Freecall: 0800 4288374
Samstag, 30. September 2023
GOOGLE NEWS
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

VG Köln: Sondernutzungsgebühren für E-Scooter in der Stadt Köln rechtmäßig

Aktuelle Rechtsprechung: Verwaltungsgericht Köln

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
12.01.2023
Lesezeit: 2 Minuten.
A A
Symbolbild; Leihroller und E-Scooter Lime auf einem Bürgersteig in München

Bildnachweis / Rechtekette: Marco Verch | ccnull.de | CC-BY 2.0

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Herne / Köln. [sn] Die von der Stadt Köln festgesetzten Sondernutzungsgebühren für den Betrieb von gewerblichen Verleihsystemen für E-Scooter sind rechtmäßig. Das hat das Verwaltungsgericht Köln heute entschieden und die Klagen von vier E-Scooter-Betreibern abgewiesen. Einen in diesem Zusammenhang gestellten Eilantrag hat das Gericht heute ebenfalls abgelehnt.

Der Rat der Stadt Köln änderte im Mai 2022 die Sondernutzungssatzung und erließ neue Gebührentarife. Danach können Betreiber von E-Scooter-Verleihsystemen mit Gebühren von 85 bis 130 Euro pro Fahrzeug und Jahr belegt werden. Auf Grundlage der so geänderten Satzung setzte die Stadt Köln Ende Juli 2022 gegen die im Stadtgebiet aktiven Verleiher Gebühren in Höhe von bis zu 450.000 Euro fest. Sie begründete dies unter anderem damit, dass von ordnungswidrig auf Fuß- und Radwegen abgestellten E-Scootern erhebliche Beeinträchtigungen für die Allgemeinheit ausgingen.

Gegen die Gebührenbescheide erhoben die E-Scooter-Verleiher Bolt, LimeBike, TIER und VOI Ende August 2022 jeweils Klage beim Verwaltungsgericht Köln. TIER stellte zudem einen Eilantrag. Die Betreiber machen geltend, dass die Gebühren praktisch dazu führten, das Angebot von E-Scootern im Stadtgebiet zu verhindern. Dies widerspreche dem Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz (FaNaG NRW). Zudem seien die Gebühren unverhältnismäßig hoch im Vergleich zu denen für Leihfahrräder und Carsharing-Angeboten.

ÄHNLICHE THEMEN

Franz Hengsbach muss aus dem Herner Stadtbild verschwinden – Umbenennung der Franz-Hengsbach-Str. ist überfällig

Kein Aprilscherz: Der Wanne-Eickeler Hbf soll in Bf Herne-Wanne-Eickel umbenannt werden

18-Jähriger aus Herne nach versuchtem Raub auf Kiosk als Täter identifiziert – Zweiter Täter noch unbekannt

Busfahrerin muss stark bremsen – Zwei Herner Fahrgäste und ein Bochumer leicht verletzt in Witten

Bauanwalt Morten Steimann über das Für und Wider einer Untätigkeitsklage bei stockenden Bauvorhaben

Hochallergene Ambrosia-Pflanze verbreitet sich auch in Herne

Dem ist das Gericht nicht gefolgt und hat zur Begründung ausgeführt: Die Gebühren tragen dem Umstand Rechnung, dass es infolge der Verleihsysteme der Klägerinnen immer wieder zu Behinderungen auf Fuß- und Radwegen durch nicht ordnungsgemäß abgestellte oder umgefallene E-Scooter kommt. Ähnliches kommt in Bezug auf Leihfahrräder seltener vor. Zudem leisten sowohl Bike- als auch Carsharing-Angebote einen größeren Beitrag zur Reduzierung des individuellen Autoverkehrs als E-Scooter. Die Gebühren führen auch nicht dazu, dass jegliche Form des E-Scooter-Verleihs unwirtschaftlich wird. Das FaNaG NRW bezweckt nicht den Schutz des spezifischen Geschäftsmodells der Klägerinnen.

Gegen die Urteile steht den Beteiligten die Berufung und gegen den Eilbeschluss die Beschwerde zu, über die jeweils das Oberverwaltungsgericht in Münster entscheiden würde.

VG Köln, Az.: 21 K 4871/22, 21 K 4874/22, 21 K 4923/22, 21 K 5019/22, 21 L 1439/22

Quelle: Pressemitteilung des VG Köln

Tags: BoulevardE-ScooterGerichtKölnSN SONNTAGSNACHRICHTENSN SONNTAGSNACHRICHTEN AltmarkSN SONNTAGSNACHRICHTEN GladbeckSN SONNTAGSNACHRICHTEN HerneSondernutzungsgebührenSONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTEN AltmarkSONNTAGSNACHRICHTEN GladbeckSONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTEN NewsUrteilVerwaltungsgerichtVG KölnWirtschaft

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Morten Steimann, Koenen Bauanwälte

Bauanwalt Morten Steimann über das Für und Wider einer Untätigkeitsklage bei stockenden Bauvorhaben

23.08.2023
Start ins Berufsleben bei Zurbrüggen in Herne: Die neuen Auszubildenden von Zurbrüggen (v. l. n. r.) Frau Leoni Michelle Kuckel, Frau Lea Schwenzik, Herr Enes Akca, Frau Julia Rahn, Herr Ozan Özdemir, Frau Helin Kilic, Herr Kevin König, Frau Ina Zimmermann, Herr Lukas Gerhard, Herr Leon Rogalski und Herr Wiliam Grams werden begrüßt von der Hausleitung Dirk Melches (6.v.r.) und der stell. Hausleitung und Ausbildungsbeauftragten Herr Heiko Schüller (1.v.r.)

Möbelspezialist in Herne bildet verstärkt aus und bietet Jugendlichen gute Zukunftsperspektiven

17.08.2023
Bundesliga-Talk bei „Reifen Stiebling“ mit (von li.) Christian Stiebling, Deniz Aytekin, Thorsten Kinhöfer und Alexander Stiebling

Entscheidungen unter Druck: Deniz Aytekin schafft Spagat zwischen dem Geschehen auf dem grünen Rasen und in einem Unternehmen

17.08.2023
Symbolbild; Sreikkonferenz 2019 – Silke Zimmer

Mehrtägige Warnstreiks im NRW Einzelhandel von Donnerstag 17.08. bis Samstag 19.08.2023

17.08.2023
Massenmodel der Projektskizze des ITW *H Herne

Größenwahn nicht mehr und nicht weniger: International Technology World Herne ITW *H

16.08.2023
AGEB_Energieflussbild-2021_PJ_lang_DE_20230322

Das Energieflussbild für Deutschland 2021 ist veröffentlicht worden

11.08.2023



-Werbung-


-Werbung-

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
02323 9939414
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

FOLGE UNS AUF

Facebook Instagram Twitter Youtube

© 2021 - 2023 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • GOOGLE NEWS
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
    • SPORT
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • Kontaktformular
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Rückruf Service
+
Rufen Sie an!