• Neuste
Screenshot Offizieller FC Schalke 04 Shop / shop.schalke04.de

FC Schalke 04 legt Traditionstrikot mit dem Vereinswappen aus der Nazi-Zeit (1922[33] – 1945) auf

09.03.2024
Menschenmenge zieht mit erhobenen Fäusten und Plakaten zum Rathaus Herne unter düsterem Himmel.

Tricksen, Täuschen, Tarnen – Wie die Stadt Herne das Bürgerbegehren ausgehebelt hat

08.07.2025
Muslimisches Wohnzimmer mit drei Frauen im Niqab auf dem Sofa, spielenden Kindern auf dem Teppich und einem Mann, der am Laptop die Webseite eines islamischen Heiratsportals aufruft.

Islamisches Dating-Portal bietet Jungfrauen als Zweitfrauen an – was steckt hinter NikkahGram?

08.07.2025
Die Sonne strahlt, alle anderen auch: Zur Scheckübergabe trafen sich (von links) Nadine Kolpatzik (Stationsleitung Palliativstation), Romina und Ömer Kaleoglu (TÜV-Station Herne-Mitte), Dr. Katja Vogelsang (Ärztliche Leitung Palliativzentrum) und Cornelia Riebensahm (stellv. Stationsleitung Palliativstation).

Palliativstation: TÜV-Ingenieur spendet 1.000 Euro für das EvK Herne

08.07.2025
Uhrzeitentafel im Foyer des Mondpalasts Wanne-Eickel: Die analogen Uhren zeigen den Beginn, die Pause (ca. 15 Minuten) und das Ende der nächsten Vorstellung. Die nostalgische Anzeigetafel mit goldfarbenem Rahmen vermittelt Theateratmosphäre pur und gehört zu den beliebten Fotomotiven im Eingangsbereich des Volkstheaters.

Mondpalast Wanne-Eickel lädt ein: Blick hinter die Kulissen des Volkstheaters

03.07.2025
Das Team des Herner Hausarzt‑Praxis‑Zentrums zum 25-jährigen Jubiläum – Gruppenfoto mit Ärzten und medizinischen Fachangestellten vor neutralem Hintergrund, mit Logo-Tafel der Herner Hausärzte im Vordergrund.

25 Jahre Herner Hausärzte-Gemeinschaftspraxis Dr. Bruckhaus-Walter & Dr. Schwarz: Eine Erfolgsgeschichte für die Stadtversorgung

02.07.2025
Islamistischer Online-Hassprediger Dehran Asanov, alias Abdelhamid, in traditioneller Kleidung wirbt auf TikTok für den Islam in urbaner Straße. Bild mit mit Smartphone-Display im Vordergrund.

Islamistischer TikTok-Online-Hassprediger Derhan Asanov missbraucht Internetplattformen: Gefahr für unsere Jugend

01.07.2025
Blitze über dem Rathaus Herne unter dunklen Sturmwolken, menschenleerer Vorplatz bei Nacht.

Dunkle Wolken über dem Rathaus: Widerstand gegen Schwimmbad-Abriss reißt nicht ab

01.07.2025
Drei Gutachter in Warnwesten dokumentieren ein fehlendes Mosaik in einem leerstehenden Hallenbad durch Vermessung, Fotografie und Skizze.

Kein Abriss des Hallenbads Eickel vor 2062 – das Urheberrecht an den Mosaiken schützt auch das Gebäude

29.06.2025
Rund 35 Bürger protestieren mit Sonnenblumen vor rotem Backsteingebäude mit gesperrtem Eingang.

Herner Grüne stimmen für Hallenbad-Abriss: Verrat an eigenen Werten?

28.06.2025
Milchpumpe, Inhalator und Insulin-Pen liegen auf einem Rezept vor einem Apothekenregal mit Medikamentenverpackungen.

IKK Classic kappt Hilfsmittel-Vertrag: Gefahr für Patientenversorgung

26.06.2025
Freecall: 0800 4288374
Samstag, 12. Juli 2025
HINWEISE GEBEN
WERBEPROSPEKTE
ANZEIGE AUFGEBEN
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • COOKIE-RICHTLINIE
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
    • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
      • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
      • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • BOULEVARD
  • KULTUR
  • LOKALESSN
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • COOKIE-RICHTLINIE
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
    • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
      • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
      • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
SN SONNTAGSNACHRICHTEN
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.

FC Schalke 04 legt Traditionstrikot mit dem Vereinswappen aus der Nazi-Zeit (1922[33] – 1945) auf

Eine Schande für alle Schalke Mitglieder, die unter dem Nationalsozialismus gelitten haben - Wie viel Braun steckt noch in Königsblau?

Stefan Budde-Siegel von Stefan Budde-Siegel
09.03.2024
Lesezeit: 4 Minuten.
0 0
A A
Screenshot Offizieller FC Schalke 04 Shop / shop.schalke04.de

Bildnachweis / Rechtekette: ® 1904-2024 FC Schalke 04

Via WhatsApp teilen ...Per E-Mail teilen ...

Gelsenkirchen. [sn] Die Erfolge des FC Gelsenkirchen-Schalke 04 im Dritten Reich sind beeindruckend: Die Fußballer wurden 1934, 1935, 1937, 1939, 1940 und 1942 Deutscher Meister, 1937 auch Pokalsieger. In jedem Pokal- oder Meisterschaftsfinale stand der Verein zwischen 1934 und 1942.

Trainer war in dieser Zeit der überzeugte Nationalsozialist Otto Faist, der gerne in Wehrmachtsuniform auftrat, wie vor dem Pokalfinale 1942.

Wohl gerade wegen dieser Triumphe wurde der FC Schalke 04 später immer wieder einer besonderen Nähe zum Nationalsozialismus verdächtigt, denn auffälligerweise wiederholten sich solche Erfolge nach dem Ende des NS-Regimes nicht. Sowohl der Verein als auch die Literatur pflegten lange Zeit das Bild des unpolitischen Fußballvereins, dessen Spieler auch im Dritten Reich nur Sportler waren. Eine differenziertere Sichtweise geht in jüngerer Zeit davon aus, dass die nationalsozialistischen Machthaber die Schalker Fußballspieler instrumentalisierten beziehungsweise vereinnahmten, also versuchten, den sportlichen Erfolg für die Propaganda des NS-Regimes auszunutzen. So passt er nur zu gut in die Ideologie der Volksgemeinschaft, die die konfliktreiche Wirklichkeit Volksgemeinschaftsideologie, die die konfliktreiche Realität verklärt, dass der Schalker Fußballverein mit seiner Basis aus Arbeitermilieu entstammt, es auch zu höchstem Ruhm bringen bringen konnte – und das ausgerechnet im Nationalsozialismus.

ÄHNLICHE THEMEN

Menschenmenge zieht mit erhobenen Fäusten und Plakaten zum Rathaus Herne unter düsterem Himmel.

Tricksen, Täuschen, Tarnen – Wie die Stadt Herne das Bürgerbegehren ausgehebelt hat

08.07.2025
Muslimisches Wohnzimmer mit drei Frauen im Niqab auf dem Sofa, spielenden Kindern auf dem Teppich und einem Mann, der am Laptop die Webseite eines islamischen Heiratsportals aufruft.

Islamisches Dating-Portal bietet Jungfrauen als Zweitfrauen an – was steckt hinter NikkahGram?

08.07.2025
Die Sonne strahlt, alle anderen auch: Zur Scheckübergabe trafen sich (von links) Nadine Kolpatzik (Stationsleitung Palliativstation), Romina und Ömer Kaleoglu (TÜV-Station Herne-Mitte), Dr. Katja Vogelsang (Ärztliche Leitung Palliativzentrum) und Cornelia Riebensahm (stellv. Stationsleitung Palliativstation).

Palliativstation: TÜV-Ingenieur spendet 1.000 Euro für das EvK Herne

08.07.2025
Uhrzeitentafel im Foyer des Mondpalasts Wanne-Eickel: Die analogen Uhren zeigen den Beginn, die Pause (ca. 15 Minuten) und das Ende der nächsten Vorstellung. Die nostalgische Anzeigetafel mit goldfarbenem Rahmen vermittelt Theateratmosphäre pur und gehört zu den beliebten Fotomotiven im Eingangsbereich des Volkstheaters.

Mondpalast Wanne-Eickel lädt ein: Blick hinter die Kulissen des Volkstheaters

03.07.2025
Das Team des Herner Hausarzt‑Praxis‑Zentrums zum 25-jährigen Jubiläum – Gruppenfoto mit Ärzten und medizinischen Fachangestellten vor neutralem Hintergrund, mit Logo-Tafel der Herner Hausärzte im Vordergrund.

25 Jahre Herner Hausärzte-Gemeinschaftspraxis Dr. Bruckhaus-Walter & Dr. Schwarz: Eine Erfolgsgeschichte für die Stadtversorgung

02.07.2025
Islamistischer Online-Hassprediger Dehran Asanov, alias Abdelhamid, in traditioneller Kleidung wirbt auf TikTok für den Islam in urbaner Straße. Bild mit mit Smartphone-Display im Vordergrund.

Islamistischer TikTok-Online-Hassprediger Derhan Asanov missbraucht Internetplattformen: Gefahr für unsere Jugend

01.07.2025

Wie eng man mit dem Nationalsozialismus verbunden war zeigte z. B. die Übernahme eines jüdischen Geschäftes durch Fritz Szepan,  die Eheeleute Szepan zahlen für die Übernahme einen Preis von 7.000 Reichsmark. Das entsprach nicht annähernd dem Wert des eingeführten Geschäfts am Schalker Markt. Die jüdischen Besitzer Sally Meyer und Julie Lichtmann starben nach der Deportation nach Riga 1942.

Selbst die Inhaberin der gleichnamigen Vereinsgaststätte Henriette Thiemeyer, war eine Anhängerin des Nationalsozialismus. Sie trat bereits am 01.05.1933 der NSDAP bei.

Nach der Schalker Meisterschaft von 1939 wird Fritz Szepan vom Reichssportführer auch in den „Führerrat des Reichsfachamtes Fußball“ berufen.

Es kann als gesichert betrachtet werden, dass auch der FC Schalke 04 kurz nach der nationalsozialistischen Machtübernahme jüdische Mitglieder aus dem Verein ausschloss und seiner Kontakte zu Juden entledigt. So verlor 1933 der zweite Vorsitzende, der jüdische Arzt Dr. Paul Eichengrün, wie auch andere Vorstandsmitglieder sein Amt. Man dachte, der Herkunft und dem Zeitgeist entsprechend auch beim S04 ganz deutsch und national: Als nach der ersten Meisterschaft 1934 war in der polnischen Sportpresse zu lesen, dass Schalker polnischer Abstammung seien, dementiert der Verein sofort und betont, dass es sich bei den mit polnisch klingenden Namen um deutschstämmige Masuren handele
aus den preußischen Ostprovinzen. Außerdem seien einige der Spieler „in der Partei“. Im Gegensatz zum freiwilligen Eintritt in die NSDAP konnte sich die Meistermannschaft nur schwer gegen eine Ehrenmitgliedschaft in der SA wehren.

Franz Nathan, der Leiter des Pressekomitees, wurde 1938 von den Nationalsozialisten ins Konzentrationslager Sachsenhausen deportiert später gelang ihm mit seiner Familie die Flucht nach Kuba. Auch der Arzt und Unternehmer Fritz Levisohn kann fliehen, zunächst 1939 in die Niederlande, wo er sich einer Widerstandsgruppe anschließt, später aus dem KZ Amersfoort. Arthur Herz, Jugendspieler bei den Knappen, wird in der Pogromnacht 1938 durch das Fenster der elterlichen Metzgerei geworfen und später inhaftiert. Sein Leidensweg führt ihn ins Ghetto von Riga, er überlebt sieben Konzentrationslager und emigriert 1949 nach New York. Der Zahnarzt Dr. Paul Eichengrün, 1932 zum zweiten Vorsitzenden gewählt legt im April 1933 mit den Worten „Alles für Schalke! sein Amt nieder. Ihm und seiner Familie gelingt 1939 die Flucht über Großbritannien in die USA. Der Jugendspieler Alexander Ernst kann zunächst in die Niederlande fliehen, wird aber von dort nach Auschwitz deportiert wo er am 30.09.1942 ermordet wird. Der Metzger Leo Sauer unterstützt seinen S04 mit großen finanziellen Mitteln. Er finanziert unter anderem den Führerschein von Ernst Kuzorra und stellt ihn als Fahrer ein. Sauer wird am 27.01.1942 nach Riga deportiert und stirbt im März 1945 im KZ Stutthof. August Kahn, ebenfalls Metzger, pflegt beste Kontakt zu den Schalker Spielern. Er leidet zwei Jahre im KZ Theresienstadt, wo ihn die Nazis 1944 ermorden.

Der FC Schalke 04 hat gegen die Ausgrenzung und Verfolgung seiner jüdischen Mitglieder keinen wirklichen Widerstand geleistet.

Natürlich: Der Verein war nicht besser oder schlechter als die Gesellschaft um ihn herum. Denn diese Gesellschaft ließ den Judenmord geschehen, sie machte mehr oder weniger mit, sie jubelte Adolf Hitler zu – zumindest solange er erfolgreich war.

Wie man jedoch im Jahr 2024 ein Traditionstrikot etc. mit dem Wappen des FC Schalke 04 herausgeben kann, das vor allem in der Nazizeit verwendet und 1945 aus eben diesen Gründen verständlicherweise geändert wurde, ist nicht nur eine völlig krude Idee der Verantwortlichen im Marketing des Vereins sondern absolut nicht nachvollziehbar. Wie kann man als Verein oder als Verantwortlicher für das Marketing nur auf so eine völlig absurde Idee kommen? Es ist zugleich ein völlig falscher Umgang mit der Vereinsgeschichte in einer Zeit von Demonstrationen braun-blauer Sympathisanten und dem „Hamas-Terror“ – dem größten Massenmord an Juden nach dem Holocaust (der „Vernichtung der Juden in Deutschland). Da hat doch irgendwer sein Gehirn völlig ausgeschaltet?

Es bedarf keiner besonderen Intelligenz, um zu erahnen, dass solche Symbole von den falschen Gruppen im Verein vereinnahmt werden.

Das fußballerische Chaos im Verein schlägt nun auch noch in Außendarstellung und Marketing (Shop) zu. Wenn hier keine Köpfe rollen, dann ist Schalke 04 verloren. Hier muss ein deutliches Zeichen des Vorstands und des Aufsichtsrats gegen den unterschwelligen Antisemitismus in der Gesellschaft und im Verein gesetzt werden.

Was für ein Zeichen will Schalke 04 mit der Auflage dieser „Traditionsware“ setzen? Jedenfalls keines gegen Antisemitismus.

Screenshot Offizieller FC Schalke 04 Shop / shop.schalke04.de
Bildnachweis / Rechtekette: ® 1904-2024 FC Schalke 04

Bleibt zu hoffen, dass diese Tuchwaren dort landen, wo die rechtsextremen und nationalsozialistischen Sympathisanten in der Gesellschaft hingehören: im Müll.

Tags: AntisemitismusFan-ShopFC Schalke 04Hamas-TerrorHolocaustJudenJudenverfolgungMassenmrodNationalsozialismusNaziNazizeitSchalke 04Schalke-WappenShopSN SONNTAGSNACHRICHTENSN SONNTAGSNACHRICHTEN AltmarkSN SONNTAGSNACHRICHTEN GladbeckSN SONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTENSONNTAGSNACHRICHTEN AltmarkSONNTAGSNACHRICHTEN GladbeckSONNTAGSNACHRICHTEN HerneSONNTAGSNACHRICHTEN NewsSportTraditionstrikotTrikotWappen
Stefan Budde-Siegel

Stefan Budde-Siegel

WHATSAPP | TELEFON | E-MAIL

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Symbolbild; Dramatische Explosion
SPORT

Dramatische Explosion am Nürburgring: Ein Blick auf die Ereignisse und Sicherheitsaspekte

02.08.2024
Graf Hotte und die Faninitiative Herner EV
HERNE

Graf Hotte und die Faninitiative Herner EV kämpfen gemeinsam gegen Krebs

01.05.2024
Symbolbild; Ehem. Hallenbad Eickel
HERNE

Aktuelles zur Diskussion um die Zukunft des ehemaligen Hallenbads in Herne-Eickel

09.07.2023
Symbolbild; Ehem. Hallenbad Eickel
POLITIK

Kompromiss in Hinblick auf den Bürgerentscheid zum Hallenbad Eickel gefunden?

25.01.2023
Symbolbild; Ehem. Hallenbad Eickel
POLITIK

Bürgerentscheid am 26.02.2023, ein JA für den Erhalt des Hallenbads in seiner jetzigen Form und in der logischen Folge auch der Sanierung

17.01.2023
Symbolbild; Ehem. Hallenbad Eickel
SPORT

Die Bürgerinitiative für den Erhalt des Hallenbades Eickel holt sich die Unterstützung der Deutschen Umwelthilfe (DUH​)

13.01.2023
Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund. Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund. Logo der stefanbuddesiegel Unternehmensgruppe auf violettem Hintergrund.
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
Werbung -W- Anzeige
  • Symbolbild; Baldurstr., Gelsenkirchen

    Untersuchungshaftbefehl gegen Miroslaw J. (38) aus Herne erlassen – Mord an der deutschen Jenny S. (36) in Gelsenkirchen-Erle

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • Neue Folgen „Armes Deutschland“ mit Denise (25) und Christopher (31) aus Duisburg auf RTLZWEI

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • Zoll nimmt Lisa und Muzi hops – Prostitution ohne Arbeitserlaubnis Zoll beendet illegalen Aufenthalt und illegale Beschäftigung

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • xendis Versandlogistik GmbH heißt jetzt Postzustellungsabwicklungsgesellschaft mbH i. L.

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0
  • KEN´S Clublounge, Herne – größte Shisha-Bar in NRW eröffnet

    0 teilen
    Teile 0 Tweet 0

Ressorts

-W- WERBUNG ALTMARK BLAULICHT BOULEVARD CRANGER KIRMES GERICHT GESUNDHEIT GLADBECK HERNE JOBBÖRSE KULTUR LOKALES MUSIK POLITIK SPORT TRAUER VERANSTALTUNGEN WIRTSCHAFT

Schlagwörter-Wolke

Altmark Baugenehmigung Berlin BI Hallenbad Eickel Blaulicht Boulevard Bürgerentscheid Bürgerinitiative Bürgernahe Politik CDU CDU Herne Eickel FDP FDP Herne Gericht Gesundheit Gladbeck Graf Hotte Grüne Grüne Herne Herne Herne-Wanne Horst Schröder Hotte Schröder Landschaftsschutzgebiet Lokales Musik Politik SN SONNTAGSNACHRICHTEN SN SONNTAGSNACHRICHTEN Altmark SN SONNTAGSNACHRICHTEN Gladbeck SN SONNTAGSNACHRICHTEN Herne SONNTAGSNACHRICHTEN SONNTAGSNACHRICHTEN Altmark SONNTAGSNACHRICHTEN Gladbeck SONNTAGSNACHRICHTEN Herne SONNTAGSNACHRICHTEN News SPD SPD Herne Sport TOR 5 Veranstaltungen Wanne Wanne-Eickel Wirtschaft

SN-LESERREDAKTION

SN SONNTAGSNACHRICHTEN | Logo 150

An der Kreuzkirche 17-19
44623 Herne
Deutschland
NRW

Telefon:
0800 4288374
E-Mail:
leser@sonntagsnachrichten.news

GESCHÄFTSZEITEN

Montags – Freitags:
10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Vertreter- und Beratungstermine ausschließlich nach vorheriger, telefonischer Vereinbarung.

LOKALREDAKTIONEN IN

Altmark (Stendal)
Gladbeck
Herne

FOLGE UNS AUF

Facebook
Google News
Instagram
X (Twitter)
WhatsApp-Kanal
Youtube Kanal

© 2021 - 2025 SN SONNTAGSNACHRICHTEN

SN SONNTAGSNACHRICHTEN

ANMELDEN

Jetzt starten!

Passwort vergessen?

Erhalte das Passwort.

Bitte Benutzername oder E-Mail-Adresse angeben um das Passwort zurückzusetzen.

Login
Keine Ergebnisse.
Zeige alle Ergebnisse.
  • WERBEPROSPEKTE
  • ANZEIGE AUFGEBEN
  • BOULEVARD
    • BLAULICHT
    • GERICHT
    • GESUNDHEIT
    • REISE
    • TRAUER
  • KULTUR
    • MUSIK
    • VERANSTALTUNGEN
  • LOKALES
    • ALTMARK
    • GLADBECK
    • HERNE
      • CRANGER KIRMES
      • WEWOLE
  • POLITIK
  • SPORT
  • WIRTSCHAFT
    • JOBBÖRSE
    • -W- WERBUNG
  • KONTAKTFORMULAR
  • PFLICHTANGABEN
    • AEB
    • AGB
    • AV-VERTRAG
    • BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
    • COOKIE-RICHTLINIE
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
    • MEDIADATEN
      • PREISLISTE DIGITAL
    • ONLINE-STREITBEILEGUNG
  • PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
    • EINWILLIGUNGEN WIDERRUFEN
    • HISTORIE DER EINSTELLUNGEN