard Goldbach (rechts) mit seiner Freundin Monika Obgartel (links) bei einer Abendveranstaltung.
HERNE

Goldbach/Goldin: Der größte Benzin- und Steuerbetrug der BRD

03.10.2025
Zwei Männer im Anzug schreien sich an, zwischen ihnen ein zerbrochenes Werteunion-Logo als Symbol, verstreute Papiere und ein Mikrofon im Chaos.
LOKALES

Chaos in der WerteUnion: Maaßens Ausschlussversuch scheitert an Recht und Demokratie

28.09.2025
Karikatur: Innerparteilicher Machtkampf in der WerteUnion – zerstrittene Vorstandsmitglieder ziehen an einem Seil, Symbol für das politische Chaos um Hans-Georg Maaßen.
LOKALES

Chaos in der WerteUnion: Machtkämpfe, Ausschlussversuche und Maaßens Nähe zur AfD

28.09.2025
Modernisiertes Hallenbad Eickel mit vielen Schwimmer:innen im Becken, Holzverkleidung an den Wänden und original erhaltenen Wandmosaiken.
HERNE

Stadt Herne verspielt bis zu 8 Mio € EFRE-Förderung für das Hallenbad Eickel

23.09.2025
Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund. Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund. Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund.
Werbung -W- Anzeige

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google AdSense. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen
Werbung -W- Anzeige

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von FinanceAds. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen
Werbung -W- Anzeige

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von AWIN. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen
Werbung -W- Anzeige
  • Symbolbild; Baldurstr., Gelsenkirchen

    Untersuchungshaftbefehl gegen Miroslaw J. (38) aus Herne erlassen – Mord an der deutschen Jenny S. (36) in Gelsenkirchen-Erle

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • Neue Folgen „Armes Deutschland“ mit Denise (25) und Christopher (31) aus Duisburg auf RTLZWEI

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • Zoll nimmt Lisa und Muzi hops – Prostitution ohne Arbeitserlaubnis Zoll beendet illegalen Aufenthalt und illegale Beschäftigung

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • xendis Versandlogistik GmbH heißt jetzt Postzustellungsabwicklungsgesellschaft mbH i. L.

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • KEN´S Clublounge, Herne – größte Shisha-Bar in NRW eröffnet

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0

Ressorts

-W- WERBUNG ALTMARK BLAULICHT BOULEVARD CRANGER KIRMES CRANGER WEIHNACHTSZAUBER GERICHT GESUNDHEIT GLADBECK HERNE JOBBÖRSE KULTUR LOKALES MUSIK POLITIK SPORT TRAUER VERANSTALTUNGEN WEWOLE WIRTSCHAFT

Schlagwörter-Wolke

Altmark Berlin BI Hallenbad Eickel Blaulicht Boulevard Bürgerentscheid Bürgerinitiative Bürgerinitiative Herne Bürgernahe Politik CDU CDU Herne Eickel FDP FDP Herne Gericht Gesundheit Gladbeck Graf Hotte Grüne Grüne Herne Hallenbad Eickel Herne Herne-Wanne Horst Schröder Hotte Schröder Landschaftsschutzgebiet Lokales Musik Politik SN SONNTAGSNACHRICHTEN SN SONNTAGSNACHRICHTEN Altmark SN SONNTAGSNACHRICHTEN Gladbeck SN SONNTAGSNACHRICHTEN Herne SONNTAGSNACHRICHTEN SONNTAGSNACHRICHTEN Altmark SONNTAGSNACHRICHTEN Gladbeck SONNTAGSNACHRICHTEN Herne SONNTAGSNACHRICHTEN News SPD SPD Herne Sport Veranstaltungen Wanne Wanne-Eickel Wirtschaft

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
0800 4288374
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

Aachen Ahaus Ahlen Ahrensfelde Arnsberg Augsburg Bad Honnef Beckum Bergheim Bergisch Gladbach Bergkamen Berlin Bernau bei Berlin Bielefeld Birkenwerder Blankenfelde-Mahlow Bocholt Bochum Bonn Borken Borkum (Insel) Bornheim (Rheinland) Bottrop Braunschweig Bremen Bremerhaven Brieselang Brilon Brühl (Rheinland) Castrop-Rauxel Chemnitz Coesfeld Darmstadt Datteln Delbrück Dinslaken Dormagen Dorsten Dortmund Dresden Duisburg Dülmen Düren Düsseldorf Eichwalde Emmerich am Rhein Emsdetten Ennepetal Erftstadt Erfurt Erkelenz Erkner Erkrath Erlangen Essen Falkensee Frankfurt am Main Frechen Fredersdorf-Vogelsdorf Freiburg im Breisgau Fürth Geldern Gelsenkirchen Georgsmarienhütte Gevelsberg Gladbeck Glienicke / Nordbahn Goch Greven Grevenbroich Gronau (Westfalen) Großbeeren Grünheide (Mark) Gummersbach Göttingen Gütersloh Haan Hagen Halle (Saale) Haltern am See Hamburg Hamm Hanau Hannover Hattingen Heidelberg Heilbronn Heinsberg Hemer Hennef (Sieg) Hennigsdorf Herne Herten Hilden Hildesheim Hoppegarten Hückelhoven Hürth Ibbenbüren Ingolstadt Iserlohn Jena Jülich Kaarst Kaiserslautern Kamen Kamp-Lintfort Karlsruhe Kassel Kempen Kerpen Kiel Kleinmachnow Kleve Koblenz Korschenbroich Krefeld Kreuztal Köln Königs Wusterhausen Königswinter Langenfeld (Rheinland) Leipzig Lennestadt Leverkusen Lindlar Lippstadt Lohmar Ludwigsfelde Ludwigshafen am Rhein Lübeck Lüdenscheid Lünen Magdeburg Mainz Mannheim Marl Meerbusch Menden (Sauerland) Meschede Mettmann Moers Monheim am Rhein Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr München Münster Nettetal Neuss Niederkassel Nordhorn Nordkirchen Nürnberg Oberhausen Oelde Oer-Erkenschwick Offenbach am Main Oldenburg Olpe Oranienburg Osnabrück Paderborn Panketal Pforzheim Plettenberg Potsdam Pulheim Ratingen Recklinghausen Regensburg Remscheid Reutlingen Rheda-Wiedenbrück Rheinberg Rheine Rietberg Rostock Saarbrücken Salzgitter Sankt Augustin Schmallenberg Schwerin Schwerte Schöneiche bei Berlin Siegburg Siegen Soest Solingen Stahnsdorf Steinfurt Strausberg Stuttgart Sundern (Sauerland) Teltow Trier Troisdorf Tönisvorst Ulm Unna Velbert Viersen Voerde (Niederrhein) Vreden Waltrop Wandlitz Warendorf Warstein Wegberg Werder (Havel) Werl Wermelskirchen Werne Wesel Wesseling Wetter (Ruhr) Wiehl Wiesbaden Willich Wipperfürth Witten Wolfsburg Wuppertal Würzburg Zeuthen Zossen

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

125 Jahre Herne Brandschutz Aachen AfD Herne Alte Druckerei Herne Amok-Sicherheitskonzepte Antibrand Haase Architekt Gladbeck Architektur AI Brandschutz Augsburg Barfrauen Bauantragsformulare BBZ DORTMUND Berlin Schwul Berliner Anwält:innen BERTRAM-IHR BAUTEAM Google Bewertungen entfernen Online Bewertungen entfernen BFW Gladbeck Biffco Enterprises Ltd Blaue Apotheke Herne Brandschutz Bochum Bernard Poschmann Brandschutz-Berater Brandschutz Braunschweig Brandschutz Duisburg Brandschutz Fachbücher Brandschutz Gelsenkirchen Brandschutz Gladbeck Brandschutz Hamburg Brandschutz Herne Brandschutz Kessels Brandschutzladen Brandschutz Manager Brandschutz Oberhausen BRANDSCHUTZ PARTNER brandschutz+plus Brandschutzrecht Brandschutz Union Brandschutz in ... Brandschutzbeauftragter sofort Brandschutzbeauftragter-Online Brandschutzfachbüro Engler Brandschutzkonzepte24 Brandschutzpapst Brandschutzschilder Online Brauhaus Gladbeck Budde Rechtsanwalt Budde Rechtsanwält:innen Stefan Budde-Siegel Cannabisgesetz Immobilien Cannabisgesetz Online City Center Herne DIE LINKE Gladbeck YellowCow DIN 14095 Feuerwehrpläne DIN 14095 DIN 14096 Brandschutzordnungen DIN ISO 23601 DKP Gladbeck DMT ENERGY ENGINEERS DMT Consulting- und Engineering-Dienstleistungen DMT Engineering Surveying Leipzig Arbeitsrecht Anwalt Dortmund Brandschutz Dortmund Rechtsanwaltskanzlei Dortmund Brandschutz Düsseldorf EmscherNet EmscherwellE Ente Gladbeck Eventlocation Herne Zertifizierter Fachplaner Brandschutz Fachplaner für Brandschutz Fachplaner Holzbau Feuerwehrpläne in 24 Stunden FDP Gladbeck Festhalle Herne Festsaal Herne Feuerwehr-Zeitung Filmwelt Herne Flucht- und Rettungswegepläne Brandschutz Frankfurt Frauenarztpraxis Herne Freudenhaus Gladbeck GABBER♥DATING Gelsengabber Gerichtsgutachter Immobilien Architekt:innen Gladbeck Gladbeck Zeitung Gladbecker Knappen Gladbecker Tafel Gladbecker Weihnacht Gräfe Rechtsanwält:innen Grillhaus Herne Grüne Jugend Herne halloherne Hauptfriedhof Buer Hausarztpraxis Herne Herne aktuell Herne Anwalt Arbeitsrecht Herne Architekt:innen Herne Herne Online-Anwalt Rechtsanwält:innen Herne Herne-Wanne Webdesign Herne Herne Architekt Herne mittendrin Herner Anwalt Herner Hochzeitsring Hochzeitssaal Herne Hotel Gladbeck HWC-BAUSERVICETEAM IBH Brandschutz Immobilienportal Herne Immobiliensachverständige Gladbeck Immobiliensachverständige Herne Ihr Oberbürgermeisterkandidat JUSOS Gladbeck Brandschutz Kassel Kindergarten Herne Kölner Brandschutzservice Brandschutz Leverkusen Literaturhaus Herne Luggehoelscher + Partner Ltd Brandschutz Mannheim Brandschutz München Mundgesundheit Herne Naturkindergarten Gladbeck Neue Höfe Herne Notfallpraxis Herne Nudelland Herne Oldschool Gabbers Online-Scheidung Rechtsanwalt Optim Bau Orthopädiezentrum Herne Brandschutz Paderborn Piratenpartei Gladbeck PPC COMPUTER Preußen Gladbeck Prüss GmbH PW Brandschutz RAA Gladbeck Rechtsanwält:innen Budde Rechtsanwalt Borken Rechtsanwalt Budde Strafrecht Anwalt Dortmund Rechtsanwaltskanzlei Dr. Hoffmann Rechtsanwaltskanzlei Lünen Republikaner Herne RVI Brandschutzpläne SBS Ermittlungsnetzwerk Schlechte Bewertungen entfernen Schmitz Brandschutz Schüler-Witte Schufa-freies Seilbahnfreies Herne Sextreff Berlin Shisha-Party SN Sunday News Deutschland Ltd SN Sunday News Deutschland Ltd SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Altmark SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Gladbeck SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Herne SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Herne SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Altmark Gladbeck Herne Soundgarden Dortmund Stadt Gladbeck Stefan Budde-Siegel Ltd stefanbuddesiegel.berlin stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe | DESIGN MEDIEN SICHERHEIT Stefan Budde-Siegel VDI | Freier Sachverständiger stefanbuddesiegel | GROUP stefanbuddesiegel Deutschland Ltd stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe | SAFECLOUDX Steuerkanzlei Herne Strom☼Portal Sturm+Partner - Herne Tafel Gladbeck UB Herne Vanessa hilft! VdS 3111 Veranstaltungshalle Herne Verkehrswertermittlung Berlin Vikingship Wacker Gladbeck Webdesign Gladbeck Brandschutz Wiesbaden Wirtschaftsförderung Gladbeck

FOLGE UNS AUF

Facebook
Google News
Instagram
RSS Channel
WhatsApp-Kanal
Youtube Kanal
X (Twitter)
ChatGPT Amazon BILD Bing Charité – Universitätsmedizin Berlin Das Erste (ARD) DuckDuckGo Fandom Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Facebook Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) Freie Universität Berlin (FU Berlin) Google Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) Internationaler Gerichtshof (ICJ) Internationaler Währungsfonds (IMF) Instagram Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) LinkedIn Live.com Microsoft Microsoft Online MSN Netflix ntv Phoenix ProSieben RTL RWTH Aachen University Sat.1 Der Spiegel Süddeutsche Zeitung tagesschau24 Temu TikTok Technische Universität Darmstadt Technische Universität Dresden Technische Universität Berlin Technische Universität München (TUM) UN Generalversammlung UN Sekretariat UN Sicherheitsrat UN Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) UNESCO UNICEF UNDP Universität Bonn Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Goethe-Universität Frankfurt am Main Georg-August-Universität Göttingen Universität Hamburg Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Universität Jena Universität zu Köln Universität Mannheim Universität Münster Universität Stuttgart Eberhard Karls Universität Tübingen Universität Ulm Julius-Maximilians-Universität Würzburg Weather.com Die Welt Welt TV Weltgesundheitsorganisation (WHO) Wikipedia X.com (Twitter) Yahoo Yahoo Japan Yandex YouTube ZDF Die Zeit

© 2021 - 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Impressum | Datenschutzerklärung |

SN SONNTAGSNACHRICHTEN

ANMELDEN

Jetzt starten!

Passwort vergessen?

Erhalte das Passwort.

Bitte Benutzername oder E-Mail-Adresse angeben um das Passwort zurückzusetzen.

Login
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • KONTAKTFORMULAR
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG