Freecall: 0800 4288374
Sonntag, 26. März 2023
GOOGLE NEWS
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

Die Bürgerinitiative für den Erhalt des Hallenbades Eickel holt sich die Unterstützung der Deutschen Umwelthilfe (DUH​)

Bürgerinitiative “Wiederinbetriebnahme Hallenbad Eickel”

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
13.01.2023
Lesezeit: 2 Minuten.
A A
Symbolbild; Ehem. Hallenbad Eickel

Bildnachweis / Rechtekette: Bürgerinitiative “Wiederinbetriebnahme Hallenbad Eickel”

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

ÄHNLICHE THEMEN

Mouhamad A. (27) aus Herne wegen schwerem sexuellen Missbrauchs einer 13-Jährigen angeklagt

Herner Bande wegen Betrug, Urkundenfälschung und Beihilfe zum Betrug angeklagt, 122.233 EUR Schaden

Gladbeck: Mit gestohlener EC-Karte Geld abgehoben – Wer kennt den Tatverdächtigen?

Kontrollen auf der A1 bei Hagen: Dortmunder Polizei entdeckt Bargeld, Drogen und Waffe im Tourbus von T-Low

Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere beim Herner EV!

NRW-SPD-Landeschef Kutschaty ist zurückgetreten

Berlin / Herne. [sn] Die Bürgerinitiative für den Erhalt des Hallenbades Eickel fährt härtere Geschütze auf und holt sich die Unterstützung der Deutschen Umwelthilfe (DUH).

Die BI kämpft um den Erhalt des Hallenbades Eickel. Zwei erfolgreich durchgeführte Bürgerbegehren geben den Initiatoren recht und den Mut weiterzumachen.

Der Bürgerentscheid, der den Verkauf und Abriss verhindern soll, wird am 26.02.2023 durchgeführt. Auch hier hoffen die Initiatoren um Hotte Schröder auf die Unterstützung der Bürger die ebenfalls das Hallenbad behalten wollen. Obwohl das Gebäude von der Herner Bädergesellschaft als städtebauliches Kleinod eingestuft wird und die Denkmalbehörde zu ihrer Aussage steht, dass das Gebäude ein Denkmal ist, steht die Front der Abrissbefürworter in der Politik unverändert fest zusammen.

Bis dahin nutzt die BI jede Möglichkeit den Abriss zu verhindern und hat sich deshalb einer Initiative der DUH angeschlossen.

Denn mehrfach hatte die Bürgerinitiative “Wiederinbetriebnahme Hallenbad Eickel” in ihren Argumenten zum Erhalt des Gebäudes „Altes Hallenbad Eickel“ auch auf die (umwelt)positiven und nachhaltigen Aspekte (Klima- und Umweltbilanz) eines Erhalts des Gebäudes hingewiesen.

Leider fand dies wenig Gehör in Rat und Verwaltung. Sie verklungen, so wie es die gesamten (richtigen) Begründungen der Bürgerinitiative bei den Entscheidungsträgern auch taten. Man will einfach nicht zuhören, dies ist zur Zeit als Resümee zu ziehen.

In Ihrer Haltung wird die Bürgerinitiative nun durch einen aktuellen Bericht und Aufruf der Deutschen Umwelthilfe e. V. bestärkt. Diese hatte zum Thema Gebäudeabrisse ein Kurzgutachten der Rechtsanwälte GEULEN & KLINGER Rechtsanwälte veröffentlicht, welches diese im Auftrag der DUH erstellt hatten.

„Der Gebäudesektor spielt für die Klima- und Umweltbilanz in Deutschland eine wichtige Rolle: Er ist für fast 40 % der deutschen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich; das Bauwesen verursacht darüber hinaus ca. 55 % des Abfallaufkommens. Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, bis 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. so wird es notwendig sein, weniger bestehende Gebäude abzureißen und neu zu bauen, sondern diese zu sanieren, umzubauen oder zu erweitern. Denn nur so kann der Energieaufwand für die Herstellung, Instandhaltung und das Lebensende der Gebäudekonstruktionen (sog. „graue Energie“) minimiert werden.“ (Auszug aus dem Gutachten der Rechtsanwälte GEULEN & KLINGER für die Deutsche Umwelthilfe e. V.)

Deshalb hat die Bürgerinitiative “Wiederinbetriebnahme Hallenbad Eickel” sich nun entschlossen die städtischen Pläne zum Abriss des alten Hallenbades der Deutschen Umwelthilfe als Beispiel für besonders „absurde Abrisse “ anzumelden.

Das dieser eigentlich grundgrüne Standpunkt, gerade von der Fraktion der Grünen nicht mitgetragen wird ist unverständlich für die Bürger und viele Grünen-Wähler.

Link zur Aktionsseite der Deutschen Umwelthilfe:
https://www.duh.de/themen/energie-klima/klimaschutz-in-gebaeuden/nachhaltiges-bauen/abrisse-vermeiden/

Die Initiatoren hoffen nun, dass der absurde Plan von Rat und Verwaltung, das historisch, städtebaulich und gesellschaftlich (Identifikation) wichtige Gebäude „Hallenbad Eickel“ abzureißen im gesamten Bundesgebiet mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung durch die Öffentlichkeit und natürlich auch durch die Deutsche Umwelthilfe erfahren wird.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zum Verifizieren ziehen!

Tags: BI Hallenbad EickelBürgerentscheidBürgerinitiativeBürgernahe PolitikCDUCDU HerneEickelFDPFDP HerneGraf HotteGrüneGrüne HerneHerneHerne-WanneHorst SchröderHotte SchröderPolitikSN SONNTAGSNACHRICHTENSN SONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTEN NewsSPDSPD HerneSportWanneWanne-Eickel

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Symbolbild; Justizzentrum Bochum

Mouhamad A. (27) aus Herne wegen schwerem sexuellen Missbrauchs einer 13-Jährigen angeklagt

24.03.2023
Symbolbild; Justizzentrum Bochum

Herner Bande wegen Betrug, Urkundenfälschung und Beihilfe zum Betrug angeklagt, 122.233 EUR Schaden

24.03.2023
Björn Linda war viereinhalb Jahre lang der absolute Rückhalt des Herner EV.

Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere beim Herner EV!

24.03.2023
Symbolbild; Blaulicht

Zwei Schwerverletzte nach Messerstecherei auf dem Decathlon / Cafe Del Sol Parkplatz in Herne

21.03.2023
Die Gartensaison startet auch in Herne. Doch bevor gegraben und gepflanzt wird, sollte der Tetanus-Impfschutz überprüft werden.

Start der Gartensaison in Herne

21.03.2023
Symbolbild; Gesucht Polizei Bochum

Nach Diebstahlsdelikt in Herne fragt die Polizei, wer kennt diesen Mann?

21.03.2023



-Werbung-


-Werbung-

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
02323 9939414
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

FOLGE UNS AUF

Facebook Instagram Youtube

© 2021 - 2023 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • GOOGLE NEWS
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
    • SPORT
  • POLITIK
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • WERBUNG
  • Kontaktformular
  • Pflichtangaben
    • AEB
    • AGB
    • AV-Vertrag
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Mediadaten
      • Preisliste Digital
      • Preisliste Print
    • Online-Streitbeilegung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Einwilligungen widerrufen
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Rückruf Service
+
Rufen Sie an!