• Neuste
Symbolbild; Wildkamera im Wald

Revierpark Gysenberg: Illegale Kameraüberwachung und die Frage nach der Rechtstaatlichkeit in Herne

08.10.2024
Melanie Schweizer (MERA25)

Die Entlassung von Melanie Schweizer: Ein notwendiger Schritt zur Wahrung demokratischer Werte

03.03.2025
Schutzhütte der WHS-Seniorenwohnanlage Siepenstr. 12C-E in Herne

WHS Herne: Senioren hinter Gittern – Wenn die Falschen eingesperrt werden

07.02.2025
Elektrofahrzeuge von Tropos Motors

Autoproduktion in Herne eingestellt, zwei Vorzeigefirmen weg – Das war´s mit der Autostadt Herne

28.01.2025
Symbolbild; Entlassungen

Schließung der DMT-Standorte in Bochum und Krefeld: Ein schwerer Schlag für Mitarbeiter und Städte – und ein weiteres Puzzleteil in der Konsolidierungsstrategie des TÜV NORD Konzerns

05.12.2024
Symbolbild; Smart Deals

Die besten Angebote sichern: Was Internetnutzer unternehmen können

26.11.2024
Dr. Volker Wissing MdB, Bundesminister für Justiz und Bundesminister für Digitales und Verkehr

Volker Wissing: Ein Minister, der Verantwortung übernimmt – im Dienste Deutschlands

10.11.2024
St.-Elisabeth-Kirche, Herne

„Night Club“-Veranstaltung in der St.-Elisabeth-Kirche: Fehlende Schanklizenz und ordnungsrechtliche Konsequenzen

30.10.2024
Grauwackefelder vor der Akademie Mont-Cenis, Herne

Umgestaltung der Grauwackefelder in Gefahr? – Herner Stadtverwaltung handelte offensichtlich ohne Zustimmung der Architekten

27.10.2024
Stefan Raab

Stefan Raab und Bully Herbig in erster gemeinsamer Show bei RTL „Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli“

24.10.2024
Günter Kandzia aus Teising

Der ehem. Bergmann Günter Kandzia (93) aus Herne-Wanne rührt DSDS Jury und Zuschauer zu Tränen

05.10.2024
Protokoll Lärmmessung Herner 37. Rockspektakulum

Herner 37. Stennert Rock-Spektakulum im Landschaftsschutzgebiet: Noch Kunst oder doch nur Lärm?

14.09.2024
Symbolbild; Dackel am Fischteich

Anwalt aus Herne mit abgeschnittenem Penis lag tot in seinem Haus

25.08.2024
Freecall: 0800 4288374
Freitag, 16. Mai 2025
HINWEISE GEBEN
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

Revierpark Gysenberg: Illegale Kameraüberwachung und die Frage nach der Rechtstaatlichkeit in Herne

Revierpark Gysenberg Herne GmbH

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
08.10.2024
Lesezeit: 3 Minuten.
0 0
A A
Symbolbild; Wildkamera im Wald

Bildnachweis / Rechtekette: © 2024 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Herne. [sn] Im Revierpark Gysenberg in Herne, einer der wenigen grünen Oasen der Stadt, sorgt ein illegaler Überwachungsversuch für Aufregung. Nach anhaltendem Vandalismus in der Parkanlage entschied sich Parkleiter Jürgen Will dazu, unerlaubt Überwachungskameras (sog. getarnte Wildkameras) aufzustellen. Diese Maßnahme wurde vor der Bezirksvertretung Sodingen eingestanden und offenbart gravierende Missstände in der Verwaltung und Sicherheitsstrategie des Parks. Die zentrale Frage, die sich nun stellt: Ist Herne ein rechtsfreier Raum? Und hat Hans-Lothar Przybyl, der Geschäftsführer der städtischen Parkgesellschaft, den Park nicht mehr im Griff?

Illegale Überwachung: Ein unverhältnismäßiger Eingriff in Persönlichkeitsrechte?
Die Installation der Kameras im Revierpark Gysenberg, ohne vorherige rechtliche Genehmigung oder die notwendige Transparenz, wirft erhebliche Datenschutzbedenken auf. Jürgen Will rechtfertigte den Einsatz sogenannter Wildkameras mit der anhaltenden Zerstörung der Parkinfrastruktur, darunter das Absägen von Bäumen und das mutwillige Zerstören von Spielgeräten. Doch rechtfertigt Vandalismus solch drastische und rechtswidrige Maßnahmen?

Die Videoüberwachung in öffentlichen Räumen ist in Deutschland streng geregelt und bedarf klarer rechtlicher Rahmenbedingungen. § 4 des BDSG-neu besagt, dass eine Videoüberwachung nur dann zulässig ist, wenn sie zur Gefahrenabwehr, zur Aufgabenerfüllung öffentlicher Stellen oder zur Wahrnehmung des Hausrechts notwendig ist. Eine eigenmächtige Entscheidung eines Parkleiters, Kameras aufzuhängen, ohne die rechtlichen Konsequenzen zu berücksichtigen, ist ein massiver Eingriff in das Persönlichkeitsrecht der Parkbesucher und potenziell auch der Mitarbeitenden.

ÄHNLICHE THEMEN

Melanie Schweizer (MERA25)

Die Entlassung von Melanie Schweizer: Ein notwendiger Schritt zur Wahrung demokratischer Werte

03.03.2025
Schutzhütte der WHS-Seniorenwohnanlage Siepenstr. 12C-E in Herne

WHS Herne: Senioren hinter Gittern – Wenn die Falschen eingesperrt werden

07.02.2025
Elektrofahrzeuge von Tropos Motors

Autoproduktion in Herne eingestellt, zwei Vorzeigefirmen weg – Das war´s mit der Autostadt Herne

28.01.2025
Symbolbild; Entlassungen

Schließung der DMT-Standorte in Bochum und Krefeld: Ein schwerer Schlag für Mitarbeiter und Städte – und ein weiteres Puzzleteil in der Konsolidierungsstrategie des TÜV NORD Konzerns

05.12.2024
Symbolbild; Smart Deals

Die besten Angebote sichern: Was Internetnutzer unternehmen können

26.11.2024
Dr. Volker Wissing MdB, Bundesminister für Justiz und Bundesminister für Digitales und Verkehr

Volker Wissing: Ein Minister, der Verantwortung übernimmt – im Dienste Deutschlands

10.11.2024

Wurden auch Arbeitsplätze überwacht?
Besonders brisant wird die Situation, wenn man bedenkt, dass die Kameras nicht nur öffentliche Bereiche, sondern möglicherweise auch Arbeitsplätze überwacht haben könnten. Mitarbeitende des Revierparks, die mit der Parkpflege und den täglichen Abläufen beauftragt sind, könnten ohne ihr Wissen gefilmt worden sein. Dies wäre ein schwerwiegender Verstoß gegen das Arbeitsrecht, insbesondere im Hinblick auf den Schutz der informationellen Selbstbestimmung und die Persönlichkeitsrechte der Arbeitnehmer. Wenn dies tatsächlich der Fall ist, dann hat der Parkleiter die Grenzen seiner Befugnisse weit überschritten und die städtische Parkgesellschaft steht vor einem erheblichen Skandal.

Hat Hans-Lothar Przybyl den Revierpark noch im Griff?
Die Tatsache, dass der Geschäftsführer der Parkgesellschaft, Hans-Lothar Przybyl, diesen Vorfall nicht verhindert hat, wirft Fragen über seine Kontrolle und Führungskompetenz auf. Warum wurden solche drastischen und illegalen Maßnahmen toleriert oder gar ignoriert? Es scheint, als habe Przybyl die Führung des Parks nicht mehr unter Kontrolle, was zu einem untragbaren Zustand in der Verwaltung des öffentlichen Raums geführt hat. Vandalismus mag ein ernstes Problem darstellen, doch die Antwort darauf darf nicht in der Verletzung grundlegender Bürgerrechte liegen.

Ein rechtsfreier Raum in Herne?
Der Revierpark Gysenberg könnte ein Symbol für das werden, was Kritiker als „rechtsfreien Raum“ bezeichnen. Wenn städtische Behörden und Verantwortliche Gesetze brechen, um kurzfristige Probleme wie Vandalismus zu bekämpfen, schwindet das Vertrauen in den Rechtsstaat. Solche Maßnahmen öffnen die Tür für Willkür und Missbrauch, besonders wenn es um den Schutz von Grundrechten geht.

Zudem hilft eine illegale Videoüberwachung nicht zur Aufklärung von Straftaten und schreckt Täter nicht davor ab, Straftaten zu begehen. Dafür sind im Übrigen die Strafverfolgungsbehörden zuständig und nicht die Revierpark Gysenberg Herne GmbH in einer Art von Selbstjustiz.

Die illegale Überwachung im Revierpark Gysenberg ist ein besorgniserregendes Beispiel dafür, wie schnell Sicherheitsbedenken die Rechtsstaatlichkeit aushebeln können. Hans-Lothar Przybyl muss jetzt beweisen, dass die städtische Parkgesellschaft in der Lage ist, den Revierpark rechtskonform zu verwalten und dass solche Überwachungsmaßnahmen künftig unterbleiben. Ansonsten droht Herne, tatsächlich zu einem Raum ohne klare Rechtsordnung zu werden.

Konsequenzen für die Zukunft
Die Stadt Herne muss sich fragen, welche rechtlichen und moralischen Standards sie in Zukunft setzen will. Die Antwort auf Vandalismus kann nicht darin bestehen, grundlegende Bürgerrechte zu verletzen. Vielmehr sollten transparente, rechtmäßige und verhältnismäßige Maßnahmen ergriffen werden, um den Revierpark zu schützen – sowohl vor Vandalismus als auch vor übergriffigen Überwachungsmaßnahmen.

Inzwischen liegt der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit in NRW eine Beschwerde und ein Antrag auf Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens vor. Der Ausgang des Verfahrens zu Az.: 24.40.9-8363/24-Yo bleibt abzuwarten.

Tags: Arbeitsrecht Überwachung HerneBDSG-neu Überwachung HerneDatenschutz NRWDatenschutzverletzung HerneEingriff in Bürgerrechte HerneHans-Lothar PrzybylHerneIllegale Überwachung HerneMissstand Revierpark Herneöffentliche Überwachung HerneParkleitung Jürgen WillPersönlichkeitsrechte Hernerechtsfreier Raum HerneRevierpark GysenbergRevierpark Skandal HerneSelbstjustiz HerneSN SONNTAGSNACHRICHTENSN SONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTEN Newsstädtische Parkgesellschaft HerneÜberwachung ohne Genehmigung HerneVandalismus Park HerneVideoüberwachung Park HerneWildkameras Herne

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Schutzhütte der WHS-Seniorenwohnanlage Siepenstr. 12C-E in Herne
HERNE

WHS Herne: Senioren hinter Gittern – Wenn die Falschen eingesperrt werden

07.02.2025
Elektrofahrzeuge von Tropos Motors
HERNE

Autoproduktion in Herne eingestellt, zwei Vorzeigefirmen weg – Das war´s mit der Autostadt Herne

28.01.2025
St.-Elisabeth-Kirche, Herne
HERNE

„Night Club“-Veranstaltung in der St.-Elisabeth-Kirche: Fehlende Schanklizenz und ordnungsrechtliche Konsequenzen

30.10.2024
Grauwackefelder vor der Akademie Mont-Cenis, Herne
HERNE

Umgestaltung der Grauwackefelder in Gefahr? – Herner Stadtverwaltung handelte offensichtlich ohne Zustimmung der Architekten

27.10.2024
Günter Kandzia aus Teising
HERNE

Der ehem. Bergmann Günter Kandzia (93) aus Herne-Wanne rührt DSDS Jury und Zuschauer zu Tränen

05.10.2024
Protokoll Lärmmessung Herner 37. Rockspektakulum
HERNE

Herner 37. Stennert Rock-Spektakulum im Landschaftsschutzgebiet: Noch Kunst oder doch nur Lärm?

14.09.2024



-Werbung-


-Werbung-

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
0800 4288374
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

FOLGE UNS AUF

Facebook
Google News
Instagram
X (Twitter)
WhatsApp-Kanal
Youtube Kanal

© 2021 - 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

SN SONNTAGSNACHRICHTEN

ANMELDEN

Jetzt starten!

Passwort vergessen?

Erhalte das Passwort.

Bitte Benutzername oder E-Mail-Adresse angeben um das Passwort zurückzusetzen.

Login
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • Kontaktformular
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen