• Neuste
Symbolbild; Ehem. Hallenbad Eickel

Aktuelles zur Diskussion um die Zukunft des ehemaligen Hallenbads in Herne-Eickel

09.07.2023
Melanie Schweizer (MERA25)

Die Entlassung von Melanie Schweizer: Ein notwendiger Schritt zur Wahrung demokratischer Werte

03.03.2025
Schutzhütte der WHS-Seniorenwohnanlage Siepenstr. 12C-E in Herne

WHS Herne: Senioren hinter Gittern – Wenn die Falschen eingesperrt werden

07.02.2025
Elektrofahrzeuge von Tropos Motors

Autoproduktion in Herne eingestellt, zwei Vorzeigefirmen weg – Das war´s mit der Autostadt Herne

28.01.2025
Symbolbild; Entlassungen

Schließung der DMT-Standorte in Bochum und Krefeld: Ein schwerer Schlag für Mitarbeiter und Städte – und ein weiteres Puzzleteil in der Konsolidierungsstrategie des TÜV NORD Konzerns

05.12.2024
Symbolbild; Smart Deals

Die besten Angebote sichern: Was Internetnutzer unternehmen können

26.11.2024
Dr. Volker Wissing MdB, Bundesminister für Justiz und Bundesminister für Digitales und Verkehr

Volker Wissing: Ein Minister, der Verantwortung übernimmt – im Dienste Deutschlands

10.11.2024
St.-Elisabeth-Kirche, Herne

„Night Club“-Veranstaltung in der St.-Elisabeth-Kirche: Fehlende Schanklizenz und ordnungsrechtliche Konsequenzen

30.10.2024
Grauwackefelder vor der Akademie Mont-Cenis, Herne

Umgestaltung der Grauwackefelder in Gefahr? – Herner Stadtverwaltung handelte offensichtlich ohne Zustimmung der Architekten

27.10.2024
Stefan Raab

Stefan Raab und Bully Herbig in erster gemeinsamer Show bei RTL „Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli“

24.10.2024
Symbolbild; Wildkamera im Wald

Revierpark Gysenberg: Illegale Kameraüberwachung und die Frage nach der Rechtstaatlichkeit in Herne

08.10.2024
Günter Kandzia aus Teising

Der ehem. Bergmann Günter Kandzia (93) aus Herne-Wanne rührt DSDS Jury und Zuschauer zu Tränen

05.10.2024
Protokoll Lärmmessung Herner 37. Rockspektakulum

Herner 37. Stennert Rock-Spektakulum im Landschaftsschutzgebiet: Noch Kunst oder doch nur Lärm?

14.09.2024
Freecall: 0800 4288374
Freitag, 16. Mai 2025
HINWEISE GEBEN
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

Aktuelles zur Diskussion um die Zukunft des ehemaligen Hallenbads in Herne-Eickel

Bürgerinitiative “Wiederinbetriebnahme Hallenbad Eickel”

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
09.07.2023
Lesezeit: 3 Minuten.
0 0
A A
Symbolbild; Ehem. Hallenbad Eickel

Bildnachweis / Rechtekette: © 2019 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Herne. [sn] Nachdem sich SPD, CDU und die Bürgerinitiative Hallenbad im Januar darauf einigten, auf dem Gelände des ehemaligen Hallenbades Eickel ein Vario-Schwimmbad für das Schul- und Vereinsschwimmen zu errichten, konnten die Akteure im Rahmen einer konstruktiven Zusammenarbeit nun die weiteren Schritte zur Umsetzung festzurren.

Udo Sobieski, Vorsitzender der SPD-Fraktion: „Wir haben gemeinsam die organisatorischen Strukturen der Zusammenarbeit vereinbart. Diese soll auf zwei Ebenen erfolgen, einer steuernden Lenkungsgruppe sowie einer Arbeitsgruppe. Über beide Ebenen soll der Prozess bis zur Umsetzungsreife fortlaufend begleitet werden.“

Um am Ende ein wettkampftaugliches, barrierefreies, klimaschonendes und kultursensibles Schwimmen in Wanne Süd zu ermöglichen, hat sich die Lenkungsgruppe um die beiden Fraktionsvorsitzenden Udo Sobieski (SPD) und Timon Radicke (CDU) regelmäßig mit Susanne Adami, Jürgen Köhne, Horst Schröder und Günter Nierstenhöfer (alle BI Hallenbad) sowie Experten aus dem Bereich der Stadtverwaltung und der Herner Bädergesellschaft in der Lenkungsgruppe ausgetauscht. Nach der dritten Zusammenkunft können jetzt erste Meilensteine benannt werden.

ÄHNLICHE THEMEN

Melanie Schweizer (MERA25)

Die Entlassung von Melanie Schweizer: Ein notwendiger Schritt zur Wahrung demokratischer Werte

03.03.2025
Schutzhütte der WHS-Seniorenwohnanlage Siepenstr. 12C-E in Herne

WHS Herne: Senioren hinter Gittern – Wenn die Falschen eingesperrt werden

07.02.2025
Elektrofahrzeuge von Tropos Motors

Autoproduktion in Herne eingestellt, zwei Vorzeigefirmen weg – Das war´s mit der Autostadt Herne

28.01.2025
Symbolbild; Entlassungen

Schließung der DMT-Standorte in Bochum und Krefeld: Ein schwerer Schlag für Mitarbeiter und Städte – und ein weiteres Puzzleteil in der Konsolidierungsstrategie des TÜV NORD Konzerns

05.12.2024
Symbolbild; Smart Deals

Die besten Angebote sichern: Was Internetnutzer unternehmen können

26.11.2024
Dr. Volker Wissing MdB, Bundesminister für Justiz und Bundesminister für Digitales und Verkehr

Volker Wissing: Ein Minister, der Verantwortung übernimmt – im Dienste Deutschlands

10.11.2024

Timon Radicke, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Die Zusammenarbeit in der Lenkungsgruppe erfolgt konstruktiv, fair, transparent und stets auf Augenhöhe. Alle Beteiligten sind mit großer Ernsthaftigkeit und Bereitschaft an einem Gelingen interessiert.“

Die vorgenannte Lenkungsgruppe wird den Gesamtfortschritt des Prozesses im Blick behalten. So waren sich dann alle Beteiligten schnell einig, dass ein Abschluss der Planungen bis zum Oktober 2023 – wie ursprünglich vorgesehen –zu ambitioniert sei. Nach den zeitlichen Vorgaben (Ausschreibungsfristen), der Arbeitsgruppenphase und der Erarbeitung der beiden Pläne gehen die Mitglieder der Lenkungsgruppe davon aus, dass noch vor den Sommerferien 2024 der Rat den Bau des neuen Hallenbades beschließen / vergeben kann.

Darüber hinaus hat die Lenkungsgruppe den Leistungskatalog für die auszuschreibenden Moderatoren- und Planungsleistungen mit der Stadtverwaltung abgestimmt, damit die Interessen aller Beteiligten Einzug erhalten konnten.

Inwieweit die Schwimmflächen durch Umbau und Sanierung des ehemaligen Hallenbad-Gebäudes oder durch ein Neubauprojekt am Standort erfolgen wird, ist dabei noch völlig offen. Dies war im Januar auch die Grundvoraussetzung für die Bürgerinitiative, auf die Durchführung des Bürgerentscheids zu verzichten.

Architekt Jürgen Köhne, Bürgerinitiative Hallenbad: „Es ist gut, dass die Ausschreibungen für die Moderation und die Erarbeitung der Planungsleistungen nun in der Welt sind. Dadurch bekommt der ganze Prozess mehr Struktur und Verbindlichkeit. Noch im August könnte mit der eigentlichen Arbeit in der Arbeitsgruppe begonnen werden.“

Auch die Zusammensetzung der Arbeitsgruppe, die in einem ersten Schritt ein Funktions- und Raumprogramm für das neue Bad entwickeln soll, wurde bereits festgelegt.

Neben einem Moderator, der die Arbeitsgruppe zudem leiten wird, soll der Gruppe je ein Vertreter der im Rat vertretenen Fraktionen / Gruppen / Einzelmitglieder angehören. Zudem die Fachverwaltung um Sport- und Schuldezernent Andreas Merkendorf, Kämmerer Dr. Hans Werner Klee, den Geschäftsführer der Herner Bädergesellschaft Lothar Przybyl, Stadtsportbund, DLRG, ein Vertreter für das Schulschwimmen sowie zwei Vertreter der BI Hallenbad.

Neben den regelmäßigen Sitzungen der Arbeitsgruppe wird die Stadt Herne frühzeitig eine „große Anhörung“ durchführen, bei der allen relevanten Stakeholder – also alle, die vom Projekt betroffen bzw. am Projekt beteiligt sind, wie zukünftige NutzerInnen, AnwohnerInnen des Bauprojektes – die Gelegenheit gegeben werden soll, ihre Vorstellungen und Wünsche zu benennen. Die Ergebnisse werden dokumentiert, in der Arbeitsgruppe diskutiert und entsprechend in das Raum- und Funktionsprogramm eingebunden.

Susanne Adami, Bürgerinitiative Hallenbad: „So können auch besondere Nutzerinteressen wie Barrierefreiheit und Kultursensibilität frühzeitig aufgegriffen werden, damit diese Einzug in das Raum- und Funktionskonzept halten.“

Alle Beteiligten der Lenkungsgruppe sind sich einig, dass der gesamte Prozess ein Paradebeispiel für den Umgang mit bürgerschaftlichem Engagement darstellen soll. Die konstruktive Zusammenarbeit steht dabei stets im Vordergrund.

Quelle: Gemeinsame Presseerklärung des Lenkungskreis Hallenbad von SPD, CDU und der BI Hallenbad

Tags: BI Hallenbad EickelBürgerentscheidBürgerinitiativeBürgernahe PolitikCDUCDU HerneEickelFDPFDP HerneGraf HotteGrüneGrüne HerneHerneHerne-WanneHorst SchröderHotte SchröderPolitikSN SONNTAGSNACHRICHTENSN SONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTEN NewsSPDSPD HerneSportWanneWanne-Eickel

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Melanie Schweizer (MERA25)
POLITIK

Die Entlassung von Melanie Schweizer: Ein notwendiger Schritt zur Wahrung demokratischer Werte

03.03.2025
Schutzhütte der WHS-Seniorenwohnanlage Siepenstr. 12C-E in Herne
HERNE

WHS Herne: Senioren hinter Gittern – Wenn die Falschen eingesperrt werden

07.02.2025
Elektrofahrzeuge von Tropos Motors
HERNE

Autoproduktion in Herne eingestellt, zwei Vorzeigefirmen weg – Das war´s mit der Autostadt Herne

28.01.2025
Dr. Volker Wissing MdB, Bundesminister für Justiz und Bundesminister für Digitales und Verkehr
POLITIK

Volker Wissing: Ein Minister, der Verantwortung übernimmt – im Dienste Deutschlands

10.11.2024
St.-Elisabeth-Kirche, Herne
HERNE

„Night Club“-Veranstaltung in der St.-Elisabeth-Kirche: Fehlende Schanklizenz und ordnungsrechtliche Konsequenzen

30.10.2024
Grauwackefelder vor der Akademie Mont-Cenis, Herne
HERNE

Umgestaltung der Grauwackefelder in Gefahr? – Herner Stadtverwaltung handelte offensichtlich ohne Zustimmung der Architekten

27.10.2024



-Werbung-


-Werbung-

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
0800 4288374
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

FOLGE UNS AUF

Facebook
Google News
Instagram
X (Twitter)
WhatsApp-Kanal
Youtube Kanal

© 2021 - 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

SN SONNTAGSNACHRICHTEN

ANMELDEN

Jetzt starten!

Passwort vergessen?

Erhalte das Passwort.

Bitte Benutzername oder E-Mail-Adresse angeben um das Passwort zurückzusetzen.

Login
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • Kontaktformular
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen