• Neuste
Gladbeck, Riesener Gymnasium, Freier städtebaulicher Wettbewerb Riesener Gymnasium, 3. Preis, (nicht realisiert)

Verstorbener Preisträger ahnte die Situation voraus – Städtebaulich sinnvolle Lösung war in den 90er Jahren der Politik nicht wichtig

12.02.2023
Melanie Schweizer (MERA25)

Die Entlassung von Melanie Schweizer: Ein notwendiger Schritt zur Wahrung demokratischer Werte

03.03.2025
Schutzhütte der WHS-Seniorenwohnanlage Siepenstr. 12C-E in Herne

WHS Herne: Senioren hinter Gittern – Wenn die Falschen eingesperrt werden

07.02.2025
Elektrofahrzeuge von Tropos Motors

Autoproduktion in Herne eingestellt, zwei Vorzeigefirmen weg – Das war´s mit der Autostadt Herne

28.01.2025
Symbolbild; Entlassungen

Schließung der DMT-Standorte in Bochum und Krefeld: Ein schwerer Schlag für Mitarbeiter und Städte – und ein weiteres Puzzleteil in der Konsolidierungsstrategie des TÜV NORD Konzerns

05.12.2024
Symbolbild; Smart Deals

Die besten Angebote sichern: Was Internetnutzer unternehmen können

26.11.2024
Dr. Volker Wissing MdB, Bundesminister für Justiz und Bundesminister für Digitales und Verkehr

Volker Wissing: Ein Minister, der Verantwortung übernimmt – im Dienste Deutschlands

10.11.2024
St.-Elisabeth-Kirche, Herne

„Night Club“-Veranstaltung in der St.-Elisabeth-Kirche: Fehlende Schanklizenz und ordnungsrechtliche Konsequenzen

30.10.2024
Grauwackefelder vor der Akademie Mont-Cenis, Herne

Umgestaltung der Grauwackefelder in Gefahr? – Herner Stadtverwaltung handelte offensichtlich ohne Zustimmung der Architekten

27.10.2024
Stefan Raab

Stefan Raab und Bully Herbig in erster gemeinsamer Show bei RTL „Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli“

24.10.2024
Symbolbild; Wildkamera im Wald

Revierpark Gysenberg: Illegale Kameraüberwachung und die Frage nach der Rechtstaatlichkeit in Herne

08.10.2024
Günter Kandzia aus Teising

Der ehem. Bergmann Günter Kandzia (93) aus Herne-Wanne rührt DSDS Jury und Zuschauer zu Tränen

05.10.2024
Protokoll Lärmmessung Herner 37. Rockspektakulum

Herner 37. Stennert Rock-Spektakulum im Landschaftsschutzgebiet: Noch Kunst oder doch nur Lärm?

14.09.2024
Freecall: 0800 4288374
Freitag, 16. Mai 2025
HINWEISE GEBEN
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

Verstorbener Preisträger ahnte die Situation voraus – Städtebaulich sinnvolle Lösung war in den 90er Jahren der Politik nicht wichtig

Riesener Gymnasium Gladbeck

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
12.02.2023
Lesezeit: 2 Minuten.
0 0
A A
Gladbeck, Riesener Gymnasium, Freier städtebaulicher Wettbewerb Riesener Gymnasium, 3. Preis, (nicht realisiert)

Bildnachweis / Rechtekette: Privat; Entwurf: Dipl.-Ing. Alfred Luggenhölscher ✝

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Gladbeck. [sn] Mit Sicherheit dreht sich der unlängst mit 83 Jahren verstorbene Architekt und Stadtplaner BDA Dipl.-Ing. Alfred Luggenhölscher im Grabe um. Denn der mit unzähligen Preisen außerhalb von Gladbeck ausgezeichnete und erfolgreiche Stadtplaner sah die kommende Miesere rund um die Schulraumentwicklung der nächsten Jahrzehnte des Riesener Gymnasiums und von Gladbeck im Allgemeinen bereits Ende der 90er Jahre voraus.

Erinnern wir uns, die Stadt Gladbeck lobte seinerzeit einen städtebaulichen Wettbewerb „Riesener Gymnasium“ zur Erweiterung der Oberstufe und dem Neubau der Sporthalle aus. Am Ende wurde ein halbrunder Bau für die Oberstufe sowie ein kleiner Anbau durch den ersten Preisträger und die Sporthalle durch die Bauverwaltung selbst geplant und gebaut. Diese Situation finden wir heute vor. Entwicklungen von höheren Schülerzahlen, wie sie schon damals der Schulentwicklungsplan voraussah ignorierte man tunlichst in der Ausschreibung, im Preisgericht und nachher bei der Auftragsvergabe.

Hier handelte man in Politik und Verwaltung blauäugig und wenig vorausschauend.

ÄHNLICHE THEMEN

Melanie Schweizer (MERA25)

Die Entlassung von Melanie Schweizer: Ein notwendiger Schritt zur Wahrung demokratischer Werte

03.03.2025
Schutzhütte der WHS-Seniorenwohnanlage Siepenstr. 12C-E in Herne

WHS Herne: Senioren hinter Gittern – Wenn die Falschen eingesperrt werden

07.02.2025
Elektrofahrzeuge von Tropos Motors

Autoproduktion in Herne eingestellt, zwei Vorzeigefirmen weg – Das war´s mit der Autostadt Herne

28.01.2025
Symbolbild; Entlassungen

Schließung der DMT-Standorte in Bochum und Krefeld: Ein schwerer Schlag für Mitarbeiter und Städte – und ein weiteres Puzzleteil in der Konsolidierungsstrategie des TÜV NORD Konzerns

05.12.2024
Symbolbild; Smart Deals

Die besten Angebote sichern: Was Internetnutzer unternehmen können

26.11.2024
Dr. Volker Wissing MdB, Bundesminister für Justiz und Bundesminister für Digitales und Verkehr

Volker Wissing: Ein Minister, der Verantwortung übernimmt – im Dienste Deutschlands

10.11.2024

Vielleicht wollte man aber auch einfach Luggenhölscher nicht bauen lassen oder man wusste schon damals, dass der als „kritischer Geist“ ortsbekannte Architekt Flächen, auf denen sich das Amtsgericht vergrößern wird in Anspruch genommen hatte.

Jedenfalls entwickelte der Träger des Umweltpreises der Stadt Gladbeck in einem dreistufigen Ausbauplan ein Szenario, in welchem er die benötigten (Entwicklungsbau)Flächen für das Riesner Gymnasium für die nächsten Jahre abbildete. Leider entsprach dies nicht den zwingenden Vorgaben des Wettbewerbs. Ein schwerwiegender Fehler in der Auslobung des Wettbewerbs wie man heute sieht.

Das Preisgericht, welches sich damals nur zu einem 3. Platz für Luggenhölschers Entwurf durchringen konnte noch die Politik und Verwaltung in Gladbeck sahen die offensichtlichen Vorteile seines Entwurfs.

Daher fehlen heute die entsprechenden Bauflächen. Mit den möglichen Folgen für den Jovypark und damit für die Stadtentwicklung.

Alfred Luggenhölscher würde sich mit Sicherheit vehement gegen die Bebauung des Jovyparks aussprechen, so wie er sich auch gegen die Bebauung des kleinen Wäldchens durch die heutige Stadthalle und Bibliothek ausgesprochen hatte.

Unterm Strich bleibt, Luggenhölscher hatte mal wieder recht. Aber wie so oft, man hört nicht auf die heimischen Planer. Kompetenz in der eigenen Stadt hat nur einen sehr geringen Stellenwert in Rat und Verwaltung. Damit steht Gladbeck aber auch nicht alleine da.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tags: Alfred LuggenhölscherDipl.-Ing. Alfred LuggenhölscherGladbeckJovyparkJovyplatzNeubauPolitikPolitkPreisträgerRiesener GymnasiumRiesener Gymnasium GladbeckSchuleSN SONNTAGSNACHRICHTENSN SONNTAGSNACHRICHTEN GladbeckSONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTEN GladbeckSONNTAGSNACHRICHTEN NewsStadt GladbeckStädtebauTeichWettbewerb

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Melanie Schweizer (MERA25)
POLITIK

Die Entlassung von Melanie Schweizer: Ein notwendiger Schritt zur Wahrung demokratischer Werte

03.03.2025
Dr. Volker Wissing MdB, Bundesminister für Justiz und Bundesminister für Digitales und Verkehr
POLITIK

Volker Wissing: Ein Minister, der Verantwortung übernimmt – im Dienste Deutschlands

10.11.2024
Symbolbild; Ehem. Hallenbad Eickel
HERNE

Aktuelles zur Diskussion um die Zukunft des ehemaligen Hallenbads in Herne-Eickel

09.07.2023
Symbolbild; Fahrradstraße Bochumer Str. in Herne
HERNE

Herne hat bereits zwei Fahrradstraßen bzw. -zonen zu viel

26.05.2023
Symbolbild; Auslieferung xendis
GERICHT

xendis Versandlogistik GmbH heißt jetzt Postzustellungsabwicklungsgesellschaft mbH i. L.

20.02.2023
Symbolbild; Rathaus Herne
POLITIK

Nach der Razzia bei der Stadt Herne: Warum benennt der Oberbürgermeister nicht Ross und Reiter?

09.02.2023



-Werbung-


-Werbung-

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
0800 4288374
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

FOLGE UNS AUF

Facebook
Google News
Instagram
X (Twitter)
WhatsApp-Kanal
Youtube Kanal

© 2021 - 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

SN SONNTAGSNACHRICHTEN

ANMELDEN

Jetzt starten!

Passwort vergessen?

Erhalte das Passwort.

Bitte Benutzername oder E-Mail-Adresse angeben um das Passwort zurückzusetzen.

Login
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • Kontaktformular
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen