• Neuste
Grauwackefelder vor der Akademie Mont-Cenis, Herne

Umgestaltung der Grauwackefelder in Gefahr? – Herner Stadtverwaltung handelte offensichtlich ohne Zustimmung der Architekten

27.10.2024
Melanie Schweizer (MERA25)

Die Entlassung von Melanie Schweizer: Ein notwendiger Schritt zur Wahrung demokratischer Werte

03.03.2025
Schutzhütte der WHS-Seniorenwohnanlage Siepenstr. 12C-E in Herne

WHS Herne: Senioren hinter Gittern – Wenn die Falschen eingesperrt werden

07.02.2025
Elektrofahrzeuge von Tropos Motors

Autoproduktion in Herne eingestellt, zwei Vorzeigefirmen weg – Das war´s mit der Autostadt Herne

28.01.2025
Symbolbild; Entlassungen

Schließung der DMT-Standorte in Bochum und Krefeld: Ein schwerer Schlag für Mitarbeiter und Städte – und ein weiteres Puzzleteil in der Konsolidierungsstrategie des TÜV NORD Konzerns

05.12.2024
Symbolbild; Smart Deals

Die besten Angebote sichern: Was Internetnutzer unternehmen können

26.11.2024
Dr. Volker Wissing MdB, Bundesminister für Justiz und Bundesminister für Digitales und Verkehr

Volker Wissing: Ein Minister, der Verantwortung übernimmt – im Dienste Deutschlands

10.11.2024
St.-Elisabeth-Kirche, Herne

„Night Club“-Veranstaltung in der St.-Elisabeth-Kirche: Fehlende Schanklizenz und ordnungsrechtliche Konsequenzen

30.10.2024
Stefan Raab

Stefan Raab und Bully Herbig in erster gemeinsamer Show bei RTL „Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli“

24.10.2024
Symbolbild; Wildkamera im Wald

Revierpark Gysenberg: Illegale Kameraüberwachung und die Frage nach der Rechtstaatlichkeit in Herne

08.10.2024
Günter Kandzia aus Teising

Der ehem. Bergmann Günter Kandzia (93) aus Herne-Wanne rührt DSDS Jury und Zuschauer zu Tränen

05.10.2024
Protokoll Lärmmessung Herner 37. Rockspektakulum

Herner 37. Stennert Rock-Spektakulum im Landschaftsschutzgebiet: Noch Kunst oder doch nur Lärm?

14.09.2024
Symbolbild; Dackel am Fischteich

Anwalt aus Herne mit abgeschnittenem Penis lag tot in seinem Haus

25.08.2024
Freecall: 0800 4288374
Freitag, 16. Mai 2025
HINWEISE GEBEN
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

Umgestaltung der Grauwackefelder in Gefahr? – Herner Stadtverwaltung handelte offensichtlich ohne Zustimmung der Architekten

Akademie Mont-Cenis

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
27.10.2024
Lesezeit: 3 Minuten.
0 0
A A
Grauwackefelder vor der Akademie Mont-Cenis, Herne

Bildnachweis / Rechtekette: File:Akademie.mont.cenis.jpg. (2023, September 20). Wikimedia Commons. Retrieved 20:47, October 27, 2024 from https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File:Akademie.mont.cenis.jpg&oldid=803192978.

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Herne / Paris (F). [sn] Die geplante Umgestaltung der sogenannten „Steinwüste“ um die Akademie Mont-Cenis in Herne-Sodingen sorgt für kontroverse Diskussionen. Die Entscheidung, die grauen Steinflächen rund um das Gebäude in eine grüne Oase zu verwandeln, mag für manche sinnvoll erscheinen, wird jedoch dem ursprünglichen Konzept und architektonischen Erbe der Anlage nicht gerecht. Der internationale Bekanntheitsgrad des Projekts, das 1999 als Leuchtturmprojekt für nachhaltige Architektur im Rahmen der IBA Emscher Park entstand, könnte durch diese Pläne erheblich beeinträchtigt werden. Eine Stellungnahme der verantwortlichen Architekten macht die Problematik deutlich und weist auf mögliche rechtliche Konsequenzen hin.

Die Akademie Mont-Cenis und das Konzept der Grauwackefelder

Die Akademie Mont-Cenis ist das Werk des renommierten französischen Architektenduos Françoise Hélène Jourda † und Gilles Perraudin (75). Im Einklang mit den Zielen der Internationalen Bauausstellung (IBA) wurde die Akademie als ein nachhaltiges, energieautarkes Gebäude konzipiert. Die zentrale Idee bestand darin, Industriearchitektur und ökologische Innovation miteinander zu verbinden. Die umgebenden Grauwackefelder, oft als „Steinwüste“ bezeichnet, wurden bewusst in das architektonische Konzept integriert. Die graue Steinlandschaft bildet einen bewussten Kontrast zur Architektur des Gebäudes und symbolisiert das industrielle Erbe des Ruhrgebiets.

ÄHNLICHE THEMEN

Melanie Schweizer (MERA25)

Die Entlassung von Melanie Schweizer: Ein notwendiger Schritt zur Wahrung demokratischer Werte

03.03.2025
Schutzhütte der WHS-Seniorenwohnanlage Siepenstr. 12C-E in Herne

WHS Herne: Senioren hinter Gittern – Wenn die Falschen eingesperrt werden

07.02.2025
Elektrofahrzeuge von Tropos Motors

Autoproduktion in Herne eingestellt, zwei Vorzeigefirmen weg – Das war´s mit der Autostadt Herne

28.01.2025
Symbolbild; Entlassungen

Schließung der DMT-Standorte in Bochum und Krefeld: Ein schwerer Schlag für Mitarbeiter und Städte – und ein weiteres Puzzleteil in der Konsolidierungsstrategie des TÜV NORD Konzerns

05.12.2024
Symbolbild; Smart Deals

Die besten Angebote sichern: Was Internetnutzer unternehmen können

26.11.2024
Dr. Volker Wissing MdB, Bundesminister für Justiz und Bundesminister für Digitales und Verkehr

Volker Wissing: Ein Minister, der Verantwortung übernimmt – im Dienste Deutschlands

10.11.2024

Fehlender Dialog: Überraschung und Enttäuschung bei den Architekten

In einem Statement, das Raphaëlle-Iaure Perraudin von Jourda Architectes Paris (JAP) als Inhaberin der Urheberrechte zur Umgestaltung abgegeben hat, wird deutlich, dass die Architekten bis zur Anfrage der SN SONNTAGSNACHRICHTEN nichts von den Plänen der Stadt wussten. In ihrer Stellungnahme äußern sich JAP sichtlich überrascht und verärgert:

„[…] danke vielmals für diese Informationen, die wir nie gehabt haben. Wir wurden nicht gefragt. […]“

Diese Reaktion zeigt nicht nur das Unwissen der Architekten über die geplanten Änderungen, sondern auch das Fehlen einer grundlegenden Kommunikation. Die Stadt Herne hat bisher keinerlei Kontakt mit den Architekten JAP aufgenommen, um die geplanten Änderungen abzusprechen. Dies ist besonders problematisch, da die Architekten über Urheberrechte am Entwurf der Anlage verfügen, die eine Zustimmung zu solch weitreichenden Veränderungen erforderlich machen.

Rechtliche Konsequenzen und mögliche Schadensersatzforderungen

Die fehlende Kommunikation könnte nun erhebliche Folgen für die Stadt Herne haben. Die geltende Rechtsprechung sieht vor, dass Änderungen an architektonischen Werken, die wesentliche Teile des Konzepts betreffen, die Zustimmung der Urheber erfordern. Das Urheberrecht erlischt 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers, § 64 UrhG (Regelschutzdauer). Im Falle der Akademie Mont-Cenis könnten die Architekten deshalb Schadensersatz in Höhe der Planungskosten des Umbaus geltend machen. Eine solche Forderung ist angesichts der rechtlichen Lage keineswegs abwegig und würde die Umgestaltungskosten deutlich in die Höhe treiben. Die gängige Rechtsprechung zeigt dies.

Die Architekten JAP sehen in den geplanten Veränderungen einen Eingriff in das architektonische und ästhetische Erbe, das sie einst für die Akademie Mont-Cenis schufen. Durch die fehlende Absprache mit den Rechteinhabern steht nun die Frage im Raum, ob die Stadtverwaltung die Bedeutung und den Wert des ursprünglichen Entwurfs vollständig verstanden hat.

Auch bei dem Versuch, die Wasserbecken vor der Akademie umzugestalten, hat die Stadt schon ehemals nicht den Kontakt zu den Architekten und Rechteinhabern gesucht.

Die Bedeutung des Erhalts des ursprünglichen Konzepts

Die Akademie Mont-Cenis ist mehr als nur ein städtisches Gebäude – sie ist ein internationales Beispiel für nachhaltige Bauweise, das die Grenzen traditioneller Architektur sprengt. Die „Steinwüste“ um das Gebäude ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Konzepts und steht symbolisch für die industrielle Vergangenheit der Region, die durch eine moderne, ökologische Zukunft abgelöst wurde. Ein vollständiger Umbau dieser Fläche würde nicht nur das architektonische Erbe gefährden, sondern auch die Authentizität und den kulturellen Wert der Anlage erheblich schmälern.

Ein Kompromiss könnte den Konflikt lösen

Um eine kostspielige rechtliche Auseinandersetzung zu vermeiden, wäre ein transparenter Dialog zwischen der Stadt Herne und den Architekten dringend erforderlich. Ein Kompromiss könnte darin bestehen, die Fläche vorsichtig und in Abstimmung mit den Architekten anzupassen, um die ökologische Zielsetzung zu erreichen, ohne das architektonische Erbe zu opfern. Nur durch die Wahrung des ursprünglichen Geistes und durch respektvolle Zusammenarbeit kann die Stadt Herne zeigen, dass sie den Wert des kulturellen Erbes inmitten der modernen Stadtentwicklung ernst nimmt.

Die geplante Umgestaltung der Grauwackefelder der Akademie Mont-Cenis zeigt, wie wichtig es ist, architektonische Werke in ihrer Ganzheit zu betrachten und den Dialog mit den Urhebern zu suchen. Die Stadt Herne steht nun vor der Herausforderung, das Erbe der Akademie Mont-Cenis zu wahren und gleichzeitig die ökologischen Ziele zu erreichen. Eine behutsame und partnerschaftliche Planung könnte hier der Schlüssel sein, um sowohl die architektonische Integrität als auch die Nachhaltigkeit dieser herausragenden Anlage sicherzustellen.

Tags: Akademie Mont-CenisAkademie Mont-Cenis UmbauArchitektonisches Erbe schützenArchitektur und UmweltschutzBegrünung Mont-CenisFortbildungsakademie HerneFrançoise Hélène JourdaGilles Perraudin ArchitektenGrauwacke HerneGrauwackefelder HerneHerneHerne StadtentwicklungIBA Emscher ParkLandschaftsgestaltung HerneMont-Cenis ParkMont-Cenis Sodingennachhaltige Architekturnachhaltige Bauprojekte Ruhrgebietökologische StadtplanungParisSN SONNTAGSNACHRICHTENSN SONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTEN NewsStadt Herne GrünflächenUmgestaltung Steinwüste Herne

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Schutzhütte der WHS-Seniorenwohnanlage Siepenstr. 12C-E in Herne
HERNE

WHS Herne: Senioren hinter Gittern – Wenn die Falschen eingesperrt werden

07.02.2025
Elektrofahrzeuge von Tropos Motors
HERNE

Autoproduktion in Herne eingestellt, zwei Vorzeigefirmen weg – Das war´s mit der Autostadt Herne

28.01.2025
St.-Elisabeth-Kirche, Herne
HERNE

„Night Club“-Veranstaltung in der St.-Elisabeth-Kirche: Fehlende Schanklizenz und ordnungsrechtliche Konsequenzen

30.10.2024
Symbolbild; Wildkamera im Wald
HERNE

Revierpark Gysenberg: Illegale Kameraüberwachung und die Frage nach der Rechtstaatlichkeit in Herne

08.10.2024
Günter Kandzia aus Teising
HERNE

Der ehem. Bergmann Günter Kandzia (93) aus Herne-Wanne rührt DSDS Jury und Zuschauer zu Tränen

05.10.2024
Protokoll Lärmmessung Herner 37. Rockspektakulum
HERNE

Herner 37. Stennert Rock-Spektakulum im Landschaftsschutzgebiet: Noch Kunst oder doch nur Lärm?

14.09.2024



-Werbung-


-Werbung-

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
0800 4288374
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

FOLGE UNS AUF

Facebook
Google News
Instagram
X (Twitter)
WhatsApp-Kanal
Youtube Kanal

© 2021 - 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

SN SONNTAGSNACHRICHTEN

ANMELDEN

Jetzt starten!

Passwort vergessen?

Erhalte das Passwort.

Bitte Benutzername oder E-Mail-Adresse angeben um das Passwort zurückzusetzen.

Login
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • Kontaktformular
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen